Haarseife vs Schampoo

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Chrisi
Beiträge: 1992
Registriert: 20.03.2007, 18:14
Wohnort: Ruhrpott

Haarseife vs Schampoo

#1 Beitrag von Chrisi »

***Hab das Thema mal von Haarseife & Seife allgemein abgetrennt. Ich denke, daß die Frage Schampoo vs Seife ein gutes Thema ist, wo es ja auch sehr viele unterschiedliche Meinungen gibt. Sirja***


Ich weiß zwar nicht sicher, ob das hierher gehört, aber ich versuch's jetzt einfach mal:

Ich habe mir die letzten Monate die Haare mit einer selbstgemachten Haarseife von Kupferzopf gewaschen. Das war auch wirklich super und ich hatte null Probleme mit meiner Kophaut. Allerdings musste ich mir die Haare allerspätestens nach drei Tagen wieder waschen. Mit dem Sante-Schampoo hab ich es gegen Ende bis zu vier Tage durchgehalten.
Zur Gegenprobe hab ich die letzten beiden Male wieder das Sante-Schampoo benutzt und die Haare waren am veirten Tag noch ansehbar.

Ich mit meinen wirklich unrühmlichen Chemiekenntnissen denke, dass es wohl an den schärferen Tensiden bei dem Sante liegen wird.
Aber was ist denn jetzt besser? Haarseife mit milden Tensiden, dafür alle drei Tage waschen, oder Schampoo mit schärferen Tensiden, dafür aber nur alle vier Tage waschen.
Was meint ihr? :gruebel: :nixweiss:
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)


Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Benutzeravatar
Sterni
Beiträge: 1153
Registriert: 18.03.2007, 17:59
Wohnort: Marburg

#2 Beitrag von Sterni »

Hmmm... eigentlich regen doch scharfe tenside eher zum fetten an, dachte ich *gruebel*

Vielleicht ist die seife einfach zu sehr ueberfettet fuer deine beduerfnisse?



Ich bin jetzt auch am sieden, letzten montag eine reine olivenoelseife, heute eine milch-salbeiseife und nachher noch eine im backofen gesiedete seife mit milch und rotbuschtee. Die variante fuer ungeduldige *g*, ich brauch endlich ein vernuenftiges ordentlich ueberfettetes stueck seife... Shampooseife steht auch noch auf meiner liste :) aber da muss ich nochmal schauen, welche oele und welche aeth. oele ich nehme... das mag ich schon mehr ueberdenken...
Chemieschwarz mit PHF-Ansatz , 65 cm (26.10.08 ), 1b-2c Mii/8 cm
blackhag: du bist kein freak du bist ein sterni
blackhag: das ist viel schlimmer *find*
Benutzeravatar
Kupferzopf
Beiträge: 266
Registriert: 21.03.2007, 12:07
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Kupferzopf »

:wink:
Zuletzt geändert von Kupferzopf am 05.09.2009, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#4 Beitrag von Miri »

Ich hab' das mit der Milchseife mal abgetrennt.
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Benutzeravatar
Chrisi
Beiträge: 1992
Registriert: 20.03.2007, 18:14
Wohnort: Ruhrpott

#5 Beitrag von Chrisi »

@Kupferzopf: Rosmarin hört sich gut an :blueten:
Dann bleib ich aber wohl vorerst bei meinem Schampoo und dem 4-Tages-Waschrhythmus.
Aber was mach ich denn mit der Pfefferminzseife? Hat Katja schon eine, sonst würd ich sie ihr mal zum Testen geben? Ansonsten pack ich sie ins Wanderpaket.
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)


Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#6 Beitrag von Sausebraus »

Habe heute eine Haarseife gekauft:
90g für 6,90 € :shock:
Der Hersteller ist http://www.seifensieder.at

Avocado & Ei
Handgefertigte haarseife aus biologischen Ölen

INCI:
Coco nucifera*
Herbal infusion*
Helianthus annus*
Sodium hydroxide
Elaeis guineesis*
Olea europaea*
Cera alba
Ricinus communis*
Aroma:
Cironellol**
Geraniol**
Limonen**
Linalool**
Citral**
PÜersea gratissima*
Yolk*
Citrus limonum*
Maris sal*

*organic
** natural incredients of essential oils
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#7 Beitrag von Mata »

Entschuldigt die doofe Frage: wenn ich eine Seife zum Haarewaschen suche - worauf achte ich da? Ich hab so eine Seifensammlung (liebe schöne Seifen, Naturseifen...), da würd ich gern was ausprobieren. Was wäre ein No-no?
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#8 Beitrag von Miri »

Guck mal bei Haarseife & Seife allgemein im Rezepte Unterforum. Da steht ein bisschen was.
Ansonsten: ausprobieren, da will ich mich jetzt auch durchquälen.
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#9 Beitrag von Mata »

Oh danke! Daß ich trotz obsessiven Lesens noch Seiten übersehen habe... ts ts ts....
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

#10 Beitrag von körsbär »

Ich liebe meine Shampooseife, allerdings kann ich die immer nur 1x verwenden. Sobald ich die mehrmals hintereinander benutze werden die Haare strähnig, klätschig fast schon fettig.
mach ich was falsch? oder hat jemand den ultimativen Tipp, würde gerne öfter mit Seife waschen!
Fast vergessen, mach immer eine relative starke Rinse nach dem waschen, das Wasser hier ist kalkhaltig
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#11 Beitrag von Miri »

Wieviel ist sie denn überfettet?

Nicht, dass ich Ahnung von Shampooseife hätte,
oder jemals welche ausprobiert...,
ich hab' gerade eben meine erste gesiedet 8) .
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

#12 Beitrag von körsbär »

Keine Ahnung. die war ein Geburstagsgeschenk aber die ist für trockenes strapaziertes Haar. Könnte es also sein das zuviel Öl enthalten ist und ich deshalb Probleme bekomme?
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
lara
Beiträge: 175
Registriert: 30.03.2007, 14:52

#13 Beitrag von lara »

@Sausebraus: also die INCIs hat der Seifenmacher nicht ganz korrekt angegeben. Laut seiner Auflistung würde das NaOH noch frei da rumflitzen und ätzend sein. Normalerweise heißt das Sodium ... und dann der Name des Öls. Sonst besteht die Seife ja hauptsächlich aus Kokosöl, Bienenwachs und Rizinusöl wenn ich das richtig sehe. Da gibt es defintiv bessere, zumal für den Preis.

@körsbär: es könnte tatsächlich sein, dass da für dein Haar noch zuviel unverseiftes Öl drin ist. Vielleicht raspelst du die Seife mal, löst sie in Wasser auf und gibst einen Spritzer Shampoo dazu, vielleicht wirds dann besser?
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#14 Beitrag von Sausebraus »

@lara:
Was ist mit den "Sodium hydroxide" an der 4 Stelle der Auflistung? Ist das was anderes?
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
lara
Beiträge: 175
Registriert: 30.03.2007, 14:52

#15 Beitrag von lara »

das wäre Natriumhydroxid, also NaOH. Dies kann aber nicht sein, da bei der Verseifung die OH- an das Fett gehen und es wieder zu Glycerin und Fettsäuren machen. Das Na+ Ion geht an die Fettsäuren (in der festen Seife), Seifen mit NaOH sind Natriumsalze der längerkettigen Fettsäuren (Metall + Nichtmetall = Salz). Wenn du der Seife Wasser zugibst und sie aufschäumst, bilden die Fettsäuren (mit einem wasserliebenden Kopf und einem wasserhassendem Schwanz) Micellen im Wasser und Seifenblasen. Sie setzten die Oberflächenspannung herab und können auch durch die Micellen Schmutz besser wegtragen. Das Metallion flitzt frei im Wasser rum.

Und meiner Meinung nach ist das eben in der Seife kein ursprüngliches NaOH mehr, weil dieses getrennt wurde und nun an zwei anderen Molekülen hängt :roll: Leider sieht man immer wieder falsche INCI Bezeichnungen, selbst bei professionellen Seifensiedern, die das eigentlich richtig machen müssten. Ich weiß aber nicht, wie das in Österreich ist. Ich gehe jetzt mal von der deutschen Kosmetikverordnung aus. Schade ist auch, dass die Inhaltsstoffe nicht auch auf Deutsch auf der Seife stehen und man auf der Homepage auch gar nicht sehen kann, aus was die Seife besteht.
Antworten