Seborrhoisches Ekzem
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
Hallo zusammen,
ich habe das Ekzem leider auch ab und an mal. Vom Hautarzt habe ich ein Shampoo bekommen, von welchem meine Haare jedoch extrem schnell nachgefettet sind.
Im Internet habe ich mich nach einer natürlichen Alternative umgeschaut. In einem anderem Forum empfiehlt man, eine Sole aus Totem-Meer-Salz auf die Kopfhaut aufzutragen. Salzbäder sollen sich ja regulierend auf die Haut auswirken. Man schlägt vor, etwa 1-2 Stunden vor dem Waschen oder am Abend davor, die Sole auf die Kopfhaut zu geben.
Ich hab das ein paarmal gemacht, wobei ich sagen muss, dass sich die Haut schon beruhigt hat.
Bedenken habe ich nur, dass die Sole, welche ja dennoch auf die Haare gelangt, sich auf die Dauer negativ auf die Haare auswirken kann (Austrocknen o. ä.).
Was sagt ihr dazu? Hat jemand schon einmal eine Salzsole getestet?
ich habe das Ekzem leider auch ab und an mal. Vom Hautarzt habe ich ein Shampoo bekommen, von welchem meine Haare jedoch extrem schnell nachgefettet sind.
Im Internet habe ich mich nach einer natürlichen Alternative umgeschaut. In einem anderem Forum empfiehlt man, eine Sole aus Totem-Meer-Salz auf die Kopfhaut aufzutragen. Salzbäder sollen sich ja regulierend auf die Haut auswirken. Man schlägt vor, etwa 1-2 Stunden vor dem Waschen oder am Abend davor, die Sole auf die Kopfhaut zu geben.
Ich hab das ein paarmal gemacht, wobei ich sagen muss, dass sich die Haut schon beruhigt hat.
Bedenken habe ich nur, dass die Sole, welche ja dennoch auf die Haare gelangt, sich auf die Dauer negativ auf die Haare auswirken kann (Austrocknen o. ä.).
Was sagt ihr dazu? Hat jemand schon einmal eine Salzsole getestet?
1bMFii - aktuelle Länge: 95 cm = fast Steiß
Also wenn ich Urlaub am Meer mache und viel schwimme und auch den Kopf unters Wasser nehme, dann geht bei mir das Ekzem weg.
Also von daher kann da schon was dran sein.
Blöderweise funktioniert das tote Meersalz Shampoo nicht so.
Jedenfalls bei mir nicht.
Also von daher kann da schon was dran sein.
Blöderweise funktioniert das tote Meersalz Shampoo nicht so.
Jedenfalls bei mir nicht.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Mark Twain
Ich hab vor Jahren für meine schlimme Kopfhaut (allerdings keine Ahnung, ob Ekzem oder nicht, ich halt nicht so arg viel von Ärzten und deren Diagnosen
) solche Salzbäder gemacht. Wanne mit Salzwasser auf dem Boden, Ylie verkrampft rücklings am Boden liegend den Kopf in der Wanne, für ca. eine halbe Stunde. Damals hatte ich leider noch keine Ahnung von Haarpflege, meine Haare schwammen also auch mit in der Salzsuppe.
Der Kopfhaut hats wirklich ziemlich gut getan, meine Haare waren danach arg strapaziert und ausgetrocknet.

Der Kopfhaut hats wirklich ziemlich gut getan, meine Haare waren danach arg strapaziert und ausgetrocknet.
1c F ii
Start April 08: 42 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jan 10: 65 cm- erstes Ziel (BSL) ERREICHT
Auf zur Taille...
Start April 08: 42 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jan 10: 65 cm- erstes Ziel (BSL) ERREICHT

Auf zur Taille...
Hi,
ich habe dieses Jucken erst, seit ich auf NK umgestiegen bin. Mittlerweile weiß ich, daß in vielen NK-Shampoos ätherische Öle sind, die meine Kopfhaut sehr angreifen. Außerdem wird sie von Zucker-oder Kokostensiden nicht gut sauber und bekommt dann einen schmierigen Belag.
Ich habe jetzt eine halbe NK-Pflege: Shampoo von Manufactum (Ölshampoo mit Schwefel) und Aubrey Organics Conditioner. Das Shampoo von Manufactum ersetze ich hin und wieder durch Schaume Sieben Kräuter, weil das Schwefel etwas austrocknend wirkt.
Sachen aus der Apotheke wie Tercolin oder Kera-dingsda waren sehr chemisch und haben nicht geholfen.
Meersalz ist kurzfristig nett, aber auch austrockend.
Lavaerde produziert bei mir trockene Kopfhaut und Schuppen, reinigt nicht gut genug.
Uli
ich habe dieses Jucken erst, seit ich auf NK umgestiegen bin. Mittlerweile weiß ich, daß in vielen NK-Shampoos ätherische Öle sind, die meine Kopfhaut sehr angreifen. Außerdem wird sie von Zucker-oder Kokostensiden nicht gut sauber und bekommt dann einen schmierigen Belag.
Ich habe jetzt eine halbe NK-Pflege: Shampoo von Manufactum (Ölshampoo mit Schwefel) und Aubrey Organics Conditioner. Das Shampoo von Manufactum ersetze ich hin und wieder durch Schaume Sieben Kräuter, weil das Schwefel etwas austrocknend wirkt.
Sachen aus der Apotheke wie Tercolin oder Kera-dingsda waren sehr chemisch und haben nicht geholfen.
Meersalz ist kurzfristig nett, aber auch austrockend.
Lavaerde produziert bei mir trockene Kopfhaut und Schuppen, reinigt nicht gut genug.
Uli
Ich habe heute bzw. gestern das erste Mal Sommerfrosts Haartinktur angewendet. Das einzige, was sie bisher bewirkt hat, war dass sie an manchen Stellen der Kopfhaut bös gebrannt hat. Ansonsten kann ich noch keine Wirkung sehen oder fühlen. Die Kopfhaut juckt schlimm, wie immer nach dem Waschen und ich habe weiterhin schlimmen Schuppenbelag auf der Kopfhaut. Na ja, es war der erste Versuch... mal sehen, wie es sich entwickelt, wenn ich es ein paar Mal gemacht habe.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
Bei mir löst es das Zeug schon gut, nach jeder Anwendung. Vielleicht etwas mehr Salicylsäure, ich hab erst auch experimentiert. Es kann ja sein, dass man unterschiedlich viel nehmen muss, je nachdem wieviel an Schuppenschicht vorhanden ist. Man muss es aber schon leicht (! nicht Haare rubbeln) einmassieren um die Schuppen auch abzulösen. Bei mir zumindes kleben die richtig fest. Ich wasche anschließend auch die Haare, meist lass ich das Zeug über Nacht einwirken. Zum Brennen: hast du dich wundgekratzt? Dann brennt es bei mir auch, aber nicht lange, vielleicht 5 Minuten direkt nach dem Auftragen.
Ich mag gar nicht mehr ohne diesen Mix. Klettenwurzelöl hab ich in letzter Zeit auch wieder benutzt, es hat aber nicht diese gute Wirkung um den Schuppenbelag zu entfernen.
Wenn ich mich trau, poste ich mal ein Foto, wie bei mir die Schuppen gelöst sind. Aber noch trau ich mich nicht, hab Angst, dass jemand mit "iiih" reagiert.
Ich mag gar nicht mehr ohne diesen Mix. Klettenwurzelöl hab ich in letzter Zeit auch wieder benutzt, es hat aber nicht diese gute Wirkung um den Schuppenbelag zu entfernen.
Wenn ich mich trau, poste ich mal ein Foto, wie bei mir die Schuppen gelöst sind. Aber noch trau ich mich nicht, hab Angst, dass jemand mit "iiih" reagiert.
@Sommerfrost:
Ich fänd ein Foto sehr interessant, zwecks Symptomvergleich, weil bei mir ja immer was anderes diagnostiziert wurde.
Und ich glaube nicht, dass hier wer mit "ihhhh" reagiert. (Besonders nicht die, die in diesem Thread hier mitlesen
)
Falls du dir doch noch Sorgen hast, mach doch vor dem Bild ne Warnung und ein paar Leerzeilen
Vielleicht noch was zum Topic: Geholfen hat mir auch eine Joghurtkur mit Ziegenmilchjoghurt. Mache ich jetzt alle 2 Wochen/ca. 4 Wäschen. Danach habe ich keinen Juckreiz mehr auf der Kopfhaut, und Entzündungen, die ich vom Experimentieren mit NK-Shampoos hatte, gehen zurück.
Ich fänd ein Foto sehr interessant, zwecks Symptomvergleich, weil bei mir ja immer was anderes diagnostiziert wurde.
Und ich glaube nicht, dass hier wer mit "ihhhh" reagiert. (Besonders nicht die, die in diesem Thread hier mitlesen

Falls du dir doch noch Sorgen hast, mach doch vor dem Bild ne Warnung und ein paar Leerzeilen

Vielleicht noch was zum Topic: Geholfen hat mir auch eine Joghurtkur mit Ziegenmilchjoghurt. Mache ich jetzt alle 2 Wochen/ca. 4 Wäschen. Danach habe ich keinen Juckreiz mehr auf der Kopfhaut, und Entzündungen, die ich vom Experimentieren mit NK-Shampoos hatte, gehen zurück.
1c/2aMiii
Naturfarbe: rot-braun-blond
Länge: Hüfte (96cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ; 29.Nov.09 )
vorläufiges Ziel: Steissbein, alle Stufen raus, gesunde Spitzen
Naturfarbe: rot-braun-blond
Länge: Hüfte (96cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ; 29.Nov.09 )
vorläufiges Ziel: Steissbein, alle Stufen raus, gesunde Spitzen
Mehr Salicylsäure reinzutun wird wohl schwierig, weil es gar nicht so einfach war, überhaupt welche zu bekommen. Die Apotheker hier stellen sich da ziemlich an, das Zeug zu verkaufen. Ich habe jetzt auf 400 ml Haarwasser 10 g Salicylsäure. Ist das zu wenig?
Das Einmassieren habe ich nicht gemacht, sondern die Tinktur nur mit der Pipette auf die Kopfhaut geträufelt. Das werde ich beim nächsten Mal auf jeden Fall dann machen.
Ich weiß nicht, ob unsere Schuppen die gleiche "Qualität" haben. Ich habe richtige kleine Schuppenberge, die ganz hart sind und zusätzlich große Schuppenplatten. Unter den Schuppen ist die Kopfhaut grundsätzlich etwas entzündet und blutet auch, wenn die Schuppen runter sind. Das brennt natürlich.
Dann fange ich halt mal mit einem Foto an. Wer Schuppen eklig findet, klickt es halt einfach nicht an
Schuppiger Haaransatz
Das ist von heute... also nach Behandlung mit der Tinktur und Wäsche mit Urtekram Brennessel
Das Einmassieren habe ich nicht gemacht, sondern die Tinktur nur mit der Pipette auf die Kopfhaut geträufelt. Das werde ich beim nächsten Mal auf jeden Fall dann machen.
Ich weiß nicht, ob unsere Schuppen die gleiche "Qualität" haben. Ich habe richtige kleine Schuppenberge, die ganz hart sind und zusätzlich große Schuppenplatten. Unter den Schuppen ist die Kopfhaut grundsätzlich etwas entzündet und blutet auch, wenn die Schuppen runter sind. Das brennt natürlich.
Dann fange ich halt mal mit einem Foto an. Wer Schuppen eklig findet, klickt es halt einfach nicht an

Schuppiger Haaransatz
Das ist von heute... also nach Behandlung mit der Tinktur und Wäsche mit Urtekram Brennessel

3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
Wenn du das Gefühl hast, das die Salicylsäure zu wenig ist, wiederhol die Prozedur doch einfach. Ich hab da aber ein wenig Bedenken, wenn das bei dir so brennt und blutet. Für mich ist das einfach nur eine Wohltat!
Deine Schuppen sehen auch so ganz anders aus, als meine. Ich habe wirklich einen durchgehenden Belag, der unangetastet unter den Haaren auch nicht doll auffällt; nur wenn man es weiß. (Im Gesicht hab ich das auch, kann es dort aber besser entfernen.) Ich kann den aber mit dem Nagel abkratzen und was ich dann hab, sind gelbliche Klümpchen, die ich zwischen den Fingern zerbröseln kann, aber auch wieder zusammenklumpen kann. Das ist auch das, was so juckt bei mir. Außerdem habe ich noch flächige Hautschuppen, die mich aber nur von der Optik stören, wenn der Krümelbelag weg ist (dann fallen die erst auf), die lassen sich aber leicht auskämmen. Beim Abkratzen der fettigen Krümelschuppen erwisch ich aber oft die Kopfhaut und verletz diese, so dass mir das Haarwasser schon sehr beim Lösen hilft. Wenn die Kopfhaut frei von den Krümelschuppen ist, ist sie an den betroffenen Stellen gerötet, wenn es besonders heftig war auch länger danach, also nicht nur frisch nach dem Entfernen. Dann hilft nur Abwarten.
Gestern abend hatte ich ein Ablöseprozedur gemacht und heute meine Haare gewaschen. Ich kann erstmal nur ein Foto von den flächigen Hautschuppen anbieten, die ich als nicht so problematisch empfinde. Ich stell das mal rein, wenn ich ein Bild von dem Krümelbelag machen kann, weil es dann erst aussagekräftiger ist. Aber wie gesagt: der Krümelbelag ist frisch entfernt (hätt ich das man gewusst). Dauert aber auch nicht ewig bei mir.
Deine Schuppen sehen auch so ganz anders aus, als meine. Ich habe wirklich einen durchgehenden Belag, der unangetastet unter den Haaren auch nicht doll auffällt; nur wenn man es weiß. (Im Gesicht hab ich das auch, kann es dort aber besser entfernen.) Ich kann den aber mit dem Nagel abkratzen und was ich dann hab, sind gelbliche Klümpchen, die ich zwischen den Fingern zerbröseln kann, aber auch wieder zusammenklumpen kann. Das ist auch das, was so juckt bei mir. Außerdem habe ich noch flächige Hautschuppen, die mich aber nur von der Optik stören, wenn der Krümelbelag weg ist (dann fallen die erst auf), die lassen sich aber leicht auskämmen. Beim Abkratzen der fettigen Krümelschuppen erwisch ich aber oft die Kopfhaut und verletz diese, so dass mir das Haarwasser schon sehr beim Lösen hilft. Wenn die Kopfhaut frei von den Krümelschuppen ist, ist sie an den betroffenen Stellen gerötet, wenn es besonders heftig war auch länger danach, also nicht nur frisch nach dem Entfernen. Dann hilft nur Abwarten.
Gestern abend hatte ich ein Ablöseprozedur gemacht und heute meine Haare gewaschen. Ich kann erstmal nur ein Foto von den flächigen Hautschuppen anbieten, die ich als nicht so problematisch empfinde. Ich stell das mal rein, wenn ich ein Bild von dem Krümelbelag machen kann, weil es dann erst aussagekräftiger ist. Aber wie gesagt: der Krümelbelag ist frisch entfernt (hätt ich das man gewusst). Dauert aber auch nicht ewig bei mir.
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
So, ich hab gestern Fotos gemacht. Auf den Fotos sieht man leider nicht so viel davon auf der Kopfhaut, deshalb hab ich das mal abgekratzt. Das ist wie gehärtetes Fett, mit Schüppchen vermischt. Klebt wie Hulle am Kopf fest, durch normales Waschen nicht zu entfernen. Und durch die Rötung der Kopfhaut und der Farbe der Klebschicht fällt es wohl noch nicht einmal auf, wenn man nicht ganz genau hinsieht (hoffe ich jedenfalls).
Hier sieht man die gerötete Kopfhaut:
Das hier sind ein paar von den Krümeln, beliebig formbar.

Hier sieht man die gerötete Kopfhaut:

Das hier sind ein paar von den Krümeln, beliebig formbar.

- Honigbiene
- Beiträge: 57
- Registriert: 24.08.2008, 04:54
Ich vermute, es auch zu haben. Ich hatte so eine verhornte Schicht auf der Kopfhaut, jedoch nicht direkt Schuppen. Habe meine Kopfhaut dann langsam über Wochen hinweg mit dem Snake Oil von Lush aufgeweicht und viele Bürstenmassagen gemacht. Dabei hatte ich das Gefühl, die verhornte Schicht wurde merklich dünner. Wenn ich auf jetzt meinem Kopf kratze oder die Kopfhaut mit einer Bürste massiere, habe ich so weiße kleine Schüppchen an den Nägeln / sie rieseln durch die Massage runter, aber sie sind halt nicht in meinen Haaren oder rieseln auf meine Kleidung.
Durch das Abtragen der Hornschicht fetten meine Haare mMn auch gar nicht mehr so schnell nach wie früher.
Besonders störend ist diese Verhornung bei mir jetzt nicht, ich habe nur das Gefühl, es beeinflusst meinen Haarzustand extrem: entweder sehr fettig oder sehr trocken. Wie pflegt man in diesem Zustand die Haare & die Kopfhaut?
Ich glaube, etwas das die Kopfhaut gut durchfeuchtet, aber nicht fettig ist, würde schon eine Menge bringen,oder
Durch das Abtragen der Hornschicht fetten meine Haare mMn auch gar nicht mehr so schnell nach wie früher.
Besonders störend ist diese Verhornung bei mir jetzt nicht, ich habe nur das Gefühl, es beeinflusst meinen Haarzustand extrem: entweder sehr fettig oder sehr trocken. Wie pflegt man in diesem Zustand die Haare & die Kopfhaut?
Ich glaube, etwas das die Kopfhaut gut durchfeuchtet, aber nicht fettig ist, würde schon eine Menge bringen,oder

Sommerfrost, bei mir sieht das ganz genau so aus. Meine Krümel sind vielleicht ein wenig kleiner. Seborin hab ich schon gekauft, Salicylsäure und Menthol will ich Montag oder Dienstag bestellen.
Du nimmst 10 g Salicylsäue auf eine Flasche Haarwasser und wieviel Menthol brauche ich?
LG necrosis
Du nimmst 10 g Salicylsäue auf eine Flasche Haarwasser und wieviel Menthol brauche ich?
LG necrosis
schwarzbraune Haare, nur noch ca. 75 cm lang, nach starkem Haarausfall mit "lichtem" Scheitel (d. h. man sieht überall meine Kopfhaut), Kopfhautprobleme
Ich hatte das Problem auch seeehr lange Zeit, insbesondere hinter den Ohren sah es so wie bei Nadeshda aus.
Da ich auch unter Schuppenflechte leide, dachte ich immer, es wäre quasi dasselbe wie an den Gelenken.
Gegen Schuppenflechte und eben genau dieses Ekzem (oder was auch immer es nun sein mag) hat mir das Shampoo und das Duschzeug von Siriderma geholfen.
http://www.siriderma.de
Es ist zugegebenermaßen nicht ganz billig, aber ich hatte vorher auch schon etliches ausprobiert, von Anti-Schuppen-Shampoos bis Urea-Salben - alles teuer und hat nichts gebracht.
Wenn es jemand ausprobieren möchte - ich glaube, ich habe hier noch irgendwo eine Probe...
LG,
saru
Da ich auch unter Schuppenflechte leide, dachte ich immer, es wäre quasi dasselbe wie an den Gelenken.
Gegen Schuppenflechte und eben genau dieses Ekzem (oder was auch immer es nun sein mag) hat mir das Shampoo und das Duschzeug von Siriderma geholfen.
http://www.siriderma.de
Es ist zugegebenermaßen nicht ganz billig, aber ich hatte vorher auch schon etliches ausprobiert, von Anti-Schuppen-Shampoos bis Urea-Salben - alles teuer und hat nichts gebracht.
Wenn es jemand ausprobieren möchte - ich glaube, ich habe hier noch irgendwo eine Probe...
LG,
saru
Haartyp: 3a/b M ii
Länge: 60cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Farbe: Hellbraun mit weißen Fäden
Länge: 60cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Farbe: Hellbraun mit weißen Fäden