*Staub abpuste*
Seit zwei Wäschen bin ich nun auch mit Heilerde am experimenterien. Gibt es hier noch jemanden, der damit zu Gange ist? Ich wollte hier nicht nur meine Versuche dokumentieren. Das wollte ich nämlich eigentlich übersichtlich machen, wenn ich fertig bin und einen langen strukturierten Bericht schreiben kann. Allerdings ist ja ein Forum eigentlich eine Plattform für Austausch und kein Berichtserver.

Ich bräuchte nämlich auch ein paar Vorschläge zur Verbesserung meiner Heilerdewäschen (siehe ganz unten zu "Verbesserungsideen")
1. Versuch
Dosierung:
- 2 EL auf 1l Wasser in der Babylove Pflegebadflasche (sehr flüssig)
- Für den Ansatz: 6 EL Heilerde auf 3 EL Wasser (Jogurtkonsistenz)
Anwendung:
- Haare nass machen
- Ca. die Hälfte der Babylove Flasche auf den Kopf und in den Längen verteilen. Am Ansatz den Kopf drehen und aufpassen, dass die Pampe auch überall hinfließt.
- Dann die joghurtartige Konsistenz in kleinen Schritten überall auf der Kopfhaut verteilen. Schwer, da sie ja nicht schäumt und ich die nassen Haare in kleinen Scheiteln anheben muss. Da ich ein wenig Angst vor der Reibung hatte, habe ich mich auch nicht getraut, das Zeug zu rabiat auf die Kopfhaut und den Ansatz zu schmieren.
- ein paar Spritzer von der Babyloveflasche hinzugeben, damit sich das besser verteilt.
- Duschhaube auf, Handtuch drüber und 30 Minuten einwirken lassen
- Den Rest von der Babyloveflasche über den Kopf kippen
- Ca. 2-3 Minuten einwirken lassen (während ich mich um die übliche Körperpflege kümmer)
- Sehr gründlich mit lauwarmen-kalten Wasser ausspülen (ca. 30 Minuten)
Ergebnis
- Die Haare wurden einigermaßen sauber, wenn auch nicht so stark wie bei meiner normalen Shampoowäsche
- Katastrophe beim Entwirren der Haare: schier unmöglich, sie nach dem Trocknen zu kämmen; erst Unmengen von der ZSC und viel Geduld führten zum Ergebnis. Danach waren die Längen einigermaßen erträglich.
- Der Ansatz war irgendwie steif. Schwer zu beschreiben, wie sich die Haare angefühlt haben - pampig, belegt, steif, ein wenig klebig.
- Nachfetten war überraschenderweise normal!
- Kopfhaut verhielt sich auch normal, bis auf 1-2 kleine Schüppchen, die offensichtlich nicht richtig ausgespült worden
(ich bearbeite vor jeder Wäsche meine Kopfhaut mit meinem Zahneinsatzkamm um die Schuppen zu lösen. Normalerweise habe ich dann bis zur nächsten Wäsche keine Probleme mehr mit denen)
2. Versuch
Schon während des Trocknens beim ersten Versuch dachte ich: eigentlich müsste ich die Haare nochmal nass machen und mit einer sauren Rinse klären. Habe es dann aber sein gelassen, weil ich zunächst die Heilerde unter "normalen" Bedingungen testen wollte. In der letzten Zeit habe ich nämlich fast ausschließlich nur mit verdünntem Shampoo gewaschen - ohne Condi oder Rinse. Ins trockene Haar gebe ich dann normalerweise Öl.
Dosierung / Anwendung / Einwirkezeit: siehe oben
Essigklärung
- 5 EL Apfelessig auf ca. 2 l kaltes Wasser in einer Rührschüssel
- Längen und Kopf kurz reintauchen
- Wasser in die Schüssel ablaufen lassen, dann erneut über den Kopf gießen
- mit kaltem Wasser ausspülen
--> WOW! Schon während des Reintauchens konnte ich spüren, wie meine Haare "erleichtert" wurden. Komisches Verb, aber es beschreibt das Gefühl am besten.
Rinse
- 2 EL Apfelessig auf ca. 2 l kaltes Wasser
- Längen und Kopf kurz reintauchen
- Wasser in die Schüssel ablaufen lassen, dann erneut über den Kopf gießen
- NICHT ausspülen
Ergebnis
- um Längen besser, ich konnte die Haare ohne größere Probleme im trockenen Zustand kämmen
- meine normale LI-Pflege funktioniert (Öl in die trockenen Haare). Vielleicht einen Ticken weniger Öl als bei Shampoohaaren.
- die Ansätze sind noch immer leicht steif, aber bei weitem nicht so schlimm wie letztes Mal
Verbesserungsideen
- evtl. die Essigklärung ein paar Minuten einwirken lassen
- evtl. Essig in die Pampe direkt mit einrühren (Dosis??)
- Heilerde aufquellen lassen? (d.h. nicht direkt nach dem Vermischen benutzen, sondern etwas stehen lassen)
Hinzu kommt, dass ich eigentlich die Einwirkzeit drastisch reduzieren möchte. Es hat zwar so funktioniert und ich glaube auch nicht, dass es den Haaren allzu sehr schadet, wenn ich das ne halbe Stunde einwirken lasse, aber das ist auf Dauer nix für mich. Eine der Gründe, warum ich großartige Kuren nicht mehr mache ist, dass ich's leid bin, ewig und drei Tage zum duschen und ausspülen zu brauchen, wenn meine Haare schon mindestens 7 Stunden zum Trocknen brauchen. Aus selbigen Grund passt es mir auch ganz gut, dass ich ohne Condi ganz gut zurechtkomme: nix muss mehr einwirken und es geht auch wesentlich schneller Shampoo als hartnäckigen Condi wieder auszuspülen.

Hm, alles auf einmal
(kürzere Einwirkzeit der Pampa, Essig in die Pampe rühren, längere Einwirkzeit der Essigklärung) kann ich nicht auf einmal testen und sooo viel habe ich von der Heilerde nicht übrig.