Wuschelchen - zum 1.Mal von streichholzkurz auf laaaang...
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Im Prinzip ist das Set für dich auch optimal. Du kannst jetzt noch die Teile benutzen, die sich mit ganz langen Haare nicht mehr anwenden lassen und kannst schonmal mit den Sachen rumprobieren, die später auch noch gehen. Ich bin gespannt, ob du da ein paar Alternativen zum offen tragen findest.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
- wuschelchen
- Beiträge: 1056
- Registriert: 19.02.2008, 10:40
- Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand
Höhö, auwei, dann macht Euch hier schonmal auf meine Fragen gefaßt, wenn ich sogar hier die Anleitungen nicht kapiere... bin dann ja nicht nur hairagami- sondern auch der totale Hochsteckanfänger. Und außerdem Linkshänder... 
So, jetzt gehe ich erstmal mit ein paar Krebschen im Gepäck Baden. Kiesteiche, endlich ist mal wieder wetter dafür... mal sehen, ob es eine WO gibt.
Ansonsten ist heute (3. Tag) alles gut, ich habe mir mal ein paar Seidenproteine ins Ringellockenspray gemischt, vielleicht gibt das ja schon etwas mehr Glanz. Es sieht heute schon so aus. Das wäre dann allerdings eine super-einfache Lösung für mein leichtes Glanzdefizit... naja, manchmal dauert es eben, auf sowas zu kommen.

So, jetzt gehe ich erstmal mit ein paar Krebschen im Gepäck Baden. Kiesteiche, endlich ist mal wieder wetter dafür... mal sehen, ob es eine WO gibt.
Ansonsten ist heute (3. Tag) alles gut, ich habe mir mal ein paar Seidenproteine ins Ringellockenspray gemischt, vielleicht gibt das ja schon etwas mehr Glanz. Es sieht heute schon so aus. Das wäre dann allerdings eine super-einfache Lösung für mein leichtes Glanzdefizit... naja, manchmal dauert es eben, auf sowas zu kommen.
wuschelchen, ich war übers Wochenende verreist und habe gerade erst Dein neues Avatar gesehen...
Janz jroße Klasse, wa???!!!
Ich bin hin und weg...
Dat gibt mal n richtich schönen Lockenkopp
*neidischwerdend*

Janz jroße Klasse, wa???!!!

Ich bin hin und weg...
Dat gibt mal n richtich schönen Lockenkopp

*neidischwerdend*
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
- wuschelchen
- Beiträge: 1056
- Registriert: 19.02.2008, 10:40
- Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand
Ich glaub, ich brauch auch so ein Hairigamidingens...wenn du all die blöden Fragen stellst, brauche ich mich ja nicht mehr outen.
Ich sehe nämlich auch gar nicht durch, weder hier noch auf der Homepage.
Ich fand das zwar spannend, aber wenn ich das dann nicht in meine Haare bekomme oder womöglich nicht mehr raus?
Naja...so...auf zu eBay.
Schön, wenn du dein Glanzdefizit so lösen kannst, das wäre ja toll.
Edit:
ist das hier das Set was du bestellt hast?
Den von Claire verlinkten Thread kann ich leider nicht sehen.
Ich sehe nämlich auch gar nicht durch, weder hier noch auf der Homepage.
Ich fand das zwar spannend, aber wenn ich das dann nicht in meine Haare bekomme oder womöglich nicht mehr raus?
Naja...so...auf zu eBay.
Schön, wenn du dein Glanzdefizit so lösen kannst, das wäre ja toll.
Edit:
ist das hier das Set was du bestellt hast?
Den von Claire verlinkten Thread kann ich leider nicht sehen.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Mark Twain
Oh sorry, da hab ich wohl was falsch gemacht. Keine Ahnung.. 
Aber hier kannst Du gut sehen, wie das Hairagami funktioniert (und die anderen Tools)
http://de.youtube.com/watch?v=V_uXUcwA6N8

Aber hier kannst Du gut sehen, wie das Hairagami funktioniert (und die anderen Tools)
http://de.youtube.com/watch?v=V_uXUcwA6N8
- wuschelchen
- Beiträge: 1056
- Registriert: 19.02.2008, 10:40
- Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand
Claire, wie du an meinem wundervoll dargestellten Link siehst, muss das nicht unbedingt an dir liegen
Frag mich nicht, warum das jetzt wieder nicht ging.
Wuschelchen, dann meinen wir wohl das Gleiche, dann bestelle ich auch
dann können wir zusammentesten.

Frag mich nicht, warum das jetzt wieder nicht ging.
Wuschelchen, dann meinen wir wohl das Gleiche, dann bestelle ich auch

dann können wir zusammentesten.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Mark Twain
- wuschelchen
- Beiträge: 1056
- Registriert: 19.02.2008, 10:40
- Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand
Danke, nightstar!
Heute ist der 5. Tag nach der 3. Natronwäsche, wie immer sind die Haare langsam... ääh, naja, etwas "weniger fluffig". Nichts Schlimmes oder Ungewöhnliches also. Und dank Phyto9 sind die Spitzen nicht trocken, aus der Erfahrung heraus habe ich es gestern abend schonmal in die angefeuchteten Spitzen gegeben.
Also ist das Vorgehen klar: Heute abend WO nach dem Sport, übermorgen die 4. Natronwäsche. Dann bin ich 4 Wochen shampoo- und kur-/spülungs-frei.
Eine gute Idee ist es für mich, das John-Frieda-Ringellockenspray nach meinen Bedürfnissen anzureichern. Irgendwie stehen meine ganzen Leave-In-Zutaten gelangweilt im Schrank rum, denn seitdem ich mir nichts mehr komplett selbst mische, hatte ich sie aus den Augen verloren. Aber: ich benutze ja noch ein Leave-In, wenn auch ein gekauftes
. Und das ergänze ich jetzt nach Bedarf und bisher recht erfolgreich: Zunächst habe ich in die noch halbvolle Flasche 1ml Seidenproteine gegeben. Der Glanz ist schon besser, und die Haare wirken satter. Mal gucken, ich habe noch Panthenol, Keratin und Jojobaöl, damit werde ich ein wenig weiterpanschen.
Heute ist der 5. Tag nach der 3. Natronwäsche, wie immer sind die Haare langsam... ääh, naja, etwas "weniger fluffig". Nichts Schlimmes oder Ungewöhnliches also. Und dank Phyto9 sind die Spitzen nicht trocken, aus der Erfahrung heraus habe ich es gestern abend schonmal in die angefeuchteten Spitzen gegeben.
Also ist das Vorgehen klar: Heute abend WO nach dem Sport, übermorgen die 4. Natronwäsche. Dann bin ich 4 Wochen shampoo- und kur-/spülungs-frei.
Eine gute Idee ist es für mich, das John-Frieda-Ringellockenspray nach meinen Bedürfnissen anzureichern. Irgendwie stehen meine ganzen Leave-In-Zutaten gelangweilt im Schrank rum, denn seitdem ich mir nichts mehr komplett selbst mische, hatte ich sie aus den Augen verloren. Aber: ich benutze ja noch ein Leave-In, wenn auch ein gekauftes

- wuschelchen
- Beiträge: 1056
- Registriert: 19.02.2008, 10:40
- Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand
Ööööh, ich trage heute eine akkurate 80er-Ringel-Dauerwellenfrisur auf dem Kopf
. Das hätte ich nicht beschreiben können, da mußten heute morgen Fotos her, wenn auch hastig und mit Blitz geschossene:


Das ist übrigens NACH dem Kämmen!
Also, der Reihe nach:
Gestern abend gab es wie geplant WO nach dem Sport. Es war der 5. Tag nach der letzten Natronwäsche.
Nach der WO habe ich versuchsweise und recht großzügig Logona Kokosöl in die nassen Spitzen geknetet. Das hatte ich zuhause, aber bisher hatte ich damit zwar keine negativen aber auch nicht soooo positive Erfahrungen gemacht. Angeregt zu diesem Versuch hatte mich aber gestern der letzte von Soffls hier geposteten Links, in dem u.a. steht:
So, und zur Nacht gabs dann noch etwas John Frieda Ringelspray (mit Seidenproteinen angereichert) und ein paar (6 oder 7) Kreativbänder statt nur Nachtknüddel-Dutts. Hin und wieder nehme ich die als Nachtwickler, weil sie so schön fest am Kopf bleiben und dabei wenig Wickelaufwand machen.
Das Ergebnis von heute morgen seht Ihr auf den Fotos: Ich habe heute total kringelige kleine Locken. Bei aller Locken-Freude ist mir das dann doch zuviel, auch mit Kretaivbändern hatte ich _diese_ Pudellocken noch nie hinbekommen... die Bilder sind, wie gesagt, schon nach dem grobzinkigen Auskämmen gemacht! Ok, ich trage die Kringellocken jetzt immer noch auch beim Arbeiten auf dem Kopf, weil ich mal den Tagesverlauf abwarten möchte.
Denn das Tolle an der Sache ist: Die Haare sind keineswegs fest und hart, sondern superweich und superglänzend, der Kamm geht da durch wie durch weiche Butter. Auch durch die Spitzen. Da hakt er sont bei mir ganz oft, vor allem morgens nach dem Aufmachen der Nachtfrisur.
Tja, aber ich frage mich: Woher kommt dieses Lockenergebnis und vor allem in dieser Haltbarkeit? Ist das ein Kombinationsergebnis von
- 4 Wochen Shampoo-/Kur-/Condi-Freiheit wegen Natronwäsche zusammen mit
- Kokosöl,
- Seidenproteinen und
- John Frieda Ringelspray als Wickelhilfe?
Wenn ja (ich werde das natürlich weiter testen), dann bin ich hochbegeistert und werde genau so weiterwaschen und -pflegen. Nur: Dann muß ich in der nächsten Zeit zur Nacht wesentlich großzügiger wickeln / knüddeln
! Und: Dann freue ich mich schon auf meine Locken-Versuche eines Tages bei Midback
...



Das ist übrigens NACH dem Kämmen!
Also, der Reihe nach:
Gestern abend gab es wie geplant WO nach dem Sport. Es war der 5. Tag nach der letzten Natronwäsche.
Nach der WO habe ich versuchsweise und recht großzügig Logona Kokosöl in die nassen Spitzen geknetet. Das hatte ich zuhause, aber bisher hatte ich damit zwar keine negativen aber auch nicht soooo positive Erfahrungen gemacht. Angeregt zu diesem Versuch hatte mich aber gestern der letzte von Soffls hier geposteten Links, in dem u.a. steht:
Ich dachte mir, 2 Tage vor der nächsten Wäsche kann ich das mal riskieren, auch wenn sich das Öl bei mir wegen der noch zu kurzen Haare sicher weit nach oben verteilt hat.It should be noted that while there are many oils available, coconut oil is the only one shown to both penetrate the hair and protect from protein loss.
So, und zur Nacht gabs dann noch etwas John Frieda Ringelspray (mit Seidenproteinen angereichert) und ein paar (6 oder 7) Kreativbänder statt nur Nachtknüddel-Dutts. Hin und wieder nehme ich die als Nachtwickler, weil sie so schön fest am Kopf bleiben und dabei wenig Wickelaufwand machen.
Das Ergebnis von heute morgen seht Ihr auf den Fotos: Ich habe heute total kringelige kleine Locken. Bei aller Locken-Freude ist mir das dann doch zuviel, auch mit Kretaivbändern hatte ich _diese_ Pudellocken noch nie hinbekommen... die Bilder sind, wie gesagt, schon nach dem grobzinkigen Auskämmen gemacht! Ok, ich trage die Kringellocken jetzt immer noch auch beim Arbeiten auf dem Kopf, weil ich mal den Tagesverlauf abwarten möchte.
Denn das Tolle an der Sache ist: Die Haare sind keineswegs fest und hart, sondern superweich und superglänzend, der Kamm geht da durch wie durch weiche Butter. Auch durch die Spitzen. Da hakt er sont bei mir ganz oft, vor allem morgens nach dem Aufmachen der Nachtfrisur.
Tja, aber ich frage mich: Woher kommt dieses Lockenergebnis und vor allem in dieser Haltbarkeit? Ist das ein Kombinationsergebnis von
- 4 Wochen Shampoo-/Kur-/Condi-Freiheit wegen Natronwäsche zusammen mit
- Kokosöl,
- Seidenproteinen und
- John Frieda Ringelspray als Wickelhilfe?
Wenn ja (ich werde das natürlich weiter testen), dann bin ich hochbegeistert und werde genau so weiterwaschen und -pflegen. Nur: Dann muß ich in der nächsten Zeit zur Nacht wesentlich großzügiger wickeln / knüddeln


Egal woher es kommt, ich finds toll. So schön deffinierte, glänzende Locken sind doch ne Wucht. Ich glaub, ich fang jetzt auch irgendwann mal mit nächtlichen Wickelversuchen an. Aber wohl eher erst, wenn mein Freund mal wieder Nachtschicht hat 

3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you