"Pferdehaar" - Pflege und Umgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Jemma

#391 Beitrag von Jemma »

Prusse hat geschrieben:Solche hab ich auch ab und an ... ich glaub, bei mir entstehen die vom Kokosöl :shock:
Unsere Haare sind voller Mysterien... 8)
Solche hab ich auch, aber bei mir entstehen sie eindeutig nicht vom Kokosöl, weil ich das höchstens im Sommer mal für die Spitzen verwende.
Die sind eben so, nur am Scheitel stehen sie halt besonders prominent nach oben - vor allem die Silberlinge bzw. die kürzeren Haaren. Ich habe dieses "Phänomen" bei mir allerdings schon ein Weilchen nicht mehr beobachten können.
Ob's an der verbesserten Feuchtigkeitspflege liegt :gruebel: ?
Benutzeravatar
Elbdeichlady
Beiträge: 2
Registriert: 17.02.2010, 20:04

Kuren und Öl auftragen

#392 Beitrag von Elbdeichlady »

Die Anwendung von Kuren und diversen Ölen hat mich immer schon beschäftigt. Ich habe mir selbst eine anwendungsfreundliche Methode ausgedacht:

Man nehme einen Plastikbecher, gebe dort alle Zutaten für die Kur oder auch das Öl hinein. Wenn es mehrere Komponente sind, dann verrühren. Dann nehme ich meine langen Haare, drehe die Spitzen unten ein wenig und tauche die Enden in den Becher. Je nach dem wie hoch der Becher ist, werden die Haare nun in dem Becher leicht rumgeschwengt. Die Sauerei hält sich in Grenzen. Danach nehme ich sie vorsichtig über dem Waschbecken (wegen Tropfgefahr) raus und wickel untenrum ein Gästehandtuch um die Spitzen. Das Handtuch fixiere ich mit einem Haarband. So kann ich die Spitzen schön lange einwirken lassen. Ein Waschhandschuh geht auch. Das gleiche Prinzip funktioniert auch wunderbar bei einer Ölanwendung. Einfach das Öl in den Becher geben (je nach dem wie hoch der Becher ist, werden natürlich auch die Spitzen benetzt). Sehr gut gehen auch die Kappen der Schaumdosen, wenn sie innen nicht noch mit einem zusätzlichen Innenteil bestückt wurden. Es ist dann auch nur wenig Öl nötig. Auch hier dann ein Gästehandtuch oder einen Waschhandschuh über die Spitzen ziehen und einwirken lassen. Eine Socke geht auch. Ihr kennt das sicher: Es bleiben immer Einzelsocken in der Maschine, die andere ist verschwunden..

Es sieht wirklich lustig aus, wenn ich die Spitzen im Becher rumrühre, aber das Ergebnis ist große klasse. Das einmassieren, ziehen und reiben in nassen Haare ist damit passé. Ich mache die Becherkur sowohl mit nassen, als auch mit trockenen Haaren, dann mit Öl.

Mein Anwendungsequipment zur Pflege meiner langen Haare hat sich die Jahre so angesammelt. Becher gibt es auch als Einweg in allen Größen, genau das Richtige für die Ölerei.

Ich habe schon überlegt, ob ich in einem Becher Löcher bohre, dann ein Zopfgummi durchziehe und mit einer Krabbe feststecke, währen die Haare im Becher kuren. Der Postbote darf dann allerdings nicht gerade klingeln...


:roll:
Benutzeravatar
Thalia
Beiträge: 1081
Registriert: 18.02.2010, 10:36
Wohnort: München Haarlänge: 116cm SSS Fias - Typ: 2aCiii
Kontaktdaten:

#393 Beitrag von Thalia »

@Morwen: Ich nenn die immer Hexenhaare :lol: Die sind bei mir eigentlich der rot-Anteil im blond, wenn ich nicht färben würde

@Elbdeichlady: Die Idee ist super, so mache ich das das nächste Mal auch. Immer die Sauerei mit dem ganzen Öl :D
2aCiii Zopfumfang 10,5cm o.P. (27.11.2014) gefärbt schwarz/violett
Haarlänge: Klassik, 116cm nach S³ am 27.11.2014 Ziel: Klassik (115cm) erreicht!
Benutzeravatar
oleander
Beiträge: 3491
Registriert: 13.01.2010, 21:45
Wohnort: wien

#394 Beitrag von oleander »

Ich gehöre auch zu den Pferdis. Solche c-Borsten wie auf dem Foto auf der letzten Seite habe ich reichlich. :wink:

Meine Haarstuktur ist überhaupt nicht einheitlich, ich habe ganz unterschiedliche Locken bis Krausen auf dem Kopf. Dadurch fühlte es sich die meiste Zeit nur rauh und bäh an.

Inzwischen habe ich sie zu halbwegs weich und gut kämmbar gebracht.

Die absolute Lösung war für mich das tragen eines Nachthäubchens aus Seide (Pretty Wrap). Dadurch haben sich die Haare nicht noch zusätzlich durch die nächtliche Reibung aufgerauht und sind am Morgen Filzfrei und kämmbar geblieben. Ich schlafe definitiv nie wieder ohne Häubchen. :shock:

Das zweite "Heilmittel" ist der Giovanni Nutrafix, eine Kur ohne Tenside, die ich als Leave-In vermischt mit Kokosöl jeden zweiten Abend in die Längen gebe. Bis zum Morgen ist alles weg gesaugt und die Haare sind so weich wie Pferdehaare nur werden können. :D
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#395 Beitrag von ratwoman »

ich hab zwar so dicke Haare, aber so krusselig sind die nur, wenn ich sie mißhandelt hab :lol: normalzustand ist das nicht :shock:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Morwen
Beiträge: 293
Registriert: 08.06.2011, 14:12

#396 Beitrag von Morwen »

mißhandelt sind sie nicht, denn die Haare wachsen so schon vom Ansatz heraus.
dann müssten ja eher die Längen so krisselig sein.
denke das ist Normalzustand, nicht bei allen Kopfhaaren aber bei vielen.

wenn sie kurz sind, stehen sie sehr ab. je länger sie werden umso besser wirds.

meine Haare fallen aber insgesamt nicht so weich und flauschig über die Schultern.
die legen und biegen sich mehr darüber :lol:

und so grundsätzlich schlürfen meine Haare eh alles weg, hab diverse Öle, Condis, Kuren, Cremes, Buttern und Selbstgemachtes probiert.
DEN heiligen Gral hab ich noch nicht gefunden, aber aus solchen Borsten wird eben auch kein Flauschehaar oder?

irgendwie sind meine Haare nichts Halbes und nichts Ganzes.
Hab weder richtig aalglattes Haar noch lockiges. :roll:

ich glaub ich kauf mir nen Striegel :lol: :reit:
1c/2aCii
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#397 Beitrag von ratwoman »

Morwen hat geschrieben: irgendwie sind meine Haare nichts Halbes und nichts Ganzes.
Hab weder richtig aalglattes Haar noch lockiges. :roll:

ich glaub ich kauf mir nen Striegel :lol: :reit:
das is bei mir auch so - kann man nix machen :roll:

Aber ich muss schon sagen, seit ich nach der LHN-Fibel pflege sind sie um Welten besser, weicher und nicht mehr ganz so drahtig :D

Übrigens meinte meine Schwester letztens zu mir "dein Zopf zeigt auf mich, das ist aber unhöflich" der lag auf der Schulter und fiel halt nicht geschmeidig runter, sondern stand kerzengerade nach vorn, so ein wenig sieht man den Effekt sogar auf meinem Ava :lol:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Morwen
Beiträge: 293
Registriert: 08.06.2011, 14:12

#398 Beitrag von Morwen »

:lol:
so ist das bei mir auch mit dem Zopf, ich mach mir gerne einen seitlichen Zopf der zeigt dann gerne nach vorne.
1c/2aCii
Benutzeravatar
Sonica
Beiträge: 828
Registriert: 10.09.2011, 11:08
Wohnort: Frankreich

#399 Beitrag von Sonica »

wenn sie kurz sind, stehen sie sehr ab. je länger sie werden umso besser wirds.

meine Haare fallen aber insgesamt nicht so weich und flauschig über die Schultern.
die legen und biegen sich mehr darüber :lol:

irgendwie sind meine Haare nichts Halbes und nichts Ganzes.
Hab weder richtig aalglattes Haar noch lockiges. :roll:

ich glaub ich kauf mir nen Striegel :lol: :reit:

Ohjee, das kenn ich. Meine sind auch noch nie megageschmeidig fliessend gewesen (nichtmal als Kind, also vor diversen schlimmen Haarsünden), und meine Eltern haben auch beide "Pferdehaar". Aber seit Pflegeumstellung und LHN wurde es immerhin schon ein wenig besser und eben für meine Verhältnisse geschmeidig 8) . Besonders BWS und Mandelöl saufen meine Haare wie Löcher... Aloe Vera oft auch, ist aber anscheinend Launenabhängig.

Gute Idee mit dem Striegel :kicher:
Benutzeravatar
Liara
Beiträge: 168
Registriert: 27.10.2011, 17:44

#400 Beitrag von Liara »

Hallo ihr Lieben,

jetzt hat's mich doch noch hier her getrieben :lol: Wenngleich ich auch ein spezielles "Problem" habe, aber vielleicht darf ich ja trotzdem bleiben :)


Seit einer Weile finde ich mehr und mehr solcher "Krisselhaare", wie auf dem zuvor gezeigten Foto.
Ein paar hatte ich schon immer, fiel immer nur beim Trocknen auf.

Es sind vereinzelte Haare, nur auf dem Deckhaar. Vorallem nach der Wäsche bzw. wenn ich lufttrocknen lasse, ohne einen Zopf zu flechten/ die Haare wegzustecken sehe ich aufgeplustert und elektrisiert aus, bzw. eben nur das Deckhaar.

Allerdings verhalten die sich zum Teil seehr merkwürdig:
Es ist vorallem eine Strähne gebündelter Borsten, die auffält, links im Deckhaar, direkt aufliegend und unüberseh- bzw. fühlbar. Der Ansatz ist direkt in dieser seltsamen, harten, borstigen und krisseligen Struktur, es wächst also so aus der Kopfhaut. So sieht es aus bis etwa knapp kinnlang, Schulter wird also noch nicht berührt.

Ab da werden die Haare aus der Strähne fein, dünner und aalglatt. Kein Spliss, keine sonstigen erkennbaren Schäden. Das Haar hat einfach so eine andere Struktur, ohne ersichtlichen Übergang.
Geglättet und gefärbt hab ich noch nie, geföhnt wird etwa alle zwei Jahre mal, Stylingprodukte gibts auch keine. Keine Haarspangen an der Stelle, keine Frisuren, die nur diese Partie beanspruchen, alles schon ausgeschlossen.

Was mich irritiert ist, dass die langen Haare eben wie gesagt nur dieses eine Stück weit so borstig/ "knittrig" strukturiert sind, dann aber ganz fein und glatt auslaufen. Die einzelnen nachwachsenden Pferde-Haare aber, die noch nicht länger als maximal kinnlang sind, sind durchgehend pferdig.

Meine Theorie: Irgendwas ist passiert, in der Zeit, in der die neuen Pferdis gesprossen sind. Soviel ist einleuchtend. Aber bei den Zwei-Phasen-Haaren macht das weniger Sinn, denn das wäre ja, als würde ein Haar erst blond herauswachsen und dann irgendwann braun weiterwachsen. Ein einzelnes Haar kann seine Struktur ja nicht ändern, solange es aus der selben Wurzel sprießt, oder?

Oh man, versteht man überhaupt, was ich meine?^^ Ich kann ja mal probieren, das zu fotografieren :lol:
2b-c M iii
Benutzeravatar
Morwen
Beiträge: 293
Registriert: 08.06.2011, 14:12

#401 Beitrag von Morwen »

ja, so ist das bei meinen Krisselhaaren aber auch.

am Ansatz, direkt aus der Kopfhaut heraus, wachsen sie dicker als meine anderen Borsten.
Sie sind sehr krisselig, stehen auch gut ab und sind sehr gut fühlbar.

Wenn sie länger werden, sind sie vom Ansatz in die Länge noch krisselig und werden irgendwann/irgendwo glatter, feiner.

Ich hab keine Ahnung warum das so ist.
Ich sehs als normal an.
Meine Haare sind ja auch nicht exakt alle gleich schwarz-braun (wenn ich nicht färbe).
1c/2aCii
Benutzeravatar
Liara
Beiträge: 168
Registriert: 27.10.2011, 17:44

#402 Beitrag von Liara »

Danke dir für deine Antwort!
Dann ist das wohl wirklich normal und liegt in der Natur der Borsten.


Oh ja, abstehen tun sie bei mir auch, allerdings! Lauter kleiner Antennen, die sich hart anfühlen und kräuseln und knicken.
Ich habe zur Zeit ohnehin extrem viele Babyhaare, mehr als sonst. Obwohl ich nicht sagen kann, dass da irgendwann besonders viel ausgefallen ist... oder ich habs einfach nicht gemerkt.
Meine Haare sind ja auch nicht exakt alle gleich schwarz-braun (wenn ich nicht färbe).
Hm, ich hab zwar lauter unterschiedlicher (natürlicher) Haarfarben auf dem Kopf, aber das einzelne Haar erschien mir bisher einfarbig. Aber stimmt eigentlich, mal müsste es ja etwas heller und mal etwas dunkler sein, je nach Jahreszeit, Intensität der Sonne usw.

Die borstigen Haare sind bei mir jedenfalls immer schwarzbraun, damit man sie auch ja nicht übersieht :wink:
2b-c M iii
Benutzeravatar
Pinay
Beiträge: 3855
Registriert: 27.08.2011, 15:47
Wohnort: Hessen

#403 Beitrag von Pinay »

Hab mein dickes Pferdehaar mal mit einem Flechtzopf gebändigt.

Bild
2B C ii , pendeln zwischen TT und Classic
~Pinay's Bilderbuch~ PP / -geschlossenes PP- / *AllerleiBastelei*
newly_long
Beiträge: 10
Registriert: 10.01.2012, 11:12

#404 Beitrag von newly_long »

Hat jemand von euch nen guten Tipp gegen pieksendes Haar?
Ich mach mir eigentlich gern nen Gibson-Tuck oder andere Frisuren, bei denen man die Haare versteckt, aber meine Haare sind so fest, dass die sich zum einen gerne durchpieksen oder mich an derKopfhaut kitzeln.

Mit etwas Öl ist das zwar schon etwas weicher geworden, aber ich glaub ein bißchen Borstig werden die Haare wohl immer bleiben.

Auch aus meinen Zöpfen stehlen sich zur Zeit einige Strähnen gern fast waagrecht raus....

Schon eigensinnig solche Pferdehaare! :roll:
Haartyp: 1b M-C iii
Benutzeravatar
Dori
Beiträge: 425
Registriert: 22.09.2011, 15:32
Wohnort: Wien

#405 Beitrag von Dori »

Ich hab ja früher immer gedacht (oder eingeredet bekommen) ich hätte feines Haar, da wurde wohl "strohig" und frizzig mit "fein" verwechselt :?
Hätte mich nie als Pferdehaarschopf eingeordnet, da ich dachte dazu müssen die einzelnen Haare allesamt borstendick sein.
Nachdem ich mir so die Symptome durchlese und die Bilder anschaue, neige ich immer mehr dazu, doch zuzugeben, dass es möglich wäre.

Ich habe vereinzelt auch so stark zerknickte Haare wie auf dem Bild von Morwen, allerdings sind die GANZ selten. Hab die immer für kaputt gehalten und mir ausgerissen ... häufig finde ich welche, die auch viele Knicke haben, aber nicht so spitze, die lass ich dann leben und versuch sie manchmal glattzuziehen (klappt natürlich nicht!) Die meisten meiner Haare sind optisch zwar glatt, aber platt und unregelmäßig in sich verdreht (ich glaub das heißt "kinky"). Beim durch die Finger gleiten spüre ich überall Unebenheiten, teilweise auch nur in einem Teil vom Haar so wie Liara beschreibt.
Hübsche einzelne Strähnen werden bei mir auch nie, statt dessen kenne ich das "Block"-Phänomen :roll:
Besonders die Deckhaare sehen immer wollig und struppig aus, fügen sich ohne Leave-In nie in sowas ähnliches wie einer weiche glänzende Haarmasse, sondern wollen unbedingt immer einzeln liegen. Ich glaub die können einander nicht ausstehen und halten sich daher voneinander fern :lol:
Ganz schlimm ist es natürlich bei Nieselregen oder generell hoher Luftfeuchte, da bildet sich sofort dieser "beliebte" Kringelhaar-Heiligenschein. ein Grund wieso ich prinzipiell gar nicht mehr mit offenen Haaren nach draußen gehe.

Komischerweise ist die Unterwolle bei Weitem manierlicher, die einzelnen Haare sind irgendwie dünner und eher rund als platt und kaum kinky. Da werden sogar richtig seidenweiche Wellen ... warum kann das beim Deckhaar nicht auch so sein? :nixweiss: Ich hab die obere Partie mal über 2 Jahre hellergefärbt, dadurch, so vermutete ich bisher immer, kommt eine angegriffenere Struktur und das struppige Aussehen.
Allerdings bemerke ich gerade im Stirnbereich oft ganz knickrige kinky Babyhaare, die können ja unmöglich durch Schäden so sein. Am Nacken sind die Tapelhaare dagegen wahnsinnig fein und weich.

Ich weiß nicht, ob meine Haare wirklich hart oder grob sind, fasse so selten fremde Haare an und habe kaum Vergleiche :oops: Mein Freund allerdings hat uuuuuunglaublich weiche Haare wie Kinderhaar, da werd ich immer ganz neidisch.
Meine Haare hingegen kann man benutzen um Seifenstein wegzuputzen -.- Ja das mach ich wirklich, wenn ich nach ein paar Mal Bürsten die Haare aus der Bürste entferne und zu einem Knäuel wuschle, kann ich mit diesem einwandfrei die Seifen- und Kalkbeläge aus dem Waschbecken putzen, wie mit so feiner Stahlwolle.

Wie dick sind denn bei euch die Haare so? Also das einzelne Haar ... von der Gesamtdicke liege ich mit 7,5 cm ja eher im unteren bis durchschnittlichen Bereich.
Kann es sein, dass ich womöglich auch mit Pferdehaaren auf meinem Kopf zu tun habe? Möglicherweise nur im Deckhaarbereich, gibt es sowas?

Wenn ja, sollte ich vermutlich meine Pflege überdenken, die hat es nämlich bisher verfehlt ihre verbessernden Auswirkungen auch im Deckhaar zu zeigen. :?:
1c Mii 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund
Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete :) - Hüftlänge mit gesunden Spitzen: Bild please wait ...
Antworten