Heilerde

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
-Pandora-
Beiträge: 1178
Registriert: 05.05.2010, 13:17
Wohnort: Niedersachsen

#61 Beitrag von -Pandora- »

Bei mir hat auch Lavaerde für die Haarwäsche einfach besser funktioniert als Heilerde. Nach der Heilerde waren sie immer noch richtig klätschig, vom Haargefühl gar nicht zu sprechen.
Mache mit Heilerde aber sehr gerne Gesichtsmasken - da ist nämlich Lavaerde bei mir durchgefallen :wink:
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#62 Beitrag von saena »

-Pandora- hat geschrieben: Mache mit Heilerde aber sehr gerne Gesichtsmasken - da ist nämlich Lavaerde bei mir durchgefallen :wink:
das ist ja lustig, bei mir ist lavaerde auch fürs gesicht gut...
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
-Pandora-
Beiträge: 1178
Registriert: 05.05.2010, 13:17
Wohnort: Niedersachsen

#63 Beitrag von -Pandora- »

Bei mir hat Lavaerde als Gesichtsmaske die Haut so stark entfettet, dass sie ganz merkwürdig wurde. Extrem trocken und hat gespannt. Beim Anfassen wie Papier - weiß gar nicht, wie ich das sonst beschreiben soll.
Nach einer Heilerdemaske ist die Haut zart und rosig und überhaupt nicht trocken. Die mache ich immer sehr gern zur Versöhnung, wenn ich meine Haut länger vernachlässigt habe :)
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#64 Beitrag von supidupidooo »

Haare waschen mit Heilerde:

Die Sauerei die man im Badezimmer veranstanltet wärend man versucht die Heilerde auf dem Kopf zu verteilen ist nicht vertretbar. Heilerdespritzer waren danach nämlich wirklich überall: Spiegel, Waschbecken, Kacheln, Fußboden und auf meinen Klamotten, ich seh gerade sogar auf meinen Socken, obwohl ich extra doll aufgepasst hab nichts einzusauen...

Dabei hatte ich das Zeug sogar sehr dickflüssig angerührt: Zwei Esslöffel Heilerde mit nur ganz wenig Wasser. Dennoch ist ein Heilerde-Wasser-Gemisch KEINE feste Masse die man einfach nehmen und auftragen kann. So habe ich das Gemisch mit dem Löffel an meienen Haaransatz gebracht Laughing Verteilen ließ sich das Ganze leider sehr schlecht, hatte auch nicht das Gefühl, dass es bis zur Kopfhaut verteilt war sondern irgendwie nur "oben" drauf lag aber besser gings nicht. Nachdem ich das einigermaßen auf dem Kopf verteilen konnte habe ich ein feuchtes Handtuch drumgewickelt, sonst wäre die Wasserarme Mischung zu schnell angetrocknet. Nach 15 min einwirken habe ich das Zeugs über Kopf in der Dusche ausgespült. Darauf geachtet, dass meine Haarlängen nichts abbekommen (die in einem Pflechtzopf waren). Da ich mir nicht sicher war, ob meine Haare nun wirklich sauber/fettfrei waren hab ich nochmal mit nem kleinen Klecks Shampoo nachgewaschen und dachte in dem Moment: hätte ich gleich einfach mit Shampoo gewaschen, hätte ich mir den ganzen Aufwand sparen können...Heilerde verblieb so aber keine auf meinem Kopf, alles ist raugespült und der Haaransatz fühlt sich irgendwie trotzdem hart an. Mal sehen wie es ist wenn die Haare getrocknet sind.

Ich berichte später von dem Ergebnis, noch sind die Haare ja nass
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#65 Beitrag von supidupidooo »

Ich präsentiere euch nun das Ergebnis der Haarwäsche mit Heilerde: Ein Gemisch aus klätschig und trocken!! Tadaaaaaaaa

Kein schönes Ergebnis!! Schade aber egal, werd ich halt nicht wiederholen
Benutzeravatar
°°°nachtgeist°°°
Beiträge: 1499
Registriert: 01.03.2012, 11:22
Wohnort: BW__________________ SSS 88,5 cm

#66 Beitrag von °°°nachtgeist°°° »

supidupidooo hat geschrieben:Ich präsentiere euch nun das Ergebnis der Haarwäsche mit Heilerde: Ein Gemisch aus klätschig und trocken!! Tadaaaaaaaa

Kein schönes Ergebnis!! Schade aber egal, werd ich halt nicht wiederholen


Das Gleiche Ergebnis hatte ich heute leider auch. Dafür sind meine Hände schön weich. Muss dazu sagen, ich hab 2 TL Heilerde in mein verdünntes Alverde Heilerde Shampoo gemacht.
62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 ...?
Jeshuana
Beiträge: 484
Registriert: 06.08.2011, 13:38

#67 Beitrag von Jeshuana »

Heute hab ich mir mal Heilerde gegeben. Ich hab die extrem praktische
gebrauchsfertige Paste von Bullrichs benutzt, mit der gibts auch keine Herstellschweinerei. Weil meine Haare durch eine reichliche Öl-Butter Kur ziemlich fettig waren, hab ich sie kurz mit verdünntem Shampoo gerinst. Die ölige Teststrähne konnte die Heilerde nämlich so gar nicht säubern.
Sodann habe ich die ziemlich breiige Paste bissl mit Wasser flüssiger gemacht und rauf auf die Kopfhaut.
Fühlt sich ziemlich...komisch an...als hätt ich mir leicht körnigen Matsch auf den Kopp geklatscht. Ich vermiss das Shampoo-Schaum-Sauber-Gefühl. Nung gut, kurz einwirken lassen und weil ichs so richtig wissen wollte hab ich meine aufgehellten Längen auch schön mit Paste eingeschmiert...allen Stroh-Warnungen zum Trotz.
Fazit: Haare sind unfettig und sehen auch okay aus. Sie lassen sich nur schwer entwirren und tendieren zu stetigem Neuentwirren. Ansonsten sehen sie ganz hübsch aus...keine Ahnung..meine Haare stecken aber auch alles weg...egal was ich mache...brave Haarlis. Sie fühlen sich am Ansatz bissl belegt an, die Längen sind bissi trocken. Für Gesicht und Körper fand ichs übrigens auch gut.
Heilerde kann ich weiterempfehlen, sogar bei aufgehellten Haare. Mein Favorit wirds aber nicht..da gibts besseres.
wellige Vielfalt in Fein: von 1c bis 2c ist alles dabei, überwiegend aber 2a
Farbe: goldbraun verdrängt goldblond (komplett NHF nach 6 Jahren geschafft!)
Wohlfühllänge Steiß
Himbeerkeks
Beiträge: 6
Registriert: 25.04.2012, 19:38
Wohnort: Osthessen

#68 Beitrag von Himbeerkeks »

Habe heute die Bullrich's-Heilerde als Trockenshampoo benutzt und bin ziemlich begeistert.

Heute ist erst der 3. Tag nach der Wäsche, aber die ersten 15cm waren schon richtig "matschig" und durchgefettet. Da ich nachher noch arbeiten muss, konnte ich das so nicht lassen. Also habe ich das Heilerdepulver vorsichtig auf die Haare gestäubt und ein bisschen mit den Fingern eingearbeitet.

Zuerst war ich total erschrocken, weil das Pulver viiiel heller ist als meine Haare :shock: Ich hab's dann etwa 45 Minuten drauf gelassen und dann versucht, mit ner WBB (billige von dm, meine teure wollte ich damit nicht einsauen) versucht rauszubürsten. Hat leider nicht so gut funktioniert, also hab ich den Rest mit der Kaltstufe meines Föhns rausgepustet.

Ergebnis: Die Haare sind kein bisschen fettig :D Ich habe bisher 2 Mal das Trockenshampoo von Balea verwendet und das Ergebnis war nicht halb so gut!

Nachteil: Die Längen waren etwas trocken und elektrisch aufgeladen, da hab ich jetzt einen kleinen Klecks Condi reingegeben.

Fazit: Die Sauerei ist nicht so schön (der feine Staub knirscht zwischen den Zähnen und vernebelt die Brille), aber das Ergebnis ist der Wahnsinn! Für mich ne echte Alternative zum Trockenshampoo, weil es besser wirkt und nicht in nem Aludruckbehälter verpackt ist ;)
In omnia paratus!
Benutzeravatar
Waldgeist
Beiträge: 28
Registriert: 10.09.2012, 17:10
Wohnort: Hamburg

#69 Beitrag von Waldgeist »

Wollte nur mal Himbeerkeks' Erfahrung bestätigen: als Trockenshampoo ist Heilerde super! Vor allem, wegen der Inhaltsstoffe, hatte bei Trockenshampoo immer ein schlechtes Gewissen, weil da ja doch einiges an Schrott drin ist. Und die Erde kann man getrost drin lassen, hab sie nur ein wenig ausgefönt (allerdings passt die Farbe bei mir auch :wink: )
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Heilerde

#70 Beitrag von Testudinata »

Kann mir jemand die Frage beantworten, ob Heilerde beim Waschen Farbe zieht?
Speziel interessieren würde mich Henna bzw Pflanzenhaarfarbe.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Mina1755
Beiträge: 21
Registriert: 18.11.2012, 19:21

Re: Heilerde

#71 Beitrag von Mina1755 »

Seit ich die Heilerde von Luvos (hautrein) am 5. Tag nach der Wäsche in die Haare einmassiere, komme ich mit dem Waschrhythmus locker auf eine Woche. Länger möchte ich sie allerdings nicht auf dem Kopf haben, es fühlt sich nach ein paar Tagen, selbst nach Ausbürsten mit der WBB, doch etwas unangenehm an. Trotzdem hätte ich vorher nie gedacht, dass die so toll wirkt! Bei meiner unreinen Haut eignet sie sich als Gesichtsmaske sehr gut - hatte noch nie so reine Haut wie nach der Maske!
104 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1cMii
dunkelbraun
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Heilerde

#72 Beitrag von Yerma »

*Staub abpuste*

Seit zwei Wäschen bin ich nun auch mit Heilerde am experimenterien. Gibt es hier noch jemanden, der damit zu Gange ist? Ich wollte hier nicht nur meine Versuche dokumentieren. Das wollte ich nämlich eigentlich übersichtlich machen, wenn ich fertig bin und einen langen strukturierten Bericht schreiben kann. Allerdings ist ja ein Forum eigentlich eine Plattform für Austausch und kein Berichtserver. :mrgreen: Ich bräuchte nämlich auch ein paar Vorschläge zur Verbesserung meiner Heilerdewäschen (siehe ganz unten zu "Verbesserungsideen")


1. Versuch

Dosierung:
- 2 EL auf 1l Wasser in der Babylove Pflegebadflasche (sehr flüssig)
- Für den Ansatz: 6 EL Heilerde auf 3 EL Wasser (Jogurtkonsistenz)

Anwendung:
- Haare nass machen
- Ca. die Hälfte der Babylove Flasche auf den Kopf und in den Längen verteilen. Am Ansatz den Kopf drehen und aufpassen, dass die Pampe auch überall hinfließt.
- Dann die joghurtartige Konsistenz in kleinen Schritten überall auf der Kopfhaut verteilen. Schwer, da sie ja nicht schäumt und ich die nassen Haare in kleinen Scheiteln anheben muss. Da ich ein wenig Angst vor der Reibung hatte, habe ich mich auch nicht getraut, das Zeug zu rabiat auf die Kopfhaut und den Ansatz zu schmieren.
- ein paar Spritzer von der Babyloveflasche hinzugeben, damit sich das besser verteilt.
- Duschhaube auf, Handtuch drüber und 30 Minuten einwirken lassen
- Den Rest von der Babyloveflasche über den Kopf kippen
- Ca. 2-3 Minuten einwirken lassen (während ich mich um die übliche Körperpflege kümmer)
- Sehr gründlich mit lauwarmen-kalten Wasser ausspülen (ca. 30 Minuten)

Ergebnis
- Die Haare wurden einigermaßen sauber, wenn auch nicht so stark wie bei meiner normalen Shampoowäsche
- Katastrophe beim Entwirren der Haare: schier unmöglich, sie nach dem Trocknen zu kämmen; erst Unmengen von der ZSC und viel Geduld führten zum Ergebnis. Danach waren die Längen einigermaßen erträglich.
- Der Ansatz war irgendwie steif. Schwer zu beschreiben, wie sich die Haare angefühlt haben - pampig, belegt, steif, ein wenig klebig.
- Nachfetten war überraschenderweise normal!
- Kopfhaut verhielt sich auch normal, bis auf 1-2 kleine Schüppchen, die offensichtlich nicht richtig ausgespült worden (ich bearbeite vor jeder Wäsche meine Kopfhaut mit meinem Zahneinsatzkamm um die Schuppen zu lösen. Normalerweise habe ich dann bis zur nächsten Wäsche keine Probleme mehr mit denen)


2. Versuch

Schon während des Trocknens beim ersten Versuch dachte ich: eigentlich müsste ich die Haare nochmal nass machen und mit einer sauren Rinse klären. Habe es dann aber sein gelassen, weil ich zunächst die Heilerde unter "normalen" Bedingungen testen wollte. In der letzten Zeit habe ich nämlich fast ausschließlich nur mit verdünntem Shampoo gewaschen - ohne Condi oder Rinse. Ins trockene Haar gebe ich dann normalerweise Öl.

Dosierung / Anwendung / Einwirkezeit: siehe oben

Essigklärung
- 5 EL Apfelessig auf ca. 2 l kaltes Wasser in einer Rührschüssel
- Längen und Kopf kurz reintauchen
- Wasser in die Schüssel ablaufen lassen, dann erneut über den Kopf gießen
- mit kaltem Wasser ausspülen

--> WOW! Schon während des Reintauchens konnte ich spüren, wie meine Haare "erleichtert" wurden. Komisches Verb, aber es beschreibt das Gefühl am besten.

Rinse
- 2 EL Apfelessig auf ca. 2 l kaltes Wasser
- Längen und Kopf kurz reintauchen
- Wasser in die Schüssel ablaufen lassen, dann erneut über den Kopf gießen
- NICHT ausspülen

Ergebnis
- um Längen besser, ich konnte die Haare ohne größere Probleme im trockenen Zustand kämmen
- meine normale LI-Pflege funktioniert (Öl in die trockenen Haare). Vielleicht einen Ticken weniger Öl als bei Shampoohaaren.
- die Ansätze sind noch immer leicht steif, aber bei weitem nicht so schlimm wie letztes Mal

Verbesserungsideen
- evtl. die Essigklärung ein paar Minuten einwirken lassen
- evtl. Essig in die Pampe direkt mit einrühren (Dosis??)
- Heilerde aufquellen lassen? (d.h. nicht direkt nach dem Vermischen benutzen, sondern etwas stehen lassen)


Hinzu kommt, dass ich eigentlich die Einwirkzeit drastisch reduzieren möchte. Es hat zwar so funktioniert und ich glaube auch nicht, dass es den Haaren allzu sehr schadet, wenn ich das ne halbe Stunde einwirken lasse, aber das ist auf Dauer nix für mich. Eine der Gründe, warum ich großartige Kuren nicht mehr mache ist, dass ich's leid bin, ewig und drei Tage zum duschen und ausspülen zu brauchen, wenn meine Haare schon mindestens 7 Stunden zum Trocknen brauchen. Aus selbigen Grund passt es mir auch ganz gut, dass ich ohne Condi ganz gut zurechtkomme: nix muss mehr einwirken und es geht auch wesentlich schneller Shampoo als hartnäckigen Condi wieder auszuspülen.

:-k Hm, alles auf einmal (kürzere Einwirkzeit der Pampa, Essig in die Pampe rühren, längere Einwirkzeit der Essigklärung) kann ich nicht auf einmal testen und sooo viel habe ich von der Heilerde nicht übrig.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Viktoria
Beiträge: 90
Registriert: 18.03.2009, 19:35

Re: Heilerde

#73 Beitrag von Viktoria »

Ich hab auch heute zum ersten Mal Heilerde bei meinen Haaren getestet.
Meine Haare waren extrem fettig...und eigentlich schon gestern Wachreif gewesen.
Normalerweise wasch ich meine Haare gerade mit: Aussie Moist Shampoo und passender Spühlung.
Waschrythmus: spätestens am dritten Tag.

Zur Heilerde:
Ich hab die Luvos hautfein vom DM.
Das ganze mit Wasser angerührt bis es eine cremige Konsistenz hatte.

Haare dann nass gemacht, das ganze vorsichtig auf den Ansätzen und dem Kopf (nicht in den Längen) verteilt, hochgesteckt und trocknen lassen.
So nach 30 Minuten wieder ab in die Dusche und alles rausgespühlt, was erstaunlich gut ging. Danach noch kurz eine Rinse mit Kamillentee gemacht.
Das Kämmen war der pure Horror. Ich kämm meine Haare immer (böse böse) im nassen Zustand, da sie sich unten locken und sie im trockenen Zustand sonst leicht abbrechen und ich kaum durchkomm.
Also das ganze mit einem groben Kamm vorsichtig entwirrt und dann an der Luft trocknen lassen.

Im Feuchten fühlten sich meine Haare ziemlich rau und am Ansatz steif an und sie klebten irgendwie... Ich glaub nicht wirklich, dass das Fett raus ist. :?

Okay...so jetzt sind alle Haare trocken. Und es ist...seltsam. Sie sehen nicht wirklich fettig aus, fühlen sich aber so an. Noch immer steif, klebrig und sie sind stumpf. Fast so als hätte ich trockenshampoo verwendet vermischt mit Öl...

Ich könnt es natürlich auf die Silikone schieben in meinem Haar...aber sicher bin ich mir da nicht. Und jetzt wieder erst einmal ohne Silikone zu waschen nur um dann Heilerde zu testen...hmm...fraglich ob ich das mache, weil meine Haare das Silikon wohl ziemlich lieben.

Vielleicht versuch ich das ganze noch einmal, wenn meine Haare nicht ganz so fettig sind. Jetzt erstmal Mütze auf und das ganze 2 Tage lang verstecken.
Zwischenstand:
Wieder mal am wachsen lassen...inzwischen an der Talje angekommen ^^...
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 79,2 cm
Ziel: Talje
Umfang: 7.5cm
2aMii
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Heilerde

#74 Beitrag von Yerma »

Guten Abend, Viktoria!

Dein Waschbericht ähnelt sich ziemlich mit meinem ersten Versuch und abgesehen von der Kamilleteerinse sind wir auch ähnlich an die Sache rangegangen (Einwirkzeit, cremige Konsistenz). Dein Ergebnis stimmt beinahe 1:1 mit meinem überein, ich glaube, ich weiß genau, wie deine Haare sich jetzt anfühlen - allerdings musste ich meine nicht unter einer Mütze verstecken. Wieso musst du sie verstecken, wenn sie nicht fettig aussehen, sondern nur ein wenig stumpf?

Ich habe das Problem dieser Steifheit, Belegtheit ... mit der Essigklärung gelöst, siehe mein Posting über deinem. Mit Bernstein habe ich im Lavaerdethread geschrieben - sie benutzt Condi (auch am Ansatz) und glaubt, dass der saure Condi vielleicht die selbe Wirkung wie meine Essigklärung hatte.

Hast du Erfahrungen mit saurer Haarpflege? Ich benutze sonst wirklich nie eine saure Rinse, weil ich hier sehr weiches Wasser habe. Von Besuchen bei meinen Eltern (sehr hartes Wasser) weiß ich jedoch, dass meine Haare Apfelessig vertragen. Auch bei meinen Seifenexperimenten (mit dem weichem Wasser) brauchte ich eine Rinse.

Ich würde dir empfehlen, meine Essigklärung auszuprobieren. Ich habe sie ja direkt weggespült, von einmal werden die Haare schon nicht kaputt gehen, vor allen Dingen, wenn das Zeug nicht drinnen bleibt. Wenn du schlechte Erfahrungen mit Essig gemacht hast, wäre Zitronenkonzentrat vielleicht eine Lösung. Oder aber du machst es nach Bernsteins Methode mit einem Condi.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Viktoria
Beiträge: 90
Registriert: 18.03.2009, 19:35

Re: Heilerde

#75 Beitrag von Viktoria »

Abend Yerma,

ich musste sie verstecken, weil ich mich wohl sonst nicht mehr aus dem Haus getraut hätte. Mit fettigen Haaren kann ich umgehen, die bin ich gewohnt, aber das war einfach nur widerlich für mich. Hab michd a total unwohl gefühlt.
Ich musste meien Haare dann heute Morgen auch noch einmal waschen mit verdünntem Shampoo, weil meine Kopfhaut angefangen hat zu jucken. Und siehe da...das Wasser hatte noch einen ganz leichten bräunlichen Schleier. Ich denke, dass nur mit Wasser einfach nicht alle Erde aus den Haaren kommt.

Das mit der Esigklärung hab ich in deinem Post gelesen...wollt ich dann nach dem Ergebnis gestern auch machen. Allerdings in meiner Küche stellte ich dann fest: Kein Eissig und auch kein Zitronensaft mehr da -.-
Sonst mache ich eigentlich gerne ab und an eine Zitronenrinse nach dem Waschen, aber so muss das wohl auf Versuch 2 warten. Noch gebe ich nicht auf!!!

EDIT:
Selbst nach normaliger Wäsche und deshalb ziemlich trockener Längen muss ich sagen, dass es doch kein so ganzer Reinfall gewesen ist. Immerhin ist heute bereits der 3. Tag und meine Haare sind nicht ganz so fettig wie sonst. Hab sie die letzten drei tage immer in einem hohen Pferdeschwanz gehabt, was bei mir eigentlich zu extrem schnell fettigen Haaren führt...aber erst heute, muss ich sie neu waschen.
Vielleicht hat die Heilerde die Talkdrüsen beruhigt, oder irgendwelche Schadstoffe oder Fettrückstände in den Drüsen drin rausgesogen...keine Ahnung...aber ich glaub so eine Heilerdemaske würd ich schon mal so 1 - 2 mal im Monat machen.
Zwischenstand:
Wieder mal am wachsen lassen...inzwischen an der Talje angekommen ^^...
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 79,2 cm
Ziel: Talje
Umfang: 7.5cm
2aMii
Antworten