Violettas Kurzzeitprojekt – Ein Monat, 30 Frisuren
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Violettas Kurzzeitprojekt – Ein Monat, 30 Frisuren
Dieses Kurzzeit-Projekt ist eigentlich nichts anderes, als Frau Violettas Version des Wegsteck-Projekts.
Ich trage meine Haare ohnehin schon ewig nahezu jeden Tag hochgesteckt, mich dort anzumelden hat also wenig Sinn. Ich habe mir daher überlegt, ein Projekt anzulegen, das darin bestehen soll, einen Monat lang nach Möglichkeit jeden Tag eine andere Frisur zu tragen. Ich möchte damit mein Repertoire erweitern, bzw. Frisuren die ich schon lange nicht mehr getragen habe wieder aus dem Dunkel des Vergessens zerren.
Hier meine Regeln:
Das Projekt beginnt am 1. März.
Es zählen die Tage an denen ich arbeite, also Montags bis Samstags.
Komplett offene Haare sind keine Frisur.
Frisuren die in der Freizeit (Kino, Theater, Kneipe etc.) und am Sonntag getragen werden gehören nicht zum Projekt, dürfen aber fotographiert und gezeigt werden.
Nach Möglichkeit 1 Bild pro Tag, bei Zeitmangel, technischen Problemen (der PC spinnt manchmal) etc. werden die Bilder nachgereicht.
Die Frisuren können hier im Projekt von Anderen durchgehechelt und für gut oder schlecht befunden werden. Nur keine Hemmungen, ich bin da nicht empfindlich.
Das geplante Repertoire besteht im Augenblick aus folgenden Frisuren (hier erstmal mit Links zu früheren Trageversuchen):
Glöckchen-Bun
Flipped Bun
Cinnamon
Masara
Flechtdutt
Chinesebun
Braided Behieve
Geflochtener Chinese
geflochtener Chinese mit Bändern
geflippter Masara
Pinnless Braided
Ballerina-Knoten
Bananen-Variation
gedutteter Hollie
hochgeklappter Franzose
Woven Bun
Renaissance Tuck
gekordelter Dutt
French Tuck
Queen Anne Braids
Figure 8
Half-Up
Flechtzopf mit Bändern
Pferdeschwanz
Tuchgetüddel
Flechtdings mit Patenspange
Madora-Variation für „Zöpfe zu kurz“
So, das wären 27 mehr oder minder originelle Möglichkeiten die Haare zu frisieren. Mal sehen, ob ich die 30 noch vollkriege.
Hier noch ein relativ aktuelles Bild (31.12.2011) vom Ausgangsmaterial:
Klick
Nein, es sind nicht die schönsten Haare der Welt, aber es geht mir darum, das man auch mit solchen Zotteln schöne, abwechslungsreiche Frisuren zaubern kann, die all die flotten Kurzhaarschnitte zu denen mir in meinem Leben schon geraten wurde in den Schatten stellen.
Im März geht’s los.
Ich trage meine Haare ohnehin schon ewig nahezu jeden Tag hochgesteckt, mich dort anzumelden hat also wenig Sinn. Ich habe mir daher überlegt, ein Projekt anzulegen, das darin bestehen soll, einen Monat lang nach Möglichkeit jeden Tag eine andere Frisur zu tragen. Ich möchte damit mein Repertoire erweitern, bzw. Frisuren die ich schon lange nicht mehr getragen habe wieder aus dem Dunkel des Vergessens zerren.
Hier meine Regeln:
Das Projekt beginnt am 1. März.
Es zählen die Tage an denen ich arbeite, also Montags bis Samstags.
Komplett offene Haare sind keine Frisur.
Frisuren die in der Freizeit (Kino, Theater, Kneipe etc.) und am Sonntag getragen werden gehören nicht zum Projekt, dürfen aber fotographiert und gezeigt werden.
Nach Möglichkeit 1 Bild pro Tag, bei Zeitmangel, technischen Problemen (der PC spinnt manchmal) etc. werden die Bilder nachgereicht.
Die Frisuren können hier im Projekt von Anderen durchgehechelt und für gut oder schlecht befunden werden. Nur keine Hemmungen, ich bin da nicht empfindlich.
Das geplante Repertoire besteht im Augenblick aus folgenden Frisuren (hier erstmal mit Links zu früheren Trageversuchen):
Glöckchen-Bun
Flipped Bun
Cinnamon
Masara
Flechtdutt
Chinesebun
Braided Behieve
Geflochtener Chinese
geflochtener Chinese mit Bändern
geflippter Masara
Pinnless Braided
Ballerina-Knoten
Bananen-Variation
gedutteter Hollie
hochgeklappter Franzose
Woven Bun
Renaissance Tuck
gekordelter Dutt
French Tuck
Queen Anne Braids
Figure 8
Half-Up
Flechtzopf mit Bändern
Pferdeschwanz
Tuchgetüddel
Flechtdings mit Patenspange
Madora-Variation für „Zöpfe zu kurz“
So, das wären 27 mehr oder minder originelle Möglichkeiten die Haare zu frisieren. Mal sehen, ob ich die 30 noch vollkriege.
Hier noch ein relativ aktuelles Bild (31.12.2011) vom Ausgangsmaterial:
Klick
Nein, es sind nicht die schönsten Haare der Welt, aber es geht mir darum, das man auch mit solchen Zotteln schöne, abwechslungsreiche Frisuren zaubern kann, die all die flotten Kurzhaarschnitte zu denen mir in meinem Leben schon geraten wurde in den Schatten stellen.
Im März geht’s los.
Zuletzt geändert von Violetta am 05.03.2012, 16:38, insgesamt 3-mal geändert.
Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
- Seepferdchen
- Beiträge: 248
- Registriert: 03.04.2011, 11:39
- Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
- Kontaktdaten:
Darf ich schon?
Das hört sich ja echt interessant an. Na da bin ich mal echt gespannt. Ich tackere mich schon mal hier an den Threat fest
Gruß
Seepferdchen
Das hört sich ja echt interessant an. Na da bin ich mal echt gespannt. Ich tackere mich schon mal hier an den Threat fest

Gruß
Seepferdchen
1bFii 8cm > 80 cm Nov.2014 > Hüfte 82 cm > Endziel Steiß 90cm
>Projekt Frisurenmarathon *beendet*<
>Projekt Frisurenmarathon *beendet*<
Klar darf man!
Bin selbst gespannt, ob ich durchhalte. Morgens um 6 ist die Versuchung eben doch groß, es sich leicht zu machen und das Gleiche wie immer zu tragen

Bin selbst gespannt, ob ich durchhalte. Morgens um 6 ist die Versuchung eben doch groß, es sich leicht zu machen und das Gleiche wie immer zu tragen

Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
Vor Projektbeginn noch ein paar Worte zu meiner Haarpflege und meinen Haarsünden.
Ich lasse meine Haare bereits gefühlte 300 Jahre wachsen, und komme nie wirklich über eine Länge irgendwo zwischen BSL und Taille hinaus. Ich denke daher, das ich zu den wenigen Menschen gehöre, deren Maximallänge in diesem Bereich liegt, da ich weder unter extremem Haarausfall noch unter Haarbruch leide. Anstatt mich darüber zu grämen, habe ich mich damit abgefunden, alles Andere führt ohnehin nur zu Frust und Kummerfalten
Ich wasche meine Haare zur Zeit zweimal pro Woche mit verdünntem Shampoo (im Augenblick "Plantur 39", ich will es halt mal ausprobieren
). Vor der Wäsche gibt es eine kurze (Mittwochs) oder lange (Sonntags) Kur mit Oliven- oder Kokosöl, nach der Wäsche oft eine saure Rinse.
Meist lasse ich die Haare an der Luft trocknen und stecke sie dann hoch.
Ich trage keine Nachtfrisur.
Meine größte Haarsünde besteht darin, die Zotteln ab und zu zu leicht mit dem Kreppeisen zu behandeln, meist, wenn ich sie offen tragen will: das zaubert ein wenig mehr Volumen und die Haare fallen schöner als bei simplen Flechtwellen. Hitze hat eben ihre Vorteile. Ich mache das aber nicht sehr oft, da es meinen empfindlichen Feen natürlich auf Dauer nicht gut tut.
Aber da es nicht mein Ziel ist, eines Tages mit wunderschönen, gesunden Haaren ins Grab zu sinken, sondern jetzt Freude an meinen Haaren zu haben, habe ich kein schlechtes Gewissen, der Natur gelegentlich nachzuhelfen.
Leider nehmen die Wellen dem Haar natürlich einiges von der ohnehin nicht sehr üppigen Länge...
Ich bin bekennende Duttnetzträgerin, da meine Frisuren aufgrund meiner Arbeitszeiten 12 und mehr Stunden pro Tag halten müssen und ich keine Lust habe, ständig nachzukämmen.
Dies hier ist also mein wichtigstes Handwerkszeug:

Sollten die Duttnetzproduzenten dieser Welt eines Tages pleite machen, liegt es ganz sicher nicht an mir
Ich lasse meine Haare bereits gefühlte 300 Jahre wachsen, und komme nie wirklich über eine Länge irgendwo zwischen BSL und Taille hinaus. Ich denke daher, das ich zu den wenigen Menschen gehöre, deren Maximallänge in diesem Bereich liegt, da ich weder unter extremem Haarausfall noch unter Haarbruch leide. Anstatt mich darüber zu grämen, habe ich mich damit abgefunden, alles Andere führt ohnehin nur zu Frust und Kummerfalten

Ich wasche meine Haare zur Zeit zweimal pro Woche mit verdünntem Shampoo (im Augenblick "Plantur 39", ich will es halt mal ausprobieren


Meist lasse ich die Haare an der Luft trocknen und stecke sie dann hoch.
Ich trage keine Nachtfrisur.
Meine größte Haarsünde besteht darin, die Zotteln ab und zu zu leicht mit dem Kreppeisen zu behandeln, meist, wenn ich sie offen tragen will: das zaubert ein wenig mehr Volumen und die Haare fallen schöner als bei simplen Flechtwellen. Hitze hat eben ihre Vorteile. Ich mache das aber nicht sehr oft, da es meinen empfindlichen Feen natürlich auf Dauer nicht gut tut.
Aber da es nicht mein Ziel ist, eines Tages mit wunderschönen, gesunden Haaren ins Grab zu sinken, sondern jetzt Freude an meinen Haaren zu haben, habe ich kein schlechtes Gewissen, der Natur gelegentlich nachzuhelfen.
Leider nehmen die Wellen dem Haar natürlich einiges von der ohnehin nicht sehr üppigen Länge...
Ich bin bekennende Duttnetzträgerin, da meine Frisuren aufgrund meiner Arbeitszeiten 12 und mehr Stunden pro Tag halten müssen und ich keine Lust habe, ständig nachzukämmen.
Dies hier ist also mein wichtigstes Handwerkszeug:

Sollten die Duttnetzproduzenten dieser Welt eines Tages pleite machen, liegt es ganz sicher nicht an mir

Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
Eigentlich fängt mein Projekt ja erst morgen an, aber zur Einstimmung (und da ich ohnehin seit 3.15 nicht mehr schlafen kann
) hier zwei Bilder der letzten Tage.
Frisur vom 24.2.2012
Renaissance Tuck

Getragen zur Chorprobe am Abend (für die, die es interessiert: Haydn, "Die Schöpfung")
Eigentlich sollte dasBand ja anders sitzen, es ist mir aber etwas verrutscht.
Frisur vom 28.2.2011
Chinese-Bun mit gefilzter Deko:


Frisur vom 24.2.2012
Renaissance Tuck

Getragen zur Chorprobe am Abend (für die, die es interessiert: Haydn, "Die Schöpfung")
Eigentlich sollte dasBand ja anders sitzen, es ist mir aber etwas verrutscht.
Frisur vom 28.2.2011
Chinese-Bun mit gefilzter Deko:

Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
Danke für die Blumen
Das Filzteil habe ich Schatzi geklaut, der hat's mal geschenkt bekommen, kann aber nix damit anfangen

Das Filzteil habe ich Schatzi geklaut, der hat's mal geschenkt bekommen, kann aber nix damit anfangen

Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
Tag 1
1. März 2012
Frisur: Ballerinaknoten

Heute morgen waren die Haare nach der gestrigen Wäsche noch leicht feucht, ich habe daher auf eine Flechtfrisur verzichtet, da mir Flechtwellen an mir im Augenblick nicht gefallen.
Auf dem Foto sieht man den Duttring durchblitzen, ich habe das nach dem Fotographieren gerichtet und mit einer Nadel besser gesteckt. Jetzt hält alles bombenfest uund gefällt mir. Die Frisur muß bis heute Abend gegen 23 Uhr halte, da ich gleich nach der Arbeit zur Chorprobe muß.
1. März 2012
Frisur: Ballerinaknoten

Heute morgen waren die Haare nach der gestrigen Wäsche noch leicht feucht, ich habe daher auf eine Flechtfrisur verzichtet, da mir Flechtwellen an mir im Augenblick nicht gefallen.
Auf dem Foto sieht man den Duttring durchblitzen, ich habe das nach dem Fotographieren gerichtet und mit einer Nadel besser gesteckt. Jetzt hält alles bombenfest uund gefällt mir. Die Frisur muß bis heute Abend gegen 23 Uhr halte, da ich gleich nach der Arbeit zur Chorprobe muß.
Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
Tag 2
2. März 2012
Frisur: Flechtzopf mit Bändern

Die Bänder bestehen aus buntem Sticktwistt den ich geflochten und an einem Haargummi befestigt habe. An den Enden habe ich kleine Glöckchen befestigt.
Jetzt bimmele ich bei jeder BBewegung wie eine Kuh beim Almabtrieb
2. März 2012
Frisur: Flechtzopf mit Bändern
Die Bänder bestehen aus buntem Sticktwistt den ich geflochten und an einem Haargummi befestigt habe. An den Enden habe ich kleine Glöckchen befestigt.
Jetzt bimmele ich bei jeder BBewegung wie eine Kuh beim Almabtrieb

Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
-
- gesperrt
- Beiträge: 2204
- Registriert: 28.08.2010, 02:38
@Lunalesca
Ja, ich habe ganz schön gebimmelt in der Probe
Zum Konzert dürfte ich sowas nicht machen
@ LaCaninchen
Genau, die Netze sind besser als ihr Ruf
Gestern gab's zur arbeit noch eine Netz-Frisur_
Tag 3
3.März 2012
Frisur: gedutteter Franzose im Häkelnetz:

Heute, am Sonntag, gibt's nur Olivenöl ins Haar
Ja, ich habe ganz schön gebimmelt in der Probe


@ LaCaninchen
Genau, die Netze sind besser als ihr Ruf

Gestern gab's zur arbeit noch eine Netz-Frisur_
Tag 3
3.März 2012
Frisur: gedutteter Franzose im Häkelnetz:
Heute, am Sonntag, gibt's nur Olivenöl ins Haar

Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
Tag 4
5. März 2012
Frisur: Pferdeschwanz
Heute muß es schnell und praktisch sein: es gilt, einen Bücherbasar aufzubauen. Daher gab es zur Arbeit einen einfachen Pferdeschwanz der, sollte er zu zerrupft aussehen, schnell neu gebunden werden kann.

5. März 2012
Frisur: Pferdeschwanz
Heute muß es schnell und praktisch sein: es gilt, einen Bücherbasar aufzubauen. Daher gab es zur Arbeit einen einfachen Pferdeschwanz der, sollte er zu zerrupft aussehen, schnell neu gebunden werden kann.
Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
Nein, mit einem dicken gelben Schnürsenkel



Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter