Nacht-Frisuren

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kjesta
Beiträge: 31
Registriert: 20.06.2008, 16:50

#181 Beitrag von Kjesta »

Ich trage jetzt seit etwas mehr als einer Woche meine Haare nachts immer ganz normal eingeflochten, und ich fuehle mich sehr gut damit :D Mittlerweile hab ich auch den Dreh raus, wie ich meine eigenen Haare einflechte, und ich trage auch tagsueber gerne einen Zopf. (Nur falls sich wer wundert, ich sitz hier in Australien und hab deshalb auf der Tastatur keine Umlaute.)
Morgens sieht es extrem unordentlich aus, insbesondere, weil ich noch ein paar Stufen drin hab und die schnell raushaengen, aber seit ich flechte, lassen sich meine Haare viel leichter kaemmen und kommen mir auch weniger fettig vor. Toll :D
Demnaechst werde ich wohl mal einen Franzosen versuchen oder so.
Die Gemächer der Teeprinzessin

Wenn gelegentlich etwas Altmodisches wieder Mode wird, merken wir, wie bezaubernd unsere Großmütter gewesen sein müssen.
Sigmund Graff (1898-1979)
Benutzeravatar
Yura
Beiträge: 1088
Registriert: 31.05.2008, 10:44
Wohnort: Mitten in Hessen

#182 Beitrag von Yura »

Roberta hat geschrieben:*hust*
:mrgreen:
______________________________________________________________________________

Habe das mit dem Dutt im Nacken probiert ... hat mich leider sehr gestört. :( Es sind auch viele Haare wegen den Stufen rausgerutscht, so dass ich morgens so aussah, als hätte ich ne freche Kurzhaarfrisur :lol:

Ist also nicht ganz das Richtige für mich - und nicht nur, weil der Knubbel stört ... ach, wenn das nur das Einzige wär ... nein, es grenzt an Selbstquälerei, mir jeden Abend diesen kleinen Knubbel anzugucken ... ist total deprimierend, dieses kleine Ding da!! Zumal ja die Hälfte meiner Haare rausflutscht und er so nur noch kleiner aussieht ... :roll:

Vielleicht sollte ich einfach einen Pferdeschwanz nahe der Stirn machen, diesen dann in ein Tuch einwickeln und über das Kopfkissen legen!? :-k
1b/c F ii-i (~5,5 cm) 79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> im Juni 2015 (ca. Taille) :-)
BildBild
Benutzeravatar
Semel
Beiträge: 449
Registriert: 07.06.2008, 09:15

#183 Beitrag von Semel »

an deiner Stelle würde ich das einfach mal versuchen ;)
eigentlich sollten die Haare dann ja durch das Tuch geschützt sein oder? vl könntest du ja auch ne Keule draus machen, dann dürfte das noch schonender zu sein...
wenns nicht geht, merkst du das ja ;)
NHF
1a F/M (?) ii (7 cm)
~108cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) (16.08.2009)
~ 76,5 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) (01.02.2015)
Ziel: zurück zur alten Haarlänge mit möglichst wenig Spliss und Haarbruch, weniger Frizz
Benutzeravatar
Yura
Beiträge: 1088
Registriert: 31.05.2008, 10:44
Wohnort: Mitten in Hessen

#184 Beitrag von Yura »

So, habe mal die Keule ausprobiert! Danke für den Tipp, Semel :knuddel:

Haare zum hohen Zopf gebunden, Tuch drum gewickelt, das Tuch durch mehrere Haargummis zusammen gebunden und nach oben hin über das Kopfkissen gelegt.

Aber irgendwie scheint das Öl echt zu schwer zu sein :( Wenn ich mich bewege und die Keule mit auf die Seite ziehe, ziept es! :( Irgendwie unangenehm! :( Wenn ich trockene Haare habe, sind Dutt oder Keule kein Problem ... :(

Schade!!! Wenn ihr keinen anderen Tipp für mich habt, muss ich das Öl über Nacht wohl weg lassen :(
1b/c F ii-i (~5,5 cm) 79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> im Juni 2015 (ca. Taille) :-)
BildBild
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#185 Beitrag von Roberta »

Zwei Zöpfe/Keulen? Oder noch mehr?
Benutzeravatar
Yura
Beiträge: 1088
Registriert: 31.05.2008, 10:44
Wohnort: Mitten in Hessen

#186 Beitrag von Yura »

Zöpfe machen ist bei mir etwas schlecht, da ich einen Stufenschnitt habe ... aber 2 Keulen könnte ich mal ausprobieren, auch wenn ich nicht glaube, dass es dann weniger ziept, da das Gewicht vom Öl nach wie vor vorhanden ist.
1b/c F ii-i (~5,5 cm) 79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> im Juni 2015 (ca. Taille) :-)
BildBild
Benutzeravatar
Tari
Beiträge: 462
Registriert: 31.10.2007, 16:06
Wohnort: im schönen Schwarzwald

#187 Beitrag von Tari »

Ich schlafe schon seit langem mit einem normalen Flechtzopf.
Allerdings bin ich in letzter Zeit nicht mehr so zufrieden damit. Mir ist aufgefallen, daß der Zopf am nächsten Morgen total "verbogen" ist und die Haare sehen sehr strapaziert aus. Vielleicht sollte ich mal wieder zwei geflochtene Zöpfe machen; allerdings bekomme ich dann den ganzen folgenden Tag den Mittelscheitel nicht mehr raus! Villeicht wäre auch der "Witwe-Bolte-Dutt" mal ein Versuch wert!
Haartyp: 2cMii
kastanienbraun-rot
Länge: 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 8 cm
Ziel: klassische Länge


DER ANSPRUCHSLOSE IST IMMER AN DER QUELLE DER FREUDE!
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#188 Beitrag von Rapunzelchen »

meinen Nachtzopf kriege ich seit einiger Zeit absolut nicht mehr zustande. Dauernd rutscht er mir nach links, sodaß ich mich jeden Abend drüber ärgere. Gestern Abend stand ich mehrere Stunden vorm Spiegel und habe versucht, den normalen Flechtzopf in der Mitte zu flechten, der sich immer wieder auf die linke Seite verabschiedete. Mein Freund hat mich daraufhin versucht zu trösten, indem er mich in die Arme nahm. :cry:

Mich nervt es schon außerdem seit langem, daß mir die Haare immer nur über die linke Schulter fallen anstatt über die rechte oder hinten bleiben.

Zöpfe und so kann ich so oder so nicht machen, weil dazu mein Haar zu dünn ist und es sich extremst scheitelt.

Nur wenn ich mir einen Pferdeschwanz mache und diesen mir flechte, bleibt der in der Mitte. Aber mit einem 2. Haargummi ist mir das zu unbequem im Bett.

Eine Zeitlang habe ich mir über Nacht einen Franzosen versucht zu flechten. Das Ergebnis sah sch... aus.
Die Haare die normalerweise an den Seiten mit in den Zopf genommen werden, standen hoch und irgendwo in der Mitte konnte man einen undefinierbaren dünnen Zopf erkennen, der alles andere als ein französischer Zopf aussah. Und wenn ich den Zopf zuende flechten wollte, hatte ich plötzlich keine 3 Strähnen mehr, sondern 4.
Und dabei habe ich das genau nach Anleitung von Kupferzopf gemacht!

Mit anderen Worten kann ich mich noch nicht mal selber frisieren.
](*,)

Als ich schonmal die Haare bis zur Taille hatte, mußte das immer meine Mutter machen. Da war ich allerdings schon 13 Jahre alt.
Jetzt, mit 32 Jahren muß ich das alles noch lernen, wie das geht mit dem frisieren, wenn ich auch mal anständig rumlaufen will und nicht andauernd mit offenem, verfilztem Haar.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Denebi

#189 Beitrag von Denebi »

@Rapunzelchen:

Nicht verzagen! Uebung macht den Meister...
Und es ist ja ansich egal, wie der Zopf aussieht, wenn Du ihn zum Schlafen traegst. Ich mache mir lieber einen Hollaender als einen Franzosen zum Schlafen. Anfangs sah der auch total krumm und schief aus und er war so locker, dass am naechsten Morgen die Haelfte wieder rausgefallen war. Aber was solls? Sieht ja keiner ;)

Inziwschen ist der Hollaender mein Lieblingszopf (auch wenn ich zugeben muss, mir nicht jede Nacht einen zu flechten) und sieht so passabel aus, dass ich ihn auch tagsueber tragen kann.

Ich muss dazu sagen, dass ich einen Flechtuebungsvorsprung von Jahrzehnten habe! Aber man braucht nicht so lang, um es zu lernen ;)

Liebe Gruesse,
Denebi
Chava

#190 Beitrag von Chava »

Da mein Nachtzopf immer bissi blöd aussah, zur Seite gezogen war etc., hab ich mir letzte Nacht einfach mal 2 Zöpfe geflochten. Damit seh ich zwar aus wie Pippi Langstrumpf, aber das ist mir egal. War schon ein bisschen ungewohnt, aber ich denke, es geht ganz gut.
Benutzeravatar
Purple_Moon
Beiträge: 480
Registriert: 20.05.2008, 10:30
Wohnort: Rheinhessen

#191 Beitrag von Purple_Moon »

@Yura...wie wärs wenn du dir einfach 2 Zöpfe übereinander machst. den oberen mit den kürzeren Haaren von den Stufen und den unteren mit dem Rest?
Haartyp: 2a M/C ii
Länge: 47cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> :(
Ziel: gepflegtere Längen und Spitzen
Ziel-Länge: erstmal wieder BSL
Mein Haar-Tagebuch
Benutzeravatar
Matze
Beiträge: 739
Registriert: 26.05.2008, 00:35
Wohnort: "Natürlich NRW!" & "Leider Hessen"
Kontaktdaten:

#192 Beitrag von Matze »

Rapunzelchen hat geschrieben:meinen Nachtzopf kriege ich seit einiger Zeit absolut nicht mehr zustande. Dauernd rutscht er mir nach links, sodaß ich mich jeden Abend drüber ärgere. Gestern Abend stand ich mehrere Stunden vorm Spiegel und habe versucht, den normalen Flechtzopf in der Mitte zu flechten, der sich immer wieder auf die linke Seite verabschiedete. Mein Freund hat mich daraufhin versucht zu trösten, indem er mich in die Arme nahm. :cry:
Wie süß :bussi:

Aber daß einen das wahnsinnig macht, kann ich gut nachvollziehen. Nachdem ich den Zopf halbwegs konnte, hatte ich ihn plötzlich wieder verlernt! :irre:

Ohne Spiegel hast Du es sicher auch schon versucht, oder? Jednefalls klappt es bei mir am besten ohne oder mit geschlossenen Augen.


@Thema: Meistens eine geflochtenen, gestern jedoch einfach so mit 3gummikeulenzopf ins Bett :x


Gruß, Matze
Benutzeravatar
Yura
Beiträge: 1088
Registriert: 31.05.2008, 10:44
Wohnort: Mitten in Hessen

#193 Beitrag von Yura »

Purple_Moon hat geschrieben:@Yura...wie wärs wenn du dir einfach 2 Zöpfe übereinander machst. den oberen mit den kürzeren Haaren von den Stufen und den unteren mit dem Rest?
Eigentlich habe ich es schon aufgegeben mit der Nacht-Frisur, da meine Wurzeln scheinbar ziemlich schwach sind und ich wegen des kleinsten Ziepens Haarausfall befürchten muss ... kommt mir jedenfalls so vor.

Der Keulenzopf war auch nicht das Richtige für mich ...

Aber vielleicht probiere ich deinen Vorschlag mit den 2 Zöpfen trotzdem mal aus ;) Dankeschön :knuddel:
1b/c F ii-i (~5,5 cm) 79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> im Juni 2015 (ca. Taille) :-)
BildBild
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

#194 Beitrag von Maureen »

Ich habe lange einen Flechtzopf (Franzosen) getragen, der am Morgen entweder zerfleddert oder gar nicht mehr vorhanden war. Den Haargummi musste ich dann immer suchen. :lol:

Jetzt mach ich mir abends einen Dutt und zwar ganz oben. Er gelingt mir am Besten, wenn ich ihn kopfüber mache. Befestigt wird er nicht mehr mit einem Haargummi, sondern mit einem Samthaarband, so gibts kaum Reibung.

Der Dutt hält eigentlich ganz gut, morgens ist er etwas schief, aber das macht nichts. Der Flechtzopf sah wesentlich schlimmer aus.

Ich finde den Dutt praktischer, da er beim Schlafen überhaupt nicht stört. Der Franzose hat mich oft genervt und lag im Weg. :lol:
Benutzeravatar
Mela
Beiträge: 2891
Registriert: 16.08.2007, 08:05
Wohnort: Obermosel

#195 Beitrag von Mela »

ich habe jetzt zum ersten mal einen Knötsch auf dem Kopf getragen und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Es scheint wesentlich schonender zu sein als der sonst von mir verwendete Flechtzopf
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17
Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram
Antworten