lange Haare im Winter
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Oh, noch jemand. Meine Haare sind bei diesem trocken-kalten Wetter auch extrem
fettig. Normalerweise wasche ich jeden 4.Tag, aber im Moment muss ich jeden 2.Tag
waschen.
Verstehe ich nicht. Es heißt doch immer, die trockene Heizungsluft trocknet Haut und
Haare noch mehr aus.
Ist der Organismus so schlau und will das mit mehr Fett ausgleichen?
Mich wundert auch immer, dass fettige Haare noch so sehr elektrisieren können.
L.G. M.
fettig. Normalerweise wasche ich jeden 4.Tag, aber im Moment muss ich jeden 2.Tag
waschen.
Verstehe ich nicht. Es heißt doch immer, die trockene Heizungsluft trocknet Haut und
Haare noch mehr aus.
Ist der Organismus so schlau und will das mit mehr Fett ausgleichen?
Mich wundert auch immer, dass fettige Haare noch so sehr elektrisieren können.
L.G. M.
Denken ist allen erlaubt. Vielen bleibt es erspart.
-
- Beiträge: 7521
- Registriert: 12.04.2008, 14:55
- Wohnort: Landkreis Northeim
- Kontaktdaten:
ich mußte vor kurzem feststellen, daß sich die Zellen in den Haarwurzeln im Winter fast gar nicht bzw. nur sehr langsam teilen, um einen Wachstumsfortschritt zu erzielen.
Ich denke mal, daß dieser wichtige Punkt bis jetzt noch nicht genannt wurde.
Ich denke mal, daß dieser wichtige Punkt bis jetzt noch nicht genannt wurde.

Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
mir gehts grad genausoMiranda65 hat geschrieben:Oh, noch jemand. Meine Haare sind bei diesem trocken-kalten Wetter auch extrem
fettig. Normalerweise wasche ich jeden 4.Tag, aber im Moment muss ich jeden 2.Tag
waschen.
Verstehe ich nicht. Es heißt doch immer, die trockene Heizungsluft trocknet Haut und
Haare noch mehr aus.
Ist der Organismus so schlau und will das mit mehr Fett ausgleichen?
Mich wundert auch immer, dass fettige Haare noch so sehr elektrisieren können.
L.G. M.

Und das schlimme ist: ich hatte noch nie, wirklich nie Probleme im Winter, aber in der letzten Zeit ists bei mir super fettig und elektrisch.
Direkt schon nach dem Waschen, keine 12 Stunden nach danach ist schon die komplette Ponypartie fettig

1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK
Winter
Ich hab mir für diesen Winter ein paar billige Ohrwärmer bei AWG geholt und für den Hals gibts einen selbstgestrickten Schal. Haare trage ich derzeit ausschließlich in Dutt. Das hat bisher in der Kälte ausgereicht.
Am Donnerstag hatte ich in Rossmann gesündigt und so ein großen Haargreifer gekauft (neben anderen schönen Sachen fürs Haar *g* ). Das war sehr praktisch, da ich gestern nicht auf den Schlauch verzichten konnte, um meinen Kopf zu wärmen. Denn bisher brauch ich noch Stäbchen, um meine Dutts auf Dauer haltbar machen zu können. So ein Stab verfängt sich nur zu gern in Schlauch. Der Haargreifer hat aber mein Dutt gut befestigt, so dass ich auf Stäbchen verzichten konnte, und so konnte ich den Schlauch bequem übern Kopf ziehen.
Nur Ohrwärmer und Schlauch spielen nicht so gut zusammen. Das kann ich aber verkraften, solange es nicht kalt und windig ist.
Merklich fettiger sind meine Haare in dem Winter auch nicht als sonst. Das einzige was auffiel, dass ich in der letzten Woche Schuppen bekommen habe.
Am Donnerstag hatte ich in Rossmann gesündigt und so ein großen Haargreifer gekauft (neben anderen schönen Sachen fürs Haar *g* ). Das war sehr praktisch, da ich gestern nicht auf den Schlauch verzichten konnte, um meinen Kopf zu wärmen. Denn bisher brauch ich noch Stäbchen, um meine Dutts auf Dauer haltbar machen zu können. So ein Stab verfängt sich nur zu gern in Schlauch. Der Haargreifer hat aber mein Dutt gut befestigt, so dass ich auf Stäbchen verzichten konnte, und so konnte ich den Schlauch bequem übern Kopf ziehen.
Nur Ohrwärmer und Schlauch spielen nicht so gut zusammen. Das kann ich aber verkraften, solange es nicht kalt und windig ist.
Merklich fettiger sind meine Haare in dem Winter auch nicht als sonst. Das einzige was auffiel, dass ich in der letzten Woche Schuppen bekommen habe.
1aMii
derzeitige Länge: 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Länge bei der Anmeldung: 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
<- Mein erster Duttversuch mit Essstäbchen
derzeitige Länge: 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Länge bei der Anmeldung: 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
<- Mein erster Duttversuch mit Essstäbchen
Mit Fett hab ich jetzt auch nicht so das Problem (kann aber auch an dem neuen Shampoo liegen). Aber die lieben Haarlies sind dermaßen elektrisch aufgeladen.
Offen trage ich meine Haare im Winter sowieso nicht und ich mag sie auch den Temperaturen nicht aussetzen. Wenn ich privat rausgehe hab ich den Dutt mit ner Forke fest und ein Wollbeanie drüber. Für den Weg auf Arbeit, wo ich mit Frisuren variiere, nehm ich das Calo - Hauptsache die Ohren sind warm.

Offen trage ich meine Haare im Winter sowieso nicht und ich mag sie auch den Temperaturen nicht aussetzen. Wenn ich privat rausgehe hab ich den Dutt mit ner Forke fest und ein Wollbeanie drüber. Für den Weg auf Arbeit, wo ich mit Frisuren variiere, nehm ich das Calo - Hauptsache die Ohren sind warm.

85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Meine Haare sind trocken und verketteln mehr und scheinen generell anfällig zu sein.
Ich habe nach langem Sili-Verzicht nun zum Schutz der Spitzen doch mal wieder Fructis-Oil-Repair-Sofort-Kur in die letzten 5 cm gegeben.
Die kommen beim Frühjahrstrimm ja eh wieder ab.

Ich habe nach langem Sili-Verzicht nun zum Schutz der Spitzen doch mal wieder Fructis-Oil-Repair-Sofort-Kur in die letzten 5 cm gegeben.
Die kommen beim Frühjahrstrimm ja eh wieder ab.


- 1aFii (ZU 7-8cm),
- hellblond (natur),
- Steißlänge ~ irgendwo um die 100cm
Ziele: Steißlänge halten, auf eine schöne Kante trimmen
- hellblond (natur),
- Steißlänge ~ irgendwo um die 100cm
Ziele: Steißlänge halten, auf eine schöne Kante trimmen
- Froschfrollein
- Beiträge: 3312
- Registriert: 29.04.2011, 19:40
- Wohnort: Mein Kopf
- LaForcenée
- Beiträge: 350
- Registriert: 25.08.2010, 01:22
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Das mit den elektrisierten Haaren im Winter war bei mir früher auch ein leidiges Problem - bis ich eine interessante Beobachtung gemacht habe:
Meine Haare luden sich an Pullis, Schals, Tüchern, Mützen etc. auf die aus Acryl, Polyester, Nylon oder anderen Kunstfasern bestanden.
Seit es sowas bei mir nicht mehr gibt, d. h. meine Winterkleidung nur noch aus Baumwolle, Wolle, Kaschmir, Seide und Viskose besteht laden sich meine Haare überhaupt nicht mehr auf!
Andere Winterhaarprobleme habe ich zum Glück nicht, ich stecke eigentlich immer hoch und wasche weniger als im Sommer....das bisschen Fett sieht man unter den Mützen (weite Barettmützen unter die auch ein Dutt mit Haarstäben bequem drunter passt) eh nicht und ich hab das Gefühl es schützt vor Kälte
Meine Haare luden sich an Pullis, Schals, Tüchern, Mützen etc. auf die aus Acryl, Polyester, Nylon oder anderen Kunstfasern bestanden.
Seit es sowas bei mir nicht mehr gibt, d. h. meine Winterkleidung nur noch aus Baumwolle, Wolle, Kaschmir, Seide und Viskose besteht laden sich meine Haare überhaupt nicht mehr auf!

Andere Winterhaarprobleme habe ich zum Glück nicht, ich stecke eigentlich immer hoch und wasche weniger als im Sommer....das bisschen Fett sieht man unter den Mützen (weite Barettmützen unter die auch ein Dutt mit Haarstäben bequem drunter passt) eh nicht und ich hab das Gefühl es schützt vor Kälte

2a F ii 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: terminal length!
I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....
LaForcenée Blog
Ziel: terminal length!
I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....
LaForcenée Blog
-
- Beiträge: 7521
- Registriert: 12.04.2008, 14:55
- Wohnort: Landkreis Northeim
- Kontaktdaten:
das das eigene Haarfett auch vor Kälte schützt, kann ich bestätigen.
Dieses Jahr im Winter habe ich nicht mehr dieses bissige Kältegefühl mehr auf der Kopfhaut, selbst wenn ich keine Mütze trage.
Bei kalten Öhrchens könnte es gut helfen, vorne einen geflochtenen Zopf zu tragen, sodaß das Gesichtchen aus den Haaren guckt.
Wäre eine lustige Winterfrisur, die eine Mütze erspart.
Mützen mag ich so oder so nicht (mehr), weil sie meine Haare viel zu sehr zerzausen und die Frisur auflösen.
Ich weiß noch, wie ich an einem Tag im Januar morgens bei Temperaturen um den Gefrierpunkt herum zur Arbeit kam und einen Kapuzenschal umhatte, konnte ich auf meiner Kopfhaut ein Kältebissiges Gefühl merken, was mir richtig wehgetan hatte. Das war noch zu Shampoozeiten, als meine Kopfhaut zu extremst entfettet wurde.
Dieses Jahr im Winter habe ich nicht mehr dieses bissige Kältegefühl mehr auf der Kopfhaut, selbst wenn ich keine Mütze trage.
Bei kalten Öhrchens könnte es gut helfen, vorne einen geflochtenen Zopf zu tragen, sodaß das Gesichtchen aus den Haaren guckt.
Wäre eine lustige Winterfrisur, die eine Mütze erspart.

Mützen mag ich so oder so nicht (mehr), weil sie meine Haare viel zu sehr zerzausen und die Frisur auflösen.
Ich weiß noch, wie ich an einem Tag im Januar morgens bei Temperaturen um den Gefrierpunkt herum zur Arbeit kam und einen Kapuzenschal umhatte, konnte ich auf meiner Kopfhaut ein Kältebissiges Gefühl merken, was mir richtig wehgetan hatte. Das war noch zu Shampoozeiten, als meine Kopfhaut zu extremst entfettet wurde.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Daran kann's bei mir auf gar keinen Fall liegen, da ich eigentlich nieLaForcenée hat geschrieben:Das mit den elektrisierten Haaren im Winter war bei mir früher auch ein leidiges Problem - bis ich eine interessante Beobachtung gemacht habe:
Meine Haare luden sich an Pullis, Schals, Tüchern, Mützen etc. auf die aus Acryl, Polyester, Nylon oder anderen Kunstfasern bestanden.
Seit es sowas bei mir nicht mehr gibt, d. h. meine Winterkleidung nur noch aus Baumwolle, Wolle, Kaschmir, Seide und Viskose besteht laden sich meine Haare überhaupt nicht mehr auf!![]()
Kleidung aus Polyesther, Acryl oder so trage. Aktuell habe ich einen Pullover aus einer Kashmir/Seidemischung an und höre wie es hinter mir knistert, wenn ich mich bewege. Alles total elektrisiert und aufgeladen.

1cM 7-8
ich hatte mal den verdacht, dass es bei den elektrisierten Haaren etwas mit Schuhwerk und boden zu tun hat. Hab das aber nicht wirklich weiter beobachtet.
Bei mir ist es so, wenn ich neue Schuhe hab, trag ich sie erstmal so ein bisschen in der Wohnung und mit Laminatboden ist das ne Kombination, wo ich schon das Gefühl hab, dass ich mich schon mehr auflad. Einmal gabs nen richtigen blauen funken zwischen mir und nem Metallgriff.
Bei mir ist es so, wenn ich neue Schuhe hab, trag ich sie erstmal so ein bisschen in der Wohnung und mit Laminatboden ist das ne Kombination, wo ich schon das Gefühl hab, dass ich mich schon mehr auflad. Einmal gabs nen richtigen blauen funken zwischen mir und nem Metallgriff.
Ich habe mir auch ein Leave-in aus Aloe Vera-Gel, ein wenig Arganöl
und dest. Wasser gemixt. Aloe Vera scheint mein Haar auszutrocknen.
Bei dem extremen Temperaturwechsel zwischen draußen und drinnen hilft mir nicht mal Avocadoöl, Haare sind und bleiben lasch und trocken.
und dest. Wasser gemixt. Aloe Vera scheint mein Haar auszutrocknen.
Bei dem extremen Temperaturwechsel zwischen draußen und drinnen hilft mir nicht mal Avocadoöl, Haare sind und bleiben lasch und trocken.
2cMii NHF mit ca. 85 % Silbersträhnen
BSL nach Rückschnitt
BSL nach Rückschnitt