Waschtl79 - Projekt langer Vollbart

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

#106 Beitrag von Walhalla »

waschtl79 hat geschrieben::[...] sind das nun 6 Tuben - ich hoffe die ist wirklich so gut wie hier angepriesen wurde [-o<.

:D HAHAHAHA ich seh dich schon * OMG Kopfkino!*

" Pppsssssssst eeeeeeyyy duuuhu daaa ! *Jacket öffne und Batterie Tuben zeig.* " Brauchst du ne *flüster* Brustwarzencreme"
NE WAS? BRUSTWARZENCREME
" PPPPSSSTTT NICHT SO LAUT!"

:shock:
Benutzeravatar
waschtl79
Beiträge: 159
Registriert: 14.12.2011, 14:31
Wohnort: Hessen

#107 Beitrag von waschtl79 »

Lacht nicht, die Lage ist ernst :P
Erstaunlich, oder doch eher schon fast erschreckend, was so ein Forum aus einem Menschen binnen eines Monats machen kann:
Bild

Ich hätte als nächstes dann gerne noch was mit einem angenehmen Duft :ugly:
Die Florena Körperbutter gefällt mir da sehr gut, geht jedoch langsam zur Neige, das Weleda Wildrosenöl ist mit zu intensiv und hat irgendwie was von "alte Leute Duft"
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

#108 Beitrag von cryptic-elf »

Hahaha! :pruust: Das ist mehr als ich hab! :ugly: Naja, dafür hab ich noch schönen Haarschmuck.

Aber es ist doch gut, auszuprobieren, was man braucht, möchte und womit man klar kommt. :) Falls Du dann irgendwann meinst, Du kannst Dich von irgendwas trennen, ist das entweder ein klasse Geschenk für einen Bart tragenden Freund oder eben für die Tauschbörse. Um noch mehr ausprobieren zu können. :ugly:

Die Alverde Macadamia Körperbutter oder natives Kokosöl duftet für mich gut. :) Von den Weleda Ölen gibt es noch andere Düfte, ich finde die aber alle recht intensiv.
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Benutzeravatar
waschtl79
Beiträge: 159
Registriert: 14.12.2011, 14:31
Wohnort: Hessen

#109 Beitrag von waschtl79 »

Ich will noch mehr ausprobieren :ugly:

Die bei LaBaolong bestellten Kämme aus Pfirsichholz sind super, auch die kleine Holzhaarbürste ohne Noppen hat sich gelohnt - zusätzlich habe ich noch gratis einen winzigen Frisierkamm mit 1mm Zahnabstand für die Tasche dazubekommen, der meinen groben Hornkamm für unterwegs nun ergänzt.

Ich komme super mit den Kämmen klar und man merkt deutliche Qualitätsunterschiede zu Supermarktprodukten aus Plastik, sowohl von der Verarbeitung, als auch von der Kämmbarkeit und der wunderschönen Optik.
Mit den Kämmen unter 2mm Zahnabstand komme ich allerdings nicht mehr durch den dichten Bart, dass ist nur was für die Oberlippe. Durch das Kopfhaar gleiten jedoch alle, auch die mit 1mm Zahnabstand problemlos durch, das war mit dem Plastikkamm aus dem Kaufhaus nicht möglich.
Die Holzbürtse ohne Noppen gleitet leichter durch die Barthaare als meine bereits vorhandene mit Noppen, dafür ist der Massageeffekt auf der Haut nicht so ausgeprägt wie bei der Bürste mit Noppen, aber das sind nur marginale Unterschiede.

Zum Thema Brustwarzensalbe wurde hier im Forum ja schon erschöpfend berichtet und ich kann mich den positiven Meinungen nur anschließen.
Bei so vielen Vorschußlorbeeren bin ich immer extra skeptisch und als ich die fast schon harzige Masse aus der Tube quetschte wuchsen meine Zweifel - das soll ich mir tatsächlich in die Haare kneten?
Die Konsistenz ist aber auch das einzige Manko, was ich bisher nach einmaliger Anwendung feststellen konnte. Es ist nicht ganz so einfach die Salbe gleichmäßig in den (Bart-)Haaren zu verteilen. Ich habe eine erbsengroße Menge zwischen Daumen und Zeigefinger verrieben und dann zuerst die Spitzen durchgeknetet. Danach habe ich eine Strähne nach der anderen durch die Finger gezogen. Als erstes fiel mir ein extremer Glanz auf, fast noch mehr als wenn ich die Haare mit Palmin eingeschmiert habe und die Wellen wurden ausgeprägter definiert, einzelne Strähnen kringelten sich fast. Schon nach kurzer Zeit fühlte ich, wie die Haare ganz weich und geschmeidig wurden, ich konnte fast gar nicht mehr aufhören mir an denn Barthaaren rumzuspielen. Über Nacht verschwand der Glanz, ich nehme an ein Teil der BWS wurde aufgesaugt, der Rest hängt wahrscheinlich im Kissen, wobei ich da nichts sehen konnte. Die Haare waren am nächsten Morgen immer noch schön geschmeidig und ließen sich gut kämmen. Die Brustwarzensalbe ist jetzt erstmal mein Favorit in der Bartpflege, dicht gefolgt von Palmin und etwas abseits rangiert die Florena Körperbutter auf Platz drei, vor Allem wegen des angenhemen Sheabutter Duftes, weniger wegen Glanz- oder Pflegeeigenschaften, die zwar vorhanden sind, aber nicht so ausgeprägt wie bei den erste genannten Produkten.

Meine Erfahrungen habe ich auf der Startseite dieses Projektes im ersten Beitrag versucht zusammengefasst zu aktualisieren.
Benutzeravatar
Rero
Beiträge: 2354
Registriert: 12.10.2009, 14:55

#110 Beitrag von Rero »

Wahhh! Warum seh ich dein projekt erst jetzt :shock:

Dein Bart ist der Hammer, ich finde das es eh viel zu wenig Bartträger gibt!!!!! Dabei sind die doch so schön :lol:

Also hier werd ich mich definitiv einnisten :P

edit: das muss ich noch schnell verlinken, vllt kennst du das noch nicht :wink:
2a/M/8cm - längste erreichte Haarlänge: 30 (2016)

Bild
Angelegenheit

#111 Beitrag von Angelegenheit »

Ich warte auf den Tag an dem alle Dämme brechen und wir eine aufwändige Bartfrisur mit Ficcare drin präsentiert bekommen. :yippee:
Benutzeravatar
hairfreaky
Beiträge: 1292
Registriert: 19.10.2008, 22:02
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

#112 Beitrag von hairfreaky »

:lol:

Ehrlich gesagt bin ich ein bisschen neidisch, wieso bin ich so faul mit pflegesachen ausprobieren? Weiter so, du findest bestimmt deine perfekte Routine :wink:
1b M ii
9,0 cm ZU
Boden +
Mein Projekt
Facebook
Benutzeravatar
Eulenfräulein
Beiträge: 780
Registriert: 09.01.2012, 01:54

#113 Beitrag von Eulenfräulein »

Sorry, ich kann nicht anders, mir ist grad nach irrem Zusammenfassen.
Eine Art Bartgedicht (bitte mit dramatischer Stimme vorgetragen vorstellen):
waschtl79 hat geschrieben: Ich will noch mehr ausprobieren :ugly:

kleine Holzhaarbürste
ohne Noppen
durch den dichten Bart
die Oberlippe 1mm Zahnabstand
aus dem Kaufhaus
Die Holzbürtse!
ohne Noppen
gleitet leichter
mit Noppen
der Bürste Brustwarzensalbe
durchgeknetet durch die Finger
eingeschmiert ganz weich
geschmeidig konnte nicht
aufhören mir an den
Barthaaren rumzuspielen

Über Nacht
verschwand der Glanz
aufgesaugt
wegen Glanz
:ugly:
Else

#114 Beitrag von Else »

Eulenfräulein hat geschrieben:Sorry, ich kann nicht anders, mir ist grad nach irrem Zusammenfassen.
Eine Art Bartgedicht (bitte mit dramatischer Stimme vorgetragen vorstellen):
waschtl79 hat geschrieben: Ich will noch mehr ausprobieren :ugly:

kleine Holzhaarbürste
ohne Noppen
durch den dichten Bart
die Oberlippe 1mm Zahnabstand
aus dem Kaufhaus
Die Holzbürtse!
ohne Noppen
gleitet leichter
mit Noppen
der Bürste Brustwarzensalbe
durchgeknetet durch die Finger
eingeschmiert ganz weich
geschmeidig konnte nicht
aufhören mir an den
Barthaaren rumzuspielen

Über Nacht
verschwand der Glanz
aufgesaugt
wegen Glanz
:ugly:

=D> :ugly:

Mein Freund lässt jetzt doch trotz lückenhaftem Bartwuchs wachsen und wir sind schon über den Status "Dreck an der Oberlippe" hinaus :D
Benutzeravatar
waschtl79
Beiträge: 159
Registriert: 14.12.2011, 14:31
Wohnort: Hessen

#115 Beitrag von waschtl79 »

Rero, herzlich willkommen und vielen Dank für das Kompliment, ich finde auch, dass es viel zu wenig Bartträger gibt.
Warum eigentlich?
Die Beards sind klasse :gut:!

Angelegenheit, sag niemals nie - allerdings bekomme ich immer noch nicht einmal einen einfachen Zopf hin. Ich denke dafür brauche ich einfach noch ein paar cm mehr.

Hairfreaky, ich denke Dein Erfolg schöner Haare spricht Bände zum Thema Pflegeprodukte: weniger ist mehr. Aber ausprobieren macht mir echt unglaublich viel Spaß und es gibt immer noch Potetial es ein wenig besser zu machen. Mit meiner Routine bin ich allerdings schon ziemlich zufrieden, wenn Shampoo und Condi aufgebraucht sind, werde ich da noch ein wenig rumprobieren, obwohl ich mit Alverde zufrieden bin. Werkzeuge und vor Allem leave in's, die ich für den Bart mit am wichtigsten halte, stehen aber soweit.

Eulenfräulein, Dein Bartgedicht gefällt mir richtig gut, hab Dank dafür =D>.
So zusammengefasst liest sich das allerdings wirklich irre, übertreibe ich vielleicht ein winzig kleines bißchen und der Bart hat mich im Griff und nicht umgekehrt? :ugly:
Spontan erinnert mich Dein Bartgedicht übrigens an folgenden Künstler, der tiefe Einblicke in die Gefühlswelt eines Bartträgers und Beweggründe zum Vollbart Wachsenlassen gibt:
Patrick Salmen - Rostrotkupferbraunbronze
http://www.youtube.com/watch?v=xeNqGdE2yo0

Else, ich finde es gut, dass Du Deinen Freund beim Bartzüchten unterstützt und die Lücken verschwinden ab einer gewissen Länge. Ich habe selbst eine Lücke und in der Übergangsphase war das nicht schön, aber inzwischen sieht man sie gar nicht mehr und ich bin heilfroh es soweit gebracht zu haben.
Dreck in der Oberlippe wird allerdings zunehmend ein Thema, ich schneide ja gar nicht mehr und musste diesen Nachteil gerade eben beim Frühstück wieder in Kauf nehmen - ich liebe weich gekochte Eier, aber der Dotter...
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

#116 Beitrag von cryptic-elf »

Eulenfäulein, das ist echt nicht schlecht! :lol:
waschtl79 hat geschrieben: So zusammengefasst liest sich das allerdings wirklich irre, übertreibe ich vielleicht ein winzig kleines bißchen und der Bart hat mich im Griff und nicht umgekehrt? :ugly:
Das hat sich sicher schon so mancher "Züchter", auch des Haupthaares, gefragt! :kicher:
waschtl79 hat geschrieben: Spontan erinnert mich Dein Bartgedicht übrigens an folgenden Künstler, der tiefe Einblicke in die Gefühlswelt eines Bartträgers und Beweggründe zum Vollbart Wachsenlassen gibt:
Patrick Salmen - Rostrotkupferbraunbronze
http://www.youtube.com/watch?v=xeNqGdE2yo0
:pruust: Das ist einfach groß-(b)ar-tig!

"Ich verlang doch von Dir auch nicht, dass Du Dir die Brüste entfernst! - Die störn mich auch - Naund?" :bauchweh_vor_lachen:

Hab es mir jetzt schon zwei mal heute angeschaut und musste jedes Mal laut vor dem PC lachen! Gut, dass keiner hier ist! Muss ich aber auch noch meinem Liebsten zeigen! ;)
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Benutzeravatar
waschtl79
Beiträge: 159
Registriert: 14.12.2011, 14:31
Wohnort: Hessen

#117 Beitrag von waschtl79 »

Groß(b)artig - das muss ich mir unbedingt merken - danke für diese Neuschöpfung.
Neulich nannte mich jemand Bartolobias, fand ich auch gut.
Noch mehr solcher Wotspiele sind sehr willkommen :-D

Patrick Salmen ist schon unglaublich sympathisch - und die STIMME erst =D>

Unsere Bartgruppe im Gesichtsbuch überlegt zur internationalen deutschen Bartmeisterschaft 2012 nach Bad Schussenried zu fahren, natürlich nur als Besucher:
http://www.bartclub.de/DM2012/Programm.htm

Wenn das nur nicht so weit wäre... :-k
Benutzeravatar
Lori
Beiträge: 4027
Registriert: 07.07.2009, 19:23
Wohnort: Im Wolkensee

#118 Beitrag von Lori »

waschtl79 hat geschrieben: Neulich nannte mich jemand Bartolobias, fand ich auch gut.
Noch mehr solcher Wotspiele sind sehr willkommen :-D
Hey Herr Bartleby höhö :lol:
Beachtliche Kammsammlung :wink:
Beruhigend zu wissen, dass Männer von der LHN Konsumsucht auch nicht verschont bleiben.

Splisst der Bart eigentlich schnell bei dir?
Bei meinem Freund kann man fast schon dabei zusehen :shock:
1bMii (7cm) -73 cm-
43-45-50-55-APL(57)-60-BSL(65)-Midback(70)-Taille(75)-80-85-Hüfte(90)-Steiss(95)
Benutzeravatar
waschtl79
Beiträge: 159
Registriert: 14.12.2011, 14:31
Wohnort: Hessen

#119 Beitrag von waschtl79 »

Danke, leider bringt die Kammsammlung auch ein Platzproblem mit sich. Im Moment liegen die alle auf dem Badewannenrand, was suboptimal ist (...das nennt man wohl ein Luxusproblem).
Ich habe hier schon von Utensilos gelesen, die selbst genäht wurden, aber mit meinen Nähkünsten ist es nicht all zu weit her.
Gibt es irgendwo schlichte Exemplare ohne Prinzessin Lillifee Aufdrucke und für unter 100,- EUR; ich finde da über google irgendwie nichts Passendes.

Splisst der Bart eigentlich schnell bei dir?
Bevor ich mich hier angemeldet habe hatte ich relativ viel Spliss, was der Hauptgrund war mich hier anzumelden.
Ich denke es war eine Kombination aus Föhnen und den falschen Pflegeprodukten und -werkzeugen, die dazu geführt haben. Außerdem erreicht er gerade die Länge, wo die Spitzen auf bestimmter Kleidung aufliegen und reiben, aber das ist ja auch gut so :-)
Jedenfalls hat sich die Splissanfälligkeit inzwischen extrem gebessert, ich finde nur noch etwa einmal in der Woche 1 - 2 gesplisste Spitzen :yess:.

Das führe ich auf folgende Änderungen zurück:
- kein Föhnen mehr
- keine Plastik Skelettbürste mehr
- keine silikonhaltigen Chemie Pflegeprodukte mehr
- Satinkissen
- regelmäßiges "Einfetten" mit Palmin und Brustwarzensalbe (viell. die wichtigste Änderung)

Ich kann nur allen Bartträgen dazu raten die Spitzen mit was Fettigem zu behandeln, auch wenn dieser Tip in diesem Forum vielleicht eher weniger direkt Betroffene anspricht :ugly:
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

#120 Beitrag von cryptic-elf »

*reinschleich*

Ich hab noch einen beeindruckenden Bart als Motivation für Dich gefunden:

Redbeard
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Antworten