Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
@Haarseife Henna von Savion
Die Henna -Seife hat eine ÜF von 1,5%.
Die Ziegenmilch hat eine ÜF von 2% (zzgl. des natürlichen Fettgehaltes der Ziegenmilch, also zw 2,8 und 3,5 % je nach Jahreszeit und Weidenart)
Die Hairpower Seife hat 2% ÜF.
Da überlege ich doch wirklich ob ich mal die Ziegenmilch-Haarseife bestellen soll???
Die Henna -Seife hat eine ÜF von 1,5%.
Die Ziegenmilch hat eine ÜF von 2% (zzgl. des natürlichen Fettgehaltes der Ziegenmilch, also zw 2,8 und 3,5 % je nach Jahreszeit und Weidenart)
Die Hairpower Seife hat 2% ÜF.
Da überlege ich doch wirklich ob ich mal die Ziegenmilch-Haarseife bestellen soll???
1a F von 6,2 auf 5,0 *heul*
Länge (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) messe nicht mehr
Hauptziel: Hosenbund
Endziel: habe ich aufgegeben
Farbe: El cahira
Länge (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) messe nicht mehr
Hauptziel: Hosenbund
Endziel: habe ich aufgegeben
Farbe: El cahira
Danke Fentyra und mysticw!
Ist leider zu wenig Überfettung für mich.
Das könnte ich nur für den Ansatz verwenden.
Ist leider zu wenig Überfettung für mich.
Das könnte ich nur für den Ansatz verwenden.
2b-cMii / 8,5cm
Haartagebuch
Haartagebuch
@Lexi
welchen Überfettungsgrad bei Seifen hast Du denn (wenn ich fragen darf).
Ich kam zuerst mit einer 7%ÜF nicht klar, dann habe ich eine 4% versucht und die war prima. Aber am besten ist, wenn ich 2x mit 7% und dazwischen 1xmit 4% versuche.
Und da die Ziegen-Seife ja dann insgesamt ca 4,8-5,5%ÜF hat, könnte es ja evtl für mich passend sein.
welchen Überfettungsgrad bei Seifen hast Du denn (wenn ich fragen darf).
Ich kam zuerst mit einer 7%ÜF nicht klar, dann habe ich eine 4% versucht und die war prima. Aber am besten ist, wenn ich 2x mit 7% und dazwischen 1xmit 4% versuche.
Und da die Ziegen-Seife ja dann insgesamt ca 4,8-5,5%ÜF hat, könnte es ja evtl für mich passend sein.
1a F von 6,2 auf 5,0 *heul*
Länge (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) messe nicht mehr
Hauptziel: Hosenbund
Endziel: habe ich aufgegeben
Farbe: El cahira
Länge (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) messe nicht mehr
Hauptziel: Hosenbund
Endziel: habe ich aufgegeben
Farbe: El cahira
- ankhesenamun
- Beiträge: 382
- Registriert: 21.12.2011, 14:58
- Wohnort: Sauerland
Jetzt verstehe ich auch, warum ich mit der 3% überfetteten Ziegenmilch und Seide nicht klarkomme!!! Also, Memo an mich, keine Milch mehr!mystic-w hat geschrieben:(zzgl. des natürlichen Fettgehaltes der Ziegenmilch, also zw 2,8 und 3,5 % je nach Jahreszeit und Weidenart)
Möchte jemand anders diese testen? Habe sie vielleicht insgesamt fünf mal benutzt, das Stück ist immernoch sehr groß. Leider ist der Artikel nicht mehr auf der Seite von natur-seifenshop.de. Ich schreibe nachher mal die Bestandteile rein, evtl. pack ich das Ganze auch in die Tauschbörse.
2a M 7,8 (ohne Pony)
22.08.2015: von Hüfte zurück auf BSL
Ein jeder soll nach seiner Façon selig werden.
Friedrich II. von Preußen
22.08.2015: von Hüfte zurück auf BSL
Ein jeder soll nach seiner Façon selig werden.
Friedrich II. von Preußen
Da der erste Beitrag weg ist..also nochmal....ankhesenamun hat geschrieben:
Möchte jemand anders diese testen? Habe sie vielleicht insgesamt fünf mal benutzt, das Stück ist immernoch sehr groß. Leider ist der Artikel nicht mehr auf der Seite von natur-seifenshop.de. Ich schreibe nachher mal die Bestandteile rein, evtl. pack ich das Ganze auch in die Tauschbörse.
Gern würde ich die Seife testen, allerdings je nach Inhaltsstoffe. (Allergie auf >Honig, Wachs, etc.)
Warte dann mal auf die Inhaltsangabe.
*Kaffee hinstelle*
1a F von 6,2 auf 5,0 *heul*
Länge (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) messe nicht mehr
Hauptziel: Hosenbund
Endziel: habe ich aufgegeben
Farbe: El cahira
Länge (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) messe nicht mehr
Hauptziel: Hosenbund
Endziel: habe ich aufgegeben
Farbe: El cahira
- ankhesenamun
- Beiträge: 382
- Registriert: 21.12.2011, 14:58
- Wohnort: Sauerland
Tja, Honig ist drin, zwar an letzter Stelle, aber eben drin. Hier die genauen Zutaten:
Palmöl, Olivenöl, Kokosöl, Rizinusöl, Jojobaöl, Kräuterteeaufguss, Zitronensäure, Seide, Scharfgabenextrakt, Birkenblätterextrakt, Ziegenmilch, Honig.
Von ursprünglich 100 g sind noch 75 g da. Wie schon geschrieben, hat sie eine angegebene Überfettung von 3 %, wegen der Milch aber anscheinend noch mehr. Vielleicht komme ich aber auch einfach nicht mit den Ölen klar. Wer Interesse hat, kann sich gerne per PN bei mir melden.
Palmöl, Olivenöl, Kokosöl, Rizinusöl, Jojobaöl, Kräuterteeaufguss, Zitronensäure, Seide, Scharfgabenextrakt, Birkenblätterextrakt, Ziegenmilch, Honig.
Von ursprünglich 100 g sind noch 75 g da. Wie schon geschrieben, hat sie eine angegebene Überfettung von 3 %, wegen der Milch aber anscheinend noch mehr. Vielleicht komme ich aber auch einfach nicht mit den Ölen klar. Wer Interesse hat, kann sich gerne per PN bei mir melden.
2a M 7,8 (ohne Pony)
22.08.2015: von Hüfte zurück auf BSL
Ein jeder soll nach seiner Façon selig werden.
Friedrich II. von Preußen
22.08.2015: von Hüfte zurück auf BSL
Ein jeder soll nach seiner Façon selig werden.
Friedrich II. von Preußen
Ich tipp mal ganz stark darauf, dass du mit dem Palmöl nicht klar kommst. Hattest du schonmal eine andere Seife damit?
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
- ankhesenamun
- Beiträge: 382
- Registriert: 21.12.2011, 14:58
- Wohnort: Sauerland
Nein, mit Palmöl nicht. Ich vermute auch, dass ich damit nicht klar komme. Nach dem Trocknen sieht mein Ansatz so klätschig aus, als hätte ich vier Tage nicht gewaschen. Hat sich zwar über Nacht immer etwas gebessert, aber schön ist es halt nicht.
Deshalb: wer eine reichhaltige Seife gebrauchen kann, melde sich bitte bei mir.
Deshalb: wer eine reichhaltige Seife gebrauchen kann, melde sich bitte bei mir.
2a M 7,8 (ohne Pony)
22.08.2015: von Hüfte zurück auf BSL
Ein jeder soll nach seiner Façon selig werden.
Friedrich II. von Preußen
22.08.2015: von Hüfte zurück auf BSL
Ein jeder soll nach seiner Façon selig werden.
Friedrich II. von Preußen
Ich komme mit 8% Überfettung gut klar, könnte sicher auch 10% gut vertragen, aber das hab ich noch nicht ausprobiert.mystic-w hat geschrieben:@Lexi
welchen Überfettungsgrad bei Seifen hast Du denn (wenn ich fragen darf).
Ich kam zuerst mit einer 7%ÜF nicht klar, dann habe ich eine 4% versucht und die war prima. Aber am besten ist, wenn ich 2x mit 7% und dazwischen 1xmit 4% versuche.
Und da die Ziegen-Seife ja dann insgesamt ca 4,8-5,5%ÜF hat, könnte es ja evtl für mich passend sein.
Für den Ansatz kann es allerdings weniger Überfettung sein, der fettet zu schnell nach.
2b-cMii / 8,5cm
Haartagebuch
Haartagebuch
Die Seifen mit mehr Überfettung sind pflegender.
Manche kriegen davon strähnige Haare, weil es zuviel Pflege ist, andere brauchen das wiederum.
Das sind so Sachen die man ausprobieren muss.
Ich habe auch gerade erst angefangen, kann also mehr dazu nicht sagen
Ich hab jedenfalls festgestellt, dass ich von niedrig überfetteten Seifen trockene Haare bekomme, von höher überfetteten nicht.
Tante Edit hat das dazu bei den Beauties gefunden
also überfettete Seife bedeutet, dass das Fett durch die Lauge nicht vollständig verseift wurde. Es bleibt also Fett "über", das besonders pflegend ist. Wird bei Seifensiederinnen, die von Hand sieden, eigentlich immer so angewendet. Gekaufte Seife ist nicht überfettet.
Seife ohne Tenside? Seife an sich hat ja schon ne Tensidwirkung, aber es gibt Seifen mit zusätzlichen Tensiden wie Sodium Laureth Sulfate (z.B. Lush). Die trocknen ziemlich stark aus und sind nicht empfehlenswert, weder für Gesicht noch Körper.
Link
Manche kriegen davon strähnige Haare, weil es zuviel Pflege ist, andere brauchen das wiederum.
Das sind so Sachen die man ausprobieren muss.
Ich habe auch gerade erst angefangen, kann also mehr dazu nicht sagen

Ich hab jedenfalls festgestellt, dass ich von niedrig überfetteten Seifen trockene Haare bekomme, von höher überfetteten nicht.
Tante Edit hat das dazu bei den Beauties gefunden
also überfettete Seife bedeutet, dass das Fett durch die Lauge nicht vollständig verseift wurde. Es bleibt also Fett "über", das besonders pflegend ist. Wird bei Seifensiederinnen, die von Hand sieden, eigentlich immer so angewendet. Gekaufte Seife ist nicht überfettet.
Seife ohne Tenside? Seife an sich hat ja schon ne Tensidwirkung, aber es gibt Seifen mit zusätzlichen Tensiden wie Sodium Laureth Sulfate (z.B. Lush). Die trocknen ziemlich stark aus und sind nicht empfehlenswert, weder für Gesicht noch Körper.
Link
2b-cMii / 8,5cm
Haartagebuch
Haartagebuch
Ihr Lieben, ich brauche Euren seifigen Rat, weil ich das mit der Kalkseife einfach nicht in den Griff bekomme.
Problem: aus meiner Leitung kommt Wasser mit der Härte 19,25 °dH!
Ich möchte so gerne mit Seife waschen können, weil ich aus dem Urlaub in Gefilden mit weichem Wasser weiss, dass meine feinen Haare davon ganz toll griffig werden und meine Kopfhaut entspannt ist und ich einfach vom Seifen-Wasch-Gefühl und -Geruch total angefixt worden bin.
Aaaber, die Kalkseife...
Bei Shampoowäsche rinse ich zum Abschluss mit kaltem Kamillentee mit ca. 1 EL aus der Plastikzitrone drin. Die Rinse wird nicht ausgespült.
Als Seifenwäsche habe ich bisher folgende Abläufe probiert:
1. Mit Leitungswasser nass machen, einschäumen, mit Leitungswasser ausspülen, Rinse wie oben nach Shampoowäsche.
Ergebnis: Kalkseife ohne Ende, ging gar nicht.
2. Wie 1. aber stärkere Rinse (ca. 3-4 EL aus der Plastikzitrone)
Ergebnis: unverändert - Kalkseife en masse
Dann habe ich mit Herrn gwenyfar gesprochen, der Chemiker ist. Er meinte, ich solle versuchen, die Kalkseife erst gar nicht in meinen Haaren entstehen zu lassen. Und Kalkseife entsteht ja nach meiner Logik bereits dann, wenn ich die mit Leitungswasser nassgemachten Haare einschäume. Also:
3. Mit gefiltertem Wasser nass machen, einschäumen (und dabei nicht mit Leitungswasser aufschäumen, sondern auch mit gefiltertem Wasser - im handling unter der Dusche leider sehr aufwändig), mit Leitungswasser ausspülen, sauere Rinse als Abschluss
Ergebnis: immer noch Kalkseife, wenn auch weniger, aber immer noch zu viel zum offen tragen
What now? Any ideas?
Seifenexperimente vertagen, bis unsere Stadtwerke das angekündigte Enthärtungswerk gebaut haben - so 2015?
Weitere Versuche starten - aber welche? Ich habe überlegt, dass es vielleicht schon zu viel ist, wenn ich nach dem Einschäumen (bei 3.) mit Leitungswasser ausspüle. Also müsste ich mit gefiltertem Wasser ausspülen, aber dann brauche ich mindestens 3-4 1,5l-Flaschen unter der Dusche - sehr aufwändig, außerdem spült es sich mit kaltem Wasser so schlecht aus....
Bitte entschuldigt den Sermon, aber ich bin so gefrustet, dass ich wegen diesem %&?/*-harten Wasser auf die Vorteile der Seifenwäsche verzichten soll...
Lieben Gruß,
gwenyfar
Problem: aus meiner Leitung kommt Wasser mit der Härte 19,25 °dH!
Ich möchte so gerne mit Seife waschen können, weil ich aus dem Urlaub in Gefilden mit weichem Wasser weiss, dass meine feinen Haare davon ganz toll griffig werden und meine Kopfhaut entspannt ist und ich einfach vom Seifen-Wasch-Gefühl und -Geruch total angefixt worden bin.
Aaaber, die Kalkseife...

Bei Shampoowäsche rinse ich zum Abschluss mit kaltem Kamillentee mit ca. 1 EL aus der Plastikzitrone drin. Die Rinse wird nicht ausgespült.
Als Seifenwäsche habe ich bisher folgende Abläufe probiert:
1. Mit Leitungswasser nass machen, einschäumen, mit Leitungswasser ausspülen, Rinse wie oben nach Shampoowäsche.
Ergebnis: Kalkseife ohne Ende, ging gar nicht.
2. Wie 1. aber stärkere Rinse (ca. 3-4 EL aus der Plastikzitrone)
Ergebnis: unverändert - Kalkseife en masse
Dann habe ich mit Herrn gwenyfar gesprochen, der Chemiker ist. Er meinte, ich solle versuchen, die Kalkseife erst gar nicht in meinen Haaren entstehen zu lassen. Und Kalkseife entsteht ja nach meiner Logik bereits dann, wenn ich die mit Leitungswasser nassgemachten Haare einschäume. Also:
3. Mit gefiltertem Wasser nass machen, einschäumen (und dabei nicht mit Leitungswasser aufschäumen, sondern auch mit gefiltertem Wasser - im handling unter der Dusche leider sehr aufwändig), mit Leitungswasser ausspülen, sauere Rinse als Abschluss
Ergebnis: immer noch Kalkseife, wenn auch weniger, aber immer noch zu viel zum offen tragen
What now? Any ideas?
Seifenexperimente vertagen, bis unsere Stadtwerke das angekündigte Enthärtungswerk gebaut haben - so 2015?

Weitere Versuche starten - aber welche? Ich habe überlegt, dass es vielleicht schon zu viel ist, wenn ich nach dem Einschäumen (bei 3.) mit Leitungswasser ausspüle. Also müsste ich mit gefiltertem Wasser ausspülen, aber dann brauche ich mindestens 3-4 1,5l-Flaschen unter der Dusche - sehr aufwändig, außerdem spült es sich mit kaltem Wasser so schlecht aus....

Bitte entschuldigt den Sermon, aber ich bin so gefrustet, dass ich wegen diesem %&?/*-harten Wasser auf die Vorteile der Seifenwäsche verzichten soll...
Lieben Gruß,
gwenyfar
1b/cF 6,5cm
● palo-santo-farbenes Hell-Mittel-Aschblond, mittlerweile mit Weißen
● Immer wieder Rückschnitte wegen immer wieder HA
● Goldener Schnitt II erreicht, momentan zurück auf Klassik
● HA immer wieder aussitzen
● palo-santo-farbenes Hell-Mittel-Aschblond, mittlerweile mit Weißen
● Immer wieder Rückschnitte wegen immer wieder HA
● Goldener Schnitt II erreicht, momentan zurück auf Klassik
● HA immer wieder aussitzen
Gwenyfar hast du schon mal versucht mit Essig zu rinsen? Wenn nicht versuche es doch mal
und nimm 2-3 Esslöffel Essig auf 1 Liter. Da musst du dann eben ausprobieren wie stark du sie brauchst.
und nimm 2-3 Esslöffel Essig auf 1 Liter. Da musst du dann eben ausprobieren wie stark du sie brauchst.
2a/b Fii Umfang 8.0 cm
Momentane Länge: Taille
Ziel: Hüfte
NHF Dunkelbraun - färbe mit: Henna/Indigo von Khadi
Momentane Länge: Taille
Ziel: Hüfte
NHF Dunkelbraun - färbe mit: Henna/Indigo von Khadi
Werde ich mal versuchen, Dandy, danke. Ich hatte zu meinen Rinsen-Anfangszeiten mit Apfelessig gerinst, bin dann aber auf Zitronen-Rinse umgestiegen, weil die für meine Haare besser ist. In Kombination mit Seifenwäsche habe ich Essig-Rinse aber - soweit ich mich erinnern kann - noch nicht probiert.
1b/cF 6,5cm
● palo-santo-farbenes Hell-Mittel-Aschblond, mittlerweile mit Weißen
● Immer wieder Rückschnitte wegen immer wieder HA
● Goldener Schnitt II erreicht, momentan zurück auf Klassik
● HA immer wieder aussitzen
● palo-santo-farbenes Hell-Mittel-Aschblond, mittlerweile mit Weißen
● Immer wieder Rückschnitte wegen immer wieder HA
● Goldener Schnitt II erreicht, momentan zurück auf Klassik
● HA immer wieder aussitzen
Was hast du denn für eine Seife?
Vielleicht würde dir auch eine Seife mit Zitronenanteil helfen?!
Es gibt ja auch Seifen, die schon einen "Entkalker" miteingebaut haben.
Z.B. die Bohemian von Pflegeseifen.
Wir haben auch sehr hartes Wasser!
Normal mache ich es so:
Mit Leitungswasser nass machen
Einschäumen
Mit Leitungswasser kurz ausspülen
Rinsen mit 1L Wasser und 2 EL Zitrone
Mit Leitungswasser nachspülen
Nochmal einschäumen
Kurz mit Leitungswasser ausspülen
Nochmal 1 L Zitronenrinse und zwar richtig gut verteilen, sodass es überall hin kommt.
Mit Leitungswasser nachspülen.
Hört sich voll aufwendig an, ist es aber eigentlich gar nicht.
Hatte noch nie Kalkseife.
Vielleicht kaufst du dir nen Kanister destilliertes Wasser und kippst das nochmal nach der letzten sauren Rinse drüber?!
Hab auch schon vor dem einschäumen destilliertes Wasser drübergekippt.
Vielleicht würde dir auch eine Seife mit Zitronenanteil helfen?!
Es gibt ja auch Seifen, die schon einen "Entkalker" miteingebaut haben.
Z.B. die Bohemian von Pflegeseifen.
Wir haben auch sehr hartes Wasser!
Normal mache ich es so:
Mit Leitungswasser nass machen
Einschäumen
Mit Leitungswasser kurz ausspülen
Rinsen mit 1L Wasser und 2 EL Zitrone
Mit Leitungswasser nachspülen
Nochmal einschäumen
Kurz mit Leitungswasser ausspülen
Nochmal 1 L Zitronenrinse und zwar richtig gut verteilen, sodass es überall hin kommt.
Mit Leitungswasser nachspülen.
Hört sich voll aufwendig an, ist es aber eigentlich gar nicht.
Hatte noch nie Kalkseife.
Vielleicht kaufst du dir nen Kanister destilliertes Wasser und kippst das nochmal nach der letzten sauren Rinse drüber?!
Hab auch schon vor dem einschäumen destilliertes Wasser drübergekippt.
2b-cMii / 8,5cm
Haartagebuch
Haartagebuch