Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Yura
Beiträge: 1088
Registriert: 31.05.2008, 10:44
Wohnort: Mitten in Hessen

#916 Beitrag von Yura »

schnappstasse hat geschrieben:Ich lass meine Haarlänge ja immer vom Boden aus messen. :wink:
Das verstehe ich gerade nicht^^" :oops: Warum lässt du vom Boden aus messen?

Liebe Grüße (^_°)/
1b/c F ii-i (~5,5 cm) 79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> im Juni 2015 (ca. Taille) :-)
BildBild
Anthara
Beiträge: 2677
Registriert: 06.01.2008, 00:24

#917 Beitrag von Anthara »

OT: Hm, also ich bekomme da 109.3 und 67.6. Mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 18cm mehr ... also..hä?^^ Mitte Oberschenkel?`Na denn, auf auf Haare :lol:
Ich moderier hier nicht, ich gieße nur die Blumen
Benutzeravatar
Yura
Beiträge: 1088
Registriert: 31.05.2008, 10:44
Wohnort: Mitten in Hessen

#918 Beitrag von Yura »

Auch nochmal OT :oops:

Ja, das ist der Nachteil, wenn man größer ist^^ 109 cm klingt aber normal bei deinen 1,77 m, wenn man es mal mit meinen Werten vergleicht ;)

:lol: *auf die Haare* :lol:
1b/c F ii-i (~5,5 cm) 79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> im Juni 2015 (ca. Taille) :-)
BildBild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#919 Beitrag von schnappstasse »

Yura87 hat geschrieben:
schnappstasse hat geschrieben:Ich lass meine Haarlänge ja immer vom Boden aus messen. :wink:
Das verstehe ich gerade nicht^^" :oops: Warum lässt du vom Boden aus messen?/
Na, vom Boden aus bis zu den untersten Haarspitzen messen und von der Körpergröße abziehen. So hab ich einen verlässlichen Wert.
Bild
Benutzeravatar
Yura
Beiträge: 1088
Registriert: 31.05.2008, 10:44
Wohnort: Mitten in Hessen

#920 Beitrag von Yura »

Hmmm ... joah, stimmt^^

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ist aber genauso verlässlich ;)

EDIT: Wenn ich mir das recht überlege, ist die <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-Methode eigentlich besser. Die Körpergröße verändert sich ja im Laufe des Tages. Morgens bist du 1 cm größer. Du müsstest bei deiner Methode also immer zum selben Tageszeitpunkt messen. Bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ist es egal ;)
1b/c F ii-i (~5,5 cm) 79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> im Juni 2015 (ca. Taille) :-)
BildBild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#921 Beitrag von schnappstasse »

LÖL, ja stimmt, da hast du recht. Aber mit meiner Methode weiß ich, wieviel meines Körpers sozusagen von Haaren "verdeckt" ist. Da ich ja auf goldenen Schnitt hinarbeite, ist das für mich die bessere Methode. Sonst müsste ich ja immer umrechnen...
Bild
Cimbra

#922 Beitrag von Cimbra »

A propos Messen: eine technische Frage zu Haarwachstum und Rechnen

Ich war leider mathematisch immer eine ziemliche Volltrottel und bin nicht mal imstande, mein (zu erwartendes) Durchschnittswachstum zu errechnen. Zwar schreibe ich immer brav auf, was wann wächst, aber nachdem ich a) nie am selben Datum gemessen habe *gscheitis* und b) kein Monat exakt gleich viel Tage hat, ist mir die Rechnerei schon ernsthaft zu hoch. Da müßte man doch jedesmal per Schlußrechnung (die ich auch nie so wirklich kapiert hab’) extra zwischen zwei Messungen das Tageswachstum in 0,-mm errechnen und dann Ergebnisse zusammen und durch Anzahl der Ergebnisse teilen etc. bla bla.
Und da schlägt schon wieder mein altes Genie zu: Jedesmal kommt was andres raus.
Der Taschenrechner kann da gar nix dafür.

Wie macht Ihr das denn?
Gibt es vielleicht eine einfachere Methode? Blondinengeeicht und so?


Und noch eine Frage *nervs*:
Daß Ernährung, Rauchen etc. das Haarwachstum beeinflussen können, dazu gibt’s hier eh schon einige Freds.
Aber körperliches Training, Gymnastik und so?
Beim Rauchen soll’s über die Durchblutung funktionieren: Rauchen – schlechtere Durchblutung – weniger Haarwachstum.
Dann könnte es doch beim Turnen umgekehrt sein? Turnen – bessere Durchblutung – schnelleres Wachstum?

Daß man mit trainierten Armen weniger Schwierigkeiten hätte, Frisuren zu basteln, habe ich schon gemerkt :wink: . Aber das meine ich nicht. :lol:
Schattentanz

#923 Beitrag von Schattentanz »

Du rechnest zB:

Länge jetzt -Minus- Länge von vor X Tagen
= dein Längenwachstum innerhalb von X Tagen.

Das kannst du dann durch die X Tage teilen, dann hast du dein Längenwachstum pro Tag - mal 30 ist durchschnittlicher Wachstum im Monat ...

also ich bin jetzt bei 85 cm. Vor 90 Tagen war ich bei 82 cm.
Mein Längenzuwachs ist also 3 cm in 90 Tagen -
oder aber 0,033 cm Pro Tag, oder aber 1 cm pro Monat

so als Rechenbeispiel.
Verständlich?
Denebi

#924 Beitrag von Denebi »

Um die zweite Frage mit dem Rauchen und dem Sport zu beantworten:

Dass mit der Durchblutung ist sicher richtig, aber man treibt ja nicht staendig Sport. Ich glaube (wild spekuliert ;) ), dass das Rauchen auch erst dann einen messbaren Effekt hat, wenn man Kettenraucher ist, und jeden Tag alle paar Minuten ne neue Zigarette ansteckt. Wenn man ungefaehr genaus oft Sport treibt und damit die allgemeine Durchblutung steigert, hat das sicher nen postiven Effekt.

Ich glaube, da bringt es mehr, wenn man gezielt die Kopfhaut behandelt. Also beispielsweise jeden Tag die Kopfhaut massiert. Da hat man mit deutlich weniger Aufwand viel mehr Durchblutungsfoerderung in der Kopfhaut ;)

Abgesehen davon ist sportliche Betaetigung NIE verkehrt, das haelt den ganzen Kerl gesund :)

Liebe Gruesse,
Denebi
djantirak
Beiträge: 9
Registriert: 13.08.2008, 11:52
Wohnort: Stuttgart

Weizenprotein = Haarfestiger?

#925 Beitrag von djantirak »

Hallo ihr Lieben! :winkewinke:
Habe grade meine Haare geföhnt - zuvor meinen mit Weizenprot und Öl angereicherten Condi von Londana und Hitzeschutz rein - kann das sein, dass ich keinen zusätzlichen ( chemischen) Festiger ( Schaum, Fönfestiger u.ä ) mehr brauche? Mein Haar lässt sich super föhnen, kämmen und in Form bringen. Oder liegt das an der Hennatönung?
Lieben Gruß
djan tirak
Selbst der Specht erzielt einen Erfolg dadurch, dass er seinen Kopf benutzt! :)
Typ:1b M ii, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54cm
Wunsch: Taillenlänge, long way to go :-)
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#926 Beitrag von Albis »

@djantirak: Was genau möchtest Du mit Fön und Festiger denn erreichen? Für die meisten Frisuren braucht man das doch gar nicht. Haare trocknen auch von allein, wenn man ein bisschen Geduld hat und Frisuren, bei denen sich die Haare noch ein bisschen bewegen können, finde ich persönlich schöner.
djantirak
Beiträge: 9
Registriert: 13.08.2008, 11:52
Wohnort: Stuttgart

#927 Beitrag von djantirak »

Hallo!
Nee, der Fönfestiger war immer für den Halt der Frisur wichtig, sonst fiel mein Stufenschnitt immer einfach innerhalb der ersten 2 - 3 Stunden in sich zusammen - kein Volumen mehr, die Spitzen wieder glatt, etc. Jedenfalls, jetzt - ohne Chemie und mit den Naturprod. hält die Sache besser ( bilde ich mir jedenfalls ein). Hab all das andere Zeugs verschenkt, meine Nachbarin freut sich drüber - ich bin froh, es los z sein, ohne es in den Müll werfen zu müssen. Also, was meinst Du: Liegt der Grund darin, dass die Chemie weg ist, oder darin, dass die Proteine die Struktur verbessern, mehr "Grip" in die Haare macht?
Grüße aus Stuttgart
djan tirak
Selbst der Specht erzielt einen Erfolg dadurch, dass er seinen Kopf benutzt! :)
Typ:1b M ii, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54cm
Wunsch: Taillenlänge, long way to go :-)
Denebi

#928 Beitrag von Denebi »

Ich kann da nur aus eigener Erfahrung berichten (die nicht unbedingt allgemein gueltig sein muss ;) ): meine Haare hingen immer total schlaff und platt runter als ich noch SIlikone benutzt habe. Seit ich das weglasse, fallen sie besser. Weniger straehnig und nicht mehr so schlaff, ausserdem sind sie griffiger und dabei trotzdem schoen weich. Vielleicht ist das bei Dir ja auch so?

Liebe Gruesse,
Denebi
schevchen
Beiträge: 543
Registriert: 15.06.2008, 20:06

#929 Beitrag von schevchen »

^^Das kann ich nur bestätigen. :D
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#930 Beitrag von Rapunzelchen »

oh ja, ich auch. Bei mir fiel alles gleich wieder in sich zusammen und lief ich mal durch nen Regenschauer, krisselten die Deckhaare so furchtbar.

Das ist jetzt nicht mehr so. Zum Glück.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Antworten