Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#2056 Beitrag von Phönix »

Prusse: Langzeit Effekte von Seife sind bei mir vor allem die, das die Haare mit bisher keinem Shampoo so schön werden wie mit Seife. Ok, ich hab vorher nur KK benutzt, bin aber schon seit längerem auf der Suche nach nem NK Shampoo, was dasselbe Ergebnis bringt wie mit Seife. Es scheint bisher nichts zu geben mit dem ich meinen Waschrythmus halten kann, die Haare weich und gepflegt aber dennoch griffig sind und vor allem sauber werden. Bei NK kann ich Ansatzwäsche vergessen, da hängt generell das Sebum in den Längen danach.

Zusammengefasst:
- mit Seife mindestens einen Tag länger tragbar
- weich, gepflegt und griffig zugleich
- Kopfhaut ist wesentlich ruhiger und schuppt weniger
- Haare werden ordentlich sauber
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
Merryann
Beiträge: 488
Registriert: 11.10.2011, 22:42
Wohnort: Hamburg

#2057 Beitrag von Merryann »

ankhesenamun, ich ahbe sie gestern noch mal probiert und dieses Mal mit einer ausgiebigen sauren Rinse. Schön eiskalt mit Apfelessig. Es ist definitiv mein bestes Ergebnis mit Haarseife im Moment. Ich komme langsam in den Bereich, wo ich mich daran gewöhnen könnte. Ich finde es nur so absolut ungewohnt, das es ein wenig in meinen Händen aufschäumt, ich aber beim waschen in den Haaren davon nichts merke. Dann muß ich mich zügeln, nicht nicht mehr nachzulegen, weil es sich dann nach dem auswaschen wieder so komisch anfühlt.... Haarseife ist gewöhnungsbedürftig, aber doch irgendwie toll :)
2bMii 101cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 18. Oktober 2012
Klassisch und dann eine gerade Kante :)
lupinchen
Beiträge: 301
Registriert: 08.08.2011, 08:56
Wohnort: Stuttgart

#2058 Beitrag von lupinchen »

Ich finde Seifen toll und für den Körper benutze ich schon lange Seife und keine Duschgele mehr- was lag nahe als diese einmal auf dem Kopf zu benutzen.

Also gestern war der Tag x und ich habe mit Seife gewaschen- es ist eine ca. 8% überfettete Seife mit Sheabutter und Ölen!

Es hat schon schlecht angefangen weil die Seife überhaupt nicht geschäumt hat, also wirklich null- habe verzweifelt in der Hand aufgeschäumt über den Kopf gerieben - kein Schaum! Ausgespült und Vorgang wiederholt, wieder kein Schaum, dafür ein total wachsiges Gefühl in den Haaren. Habe dann mit Wasser und Essig gerinst und gehofft, dass es gut wird! War es aber nicht, die Haare waren wie in einer Wachshülle so dass ich nach dem Antrocknen nochmal mit Shampoo drüber gehen musste!

Nach dieser ausufernden Reinigungsprozedur habe ich mich ehrlich gewundert, dass die Haare heute so gut aussehen!

Würde jetzt gerne nochmal einen Versuch wagen, weiss aber nicht was ich ändern sollte, bzw. ob es bei unserem extrem hartem Wasser überhaupt was wird, bzw. was ich tun müsste um diese Wachsbildung zu verhindern.

Was haltet ihr von der Idee eine Seife zu kaufen mit geringerer Überfettung und mit integrierter Zitronensäure?
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#2059 Beitrag von Phönix »

Also erstmal immer mit der Ruhe, von einer einzigen Wäsche ist noch lange kein Haarseifentest gescheitert. Da brauchts scho einiges mehr, bevor du die Flinte getrost ins Korn werfen kannst. ;)

Sheabutterseifen schäumen Erfahrungsgemäß eh schlecht, außer es ist noch relativ viel Kokos- und/oder Rizinusöl zugesetzt. Zumal die ÜF mit 8% eh ziemlich hoch ist für den Anfang.

Wie hart ist denn dein Wasser, wenn du es als extrem bezeichnest? EInige Seiten zurück in diesem Thread wurde von erfolgreicher Seiefnwäsche mit über 40°dH berichtet. Nichts ist unmöglich.

Deine Idee wäre jetzt mein Vorschlag gewesen. Kauf oder ertausch dir mal ein paar Seifen mit 2-4% ÜF und verschiedenen Zusammensetzungen und probier die nacheinander aus. Die evtl. enthaltene Zitronensäure ist meinen Erfahrungen nach absolut für den Popo, das bringt rein gar nix. Und schau dir mal diese Liste an, arbeite dich so nach und nach durch und dann entscheide neu. Und es hilft auch meist schon sehr viel weiter, mal die letzten 10 Seiten dieses Threads zu lesen.

Wenn dabei weitere Fragen auftauchen, immer her damit. :)
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
Kirschtasche
Beiträge: 974
Registriert: 04.09.2010, 16:51

#2060 Beitrag von Kirschtasche »

ich finde Sheabutterseifen für mich auch nicht grad das Nonplusultra in der Haarpflege. Also es darf schon welche drin sein, aber icht zuviel.
Ich komme mit den Seifen auch besser mit richtig warmem Wasser klar während ich andere Seifen lieber lauwarm anwende... also ich mag generell lieber lauwarmes Wasser auf dem Kopf.
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#2061 Beitrag von Phönix »

Kirschtasche hat geschrieben:ich finde Sheabutterseifen für mich auch nicht grad das Nonplusultra in der Haarpflege. Also es darf schon welche drin sein, aber icht zuviel.
Kann ich nur so unterschreiben. :D Sheabutterseifen haben bei mir immer eine absolute Haarkatastrophe hinterlassen, die nur von meinen Aleppoversuchen getoppt wurden. Aber es gibt ja immer wieder Schöpfe, die damit zurecht kommen.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
ankhesenamun
Beiträge: 382
Registriert: 21.12.2011, 14:58
Wohnort: Sauerland

#2062 Beitrag von ankhesenamun »

Merryann hat geschrieben:Haarseife ist gewöhnungsbedürftig, aber doch irgendwie toll :)
Würd' ich so unterschreiben! Mit meiner Purple Passion bin ich vollauf zufrieden, jetzt teste ich noch die restlichen durch. Ist ja auch schön, mal verschiedene Düfte im Haar zu haben.
2a M 7,8 (ohne Pony)
22.08.2015: von Hüfte zurück auf BSL


Ein jeder soll nach seiner Façon selig werden.
Friedrich II. von Preußen
Krötenfrau
Beiträge: 33
Registriert: 06.10.2011, 17:54

#2063 Beitrag von Krötenfrau »

Ich war eisern und habe heute morgen nicht gewaschen :D Werde allerdings heute abend waschen...
Ich hab diese beiden Seifenhttp://s165500780.e-shop.info/shop/arti ... 3DH3002%26

http://s165500780.e-shop.info/shop/arti ... 3DH3010%26

Bis jetzt habe ich aber nur mit der Purple Passion gewaschen. Meint ihr ich soll heute mal die andere versuchen, oder lieber erst eine aufbrauchen und dann die andere testen?
:roll:
1b C ii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 60cm (April 2012)
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#2064 Beitrag von Phönix »

Wenn du schon alle Möglichkeiten mit der einen durch hast, würd ich wechseln, sonst würd ich noch bisschen rumprobieren.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Krötenfrau
Beiträge: 33
Registriert: 06.10.2011, 17:54

#2065 Beitrag von Krötenfrau »

alle varianten hab ich sicher noch nicht durch :wink: Ist heute abend ja erst das 3x.
Ich bleib dran. Danke nochmal für die Infos 8)
1b C ii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 60cm (April 2012)
Benutzeravatar
Fliegendes Kind
Beiträge: 2973
Registriert: 27.05.2009, 13:08
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr; nicht-binär
Kontaktdaten:

#2066 Beitrag von Fliegendes Kind »

Phönix hat geschrieben:
Rinse und Condi zu benutzen ist meist Blödsinn, da der Condi im Endeffekt die gleiche Wirkung hat wie die Rinse. Entweder oder. Von daher ist es ebenso sinnlos, erst den Condi zu nehmen, dann mit Seife zu waschen und danach zu rinsen. Durch den Condi am Anfang kannst du dir im Prinzip den Rest der Wäsche sparen, damit machst du nämlich ne stinknormale CO Wäsche.
Ich glaube die meisten Seifenwäscher nutzen ohnehin Rinse und keinen Condi, ich ebenso.
Danke, jetzt habe ich ein Fragezeichen weniger! :D Hatte mir nämlich schon den Kopf darüber zerbrochen, wie sinnvoll die Kombination aus beidem ist. Nun werde ich die Spülung erstmal weglassen bzw. sie nur dann verwenden, wenn ich zwischendurch noch mit Shampoo waschen möchte.
YouTube-Kanal Freizeitgruppen
Ich suche haarige Verwandtschaft! 1cFii
Reise durch das Farbenmeer
Benutzeravatar
Kirschtasche
Beiträge: 974
Registriert: 04.09.2010, 16:51

#2067 Beitrag von Kirschtasche »

ich nehme auch Rinse und Condi zusammen.... Condi in die Längen/Spitzen und Rinse auf den Kopf. Denn den Condi will ich nicht auf der Kopfhaut haben (damit töte ich jeden Hauch von Ansatzvolumen), Kalkseife will ich da aber auch nicht.

Condi und saure Rinse schließen zwar beide die Schuppenschicht, der Condi pflegt aber halt auch, die saure Rinse ist meinen Spitzen manchmal dann doch zu viel. Und der Condi schützt dann auch beim Rinsen die SPitzen.
Ob der Condi der Kalkseife entgegenwirkt, weiß ich nicht
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#2068 Beitrag von Phönix »

Kirschtasche: Irgendwo in der darauffolgenden Diskussion auf diese Aussage von mir bin ich auch zu der Erkenntnis gekommen, das in manchen Fällen beides sinnvoll sein kann. Eben in dem Pflegeeffektfall, wenn die Seife alleine da nicht ausreicht.

Und ja, Condi wirkt zu nem gewissen Teil auch der Kalkseifenbildung entgegen. Ist quasi eine schwächere Rinse mit zusätzlichem Pflegeeffekt. :)
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
becksgold
Beiträge: 1361
Registriert: 03.07.2011, 20:47
Wohnort: wo Menschen ihre Herzen verlieren

#2069 Beitrag von becksgold »

wenn ich mit Seife wasche, bekomme ich die besten Ergebnisse ebenfalls mit Rinse+Condi. Egal, wieviel Wasser ich zum Rinsen nehme, Scheitel mache etc. - es bildet sich fast immer ein wenig Kalkseife, bzw. die Unterwolle fühlt sich irgendwie belegt oder etwas klätschig an. Könnte in manchen Fällen auch nicht ausgewaschenes Öl sein. Wenn ich meine Längen großzügig (!) mit Condi einschmiere, habe ich das Problem hingegen nicht und die Haare fallen weich und saftig :)
1bFii Taille
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#2070 Beitrag von Phönix »

Ja, genau auf diesen Zusammenhang wurde ich da auch hingewiesen. War mir vorher nicht bekannt, da ich ich ja zum Glück nicht in so einem Extremkalkwassergebiet lebe und da ne einfache schwache Rinse ausreicht.

Also sinds quasi zwei Fälle, wos sinnvoll ist, die zusätzliche Pflege und die zusätzliche Verhinderung von Kalkseife. Und wenn jemand mit überhaupt keiner Rinse zurecht kommt, könnte ich mir vorstellen. Fällt euch noch mehr ein?
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Antworten