8 Monate!
(Nämlich seit Juli etwa) So lange hat es gedauert, bis ich eine meiner Lieblingsfrisuren wieder machen konnte:
den
geflochtenen Chinesen, den chinesischen Dutt.
Vorher sah es echt grausam aus. Kopfhautblitzer, alles verzogen, der Dutt löchrig und instabil.
Dass der Stab nun ein kürzerer ist, tut sein Übriges.

Timberstone Turnings-Stab, 5,5". Den gleichen hatte ich vorher in 6,5". So ist das aber mal besser.
Mein Neuwuchs kringelt sich überall raus, sieht etwas frizzy dadurch aus, aber ich freu mich nach wie vor zu sehr darüber, als dass mich das wirklich ärgern könnte.

Und in der Sonne.
Freu mich grad total. Wenn der jetzt auch noch demnächst wieder mit Classics als Grundlage geht, dann funktionieren wieder alle Frisuren so wie vorher. Sind zwar alle noch etwas kleiner, aber mit dem angepassten Haarschmuck fällt das nicht mehr auf.
Damit ändert sich meine Liste wieder:
Nicht-Längen-Ziele (Etappensiege...)
* französische flechten geht wieder
geht seit Oktober 2011
* geflochtener Centerheld passt wieder mit Ficcare M ohne Tresse
geht seit Ende November 2011
* Classics gehen wieder
gehen seit Dezember 2011
* hoher Flechtzopf rutscht nicht mehr nach drei Windungen mit dem Haargummi
geht wieder seit Dezember 2011
* Chinese geht wieder mit Timberstone
geht seit Februar 2012
* LWB oder Kelte geht wieder mit Ficcare M
* Pinless Braided Bun (nicht French) hält wieder mit meiner Norsi
* 5,5cm ZU
* 6,0cm ZU
* Spitzenumfang so dick wie ein Bleistift
* Spitzenumfang so dick wie ein Kuli
* geflochtener Centerheld passt wieder mit Ficcare L ohne Tresse
* normaler Flechtdutt hat wieder mehr Durchmesser als ungekürzte Haarnadeln
* Kein Durchscheinen mehr der Wand, wenn ich mich im Bad im Spiegel angucke (da neben dem Hals sollte man nur Haar hängen sehen und keinen Hintergrund...)
Und den nächsten Punkt mit LWB, Kelte und Ficcare M, den muss ich auch noch mal probieren. Gestern hatte ich einen LWB mit M Ficcare, aber der war sehr instabil, mal gucken, ob ich das noch besser hinbekomme.
Demnächst dann.