"Seiden"haare - wieso?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
MyDarkFlower
Beiträge: 951
Registriert: 24.01.2011, 02:54
Wohnort: Baden-Württemberg

"Seiden"haare - wieso?

#1 Beitrag von MyDarkFlower »

Auf das Thema sind kleiderschrank und ich durch Zufall gekommen - wie genau, bitte hier nachlesen. :wink: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... hp?t=16457

Nochmal zur näheren Erklärung: Wir haben festgestellt, dass sich seit neuestem unsere Haare immer kühl anfühlen (mein Liebster meinte dazu, meine Haare wären immer irgendwie "klamm", wie nicht richtig getrocknet).
"Haare wie Seide" (Zitat kleiderschrank) gefiel mir da irgendwie besser. :wink:

Die Frage dazu: Woher kommt das? Wieso fühlen sich Haare an wie gerade frisch durch den Nebel gelaufen, auch wenn sie nicht mehr feucht oder noch nicht fettig sind?
(Soll auch keine Beschwerde sein, ich für mein Teil bin sehr zufrieden mit Haarzustand usw. - es ist nur eine Interessens- und Informationsfrage. :) )

Bin gespannt! :D
1cF 7 - NHF dunkelwildkatzenfarben

Und nochmal von vorn!
Benutzeravatar
Kleiderschrank
Beiträge: 57
Registriert: 26.02.2012, 14:31
Wohnort: Saarland :)

#2 Beitrag von Kleiderschrank »

Es ist wirklich sehr angenehm, wie sich die Haare anfühlen. :D

Mir ist das übrigens auch bei einer Kollegin aufgefallen. Sie hat lange Haare, sehr gesund (sie färbt nicht, sie benutzt keine Hitze, keine Stylingmittel, geht sehr gut mit ihren Haaren um) und wunderschön.
Auch ihre fühlen sich kühl an. Halt wie ein Seidentuch auf der Haut.

Da ihre Haare ja wirklich toll sind, kaum strapazier, deute ich das Kühle mal auf etwas sehr sehr positives :D
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 69,5cm
(Ziel vorerst: 80cm)
Zopfumfang ca. 7cm


Ich liebe meine Haare, auch wenn wir uns manchmal streiten
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#3 Beitrag von Cholena »

Ich vermute mal, dass die Haarschuppen eng angliegen und die Haare dadurch glatt aneinanderliegen. Zwischen den einzelnen Haaren ist dadurch weniger Luft, die sich erwärmen könnte.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Peretele
Beiträge: 922
Registriert: 09.10.2010, 22:27
Wohnort: Freiburg

#4 Beitrag von Peretele »

Ich hatte nach der letzten Haarwäsche genau das Gefühl und hab dann festgestellt, dass sich die Ölkur nicht richtig ausgewaschen hat. Vielleicht sind "Seidenhaare" einfach gepflegte Haare mit etwas mehr Öl drin (muss ja deswegen nicht fettig aussehen), deswegen schwerer, glänzender und kühler.
2a/bmii (7-7,5cm) 94,5 cm am 01.11.2012; Dezember gut 25 cm ab, März nur noch gut Schulterlang
Benutzeravatar
Fey
Beiträge: 2026
Registriert: 23.08.2010, 12:21
Wohnort: Nähe Darmstadt

#5 Beitrag von Fey »

Dieses Seidenhaargefühl hatte ich auch letzthin bei einer Freundin als ich Ihr die Kette zumachen sollte und kurz Ihre Haare weggeschoben hab,
hatte mich auch gewundert wie schön kühl Sie sind. Ich weiß das Sie Ihre Haare erst vor kurzem geschnitten und keine Ölkur benutzt aber sie hat sehr glattes feines Haar, daher finde ich die Theorie von Cholena sehr logisch.
Mein PP
Mein Feyritail Blog

2b-cMii(8 cm) Farbe: Schokobraun
Länge: 89cm
Benutzeravatar
olivia
Beiträge: 970
Registriert: 04.01.2012, 18:19

#6 Beitrag von olivia »

ups...verpostet. das kommt davon wenn mensch 15 tabs vom LHN offen hat :oops:
Zuletzt geändert von olivia am 09.03.2012, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
Fc1ii
mein PP
: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=19723


[x]pixie, [x]schulter, [x]CBL, []APL ,[x]BSL, []MB, []T, []H
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

#7 Beitrag von Peti »

@ olivia: Ich glaube, soetwas fragst Du lieber im "Kurze Fragen"-Thread. Hier geht's ja um Seidenhaare. :wink:
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
Dori
Beiträge: 425
Registriert: 22.09.2011, 15:32
Wohnort: Wien

#8 Beitrag von Dori »

Vermutlich wollte olivia zu dem magischen Spliss-reparier-Zeug im Nachbarthread posten :)

Zum Thema kühle Haare: Ich beobachte das seit einiger Zeit, aber NUR bei den unteren Haaren. Die Deckhaare sind zumindest im unteren Drittel immer noch spröde, frizzig, bäh, und alles andere als seidig.
Dazu muss ich sagen, ich habs vermutlich geschafft durch färben zwei verschiedene Zustände ins Haar zu kriegen, die unterschiedlich auf Pflege reagieren. Hatte früher chemisch rote Haare (mit irgend so nem ganz fiesen Billig-Zeug aus dem Schlecker, das einen Bleiche-Anteil enthält!) mit schwarzer Undercolor. die schwarze Farbe war zwar auch chemisch, aber ohne Wasserstoff und Ammoniak.
Das Ergebnis war, dass die unteren Haare im Gegensatz zu den Deckhaaren viel besser aussehen und sich anfühlen, die splissen nicht und nehmen viel weniger Fett an beim Pflegen. Wenn ich eine Ölkur mache, sind die oben Haare immer noch durstig, während die unteren schon satt sind, und nach dem Auswaschen bleiben sie leicht strähnig mit einem Ölrest, der sich erst am nächsten Tag verteilt hat. Aber DANN sind es die tollsten Haare, die ich je hatte, frizzfrei und mit diesem tollen kühlen Seidengefühl, das ihr beschreibt. Fühlt sich herrlich auf dem Rücken an :) Vergeht leider nach einigen Tagen :(
Ich kann daher nur vermuten, dass das Seidige damit zu tun hat, dass die Haare gewissenmaßen mit Pflege gesättigt sind. Die Öl-Reste bleiben ja auch nach dem Auswaschen zwischen den Schuppen und sorgen so für eine noch glattere Oberfläche. Als überpflegt wie es im ursprünglichen Thread von Kleiderschrankks Schwiemu vermutet wurde, würd ich das nicht bezeichnen! Eher im Gegenteil ... Je strapazierter die Haare sind, desto mehr oberflächliche Unebenheiten haben sie ja, in denen sich mikroskopische Öltropfen festsetzen. Gesunde Haare haben nicht so viele schadhafte Stellen, weshalb die wenigen auch mit viel weniger Öl geschlossen werden können. Daher meine Vermutung, dass die verbleibenden Reste nach dem Auswaschen eben bei wenig geschädigten Haaren ausreichen, um eine glatte Oberfläche zu erzeugen.
Puh, ich hoffe, ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt?
Hab auch noch nicht soooo viel Erfahrung mit Ölen (mache regelmäßige Kuren erst seit einem halben Jahr und expermientiere noch, um das perfekt Öl zu finden), aber durch die unterschiedlichen Haarzustände kann ich immer beobachten, wie sich identische Pflegemaßnahmen an kaputten, und wie an halbwegs gesunden Haaren auswirken :D
Kann jemand bestätigen, dass wenig geschädigte Haare generell weniger Öl aufnehmen und weniger brauchen, um gesättigt zu wirken, als kaputte?
1c Mii 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund
Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete :) - Hüftlänge mit gesunden Spitzen: Bild please wait ...
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

#9 Beitrag von Clanherrin »

Dori hat geschrieben:Kann jemand bestätigen, dass wenig geschädigte Haare generell weniger Öl aufnehmen und weniger brauchen, um gesättigt zu wirken, als kaputte?
Ja, zumindest ist das bei mir der Fall. Meine Haare weisen nur sehr wenig Spliss oder Haarbruch auf und die Beschaffenheit der Haaroberfläche ist recht glatt (so richtig habe ich das aber erst gemerkt, als ich das Silikon losgeworden bin). Meine Haare nehmen nur sehr, sehr wenig Öl an, was ich im Grunde sehr schade finde, da mir die Panscherei recht viel Spaß macht.
Bei mir ist auch das Deckhaar jetzt sehr weich.

Ich denke auch, dass Cholenas Theorie richtig ist.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Jemma

#10 Beitrag von Jemma »

@Dori: Ja, das kann ich definitiv bestätigen.
Als ich ins LHN gekommen bin waren meine Haare prinzipiell gesund, aber strohtrocken. Ich hab dann vor jeder Wäsche eine Sesamölkur gemacht, was ihnen auch gut getan hat. Mit der Zeit wurde das immer seltener, dann tendenziell einmal in 4-6 Wochen, dann ein viertel Jahr gar nicht mehr bis ich zuletzt vor ca. zwei Wochen eine Ölkur gemacht habe. Zur abendlichen Spitzenpflege haben sie ein paar Tropfen Öl ganz gerne, aber sonst brauchen sie nicht mehr viel.
Und, ja, kühl sind sie auch geworden. Übrigens Deckhaar und Unterwolle.
Benutzeravatar
lego1982
Beiträge: 87
Registriert: 27.12.2011, 09:47
Wohnort: Köln

#11 Beitrag von lego1982 »

meine sind kühl wenn ich auch draußen war und es da kalt war.

um so weiter meine haare vom körper entfernd sind werden sie auch kühl und ich habe in den längen nicht wirklich gesunde haare. z.b. pferdeschwanz

allerdings habe ich den effekt auch nur wenn meine haare glatt und luft getrocknet sind.
ich föhne meine haare aber auch sehr selten.
NHF: Aschblond 2cMii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 77cm /7cm Umfang
Ziel: Bis Tallie, NHF rauswachsen lassen
Derzeit chemisch schwarz, 5cm NHF
Benutzeravatar
Kleiderschrank
Beiträge: 57
Registriert: 26.02.2012, 14:31
Wohnort: Saarland :)

#12 Beitrag von Kleiderschrank »

Ich danke euch für eure Antworten!

Ich kann übrigens bestätigen, dass meine Haare mittlerweile weniger Öl mögen. Vor noch 2 Monaten konnte ich Unmengen an Öl in die Haare machen (habe ich auch), sie haben alles getrunken. Mittlerweile muss ich sehr sehr aufpassen, nicht zuviel zu erwischen.

Ich habe mir heute die Haare gewaschen, zuletzt am Montag. Das kühle Gefühl hielt sie ganze Woche an.

Ich bin grad ganz selig, dass ich es scheinbar tatsächlich geschafft habe, meinen Haare genau das gegeben zu haben, dass sie gebraucht haben :fruechte:
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 69,5cm
(Ziel vorerst: 80cm)
Zopfumfang ca. 7cm


Ich liebe meine Haare, auch wenn wir uns manchmal streiten
aurea borealis
Beiträge: 12
Registriert: 13.02.2012, 22:51

#13 Beitrag von aurea borealis »

bei mir es gibt aber leider eine Diskrepanz zwischen Aussehen und Anfühlen zumindest ab Tag 2 oder 3 nach Waschen:

Anfühlen: seidig, weich, kühl, glatt, gesund, einfach nur klasse!!!

Aussehen: leicht strähnig, zusammenpappend, aber: glänzend

ich denke es ist wirklich das Öl, ich benutze es erst seit meiner silifreien Umstellung, und seitdem kenn ich erst das "Seidengefühl"
Benutzeravatar
Gundel
Beiträge: 230
Registriert: 27.03.2007, 06:55
Wohnort: Leipzig

#14 Beitrag von Gundel »

Meiner Ansicht nach sind Seidenhaare so wie Haare eigentlich sind, ohne Behandlungen, Beschädigungen, nicht überpflegt. Also der Urzustand, wie von der Natur vorgesehen. Leider sind derartige natürliche Haare mittlerweile sehr selten und fallen deswegen als Ausnahme auf. ;-)
1a F Haarlänge: länger als Rückenmitte
Pflege: Honig-Ei-Shampoo, Essigspülung, Henna
Ola Magdalena
Beiträge: 731
Registriert: 09.09.2011, 23:02

#15 Beitrag von Ola Magdalena »

ich habe auch schon beobachtet, dass mein unbehandelter ansatz (ca.20-25cm) sich kühler und seidiger anfühlt als die färbeleichen, die konnte ich zwar schondurch die richtige pflege retten aber dieses kühle gefühl werde ich bei denn nicht mehr hinkriegen. deswegen glaube ich auch das es wohl mit dem zustand der haare zusammen hängt.
Haare: BSL, 2aF 7,5 - 8 cm
Ziele: Pflegeroutine finden ~ Taille ~ Hüfte ~ Steiß ~ Classic

*ehemals herbstrot*
Antworten