Jetzt hab ich endlich mal Zeit auf deinen lieben Beitrag gebührend zu antworten
Danke für das Haarfarbenkompliment, freue mich schon richtig drauf sie ganz ohne Farbe zu sehen.
hab das Gefühl, dass die bei mir total unregelmäßig rauswächst, gibt Strähnen, da ist kaum mehr drin und welche, die haben noch eher etwas mehr als der Durchschnitt.
Du hast mich mit dem Shampoo selber mischen echt total angefixt.
Ich habe da ja schon öfter mal drüber nachgedacht und gereizt hat es mich auch, habe aber immer noch gehofft ein tolles HG Shampoo zu finden.
Gestern habe ich jetzt mal wieder behawe durchstöbert und mir schon mal ausgekuckt, was ich dann alles brauche.
Oh man, da gibt's ja echt einiges an Haarpflegemittel-Rohstoffen und Zusätzen, die man alle noch mit reinmachen könnte. Und alles klingt so toll, da weiß man gar nicht, was man nehmen soll und was nicht.
Wobei ich, denke ich, erst mal so wie du bei "KISS - Keep It Smart and Simple" bleibe. Ist das einfachste, günstigste und gefahrloseste.
Hast du dir schon mal überlegt noch Haarchitin, Elastin oder Bambuspulver o.a. noch mit reinzumanschen?
Machst du die Öle die du rein tust eigentlich nach Lust und Laune rein, weil du sie eh da hast und dann halt mischst, oder nimmst du welche die sich aus irgendeinem Grund gut in Shampoo amchen, wie z.B. Rizinusöl? (Hab gelesen dass Rizinusöl sich u.a. auf die Schaumentwicklung auswirkt.)
Ich denke ich nehme das auf jeden Fall in Angriff, nur diesen Monat ist mein Konto schon ziemlich ausgereizt. Mal schauen, ob ich schon im März dazu komme. BIn echt gespannt, wie das funktioniert.
Alverde landet wahrscheinlich wirklich im Müll. Glaube kaum, dass ich die halbe oder zu einem Drittel gefüllte Flasche auf der TB noch los werde, hat ja auch kaum noch einen Gegenwert und mein Freund hat zu empfindliche und schuppende Kopfhaut, der hat dagegen was von der Hautärztin. Höchstens ich machs noch mit in ein Wanderpaket rein oder meine Langhaarfreundin möchte es. Das teurere Woodstock werde ich wahrscheinlich vertauschen.
Ich Öle meine Kopfhaut für die Nacht vor dem Waschen mit meiner Ölmischung auch immer gut ein, bzw. massiere sie auch ein bisschen damit, und gebe dann noch Kokos- oder Macadamiaöl o.a. in Längen uns Spitzen.
Beim Waschen verdünne ich mein Shampoo stark in einem kleinen Fläschchen, gebe zuerst einen Teil auf die Kritischen Sachen wie Stirnansatz, hinter den Ohren, "Fontanelle" etc., massiere das leicht ein, verdünne das übrige verdünnte Shampoo, kippe davon etwa die Hälte über den Kopf, massiere nochmal leicht, verdünne nochmal und kippe es wieder über den Kopf und spüle anschließend gut aus. Massiert wird hierbei immer nur vorsichtig die Kopfhaut und die Längen werden nicht eingeschäumt, da läuft das Shampoo lediglich drüber, was auch reicht um das ganze Öl ein bissl rauszuspülen. Ich glaube die Prozedur dauert so 1-3min. Meistens gebe ich dann nach der Wäsche auch noch mal ein wenig Öl ind handtuchtrockene Haar, kämmen tue ich es meistens erst, wenn es ganz trocken ist.
Ich glaube, wenn man das Rinsen gegen Kalkwasser nimmt, wäre nochmal ausspülen doof. Aber man sollte echt nicht zu viel Säure nehmen.
Zitrone wiederstrebt mir da auch irgendwie, hab auch schon oft gelesen, dass Zitrone im Haar + Sonne die Haare ausbleicht.
Will übrigens mein Shampoo dann auch eher mit Essig als mit Zitrone pH-Wertmäßig ausgleichen. Hab in einem Shampoomixthread gelesen, dass das auch geht und ich finde das irgendwie leckerer.
Freu mich schon, dann selbst bestimmen zu können, wie das Shampoo riechen soll.
Wenn ich im Sommer mit der Ausbildung fertig bin, möchte ich erst mal noch für 2-3 Monta ein richtig gutes Praktikum bei einem richtig guten Fotografen machen, auch mal nicht Produktfotografie (bin gerade fleißig am Bewerbungen fertig machen, hoffe mich nimmt jemand) und dann ab Oktober Kunstgeschichte studieren mit Nebenfach Internationale Literaturen. Für IL muss man aber noch einen Fremdsprachentest machen, wenn ich da nicht durchkomme wirds halt Germanistik oder Geschichte im Nebenfach. Freu mich schon so drauf. (... und halt nebenher weiterhin als Fotoassistent und Freelancer arbeiten zum Studium finanzieren.)