Waschtl79 - Projekt langer Vollbart

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
jaysnoof
Beiträge: 4
Registriert: 15.01.2012, 15:45

#181 Beitrag von jaysnoof »

So nach langer Zeit melde ich mich auch mal wieder.
Ich habe seit meinem letzten Eintrag mal ein bisschen mit Palmin und Alverde experimentiert und ich musste bei mir leider fetstellen, dass das Palmin irgendwie nicht klappte. Ich weiss nicht genau was falsch lief, aber der Bart sah irgendwie sehr seltsam aus (wahrscheinlich falsch angewendet). Das Alverde war definitiv nicht schlecht und riecht auch je nachdem welche Geschmacksrichtung man nimmt auch sehr gut, dennoch war ich auf der Suche nach evtl. Alternativen. Ich habe jetzt für mich ein Superzeugs gefunden. Ich benutze jetzt zweimal am Tag Babyöl von Bübchen für den Bart. Das riecht sehr leicht aber sehr angenehm und der Bart glänzt ohne ende und ist super weich (netter Nebeneffekt die Haut ist Butterweich :) ).
Habe mir, nach deinen Erfahrungen waschtl, auch mal eine Holzbürste und eine Wildschweinbürste zugelegt. Bei der Wildschweinbürste war ich am Anfang schockiert wie viele Haare ich opfern musste, aber ich denke das waren eh alles nur mehr oder weniger lose, da ich jetzt kaum noch welche verliere. Ich benutze die Wildschweinbürste vielleicht zweimal in der Woche und habe festgestellt, dass der Bart niht mehr ganz so kräuselig ist. Von der Holzbürste bin ich auch begeistert. Sie massiert schön sanft die Haut und reisst die Haare nicht so raus wie eine Plastikbürste. Nur noch einen Holzkamm muss ich mir zulegen. Mein alter Kamm hat das zeitliche gesegnet. Der Bart ist mittlerweile so dicht geworden, dass mein alter Plastikkamm (ja ich weiss, ist scheisse für den Bart aber ich hatte gerade nichts anderes zur Hand) einfach zerbrochen ist.
Achja den Bart wasche ich mit Schampoo auch nur noch einmal die Woche, tut ihm gar nicht mal so schlecht (würde drauf verzichten, aber mit dem Öl und dem Sport ist es denke ich mal ganz in Ordnung). Nach dem einschampoonieren benutze ich noch eine Spülung, so bleiben die Haare schön weich und auch kämmbar.

Alles in allem habe ich deine Erfahrungen, waschtl, durchprobiert und ich muss sagen, wo mein vierter bärtiger Monat zu ende geht bisher bin ich zufrieden, Danke!
Benutzeravatar
jaysnoof
Beiträge: 4
Registriert: 15.01.2012, 15:45

#182 Beitrag von jaysnoof »

Noch ein kleiner Nachtrag:
Ich verliere pro Tag zwischen 5 und 10 Haaren, teilweise ebenfalls sehr lange - traurig, aber anscheinend im normalen Bereich
Das beruhigt mich ungemein, da ich dachte, dass es vielleicht an meiner Pflege liegen würde. Ja das Gefühl des blutenden Herzen, rotbart, kenne ich auch sehr gut.
Ilva
Beiträge: 2882
Registriert: 22.05.2009, 15:16

#183 Beitrag von Ilva »

Oh mein Gott :helmut: Wie konnte ich dieses Projekt übersehen?? Wie nur :helmut:

Und das wo ich die Bartfetischistin, ähm -liebhaberin schlechthin bin- aber was sollte auch aus mir werden, wo ich zeitlebens nur von haarigen Männern umgeben war... Und dann hier gleich so viele auf einem Haufen :ohnmacht:

Vor allem kann ich mir hier direkt mal Pflegetipps für den Bart des Mannes hier holen (natürlich Vollbartträger :kicher:)
Liebe Grüße- Ina
Benutzeravatar
waschtl79
Beiträge: 159
Registriert: 14.12.2011, 14:31
Wohnort: Hessen

#184 Beitrag von waschtl79 »

Hallo jaysnoof, schön dass auch Du ein wenig von meinen Erfahrungen profitieren konntest. Babyöl klingt gut, das merke ich mir auf jeden Fall mal vor beim nächsten Streifzug durch den dm.
Ich habe mir das neue Alverde Haaröl Argan / Mandel am Wochenende gegönnt und kann es bisher nur empfehlen. Die Anwendung ist durch den praktischen Pumpspender viel einfacher als bei Palmin, das Öl ist leicht mit den Fingerspitzen in den Spitzen zu verteilen, oder man verteilt es in den Händen und gibt es in die kompletten Längen und massiert auch noch ein wenig die Gesichtshaut. Über den Geruch kann man streiten, es riecht genau wie Nimm2 Bonbons, der Geruch verfliegt aber recht schnell. Ich werde es auf jeden Fall gerne weiterverwenden und es wird das Traube Avocado Spitzenfluid ablösen. Im nassen Bart verteilt gibt es einen dezenten Glanz, weniger stark als Brustwarzensalbe und Palmin und es macht den Bart schön saftig und geschmeidig - ich würde es jedem Bartträger vorerst empfehlen, wenn er sich mit dem Geruch anfreunden kann.
Zum Holzkamm kann ich nur sagen, dass er um Längen besser als jeder Plastikkamm ist, wenn Du noch was besseres haben möchtest, empfehle ich Horn - der gleitet fast widerstandslos auch durch dichtes Gestrüpp, wenn man einen großzügigen Zinkenabstand wählt. Für unterwegs sind zwei Taschenkämme meine ständigen Begleiter geworden.

Willkommen Ilva, wie schön dass es noch mehr Bart liebende Menschen hier gibt. Vielleicht lässt Dein Mann sich ja anhand dieser gesammelten Erfahrungsberichte auch ermuntern mal etwas rumzuexperimentieren, mir macht es auf jeden Fall einen Höllenspaß und ich fühle mich gepflegter und wohler.

Heute ist mein Utensilo fertig geworden, was ich voller Stolz natürlich nicht vorenthalten möchte :yippee::
Bild
Benutzeravatar
St. Pauline
Beiträge: 1229
Registriert: 08.09.2008, 14:58
Wohnort: Saint Paul

#186 Beitrag von St. Pauline »

http://facialawareness.tumblr.com/

Obergut! Schade, dass bei meinem Herrn nix so recht wachsen will. Die ersten Grauen und immer noch Flaum :cry:
1c/2aMii, 8,2 cm Umfang (ohne Pony) 92 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> , Wunschlänge: 100cm
85cm
90cm
95cm
100cm
Benutzeravatar
waschtl79
Beiträge: 159
Registriert: 14.12.2011, 14:31
Wohnort: Hessen

#187 Beitrag von waschtl79 »

Danke für die Links - ich freue mich schon ein wenig darauf, wenn der Bart irgendwann grau wird :D.

Demnächst leihe ich mir mal das hier, mal sehen ob ich daraus neue Erkenntnisse erlangen kann:
http://www.amazon.de/Facial-Hair-Handbo ... B004QGYAMS

Bild

Morgen ist Bart Messtag, hoffentlich hat sich diesen Monat wenigstens etwas getan...
Benutzeravatar
waschtl79
Beiträge: 159
Registriert: 14.12.2011, 14:31
Wohnort: Hessen

#188 Beitrag von waschtl79 »

Letzter Tag im Monat = Messtag: 15,5cm ab Unterlippe; das bedeutet ich hatte einen Zuwachs von 1cm in einem Monat. Nach dem Stillstand im Januar geht es also endlich weiter :D.
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 321
Registriert: 01.08.2011, 10:45
Wohnort: Celle Rock City

#189 Beitrag von Tommy »

St. Pauline hat geschrieben:http://facialawareness.tumblr.com/

Obergut! Schade, dass bei meinem Herrn nix so recht wachsen will. Die ersten Grauen und immer noch Flaum :cry:
2 stunden ooohs und aaahs hab ich hinter mir. neidisch könnt ma werden.

glüäckwunsch zum zuwachs
3a Cii, von kurz neu angefangen...

www.demolition-bastards.com
Riane
Beiträge: 227
Registriert: 28.11.2011, 00:11

#190 Beitrag von Riane »

So, jetzt muss ich mich hier auch mal "verewigen", nachdem ich mir grad das ganze TB durchgelesen hab (zum Glück noch nicht sooo lang).

Das Bartwachsenlassen find ich ja total spannend, würde ich auch machen wenn ich Mann wäre. 8)

Meine bessere Hälfte würde ja nie den Bart wachsen lassen, allein schon wegen Arbeit, aber angucken und toll finden darf man ja.... :wink:
Cypria
Beiträge: 1155
Registriert: 26.03.2011, 14:57

#191 Beitrag von Cypria »

Ich bin schon eine ganze Weile stille Mitleserin und hab grad zufaellig was gefunden was dich interessieren koennte:

W&#138;hrend z. B. ein
Scheitelhaar t&#138;glich 0,44 mm
zulegt, schafft ein Barthaar im der
gleichen Zeit nur 0,27 mm.
Benutzeravatar
waschtl79
Beiträge: 159
Registriert: 14.12.2011, 14:31
Wohnort: Hessen

#192 Beitrag von waschtl79 »

Cypria hat geschrieben:Ich bin schon eine ganze Weile stille Mitleserin und hab grad zufaellig was gefunden was dich interessieren koennte:

WÅ hrend z. B. ein
Scheitelhaar tÅ glich 0,44 mm
zulegt, schafft ein Barthaar im der
gleichen Zeit nur 0,27 mm.
Oh nein, Barthaare wachsen langsamer als Kopfhaare :heul:.
Naja, umso glücklicher sollte ich mich wohl mit meinem Zuwachs schätzen und es bleibt in der Tat weiter spannend :wink:.
Benutzeravatar
Rotbart
Beiträge: 18
Registriert: 22.02.2012, 10:29
Wohnort: Lüneburg

#193 Beitrag von Rotbart »

Das Buch von Jack Passion ist nicht schlecht, allerdings steht da auch nicht viel nützliches drin.

Da habe ich von dir, waschtl, schon mehr gelernt. Die BWS verrichtet gute Arbeit und heute wurde ich auch zum ersten Mal von meiner Kollegin darauf angesprochen:

"Wow, dein Bart glänzt ja richtig!"
"Ich nehme ja jetzt auch die BWS."
"Darf ich mal riechen?"
"Kannst du, aber riecht nicht."
"Stimmt, riecht nicht."

:o

Habe gerade mal mein längstes Barthaar gemessen, das fiel mir vorhin so im Gestrüpp auf und ragte zwischen den anderen hervor. Ergibns: ca. 14 cm. Das ist doch schon mal was!
Benutzeravatar
jaysnoof
Beiträge: 4
Registriert: 15.01.2012, 15:45

#194 Beitrag von jaysnoof »

Wow, bei euch beiden ist der schon so lang... ich habe gerade mal bei 10cm wenn ich sie lang ziehe :(
Benutzeravatar
Rotbart
Beiträge: 18
Registriert: 22.02.2012, 10:29
Wohnort: Lüneburg

#195 Beitrag von Rotbart »

Bild
Antworten