★ Hannalinchen ✄ Gesunde Haare bis zur Hüfte in NHF ★

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Hannalinchen
Beiträge: 719
Registriert: 05.09.2010, 17:45
Wohnort: Tübingen

#76 Beitrag von Hannalinchen »

Yai! Wieder zuhause und wieder Internet :)
(... und der vorletzte Schulblock ist endlich vorbei!)

Danke für die lieben Haarkomplimente liebe Endstation:Eden und liebe supidupidoo! Sowas freut mich natürlich immer.

An die Rinse hatte ich mich eigentlich auch schon mal gewöhnt und sogar zum Abschluss, den kompletten Körper kalt abgebraust, grade weil's gut für die Abwehr und die Fettverbrennung ist ;) Aber mittlerweile bin ich da wieder eine kleine Memme geworden. Hab mir schon blöderweise angewöhnt, die Dusche ganz warm zu stellen und auf den Rücken zu richten während ich rinse, damit mir die kalte Suppe nicht den Rücker runterläuft :oops:

Die Bierhefe hat bisher ja auch in diesem einen Monat was gebracht, da habe ich mich aber auch etwas gesünder ernährt.
Seit einer Woche nehme ich jetzt mittags auch wieder Bierhefe + Zink (anstatt mit Biotin), so wie damals auch, bin gespannt ob sich da im Februar oder März nochmal was bemerkbar macht. Es gilt Daumendrücken.

Hatte auch schon Kuren, die nicht so toll waren, am besten fand ich bisher Ölkuren, Kokosmilch und Prewaah-Condi.
Eigentlich habe cih auch mal eine Minimalpflege angestrebt. Habe auch einige Monate nur mit verdünntem Shampoo gewaschen und danach gerinst, ohne Kur oder Condi, aber gerade bin ich so in Ausprobier-Laune und jetzt hab ich so viel Zeug... (Aber man kann ja Pröbchen vergeben und Tauschen und beim Wanderpaket mitmachen 8) .)
Frage mich oft, wie sich meine Pflege so entwickeln wird und bei was ich im Endeffekt bleibe oder ob ich wie viele andere immer weiter am probieren sein werde. Naja, we'll see.

Diese Woche hab ich das mit dem Hochstecken auch wieder geschafft. :)
Am Sonntag hatte ich sie aber fast den ganzen Tag offen (weil meine Großmutter das so gern sieht und ich es auch so schön finde), hat mich aber zeitweise total gestört, immer Haare im Gesicht, irgendwo verheddern, unterm Handtaschenhenken etc. obwohl ich so sehr darauf geachtet habe. :?

Ob ich das mit der 7-Tage Doko mal mache, muss ich erst noch schauen, finde es aber eigentlich eine interessante Idee.
Muss nur meinen Freund überreden, eine ganze Woche einen Fotoaufbau hier stehenzulassen. (Soll ja dann auch immer gleiches Licht und gleiche Perspektive sein.)
★ 1b F 6,5 - 84 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Mittelaschblond mit Färbeleichen ★
Mein Persönliches Projekt... / zur Hüfte und NHF mit Microtrimms ★
Benutzeravatar
Hannalinchen
Beiträge: 719
Registriert: 05.09.2010, 17:45
Wohnort: Tübingen

#77 Beitrag von Hannalinchen »

Da heute der 1. ist habe ich mal wieder gemessen.
Im letzten Monat sind die Haare konstant wie quasi fast immer 1cm gewachsen.

Meine aktuelle Länge ist also 66,5cm.
★ 1b F 6,5 - 84 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Mittelaschblond mit Färbeleichen ★
Mein Persönliches Projekt... / zur Hüfte und NHF mit Microtrimms ★
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#78 Beitrag von supidupidooo »

brrrr kaltes Wasser auf der Haut....dafür wäre ich zu weicheiig....Haare kalt abspülen kann ich ab (aber immer NUR über Kopf) den Körper kalt abzuspülen dazu könnte ich mich nicht überwinden...

drück dir die Daumen wegen der Bierhefe + Zink....

Eine Kur aus Conditioner halte ich für bedenklich, es sei denn es ist ein Conditioner OHNE Alkohol und Glycerin und vorallem ohne Tenside, denn dann hat die Kur ja eher eine autrocknende Wirkung anstatt eine Pflegende...Ich bin gottseidank raus aus der Probierphase. Die war bei mir auch super dezent und kurzfristig. Ich habe meine ideale Pflegeroutine schnell gefunden und weiß was ich aufm Kopf haben will und was nicht ich bin auch gespannt wie es sich bei dir entwickelt, denn wie du schon sagtest kommen viele aus der Probierphase nieeeee heraus...;-) Letztendlich ist es doch nur teures "Vergnügen" und die Haare werden dadurch meist ja doch nicht schöner :roll:

Das mit der 7Tage-Doku finde ich nach wie vor eine super tolle Idee und vorallem wenn du dann auch noch darauf achtest immer gleiches Licht und Perspektive zu haben....

1cm Wachstum im Monat ist doch toll. und dann auch konstant. Bei mir wachsen sie hingegen nach Lust und Laune richtig komisch. Einmal sind sie in einem monat 3cm gewachsen!!!! in dem Nächsten dann nur 0,5cm, dann wieder 1cm dann wieder fast garnicht ....da kann man sich dann nicht drauf einstellen wann man vorraussichtlich sein Ziel erreichen wird. Das geht dann bei dir aber super!!
Benutzeravatar
Hannalinchen
Beiträge: 719
Registriert: 05.09.2010, 17:45
Wohnort: Tübingen

#79 Beitrag von Hannalinchen »

Wuah, ich werde echt immer weicheiiger bei der sauren Rinse... furchtbar :lol:

Meine normale Bierhefe ist jetzt fast leer. Im letzten Monat hat's ja leider nichts gebracht, konstantes Wachstum bei 10 normalen Bierhefetabletten und 2 Bierhefe + Zink pro Tag.
Ja manchmal bin ich schon echt froh, dass sie wenigstens konstant 1cm/Monat wachsen. Bei manchen geht's ja noch langsamer, oder wie bei dir unregelmäßig (wobei das ja echt spannend ist, und 3cm in einem Monat genial sind). So kann ich jede länge genießen und gut planen ;)
Bin echt gespannt ob sich mit nur Bierhefe + Zink was tut. manchmal wünsche ich mir so sehr, dass sie schneller wachsen (damit ich bald zum Studienbeginn super tolle lange schöne Haare habe), dass ich kurz davor bin, mir diese sündhaftteuren Algen zu kaufen, die ja anscheinend Wachstumswunder bewirken.

In dem HM Woodstockcondi ist Alkohol drin, allerdings steht's eher in der Mitte bei den Incis. Hab's halt mal so gemacht, weil der so reichhaltig sein soll und auf der HP steht, dass man den dann eher als Prewashkur einsetzen soll. Aber du könntest damit echt recht haben. Werde vorsichtiger damit sein.

Hach aus irgendeinem Grund hab ich mir vom Woodstock den Heiligen Grad erwartet.
Aber ich glaube so 100% ist es das auch nicht.

Ab und an bin ich kurz davor, alles zu verschenken oder wegzuwerfen und mir irgendein mildes komplett NK-Shampoo zu besorgen o.ä.
Gibt's eigentlich Shampoo und Condi ohne Alkohol, Glyzerin und böse Tenside? (Außer selbergemachtes.)
Hier wird man halt aber auch immer angefixt mit irgendwelchen neuen, tollen Sachen und dann kann ich nicht widerstehen und schlage zu.

Ja muss echt schauen, ob ich das mit der Doku hinkriege. Wenn schon, dann auch richtig ;) V.a. als Fotografin ist mir das natürlich wichtig, dass ich dann auch ein vernünftiges Ergebnis habe. Bin selbst gespannt drauf, als Fotoserie zu sehen, wie sich die Haare über die Woche so entwickeln. Bin da im Beobachten von meinen Haaren nicht so gut.


Edit: Gestern war ja Waschtag. Hab mal wieder mit verdünntem Alverde Olive Henna Shampoo gewaschen und danach AO Honeysuckle Rose Condi verwendet. Die Haare haben sich getrocknet erst mal total dick und roßhaarig, teilsweise auch noch fettig belegt angefühlt. War irgendwie komisch, obwohl ich definitiv nicht zu wenig Shampoo verwendet habe und mir in die Rinse auch eher etwas zu viel, als zu wenig Essig geraten ist.
Abends waren sie dann wieder glatt und weich und auch nicht mehr so voluminös/dick, aber die Spitzen waren noch etwas tocken/klettig. Hab dann noch "relativ viel", also ein paar Tropfen Macadamianussöl in die Längen und Spitzen gegeben, waren dann einigermaßen fettig und ich habe die Haare so in den Nachtzopf verflochten. Habe sie heute morgen eher strähnig erwartet, aber nach dem Durchkämmen waren sie einfach nur toll! Super wich und flauschig und schön und gar nicht fettig. :)
★ 1b F 6,5 - 84 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Mittelaschblond mit Färbeleichen ★
Mein Persönliches Projekt... / zur Hüfte und NHF mit Microtrimms ★
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#80 Beitrag von supidupidooo »

ein drei Zentimeterwachstum und das jeden monat ach das wäre ein trauuum...bei mir war das ja leider bisher eine einmalige Sache

Zu Alkohol im Conditioner: Ich glaube dass die austrocknende Wirkung des Alkohols aufs Haar stärker ist als die pflegenden Eigenschaften. Ich meine, was sollte ein "reichhaltiger" Conditioner deiner Meinung nach aufs Haar bewirken? Das muss man sich fragen. Was sollte er können (was man sich wünschen würde) und was bewirkt er wirklich? Was ist denn das "reichhaltige" im Conditioner? Welche Inhaltsstoffe? So dass er pflegt.....das sind doch meist die Ölanteile, oder täusche ich mich? Weil Weichmacher, dass was die Haare weicht macht und wodurch die leichter kämmbar werden und sich so "toll anfühlen" sind doch nicht pflegend fürs Haar?!:? Weil bei mir haben Conditioner die Haare im ersten Moment weich gemacht aber letzendlich ausgetrocknet. Ich habe es wie gesagt dem Alkohol zugeschrieben. Es gibt gekaufte Conditioner ohne Alkohol, Glycerin und Tensiden. Eins davon habe ich zuhause, benutze es aber selten. Es ist der Aubrey Organics White Camellia Conditioner.
Und es gibt bestimmt noch andere. Shampoo ohne Gylcerin und ohne Alkohol und ohne Tenside gibt es bestimmt nicht. Irgendwas haben sie immer von den drei Inhaltsstoffen, vorallem Tenside, denn dadurch schaffen die Shampoos es ja erst zu reinigen. Wenn man keine Tenside benutzen will im Shampoo muss man anders waschen (Waschnüsse, Lavaerde, Natron etc.) Aber gerade Alverde Shampoos die du ja auch benutzt haben einen sehr hohen Alkohol und/oder Glycerinanteil und deswegen sind diese bei mir schnell durchgefallen....will keine Shampoos die meine Haare austrocknen...ebenso wie RInsen mit Zitrone oder Essig. Diese sind in meinen Augen nur sinnvoll wenn man sehr kalthaltiges Wasser hat was wir hier in Bremen ja gottseidank nicht haben...

Wenn ich tagsüber oder abends zu viel Öl in die Längen mache ist davon am nächsten Morgen auch fast nichts mehr übrig. Bestimmt nimmt das Kopfkissen nachts viel davon auf oder eben das was man anhat denn ich kann mir nicht vorstellen, dass Haare Öl "aufsaugen" können. Oder was meinst du dazu?? Und oooh du bist Fotografin das ist ja toll! Mein Freund meinte auch eben, dein Avabild würde toll aussehen mit dem Gras und wie das in Szene gesetzt wurde.....
Benutzeravatar
Hannalinchen
Beiträge: 719
Registriert: 05.09.2010, 17:45
Wohnort: Tübingen

#81 Beitrag von Hannalinchen »

Mein höchtes Wachstum/Monat waren ja diese einmaligen 2cm. Hab jetzt schön öfter gelesen, dass manche das ziemlich häufig oder als normales Wachstum haben - beneidenswert :shock:

Im Woodstock Condi sind ja ziemlich viele Öle, div. Butter und ätherische Öle drin. Wobei man sich anstatt dessen ja dann eigentlich auch immer nur reines Öl auf die Haare packen kann. Da hat man dann wirklich nur die guten Sachen. Irgendwie ist das halt im Kopf gesellschaftlich so verankert, dass man Shampoo und Conditioner/Spülung benutzt. Ich wünsche mir so oft eine Minimalpflege, hab dann aber immer, also kopfmäßig, das Gefühl, dass ich meinen Haaren dann nicht genug Gutes tun würde. :roll: Oder, dass es zu wenig Ritual wäre. Seit ich seltener Wasche mache ich da immer mords das Brimborium drum.

Ne, hab jetzt kein Shampoo komplett ohne Alkohol Glyzerin und ganz ohne Tenside gemeint. Sondern eher eins ohne die ganz starken Tenside, diese ALS oder welche das sind. Also eins ohne Alkohol, ohne Glyzerin und mit milden Tensiden. Weil meine Kopfhaut spackt schon immer gerne rum, auch wenn ich stark verdünne. Hab allgemein schon eher empfindliche und trockene Haut. Merke das vor allem jetzt im Winter mit der trockenen Heizungsluft und den starken Temperaturwechseln.

Also, dass die Haare das ganze Öl aufnehmen glaube ich auch nicht, das ist schwer vorstellbar. Aber zumin ein bisschen müssen sie das ja schon tun, sonst würden sie ja ihre "Konsistenz" nicht ändern. Also von trocken und klättig zu zart, weich, geschmeidig und "satt", oder? Oder meinst du, dass das Öl sie eher ummantelt?

Bzgl. der Rinse: Wir haben hier 14°dH, also schon eher härter, nehme normalerweise eher wenig Essig auf viel Wasser, da ich, wenn ich zuviel erwische, das schon merke, dass die Haare etwas trockener sind. Manche machen ja auch extra starke Rinsen, wenn sie die Haare ab und an mal wieder richtig sauber kriegen wollen.

Danke für das Ava-Kompliment. Das hat mein Freund gemacht, der fotografiert auch sehr viel. Er macht eher Reportage und Event und wir fotografieren zusammen Hochzeiten. Ich mache momentan noch eine Ausbildung zur Werbefotografin und verdiene mir nebenher mit Portraits etc. ein kleines Zubrot. Bin jetzt aber im Sommer fertig und dann geht's endlich ans Studieren :)

Hab die Haare heute Nachmittag mal ein bisschen offen gelassen, da wir auf einem Geburtstag waren und sie so schön aussahen. Hab auch promt Komplimente dafür bekommen :) Das tut ab und an mal gut.
Wobei ich beim offen Tragen schon immer ganz schnell ein schlechtes Gewissen bekomme und einen besseren Blick auf den Spliss habe :evil:
Nunja, Ende Februar wird mal wieder 1cm getrimmt.

Edit: Mein Alverde Shampoo mag ich eigentlich auch los werden, aber beim einfach wegwerfen hätte ich ein schlechtes Gewissen.
★ 1b F 6,5 - 84 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Mittelaschblond mit Färbeleichen ★
Mein Persönliches Projekt... / zur Hüfte und NHF mit Microtrimms ★
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#82 Beitrag von supidupidooo »

Jaa manche haben einen monatlichen Zuwachs von 2 Zentimetern :shock: ich will auch...

Jaa ich glaube da muss man einfach umdenken: dass weniger auch wirklich mehr sein kann...ich will irgendwie fast garnix mehr auf meinem Kopf haben außer eben Shampoo oder ab und an hatte ich auch mit weißer Lavaerde gewaschen und möchte noch die "normale" Lavaerde probieren, Öle kommen täglich ins Haar mehr brauchen Haare doch eigentlich nicht...Nur Reinigung und Pflege und das ist eben Öl. Man gibt dem Haar ja einfach wieder fett weil man es durchs Waschen entfettet hat. Das was Kopffett eigentlich tut (Haar schützen und pflegen) ersetzt man und nimmt Öl. Man entfettet den Kopfansatz und und schützt mit dem Öl was man wieder drauf tut das Haar vorm austrocknen. Alles andere ist doch vielleicht einfach unnötig. Öl nehme ich deswegen immer nur für die Längen und Spitzen denn der Ansatz ist ja reichlich alle 2 Tage mit Kopffett versorgt. Da die Längen und Spitzen nicht fettig werden können muss ich sie auch nicht entfetten, deswegen wasche ich sie auch nicht mit Shampoo sondern nur den Ansatz der Entfettung braucht. Also ölt man fleißig Längen und Spitzen damit die weniger Haarbruch verursacht durch Trockenheit bekommen. Ich finde das ist dann schon mehr als "Minimalpflege", das Ölen der Haare/ das Pflegen.Das Waschen an sich ist für mich schon das "feste Ritual". Also die Methode nach der ich Wasche und auch das abspülen nach der Wäsche mit eiskaltem Wasser und dann das Ölen und Kämmen danach. das ist Gewöhnungssache und als Ritual völlig ausreichend. Also nur ne Kopfsache bzw. Einstellungssache. Oft öle ich auch die Kopfhaut ein oder tue der Kopfhaut mit Kräutern was Gutes. Die Haare bekommen keine Kräuter mehr wie ich es oft tat nur noch die Kopfhaut weil ich mir einfach nicht vorstellen kann was Haare mit Kräutern anfangen sollen. Das bringt den doch nichts. Der Kopfhaut dagegen kann man mit Kräutern was Gutes tun, Kamille zur Beruhigung, Brennessel gegen Haarausfall etc. macht für mich alles wenig Sinn auf dem Haar. Wieso sollte Conditioner mit Kräuterextrakten oder weiß der Geier mit was etc. gut fürs Haar sein?! Ich bin für schonen, Ölen, schonen Ölen warten ölen schonen warten. Mehr kann man nicht machen.... Schonen tue ich meine Haare aber leider nicht genug, dafür trage ich sie viel zu oft, also fast immer offen....Aber ich versuche sie nachts zu schonen und auch jetzt indem ich sie kämme statt zu Bürsten und immer schön fleißig und regelmäßig Spliss und Haarbruch rauszuschneiden. Ich bin mir sicher, dass ich weniger Spliss und Haarbuch hätte wenn ich meine Haare weniger offen tragen würde.....

Es gibt Shampoos mit milden Tensiden aber Nk shampoos haben alle Alkohol und/oder Glycerin weil damit das Shampoo konserviert wird. KK shampoos haben davon weniger weil sie ja Konservierungsstoffe benutzen. Meine Kopfhaut zickt momentan auch rum wegen der Heizungsluft und der Kälte. Ich öle sie reichlich am Abend vor der Wäsche dann geht es. Lässt du das Shampoo etwas einwirken wenn du verdünnt wäscht oder wie lange lässt du es etwa drauf?

Man sagt ja das bestimmte Öle ins Haar eindringen können wie Kokosöl z.b. Ich weiß nicht was da dran ist und in wiefern Öl aufs Haar wirkt oder teilweise nur schutzmäßig ummantelt und so den Feuchtigkeitsverlust verhindert, Aber es scheint mir sinnvoll das Ölen weil es irgendwie dem Haar gut tut.... ;-)

Ich finde den Gedanken irgendwie gruselig Essig oder Zitrone die ja bekanntlich austrocknend aufs Haar wirken, auf dem Haar drauf zu lassen indem man eine Rinse nach der Wäsche macht. Essig bleibt ja so einfach auf dem Haar drauf, das Haar ist also Dauerhaft in Verbindung mit dem Essig...Kann man die Haare nicht nach dem Rinsen nochmal mit Wasser abspülen? Oder bringt das Rinsen dann garnichts mehr? Oder vielleicht sollte man auch dabei einfach die minimale Menge an Essig oder Zitrone nehmen. In meinem Shampoo ist ja auch Zitrone aber das bleibt ja auch nur kurzfristig auf dem Haaransatz, danach spüle ich es ja komplett runter...ach das ist doch blöd wenn man härteres Wasser hat wie du...

das ist schön, dass du auch mal mit deinem Freund zusammen arbeiten kannst und ihr eure Arbeit auch mal Kombinieren könnt. Und was willst du studieren wenn du mit der Ausbildung fertig bist?

Und ja Haarkomplimente tun sehr gut. Ich mach dir deswegen nun auch eins: deine Naturhaarfarbe ist echt Klasse
:gut: und deine Haare werden bald gaaaanz lang sein :)

Statt Shampoos wegzuschmeißen kann mans ja auch verschenken, tauschen etc. Obwohl ich persönlich Alverde Shampoos eiskalt in die Tonne werfen würde :oops: naja oder ich würde sie meinem Freund geben der musste meine letzten nämlich auch alle aufbrauchen :lol:

boaah hab ich viel geschrieben :oops:
Benutzeravatar
Hannalinchen
Beiträge: 719
Registriert: 05.09.2010, 17:45
Wohnort: Tübingen

#83 Beitrag von Hannalinchen »

Jetzt hab ich endlich mal Zeit auf deinen lieben Beitrag gebührend zu antworten :)

Danke für das Haarfarbenkompliment, freue mich schon richtig drauf sie ganz ohne Farbe zu sehen.
hab das Gefühl, dass die bei mir total unregelmäßig rauswächst, gibt Strähnen, da ist kaum mehr drin und welche, die haben noch eher etwas mehr als der Durchschnitt.

Du hast mich mit dem Shampoo selber mischen echt total angefixt.
Ich habe da ja schon öfter mal drüber nachgedacht und gereizt hat es mich auch, habe aber immer noch gehofft ein tolles HG Shampoo zu finden.
Gestern habe ich jetzt mal wieder behawe durchstöbert und mir schon mal ausgekuckt, was ich dann alles brauche.
Oh man, da gibt's ja echt einiges an Haarpflegemittel-Rohstoffen und Zusätzen, die man alle noch mit reinmachen könnte. Und alles klingt so toll, da weiß man gar nicht, was man nehmen soll und was nicht.
Wobei ich, denke ich, erst mal so wie du bei "KISS - Keep It Smart and Simple" bleibe. Ist das einfachste, günstigste und gefahrloseste.
Hast du dir schon mal überlegt noch Haarchitin, Elastin oder Bambuspulver o.a. noch mit reinzumanschen?
Machst du die Öle die du rein tust eigentlich nach Lust und Laune rein, weil du sie eh da hast und dann halt mischst, oder nimmst du welche die sich aus irgendeinem Grund gut in Shampoo amchen, wie z.B. Rizinusöl? (Hab gelesen dass Rizinusöl sich u.a. auf die Schaumentwicklung auswirkt.)

Ich denke ich nehme das auf jeden Fall in Angriff, nur diesen Monat ist mein Konto schon ziemlich ausgereizt. Mal schauen, ob ich schon im März dazu komme. BIn echt gespannt, wie das funktioniert.
Alverde landet wahrscheinlich wirklich im Müll. Glaube kaum, dass ich die halbe oder zu einem Drittel gefüllte Flasche auf der TB noch los werde, hat ja auch kaum noch einen Gegenwert und mein Freund hat zu empfindliche und schuppende Kopfhaut, der hat dagegen was von der Hautärztin. Höchstens ich machs noch mit in ein Wanderpaket rein oder meine Langhaarfreundin möchte es. Das teurere Woodstock werde ich wahrscheinlich vertauschen.

Ich Öle meine Kopfhaut für die Nacht vor dem Waschen mit meiner Ölmischung auch immer gut ein, bzw. massiere sie auch ein bisschen damit, und gebe dann noch Kokos- oder Macadamiaöl o.a. in Längen uns Spitzen.
Beim Waschen verdünne ich mein Shampoo stark in einem kleinen Fläschchen, gebe zuerst einen Teil auf die Kritischen Sachen wie Stirnansatz, hinter den Ohren, "Fontanelle" etc., massiere das leicht ein, verdünne das übrige verdünnte Shampoo, kippe davon etwa die Hälte über den Kopf, massiere nochmal leicht, verdünne nochmal und kippe es wieder über den Kopf und spüle anschließend gut aus. Massiert wird hierbei immer nur vorsichtig die Kopfhaut und die Längen werden nicht eingeschäumt, da läuft das Shampoo lediglich drüber, was auch reicht um das ganze Öl ein bissl rauszuspülen. Ich glaube die Prozedur dauert so 1-3min. Meistens gebe ich dann nach der Wäsche auch noch mal ein wenig Öl ind handtuchtrockene Haar, kämmen tue ich es meistens erst, wenn es ganz trocken ist.

Ich glaube, wenn man das Rinsen gegen Kalkwasser nimmt, wäre nochmal ausspülen doof. Aber man sollte echt nicht zu viel Säure nehmen.
Zitrone wiederstrebt mir da auch irgendwie, hab auch schon oft gelesen, dass Zitrone im Haar + Sonne die Haare ausbleicht.

Will übrigens mein Shampoo dann auch eher mit Essig als mit Zitrone pH-Wertmäßig ausgleichen. Hab in einem Shampoomixthread gelesen, dass das auch geht und ich finde das irgendwie leckerer.
Freu mich schon, dann selbst bestimmen zu können, wie das Shampoo riechen soll.

Wenn ich im Sommer mit der Ausbildung fertig bin, möchte ich erst mal noch für 2-3 Monta ein richtig gutes Praktikum bei einem richtig guten Fotografen machen, auch mal nicht Produktfotografie (bin gerade fleißig am Bewerbungen fertig machen, hoffe mich nimmt jemand) und dann ab Oktober Kunstgeschichte studieren mit Nebenfach Internationale Literaturen. Für IL muss man aber noch einen Fremdsprachentest machen, wenn ich da nicht durchkomme wirds halt Germanistik oder Geschichte im Nebenfach. Freu mich schon so drauf. (... und halt nebenher weiterhin als Fotoassistent und Freelancer arbeiten zum Studium finanzieren.)
★ 1b F 6,5 - 84 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Mittelaschblond mit Färbeleichen ★
Mein Persönliches Projekt... / zur Hüfte und NHF mit Microtrimms ★
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#84 Beitrag von Linda »

Puh, hier werden ja ganze Romane geschrieben :shock:

Hallo Hannalinchen :winkewinke:
hab weiter oben deine SHampoo-Frage gelesen.
Wenn du noch nichts gefunden hast, kannst du das Aloe-Vera-Shampoo von Golden Heart nehmen.
Kein Alk, kein Glyzerin und auch keine bösen Tenside :)
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#85 Beitrag von supidupidooo »

ooh na siehstee gibts wohl doch ein SHampoo ohne Alkohol und Glycerin und @Linda: :lol: ich wollte mich jedesmal kurz fassen :wink:

Es gibt wirklich eine Menge Zusätze, die man in selbstgemachte Shampoos mit reinmischen kann, halte es aber nicht für nötig :wink: Ich habe schonmal Bambuspulver mit ins SHampoo gemischt. Das hat aber garnichts gebracht und auch sonst hat das Bambuspulver nichts gebracht, hatte es dann auch noch mit ins Körperöl, aber es klumpt und hat meine Pumpflasche verstopft :evil: Ansonsten will ich im Shampoo nichts haben, ich bin ja so völlig zufrieden und es soll ja möglichst einfach und günstig sein. Klar kann man da auch noch mit anderen Zutaten rumprobieren wenn man das möchte, am Anfang hab ich immer ein bisschen rumexperimentiert mit Tee, Honig, Keratin, Extrakten etc. im Shampoo aber irgendwie ist das für mich alles nichts. Das Hauptöl, welches ich fürs Shampoo benutze ist tatsächlich das Rizinusöl. Es ist im Shampoo wirklich klasse und es kommt immer mir rein! Ich pack auch nicht noch egal welche Öle mir rein sondern überleg mir das schon. Z.b bringt es ja nichts Kokosöl mit reinzumischen oder andere Öle die schnell fest wieder fest werden. Da ich das SHampoo ja auch als Duschgel benutze nehme ich dann vorallem nur Öle die nicht komedogen sind. Wasch mir damit ja auch das Gesicht und das ist dann ja verständlich. :wink: Kokosöl und andere komedogene Öle nehme ich also nur für die Spitzenpflege. Jojobaöl verwende ich auch nicht mehr fürs Shampoo weils ja ein Wachs ist. Das ist zwar jetzt kein Grund aber irgendwie mein persönliches Auswahlverfahren :lol: hab einfach das Gefühl, dass es nicht so Kopfhautgeeignet ist so wie Brokkolisamenöl soll es auch nicht sein.

FÜr die Kopfhaut und das Shampoo empfehlen kann ich dir folgende Öle:
Rizinusöl, Arganöl, Avocadoöl, Klettenwurzelöl, Traubenkernöl

Für die Haarspitzen: Sheabutter, Jojobaöl, Kokosöl, Babassu, Mandelöl Kukuinussöl

Fürs Gesicht: Distelöl, Brokkolisamenöl, Traubenkernöl, Avocadoöl

Fürs Shampoo nehme ich also immer Rizinusöl (größter Anteil) und dann nur noch einige Tropfen von einem anderen Öl, (z.b vieeel Rizinusöl und 4 Troopfen Klettenwurzelöl) manchmal tue ich Tropfen von mehreren Ölen dazu.

Dass Zitrone Haare ausbleichen kann habe ich auch gehört. Aber ich glaube das tut sie nur, wenn sie auf dem Haar verbleibt und man dann auch noch in die SOnne geht. ALso z.b wenn man im SOmmer mit Zitrone rinst.

Klar kannst du auch den Ph-Wert deines Shampoos mit Essig einstellen, wenn dir der Geruch lieber ist. Ich habe das noch nie ausprobiert weil mir der Geruch zu streng ist. Würde mich aber mal interessieren ob es andere Auswirkungen aufs Haar hat als wenn man Zitrone ins Shampoo tut. Warscheinlich wirds aber beides ähnlich/gleich sein. Mein Shampoo riecht eigentlich meistens nach nichts, bzw. einfach nach Kokosglucoside weil ich da sonst nichts reintue was duftet. Rizinusöl riecht ja so dezent und die paar Tropfen Zitrone riecht man da auch nicht, aber für mich muss das auch nicht duften. Viele tun allein wegen dem Geruch halt noch z.b ätherische Öle mit zu auch das habe ich noch nicht ausprobiert und möchte ich auch nicht.

Ich drück dir ganz doll die Daumen wegen deines Praktikums. Ich habe auch schon fleißig Bewerbungen geschrieben an Hochschulen fürs Studium. Wurde ja letztes Jahr hier in Bremen nicht angenommen und für das wofür ich mich bewerbe muss man ja fast Berge versetzen um genommen zu werden: Produktdesign/ integriertes Design. Da muss man durch drei Aufnahmerunden kommen um genommen zu werden, vielleicht klappt es bei mir dieses Jahr, bzw. es muss einfach klappen ich werde doch auch nicht jünger......ich drücke uns also BEIDEN ganz dolle dir Daumen!!! LG
Benutzeravatar
Hannalinchen
Beiträge: 719
Registriert: 05.09.2010, 17:45
Wohnort: Tübingen

#86 Beitrag von Hannalinchen »

Hui, noch ein Besuch! Herzlich Willkommen!

Ja, irgendwie ist mein PP gerade in einer schreibwütigen Phase, gefällt mir :)

Danke für den Tipp!
Habe mich die letzten Tage mal etwas in dieser Richtung informiert und bin auch auf dieses Shampoo gestoßen und fand, dass es recht interessant klingt. Allerdings hatte ich als Teenie mal eine allergische Reaktion auf Aloe Vera und traue mich seither nicht mehr da dran.
Mich hätten auch die EarthlyDelight Produkte interessiert, aber da müsste man dann wieder in USA bestellen etc. pp.
Da ich gerade so angefixt bin vom Shampoo selber machen und dort ja dann auch ganz genau die Inhaltsstoffe, Tensidmenge und den Duft selbst bestimmen kann, werde ich wohl erst mal das ausprobieren.
Ich hibbel dem ganzen schon entgegen. ;)
★ 1b F 6,5 - 84 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Mittelaschblond mit Färbeleichen ★
Mein Persönliches Projekt... / zur Hüfte und NHF mit Microtrimms ★
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#87 Beitrag von supidupidooo »

oohjaaaaaaaaa und ich freu mich eine Shampoooselbstmisch-Schwester gefunden zu haben :huepf: sich austauschen jippiee auf diesen Moment habe ich schon soo lange gewartet :roll: :lol: 8)
Benutzeravatar
Hannalinchen
Beiträge: 719
Registriert: 05.09.2010, 17:45
Wohnort: Tübingen

#88 Beitrag von Hannalinchen »

Supi, sag bloß du hast hier bisher noch niemanden gefunden, mit dem du dich über Selbermachshampoo austauschen kannst XD
Aber bis wir wirklich Shampooselbstmisch-Schwestern werden musst du dich ja noch ein bisschen gedulden.

Ich denke ich werde erst mal auch hauptsächlich Wasser, Tensid, Öl, Guarkernmehl und evtl. ätherischen Ölen mischen.
Ich mag es so gerne (und mein Freund auch), wenn meine Haare nach irgendwas riechen, Pflegeöl, Kopfhautölmischung, leckeres Shampoo. Suche mir überhaupt viele Sachen nach ihrem Duft aus.
Habe ja wegen der Ölmischung sowieso eine riesen Auswahl an ätherischen Ölen hier.
Wahrscheinlich kommt meistens ein Tropfen Patchouli und ein Tropfen Orangenöl rein. Ersterem wird ja auch eine reinigende Wirkung und langsameres Nachfetten zugeschrieben und Orangenöl soll u.a. gut für Glanz sein, aber vor allem mag ich den Geruch :)

Die ganzen anderen Sachen werde ich erst mal weg lassen.
Hab ja wie gesagt auch schon öfter mal über's Selbermischen nachgedacht, aber u.a. die vielen Zutaten, die einige im Shampoo-Selbermach-Thread zusammenkippen, haben bisher davon abgehalten.

Dann kommt auf jeden Fall mal Rizinusöl noch auf meine Liste.
danke für die tolle Ölauflistung! Meinst du man kann auch Macadamiaöl, Avocadoöl, Borretschsamenöl, Passionsblumenöl oder Haselnussöl nehmen? Weil sonst hab ich nur noch Kokosöl, was in der Tat eher ungeschickt wäre, und Olivenöl, welches ich für Shampoos als zu "dick" empfinde.
Würde nämlich gerne erst mal noch die Öle aufbrauchen die ich habe, muss aufpassen, dass ich nicht wieder in einen Kaufrausch verfalle, sondern erst mal nur das nötigste kaufe. ;)

Was genau ist eigentlich komedogen, bzw. nicht komedogen?

Und WAS, Jojobaol ist Wachs?! Hö? Du verwirrst mich.

Wenn ich selber mische kann ich ja mal den Essig vs. Zitrone-Test machen und berichten.

Hast du eigentlich Zeit gebraucht, um dich ans selbstgemachte Shampoo zu gewöhnen?
Hab im Shampoo-Misch-Thread gelesen, dass man sich auf einen längere Eingewöhnungszeit einstellen müsste.


Dann lass und gegenseitig die Daumen drücken :)
Produktdesign ist interessant! Wollte vor der Ausbildung eigentlich an einer Kunstakademie studieren (werde es nach dem Bachelor wahrscheinlich nochmal mit einer Bewerbung versuchen) und hab mich da mal umgeschaut, die hatten für die Produktdesigner glaube ich nur 15 Plätze pro Semester :shock: Für Studienfächer dieser Art ist die Bewerbung echt eine Folter. :( Bewirbst du dich dieses Jahr nochmal in Bremen oder auch anderswo? Was machst du grade so in der Zwischenzeit?
Und mit dem nicht jünger werden: Scheiß drauf.
Abi, 1 Jahr Praktika, Bewerbungen an Akademien und Nebenjobs, 3 Jahre Ausbildung, jetzt erst mal Bachelor und dann ein komplett neues Studium oder Master... Ich hab beschlossen, wo ich jetzt die Ausbildung habe und in einem dermaßen flexiblen Metier tätig bin, werde ich nur noch machen was mir gefällt. Egal ob es länger dauert oder die Familie findet, dass es kein lohnenswertes Studium ist, etc.
Aber da 2012 einfach ein geniales Jahr wird, bin ich sicher, dass das bei uns klappt! :)

... uaaah, wieder ein Roman ;)
★ 1b F 6,5 - 84 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Mittelaschblond mit Färbeleichen ★
Mein Persönliches Projekt... / zur Hüfte und NHF mit Microtrimms ★
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#89 Beitrag von supidupidooo »

Dein TB ist ein ROmanbuch hehe.....

Das hört sich gut an deine duftenden Pläne.... ähterischen Ölen werden ja immer verschiedene Eigenschaften zugesprochen. Habe mich damit bisher noch nicht außeinander gesetzt aber wenn es das Nachfetten wirklich herauszögert z.b das Orangenöl: Jackpot 8)

Ich denke Macadamiaöl, Avocadoöl(kommt bei mir auch ab und an ins Shampoo) etc. kannst du alle ohne Bedenken mit ins Shampoo tun. Erst die Öle aufzubrauchen die man hat halte ich für sehr vernünftig und vorbildlich sparsam :) Und Olivenöl kommt mir auch etwas "dick" vor, vielleicht würde das aber gehen wenn man es auch nur Tröpfchenweise einsetzt. Also für den Notfall wenn ich wirklich nichts anderes da hätte (was fast unmöglich ist) würde ich sogar Sonnenblumenöl nehmen...

komedogene Öle sind Öle denen man eine porenverstopfende Wirkung zuspricht. Daraus resultiert dass man von dieser Verstopfung Pickel bekommen kann. Nicht komedogene sind dagegen Öle die nicht porenverstopfend wirken, logischerweise :roll: Welche Öle bei wem komedogen wirken kann auch von Person zu Person und von Hauttyp zu Hauttyp unterschiedlich sein aber bei einigen Ölen wie bei Kokosöl ist es eben schon verbreitet und häufig und ich kann das nur bestätigen, dass Kokosöl Pickelchen hervorruft...Also lieber nicht ins Gesicht damit....in meinem Tb ist auch eine Liste in der ich die Öle nach komedogen und nicht komedogen eingeteilt habe, aber dafür gibts keine Garantie. Empfehlen fürs Gesicht kann ich dir aber besten Gewissens die Öle die ich dir oben nannte, zumindest hatte ich keinerlei Probleme mit diesen Ölen im Gesicht. Ich neige aber leider dazu schnell Pickel zu bekommen...ach ich beneide die Menschen mit reiner Haut...deswegen auch der Ernährungsversuche auf Zucker zu verzichten um zu schauen, ob mein Hautbild sich dadurch verbessert....

Naja Jojobaöl ist irgendwie kein richtiges Öl sondern Wachs oder wachsiges Öl oder wie auch immer, bin jetzt selber verwirrt ob es nun wirklich direkt Wachs ist oder doch eher wachsähnlich jedenfalls ist das Jojobaöl durch die wachsige Art bestens für die Spitzenpflege geeignet eben um die Spitzen zu schützen. Denke aber weniger für die Kopfhaut weil mal irgendwo hier im Forum gesagt und diskutiert wurde (weiß aber wieder nicht obs stimmt), dass es durch Jojobaöl auch einen Build-up-effekt auf dem Haar geben kann und ein solchen will man ja auf der Kopfhaut eher nicht....

So eine leichte kurze Umstellungzeit gab es aber wirklich...die erste Zeit ließen sich meine Haare etwas schwerer Bürsten weswegen ich wieder auf Spülungen zurück griff. Das hat es dann letzendlich noch schlimmer gemacht und ausgetrocknet. Dann setzte ich Spülungen wieder ab und dann hat sich das eingerenkt. Schwer kämmbar waren meine Haare aber schon immer muss ich dazu sagen, außer zu Silikonzeiten ;-) Dann schonte ich meine trockenen Längen dadurch, dass ich sie nicht mehr regelmäßig mit schampoo mitwusch und seid dem ist alles im lot. Längen sind zwar immer noch etwas trocken und die Spitzen könnten auch schöner sein aber ich muss bedenken dass diese eben auch mehrfach getönt und gefärbt wurden, geglättet und misshandelt und dafür gehtsja noch. Bin froh dass man keinen Übergang beim herauswachsen lassen sieht, bzw. ich seh den Übergang manchmal leicht und wenn ich die Spitzen an den Ansatz halte sieht man auch einen großen unterschied aber es stört mich nicht weiter weils so gut wie garnicht auffällt....boah bin ich da froh drüber.....

Ja also letztes Jahr wurden von 700 Bewerbern nur 50 genommen...und ich ja leider nicht...schlage mir seid dem die Zeit tot in dem ich im Supermarkt arbeite weil dort die bezahlung gut ist aber bin damit tot unglücklich und sehne mich nach einem studium und einem job der mir Freude bringt. das ist momentan bei mir so ein: Augen zu und durch und das schon seid letztem Jahr das ist furchbar...hatte mich hier in bremen beworden aber habe mich diesmal in hannover und hamburg beworben für produktdesign nicht für integriertes design einfach aus sturheit weil ich dachte die wollten mich nicht dann ham die eben pech :lol: wenn ich dieses jahr nirgends genommen werde dreh ich warscheinlich durch :stupid: Aber deine Einstellung ist locker lässig..... 8) :respekt: wünschte ich könnte das auch so lässig sehen. liegt aber vielleicht daran dass du ja schon eine ausbildung hast und ich noch keine.... aber ich bin auch zuversichtlich und drück und mega doll die Daumen dass dieses Jahr alles kalppt und unseren Haaren sowieso :)

sooo neuer Roman xD
Benutzeravatar
Hannalinchen
Beiträge: 719
Registriert: 05.09.2010, 17:45
Wohnort: Tübingen

#90 Beitrag von Hannalinchen »

Heute wirds mal etwas kürzer ;)
Bin voll genervt und hab kaum Zeit.

Hier hab ich mal eine Liste mit ätherischen Ölen und den zugeschriebenen Wirkungen zusammengesammelt http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... t=#1116308 wobei das aus unterschiedlichen Quellen stammt und ich nicht 100% weiß ob das so korrekt ist.

Das mit den komedogenen und nicht komedogenen Ölen klingt ja echt interessant. Muss ich mal danach kucken.

Bin gespannt, wie meine Umstellungszeit wird.
Ich hoffe, sie hält sich in Grenzen.

Ja ich denke auch, dass diese "lockere Einstellung" von der Ausbildung allgemein und dem Beruf an sich herrührt.
★ 1b F 6,5 - 84 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Mittelaschblond mit Färbeleichen ★
Mein Persönliches Projekt... / zur Hüfte und NHF mit Microtrimms ★
Antworten