Och wie lieb! Dankeschön ihr drei!

Blondii, dochdoch das geht längst nicht mehr so schnell von der hand - und du hast das fluchen nicht gehört
__________________________________________________
Ich hab das Ölen wieder für mich entdeckt♥! Allerdings öle ich die Längen jetzt direkt nach der Wäsche, wenn sie noch fast pitschnass sind:).
In Chemie steht mal wieder ein Projekt an (unsere Lehrer wissen einfach nicht, wie sie uns 'Nicht-ChemieAbi-Leute' sonst beschäftigen sollen), aber ich finds eigentlich ganz gut weil wir fast frei Themenwahl haben. Mit einer Freundin zusammen mach ich nun was über die Herstellung ätherischer Öle. Um diese Jahreszeit ein bisschen blöd, draußen wächst ja kaum was geschweige denn blüht, aber wir wollten Ingwer für die Wasserdampfdestillation nehmen, Hyazinte für Extraktion und Orangen fürs Kaltpressen, dann haben wir alle 3 Verfahren und an die Zutaten kommt man relativ leicht ran. Eben hab ich mir ein paar Fichtenzweige mitgebracht, die Nadeln sollen auch viele ätherische Öle enthalten und ich wollte einfach mal ausprobieren, ob man die Destillation auch zu hause hinbekommt... wär bestimmt ganz cool, wenn man sich seine eigenen äth. Öle herstellen kann ...und dann mit ein bisschen Jojobaöl oder so vermischt, hätte man eine eigene Palette Haaröle
Ich mach mich mal ans Werk- drückt die Daumen!
edit1:
sooo, es brodelt jetzt schon 10Minuten, keine Ahnung wie lange das braucht...ein bisschen lass ichs glaub ich noch kochen. In der zwischenzeit hab ich mich mal im Forum umgeschaut und wurde
hier fündig:
Fichte, Fichtennadel (Picea abies, excelsa, sibirica)
Duft: Frisch, würzig
Duftnote: Kopfnote
Duftintensität: Schwach
Eigenschaften: Antiseptisch, tonisierend, desodorierend, atmungsanregend, aphrodisierend, durchblutungsfördernd
Anwendungen Körper: Schnupfen, Husten, Bronchitis, Lungenentzündung, Grippe, Sinusitis, Magen- und Darmbeschwerden, Blasenentzündung, Prostataentzündung, Gallenblasenentzündung, Rheuma, Gicht, Anregung der Nebennierenrinde, Nervosität, Stress, Körpergeruch, Fußschweiß, Impotenz
Anwendungen Haar: Haarausfall
Anwendungen Geist: Mentale Erschöpfung
Anwendungen Psyche: Passivität, Negativität
Anmerkungen: Typischer Duft vieler Schaumbäder. Der Duft eignet sich für Raumbeduftung und Lufterfrischung von Publikumsräumen. Er erzeugt ein Gefühl der Weite, Frische und Reinheit.
klingt zumindest mal nicht schlecht
edit2:
die ganze Küche riecht nach Erkältungsbad

und es ist sogar schon etwas Hydrolat im Schälchen (nach etwa 20-25 Minuten), hab die Herdplatte jetzt abgestellt, mal gucken wie das Ergebnis wird, bis jetzt sah das Hydrolat noch nicht ölig aus...aber vielleicht kann man das Hydrolat auch noch gut verwenden für LeaveIns oder so, wenns mit dem reinen Öl nicht klappt.
edit3:
Fertig!
links: meine Destillations-Konstruktion (Deckel fehlt fürs Foto natürlich

), unten im Topf ist das Wasser, auf dem Küchenpapier im Sieb die Fichtennadeln und in der Mitte die Schale zum Auffangen des Destillats.
rechts: das fertige Destillat/Hydrolat in einem Alterra Öl- Fläschchen (schade, dass es das Limette-Aloe Öl nicht mehr gibt, das roch sooo gut, hab den letzten Tropfen noch grad in den Zopf getropft), in das Fläschchen passen 30ml...ich denke, das werden jetzt so 15-20ml sein. Eigentlich sollte sich das äth. Öl oben absetzen, hat es aber nicht, vielleicht war es zu wenig. Für ein LeaveIn oder so kann man es bestimmt aber noch verwenden.
Es roch in der Küche stechend nach Erkältungsbad, vor allem als ich den Deckel abgenommen hab

, das Endprodukt (oder wie man es nennen soll

) riecht dagegen nur ganz leicht und angenehm, aber ich denke ich kann erst sagen, obs gut oder schlecht riecht, wenns auf den Haaren ist. So jetzt geh ich noch Haarewaschen

Liebe Grüße