Oeh, vielen Dank, Eilantha
Ich stehe mit dem groessten Vergnuegen als Haarfotografin zur Verfuegung
Back to topic:
Ich glaube, es macht auch einfach die Herangehensweise etwas aus. Nur mal ein Beispiel: Mein erster Achterdutt hielt ganze 5 Minuten.... aber auch nur, weil ich mich in dieser Zeit keinen Millimeter bewegt habe. Dann bin ich aufgestanden um mir das Ganze im Spiegel anzusehen und als ich dort ankam, merkte ich schon, dass es sich aufloest.
Ein paar Versuche spaeter hatte ich einen, der halbwegs hielt. Toll! Gleich mit einem anderen Haarstab ausprobieren.... Naja. Schon klappte es nicht mehr, auch mit dem urspruenglichen Tool nicht.
Und dann habe ich mir gedacht: Andere koennen das doch auch, wieso sollte es bei mir nicht gehen? An der Stelle haette ich aufgeben koennen, aber ich hab einfach weiter gemacht. Und was soll ich euch sagen, nach ungefaehr 1000 Achterdutts (der wurde richtig zu meiner Lieblingsfrisur, weils schnell geht), passiert es mir immernoch, dass das Teil 5 Minuten nach dem Hochdrehen wieder auseinander rutscht. Aber halt nicht immer! Die Achterdutte, die den ganzen Tag ueberstehen wurden im Laufe der Zeit immer mehr.
Taegliches Ueben hilft.
Und sich einfach keine Gedanken machen, wenn es wieder aufgeht, das ist voellig normal!
Mich stoert es nicht, wenn ich eine Frisur, die schnell geht, ab und zu mal neu machen muss. Wenn ich Sport mache, oder keine Haende frei habe, suche ich mir vorher eine Frisur raus, die auf jeden Fall haelt. Die ist dann vielleicht nicht die schoenste, dafuer brauch ich mir keine Gedanken machen. Ab und zu ist das sogar der bloede Pferdeschwanz! Auch nicht schlimm. Und ansonsten probier ich einfach so lange rum, bis es klappt, oder ich fuer mich feststelle, dass die Frisur vielleicht mit meiner Haarlaenge noch nicht so gut geht, oder ich mal ein anderes Haarwerkzeug benutzen muss. Oder eben mit Scroos mogeln, es muss nicht immer nur mit einem Geraet klappen koennen (auch wenn das schoen ist), aber Hilfsmittel sind kein Beinbruch, vor allem wenn man die Frisur noch nicht so gut hinbekommt.
Wenn ich einen Achterdutt haben will, der garantiert einen ganzen Tag inklusive sportlicher Betaetigung, Mittagsschlaf und was weiss ich alles ueberleben soll, dann ist es ein Achterdutt mit Scroos. Ordentlich reingedreht, und schon haelt es, da kann ich machen was ich will
Und was stoert es mich, wenn mein Nachtzopf schief und krum ist? Kordeln loesen sich bei mir nach allerspeatestens zwei Stunden komplett auf, schade, aber was solls? Viele Frisuren sehen mit meinen duennen Haaren laecherlich aus, naja, dann mach ich sie eben nicht

Es gibt so viele verschiedene Frisuren, man muss nicht alles koennen. Wenn man erstmal bei einer Sache bleibt und die oefters uebt, wird sie irgendwann richtig gut werden.
Ich glaube, ihr muesst einfach mal eure Frustrationsschwelle korrigieren
Liebe Gruesse und viel Erfolg beim Ueben,
Denebi