Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lucy Diamond
Beiträge: 1693
Registriert: 22.03.2011, 09:13

#5656 Beitrag von Lucy Diamond »

Kämmst du dir die Haare vor der Wäsche? Wenn ja, sollten da ja schon die meisten losen Haare entfernt werden. Wenn du dann zusätzlich durch die Wäsche noch mal deutlich über 100 Haare verlierst kommt mir das arg viel vor. Ist es mit einem anderen Shampoo besser?

Edit: Zählst du die ausgefallenen Haare, oder sind es "gefühlte" Zahlen?
Haartyp: 1a-b Fi-ii
Altes Projekt: Aprilwetterhaare

*** Langhaar im Herzen ***
Miranda65
Beiträge: 189
Registriert: 29.03.2011, 13:02
Wohnort: Odenwald

#5657 Beitrag von Miranda65 »

Ich kämme sie nicht vor dem Waschen. Das sollte ich vielleicht mal machen.
Danke.
Die Zahlen sind gezählt und gefühlt. D.h. beim ersten mal habe ich gezählt, dann
gefühlt.
Mit einem anderes Shampoo ist es auch nicht anders.

L.G. M.
Denken ist allen erlaubt. Vielen bleibt es erspart.
Benutzeravatar
Aurelinchen
Beiträge: 192
Registriert: 29.12.2011, 14:36
Wohnort: schönstes Bundesland der Welt

#5658 Beitrag von Aurelinchen »

Ich bin mit relativ dünnen Haaren "gesegnet", die leider relativ leicht abbrechen, sodass die kürzeren Haare aus Zöpfen und Frisuren leicht rausrutschen.
ich hab gelesen, dass Henna auch dazu führt dass die Haare etwas dicker und widerstandsfähiger werden, stimmt dass tatsächlich oder ist das nur ein "Werbetrick"?
Wenn es stimmt...
Ich hab gesehen, dass es auch farbloses Henna gibt, aber ist das auch wirklich völlig farblos? Oder ist das irgendwie doch gelbstichig?
Ich hab grad meine Färbung so schön ausbleichen lassen (mit Zeit, Sonne und Kamillentee, nicht chemisch), ich möchte wirklich nicht wieder mit bunten Haaren da stehen. Ich bin Mittelblond.
irgendwie hab ich Skrupel, das jetzt einfach blind zu testen. :oops:
hat das vielleicht schon mal irgendjemand mit ner ähnlichen NHF ausprobiert?
1b bis 1c Fii*rötliches mittelblond,knapp über Steiß, 82cm/ZU 8,0 cm (Pony eingerechnet ohne 7,5)*
nächstes Ziel: Steiß (94 cm)
längerfristiges Ziel: hübscher Meter
letzter Schnitt,Dezember 2014 (~10cm, akute maßnahme Dauerstroh)
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#5659 Beitrag von sumpfacker »

Ich habe das farblose Henna getestet von Logona. Farbe hat sich nicht verändert und nach der Kur waren die Haare auch dicker aber nach der nächsten Wäsche war der Effekt wieder komplett weg.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
Aurelinchen
Beiträge: 192
Registriert: 29.12.2011, 14:36
Wohnort: schönstes Bundesland der Welt

#5660 Beitrag von Aurelinchen »

Danke, für's Antworten. :)
Hmm, wenn das keinen längeren Effekt hat lohnt sich das wohl weniger.
1b bis 1c Fii*rötliches mittelblond,knapp über Steiß, 82cm/ZU 8,0 cm (Pony eingerechnet ohne 7,5)*
nächstes Ziel: Steiß (94 cm)
längerfristiges Ziel: hübscher Meter
letzter Schnitt,Dezember 2014 (~10cm, akute maßnahme Dauerstroh)
Benutzeravatar
Sparki
Beiträge: 8433
Registriert: 13.01.2012, 11:58
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

#5661 Beitrag von Sparki »

Aurelinchen, farbloses Henna, auch Cassia ist wirklich farblos.
Das färbt nicht.
Wobei einige wenige berichtet haben (mit seeehr hellem blond als NHF), dass es ein wenig gelbstichig war.
Aber ich denke, da brauchst du dir mit deiner NHF keine all zu großen Gedanken machen.

henna bzw. der Oberbegriff Pflanzenhaarfarben, legen sich wie eine Art Mantel um jedes einzelne Haar -> aber nicht zu vergleichen/verwechseln wie mit Silikonen. Das ist eine ganz andere Baustelle.

Pflanzenhaarfarben, lassen die Pflege durch diese Art Mantel durch.
Dadurch, dass sich die Farbe um jedes Haar legt, scheinen die Haare dicker zu werden.

Aber dazu braucht mal auch ein paar Mal färben um das letztendlich auch gut beurteilen zu können.

Ich selbst habe einige Zeit mit einem Katam, Henna & Cassia Mix gefärbt und konnte diese Verdickung zu 100% feststellen.
Es hat (bei mir zumindest) schon einen großen Unterschied gemacht.
Ich habe auch eher feine Haare und war bisher von der Struktur her bei F/M - so ein Mittelding und durch das hennan sind meine Haare mittlerweile wirklich M geworden.
Zwar sinds immernoch nciht mehr, aber die einzelnen sind etwas dicker ;)

Ich persönlich finde, du kannst dich also locker mal an Cassia ran trauen.
Und wenn du doch zu große Angst haben solltest, mach eine Probesträhne.

Sammel einfach Haare aus deiner Bürste und "färb" die mit Cassia ein und lass es ein paar Stunden einwirken.
Dann siehst du, ob sich da was verfärbt.

Wobei man noch erwähnen sollte, dass Pflanzenhaarfarben erst bei der eigenen Körperwärme/Kopfwärme so richtig zu wirken anfangen.

Ich hoffe ich konnte dir ein klein wenig weiterhelfen!
Liebe Grüße
Ella von
soSparki.de

... NHF, Bauchnabel & Pflegewahn - 1cFii (5cm)
APL 50cm BSL 62,5cm Midback 70cm Taille 75cm Hüfte 80cm Bauchnabel 90cm
Benutzeravatar
Aurelinchen
Beiträge: 192
Registriert: 29.12.2011, 14:36
Wohnort: schönstes Bundesland der Welt

#5662 Beitrag von Aurelinchen »

Sparkling hat geschrieben:Aurelinchen, farbloses Henna, auch Cassia ist wirklich farblos.
Das färbt nicht.
Wobei einige wenige berichtet haben (mit seeehr hellem blond als NHF), dass es ein wenig gelbstichig war.
Aber ich denke, da brauchst du dir mit deiner NHF keine all zu großen Gedanken machen.

henna bzw. der Oberbegriff Pflanzenhaarfarben, legen sich wie eine Art Mantel um jedes einzelne Haar -> aber nicht zu vergleichen/verwechseln wie mit Silikonen. Das ist eine ganz andere Baustelle.

Pflanzenhaarfarben, lassen die Pflege durch diese Art Mantel durch.
Dadurch, dass sich die Farbe um jedes Haar legt, scheinen die Haare dicker zu werden.

Aber dazu braucht mal auch ein paar Mal färben um das letztendlich auch gut beurteilen zu können.

Ich selbst habe einige Zeit mit einem Katam, Henna & Cassia Mix gefärbt und konnte diese Verdickung zu 100% feststellen.
Es hat (bei mir zumindest) schon einen großen Unterschied gemacht.
Ich habe auch eher feine Haare und war bisher von der Struktur her bei F/M - so ein Mittelding und durch das hennan sind meine Haare mittlerweile wirklich M geworden.
Zwar sinds immernoch nciht mehr, aber die einzelnen sind etwas dicker ;)

Ich persönlich finde, du kannst dich also locker mal an Cassia ran trauen.
Und wenn du doch zu große Angst haben solltest, mach eine Probesträhne.

Sammel einfach Haare aus deiner Bürste und "färb" die mit Cassia ein und lass es ein paar Stunden einwirken.
Dann siehst du, ob sich da was verfärbt.

Wobei man noch erwähnen sollte, dass Pflanzenhaarfarben erst bei der eigenen Körperwärme/Kopfwärme so richtig zu wirken anfangen.

Ich hoffe ich konnte dir ein klein wenig weiterhelfen!
Das klingt ja schon viel besser.
Ich denk mit der Probesträhne probier ich mal. (Hätt ich auch selber draufkommen können... :roll: )
Mein Problem ist eigentlich nicht, dass es zu wenig Haare sind, aber die einzelnen sind halt schon recht dünn.
Wenn man nach mehrerer Verwendung einen bleibenden Effekt erzielt, wär das doch gut. Und das mit dem Gelbstich muss ich wohl einfach testen und n bisschen mutig sein. :?
Danke für die Entscheidnungshilfe.
1b bis 1c Fii*rötliches mittelblond,knapp über Steiß, 82cm/ZU 8,0 cm (Pony eingerechnet ohne 7,5)*
nächstes Ziel: Steiß (94 cm)
längerfristiges Ziel: hübscher Meter
letzter Schnitt,Dezember 2014 (~10cm, akute maßnahme Dauerstroh)
Benutzeravatar
Sparki
Beiträge: 8433
Registriert: 13.01.2012, 11:58
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

#5663 Beitrag von Sparki »

Genau, das mit dem Gelbstich testest du einfach mal an einer Strähne.

Durch diesen Mantel, "verdicken" sich die Haare ein klein wenig was ja wiederum auch dazu führt, dass sie etwas gestärkt sind.
Das ganze kann auch Spliss vorbeugend sein.
Ansich also eine gute Sache.

Was ich dir allerdings nicht beantworten kann ist wie Cassia, also farbloses Henna alleine wirkt.

Ich weiß nicht, ob sich das schnell wieder wegwäscht oder ob das etwas bleibt und sich wie die anderen PHFen mit der Zeit aufbaut.

Aber wenn du Cassia z.B. so anwendest wie wenn du färbst also z.B. alle 4-8 Wochen dann dürfte das bestimmt ok sein ;)
Verstehst du was ich meine?

Und den PHF Glanz den man bekommt, den will ich niemals mehr vermissen wollen! :D

Ich lasse gerade meine NHF rauswachsen, bin aber erst bei ca 4cm aber werde trotzdem weiterhin Cassia dann benutzen, eben aus den gleichen Gründen wie du.

Einmal zur Stärkung und bisschen verdickung und andererseits wg dem Glanz!
Liebe Grüße
Ella von
soSparki.de

... NHF, Bauchnabel & Pflegewahn - 1cFii (5cm)
APL 50cm BSL 62,5cm Midback 70cm Taille 75cm Hüfte 80cm Bauchnabel 90cm
Benutzeravatar
bluhbluh
Beiträge: 1512
Registriert: 13.07.2011, 21:02

#5664 Beitrag von bluhbluh »

Cassia alleine wäscht sich relativ schnell aus, ihre Eigenschaften sind ein bisschen anders als die von Henna. Nach 3-4 Wochen bleibt nicht mehr viel davon übrig, der Effekt ist aber wohl akkumulativ, dh wenn man öfter/regelmäßig (alle paar Wochen bis jeden Monat) damit kurt, hat man auf Dauer deutlich mehr davon. Davon wurde sehr oft im englischen LHN berichtet. Ich selber kure abwechselnd mit Henna und Henna-Cassia Gemisch und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Auch die Kopfhaut fettet weniger.
2aFii(7.5-8cm); 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Hennagefärbt

Taille 74cm[x] Hüfte 84cm[x] Steißbein 94cm[ ] Classic 107cm[ ]

Tauschen?
Benutzeravatar
Sparki
Beiträge: 8433
Registriert: 13.01.2012, 11:58
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

#5665 Beitrag von Sparki »

Genau! So meinte ich es auch, dass man es halt wie "färben" anhaben sollte, wenn man den Effekt möchte ;)
Also nicht 1x und dann nie wieder, sondern schon regelmäßig.

Und das mit dem weniger fetten kann ich bestätigen.
Wobei das bei mir jetzt nicht all zu viel ausmacht, aber direkt nach dem "färben" fettets weniger !
Liebe Grüße
Ella von
soSparki.de

... NHF, Bauchnabel & Pflegewahn - 1cFii (5cm)
APL 50cm BSL 62,5cm Midback 70cm Taille 75cm Hüfte 80cm Bauchnabel 90cm
Benutzeravatar
Aurelinchen
Beiträge: 192
Registriert: 29.12.2011, 14:36
Wohnort: schönstes Bundesland der Welt

#5666 Beitrag von Aurelinchen »

Danke ihr zwei, ich werd's einfach mal ausprobieren...sonderlich gefährlich klingt's ja nicht. :)
1b bis 1c Fii*rötliches mittelblond,knapp über Steiß, 82cm/ZU 8,0 cm (Pony eingerechnet ohne 7,5)*
nächstes Ziel: Steiß (94 cm)
längerfristiges Ziel: hübscher Meter
letzter Schnitt,Dezember 2014 (~10cm, akute maßnahme Dauerstroh)
flowery
Beiträge: 35
Registriert: 30.12.2010, 18:54
Wohnort: Nähe Berlin

#5667 Beitrag von flowery »

ich hätte auch ne kurze frage:


Woran erkennt man denn, dass Haare abgebrochen sind?


Nach dem Kämmen/Bürsten habe ich oft relativ kurze Haare im Waschbecken.. Allerdings ohne weißen Punkt und ohne Wurzel...
deshalb weiß ich nicht genau, ob sie abgebrochen sind...

Können haare auch abbrechen ohne so einen weißen punkt zu hinterlassen?

schon mal herzlichen dank für die antworten !!!
Benutzeravatar
Sparki
Beiträge: 8433
Registriert: 13.01.2012, 11:58
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

#5668 Beitrag von Sparki »

Aurelinchen genau, einfach testen! Gefährlich is es auf keinen Fall :D

Flowery das hört sich für mich sehr nach Haarbruch an.
Klar können Haare auch ohne weiße Pünktchen oder sonstiges abbrechen.
z.B. wenn du mit nassen Haaren kämmst ... da sind die Haare sehr beanspruchbar und können dann auch schonmal reissen/brechen.

Haarausfall = wenn das komplette Haar wirklich ausfällt
Haarbruch = wenn du, wie in deinem Fall, ein Stück Haar mal siehst.

Mir persönlich passiert das mit dem Haarbruch auch immernoch!
Ich habe sehr kaputte, beanspruchte Haare durch vieles blondieren früher und die Farbleichen sind einfach noch in den Haaren und brauchen extrem viel Pflege aber manchmal is es auch denen zu viel und sie brechen ab....
Liebe Grüße
Ella von
soSparki.de

... NHF, Bauchnabel & Pflegewahn - 1cFii (5cm)
APL 50cm BSL 62,5cm Midback 70cm Taille 75cm Hüfte 80cm Bauchnabel 90cm
Benutzeravatar
Gwendolyne
Beiträge: 37
Registriert: 10.09.2011, 00:01

#5669 Beitrag von Gwendolyne »

Hallo. (:
Kann man auch vom Datum her abgelaufenes Palmin für die Haare verwenden?
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#5670 Beitrag von Sec »

Ich glaube es ist ein Mindesthaltbarkeitsdatum, was die da aufdrucken und kein Ablaufdatum. Daher kannst du es auch danach noch verwenden, sofern es nicht anders riecht, aussieht (oder schmeckt).
Schau mal nach ob da "mindestens haltbar bis" oder nur "verwendbar bis" draufsteht.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Antworten