Ich will noch mehr ausprobieren
Die bei LaBaolong bestellten Kämme aus Pfirsichholz sind super, auch die kleine Holzhaarbürste ohne Noppen hat sich gelohnt - zusätzlich habe ich noch gratis einen winzigen Frisierkamm mit 1mm Zahnabstand für die Tasche dazubekommen, der meinen groben Hornkamm für unterwegs nun ergänzt.
Ich komme super mit den Kämmen klar und man merkt deutliche Qualitätsunterschiede zu Supermarktprodukten aus Plastik, sowohl von der Verarbeitung, als auch von der Kämmbarkeit und der wunderschönen Optik.
Mit den Kämmen unter 2mm Zahnabstand komme ich allerdings nicht mehr durch den dichten Bart, dass ist nur was für die Oberlippe. Durch das Kopfhaar gleiten jedoch alle, auch die mit 1mm Zahnabstand problemlos durch, das war mit dem Plastikkamm aus dem Kaufhaus nicht möglich.
Die Holzbürtse ohne Noppen gleitet leichter durch die Barthaare als meine bereits vorhandene mit Noppen, dafür ist der Massageeffekt auf der Haut nicht so ausgeprägt wie bei der Bürste mit Noppen, aber das sind nur marginale Unterschiede.
Zum Thema Brustwarzensalbe wurde hier im Forum ja schon erschöpfend berichtet und ich kann mich den positiven Meinungen nur anschließen.
Bei so vielen Vorschußlorbeeren bin ich immer extra skeptisch und als ich die fast schon harzige Masse aus der Tube quetschte wuchsen meine Zweifel - das soll ich mir tatsächlich in die Haare kneten?
Die Konsistenz ist aber auch das einzige Manko, was ich bisher nach einmaliger Anwendung feststellen konnte. Es ist nicht ganz so einfach die Salbe gleichmäßig in den (Bart-)Haaren zu verteilen. Ich habe eine erbsengroße Menge zwischen Daumen und Zeigefinger verrieben und dann zuerst die Spitzen durchgeknetet. Danach habe ich eine Strähne nach der anderen durch die Finger gezogen. Als erstes fiel mir ein extremer Glanz auf, fast noch mehr als wenn ich die Haare mit Palmin eingeschmiert habe und die Wellen wurden ausgeprägter definiert, einzelne Strähnen kringelten sich fast. Schon nach kurzer Zeit fühlte ich, wie die Haare ganz weich und geschmeidig wurden, ich konnte fast gar nicht mehr aufhören mir an denn Barthaaren rumzuspielen. Über Nacht verschwand der Glanz, ich nehme an ein Teil der BWS wurde aufgesaugt, der Rest hängt wahrscheinlich im Kissen, wobei ich da nichts sehen konnte. Die Haare waren am nächsten Morgen immer noch schön geschmeidig und ließen sich gut kämmen. Die Brustwarzensalbe ist jetzt erstmal mein Favorit in der Bartpflege, dicht gefolgt von Palmin und etwas abseits rangiert die Florena Körperbutter auf Platz drei, vor Allem wegen des angenhemen Sheabutter Duftes, weniger wegen Glanz- oder Pflegeeigenschaften, die zwar vorhanden sind, aber nicht so ausgeprägt wie bei den erste genannten Produkten.
Meine Erfahrungen habe ich auf der Startseite dieses Projektes im ersten Beitrag versucht zusammengefasst zu aktualisieren.