Ich hab ja früher immer gedacht (oder eingeredet bekommen) ich hätte feines Haar, da wurde wohl "strohig" und frizzig mit "fein" verwechselt
Hätte mich nie als Pferdehaarschopf eingeordnet, da ich dachte dazu müssen die einzelnen Haare allesamt borstendick sein.
Nachdem ich mir so die Symptome durchlese und die Bilder anschaue, neige ich immer mehr dazu, doch zuzugeben, dass es möglich wäre.
Ich habe vereinzelt auch so stark zerknickte Haare wie auf dem Bild von
Morwen, allerdings sind die GANZ selten. Hab die immer für kaputt gehalten und mir ausgerissen ... häufig finde ich welche, die auch viele Knicke haben, aber nicht so spitze, die lass ich dann leben und versuch sie manchmal glattzuziehen (klappt natürlich nicht!) Die meisten meiner Haare sind optisch zwar glatt, aber platt und unregelmäßig in sich verdreht (ich glaub das heißt "kinky"). Beim durch die Finger gleiten spüre ich überall Unebenheiten, teilweise auch nur in einem Teil vom Haar so wie
Liara beschreibt.
Hübsche einzelne Strähnen werden bei mir auch nie, statt dessen kenne ich das "Block"-Phänomen
Besonders die Deckhaare sehen immer wollig und struppig aus, fügen sich ohne Leave-In nie in sowas ähnliches wie einer weiche glänzende Haarmasse, sondern wollen unbedingt immer einzeln liegen. Ich glaub die können einander nicht ausstehen und halten sich daher voneinander fern

Ganz schlimm ist es natürlich bei Nieselregen oder generell hoher Luftfeuchte, da bildet sich sofort dieser "beliebte" Kringelhaar-Heiligenschein. ein Grund wieso ich prinzipiell gar nicht mehr mit offenen Haaren nach draußen gehe.
Komischerweise ist die Unterwolle bei Weitem manierlicher, die einzelnen Haare sind irgendwie dünner und eher rund als platt und kaum kinky. Da werden sogar richtig seidenweiche Wellen ... warum kann das beim Deckhaar nicht auch so sein?

Ich hab die obere Partie mal über 2 Jahre hellergefärbt, dadurch, so vermutete ich bisher immer, kommt eine angegriffenere Struktur und das struppige Aussehen.
Allerdings bemerke ich gerade im Stirnbereich oft ganz knickrige kinky Babyhaare, die können ja unmöglich durch Schäden so sein. Am Nacken sind die Tapelhaare dagegen wahnsinnig fein und weich.
Ich weiß nicht, ob meine Haare wirklich hart oder grob sind, fasse so selten fremde Haare an und habe kaum Vergleiche

Mein Freund allerdings hat uuuuuunglaublich weiche Haare wie Kinderhaar, da werd ich immer ganz neidisch.
Meine Haare hingegen kann man benutzen um Seifenstein wegzuputzen -.- Ja das mach ich wirklich, wenn ich nach ein paar Mal Bürsten die Haare aus der Bürste entferne und zu einem Knäuel wuschle, kann ich mit diesem einwandfrei die Seifen- und Kalkbeläge aus dem Waschbecken putzen, wie mit so feiner Stahlwolle.
Wie dick sind denn bei euch die Haare so? Also das einzelne Haar ... von der Gesamtdicke liege ich mit 7,5 cm ja eher im unteren bis durchschnittlichen Bereich.
Kann es sein, dass ich womöglich auch mit Pferdehaaren auf meinem Kopf zu tun habe? Möglicherweise nur im Deckhaarbereich, gibt es sowas?
Wenn ja, sollte ich vermutlich meine Pflege überdenken, die hat es nämlich bisher verfehlt ihre verbessernden Auswirkungen auch im Deckhaar zu zeigen.
