@ Supidupidooo
Dankeschön
@ Sparkling
Hm, meine Wellen mach ich so wie immer. Also ich hab hier noch nicht danach geschaut. Ich feuchte meine Haare an, mansche Schaumfestiger rein und wickele die auf Lockenwickler. Und dann sitze ich unter der Fönhaube, bis meine Haare trocken sind. Was Stunden dauern kann...
Viel neues ist bei mir nicht passiert. Ich hab ein schlechtes Gewissen bezüglich meiner Haare bekommen. Wegen Schaumfestiger, Klettwicklern und heißem Fön.
Insofern hab ich sie vorgestern Abend mit Aloe-Vera-Öl eingeölt und mit geöltem Flechtzopf geschlafen. Gestern habe ich sie früh nochmals eingeölt und bin mit diesem Flechtdutt zur Arbeit gefahren
Urprünglich wollte ich sie gestern waschen, aber da war ich zum Geburtstag eingeladen und hatte Abends keine Lust mehr. Deswegen hab ich noch eine zweite Nacht mit Ölkopf geschlafen.
Aber heute war Waschtag. Ich hab vier

Ladungen Shampoo gebraucht, um dieses Öl wieder rauszubekommen, obwohl ich sie vor dem Waschen mit SBC eingemanscht hatte.
Inzwischen sehen sie wieder normal aus.
Meine Tochter ist langsam an Frisuren interessiert. Sie hat mich gebeten, ihr eine Fischgräte zu flechten. Das kam dabei heraus:
Irgendwie hat sie inzwischen viiiiel dickeres Haar als ich! Ich hab mir fast die Finger bei der Frisur gebrochen.
Ich überlege, woran das liegen kann. Dass mein ZU irgendwie immer weniger zu werden scheint und mein Zopf immer mickriger aussieht. Sind es noch die Stufen (meine Tochter hat sie nur am Ende und ihr Pony und die Seiten sind im Zopf mit drin) oder verliere ich zu viele Haare?
Außerdem ist mir aufgefallen, dass meine Tochter einen viel ordentlicheren Haaransatz hat als ich. Bei mir gibts unten massenhaft Gefussel - und bei ihr ist alles ordentlich Mach ich meine Frisuren zu straff, dass die Haare unten abbrechen?
