Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Turanga Leela
Beiträge: 471
Registriert: 23.01.2011, 21:32

#196 Beitrag von Turanga Leela »

Huhu!

Ich reihe mich hier mal ein. Nach drei Jahren Siliabstinenz habe ich mir jetzt ein LI mit Amodimethicone besorgt. Meine Haare sind zwar ohne Silis insgesamt schöner geworden, aber meine Unterwolle ist gerade jetzt im Winter extrem brüchig und splissig. Sliss hatte ich zwar auch zu Silizeiten, Haarbruch allerdings noch nie. Ich setzt das Spray also gezielt zum Einsprühen der Unterwolle ein, um Schal-Nackendreads zu vermeiden, und die Haare zu schützen, und wenn ich die Haare offen tragen will, was ich leider ziemlich oft tue. Ich bin gespannt, ob das besser wird.
Allerdings bin ich gerade auch am Überlegen, ob nicht sogar ein Condi mit wasserfesten Silis besser ist. So muss ich meine Haare im Grunde jedes Mal nach der Wäsche einsprühen, ohne Schal und Wollpulli kann ich ja noch nicht rumlaufen. Mit wasserfesten würde alle 2 bis 4 Wochen wahrscheinlich reichen. Man würde also weniger schlechte INCIS abbekommen, die ja in KK fast überall enthalten ist. Das werd ich mal beobachten.
2aFii, Umfang 6.8 cm, Hüfte, mittelblond
Rote_Zora

#197 Beitrag von Rote_Zora »

Sooooooo, liebe kontrollierte Silikonanwenderinnen,

ICH HABS GEWAGT! :D

Kürzlich habe ich mir tatsächlich "böse" Silikone gekauft, und zwar das "Oil Repair" Fluid von Gliss Kur. Das will ich mir ab und zu in die Spitzen, dort wo der schlimmste Spliss ist, reintun.

Habs dann vor ein paar Tagen ausprobiert, aber als erstes hat mich der Geruch gleich fast umgehauen!!! Phuuuuuu!!!! Was für ein starker "Duft", uiuiuiui! Phu! :x

Und die Konsistenz ist sowas von kleeeeeeeeeeeeebrig, uiui!

Bin ich mir ganz und gar nicht mehr gewohnt!!!!

Ich habs jetzt mal HIER, einfach im Wissen, dass - wenn es gar nicht mehr geht und ich kurz davor bin, an meinen Haaren rumzuschnibbeln - ich es in die "schlimmsten" Stellen schmieren und die wieder "gut aussehen" lassen kann.
Benutzeravatar
GingerBee
Beiträge: 1757
Registriert: 22.05.2010, 17:41
Haartyp: 2aMii in Naturrot

#198 Beitrag von GingerBee »

Seit dieser Woche gehöre ich nun auch zum Club der kontrollierten Silikonanwenderinnen :D

Ich nehms ja mit den Silikonen nicht so ernst wie manch andere hier im Forum- vor allem nicht wenns - wie in meinem Fall -"nur" um die Spitzen geht.

Letztens hab ich beim DM das Balea Professional Repair Anti-Spliss Serum entdeckt und gleich mitgenommen. Zusätzlich ist noch der Avon Spliss Mender auch auf dem Weg zu mir - daher muss ich mir überlegen wie ich mit den Silikonbomben umgehe.

Mein Silikon-Einsatz-Plan lautet wie folgt:
ich wasche zwei mal pro Woche und werde nun bei jeder 2. Wäsche (= bei der Sonntags-Wäsche) meine Spitzen mit <strike>Natron</strike> Balea Pure+Fresh reinigen.
Das verhindert, dass das Silikon dauerhaft auf meinen Haaren bleibt und ich dann womöglich einen Build-Up bekomme. Ausserdem will ich meine Spitzen ja nach wie vor pflegen und nicht nur mit Silikonen zubetonieren.

Also lasse ich danach die Haare wie gewohnt lufttrockenen, mach noch ein bisschen S&D und gebe in die trockenen Spitzen etwas BWS oder Arganöl.
Sobald das eingezogen ist und die Spitzen trocken sind, werde ich bei Bedarf eines der beiden Sili-Produkte einsetzen.
Vor allem wenn ich vorhabe meine Haare offen zu tragen.
Das Silikon soll einerseits die Plege (zB BWS) einschliessen und andererseits wie eine schützende Hülle meine Haare vor weiteren Schäden durch Reibung bewahren.

Wenn mein Plan aufgeht, dann kann ich den Spliss zwar nicht eliminieren aber in Schach halten bis meine Haare länger sind.
Danach wird bei Bedarf (ev monatlich) getrimmt bis die kaputten ~15cm draussen sind.

Edit:
dieser Plan wird natürlich nur ausgeführt wenn Silikone benutzt wurden.
Silikone sollen nur in Ausnahmefällen eingesetzt werden und bei besonderen Belastungen wie etwa Offentragen etc.
Zuletzt geändert von GingerBee am 19.03.2012, 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
50 52 55 57 60 62 65 67 (=BSL) 70 72 75 77 80 82 85 87 90

mein altes TB (2010-2014)

meine aktuellen Dreadbabies
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#199 Beitrag von Lauli »

Wäschst du sonst auch mit Natron und kommst damit zurecht?

Ich persönlich würde das nicht machen. Es hat ja keinen Sinn das Silikon erst raufzuschmieren und dann mit Gewalt wieder runterzuwaschen. Ich tue zB überhaupt nichts um das Silikon wieder runterzuholen und alles das ich mir in die Spitzen schmier zieht wunderbar weg. Ansonsten ist Silikon an sich ja auch öllöslich (wenns nicht wasserlöslich ist). Allein deswegen glaube ich schon, dass die Pflege trotzdem noch ran kommt. Jawohl.

Also nicht, dass ich Natron jetzt für superböse halte oder so, aber die Spitzen müssen ja an sich nicht gereinigt werden.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
GingerBee
Beiträge: 1757
Registriert: 22.05.2010, 17:41
Haartyp: 2aMii in Naturrot

#200 Beitrag von GingerBee »

Achso?
Sind auch die wasserfesten Silis öllöslich?

Ich würde nur deswegen die Spitzen mit Natron waschen damit ich keinen BuildUp bekomme und ich auch weiterhin die Spitzen mit Öl pflegen kann.

Und glaubst kommt die Pflege durch die Silikonschicht durch? Dann bräuchte ich ja echt keine Natronwäsche...
50 52 55 57 60 62 65 67 (=BSL) 70 72 75 77 80 82 85 87 90

mein altes TB (2010-2014)

meine aktuellen Dreadbabies
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#201 Beitrag von Lauli »

Naja, Chemie ist bei mir zwar eine Weile her, aber für organische Verbindungen gilt doch, dass sie entweder wasser- oder öllöslich sind oder beides.

Auf jeden Fall sagt meine Erfahrung, dass Öl in den Spitzen einzieht, selbst wenn ich die "ganz bösen" Silikone verwende. Ich würde es zumindest erst mal so ausprobieren.
Ich glaub aber sowieso eher nicht, dass man vom Leave In nach jeder 2. Wäsche so einen krassen Build Up bekommen kann, ich denke dazu braucht man schon eher das ganze Programm mit Silishampoo, -condi und evtl. noch Stylingzeugs.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
lupinchen
Beiträge: 301
Registriert: 08.08.2011, 08:56
Wohnort: Stuttgart

#202 Beitrag von lupinchen »

So - hallöchen Ihr Lieben,

ich komme jetzt auch zu Euch, weil ich auch beschlossen habe die Spitzen mit dem Split-end-mender zu "behandeln", zusätzlich habe ich mir noch Moroccanoil geholt- dies soll die 10 cm nach dem Split-end-mender behandeln!

Den Split- end- mender habe ich ja schon im Gebrauch, - aber ob ich das Moroccanoil überhaupt nehme ist noch fraglich. Der Geruch ist für mich fast nicht auszuhalten!

Ich mache den Split-end-mender im Moment nach jeder Wäsche auf die letzten 2 cm, will das aber ausdehnen und nicht bei jedem Mal benutzen, Öl kommt im Moment in den Condi nach dem waschen!

LG das Lupinchen
Benutzeravatar
°°°nachtgeist°°°
Beiträge: 1499
Registriert: 01.03.2012, 11:22
Wohnort: BW__________________ SSS 88,5 cm

#203 Beitrag von °°°nachtgeist°°° »

So. Ich werde mich dann mal, angefixt von euch, auch hier einreihen. Seit Anfang November habe ich nur Silifrei und hauptsächlich mit NK gewaschen und musste feststellen, dass mir meine Spitzen (Restblondierleichen) nur so wegbröselten. Spliss weniger. Aber unglaublich Haarbruch. Teilweise Haare mir 5 weißen Punkten hintereinander :evil: . Trotzt dass hier viele im LHN so gegen die bösen Silikone sind. Habe ich mir jetzt die HE Spitzenstar Maske gekauft und werde diese 1 X pro Woche in die untersten 10 cm einarbeiten. Ich werde trotzdem weiterhin mit NK waschen und PRE-Wash Ölkuren machen.
Heute morgen habe ich das erste mal getestet. Und ich war sofort wieder verliebt in dieses schlabbrig glitschige Glibbergefühl in meinen Spitzen :pfeif:
Bin recht gespannt, ob ich so meine Blondierleichen bis Taille erhalten kann und erst ab da richtig anfang sie rauszutrimmen.

Ich muss echt sagen. Ich hab mich bisher voll verrückt machen lassen, ja kein Silikon zu verwenden. Aber wenn ich zurück denke. Damals hatte ich auch Taillenlange Haare und habe Silikon benutzt. Und was soll ich sagen. Ich war zufrieden. Mhh :nixweiss:
62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 ...?
Angelegenheit

#204 Beitrag von Angelegenheit »

Ich glaube, ich frag hier nochmal, ich hatte meinen Fall schon in einem anderen Strang geschildert:

Ich habe in meinem vollkommen jungfräulichen Haar einen Test gemacht. Condi mit Amodimethicone und Shampoo mit Dimethiconen in die Längen. Dire Haare fühlten sich danach nicht besser an und die Spitzen sahen so aus wie vorher. Wenn ich ein Leave-In (Panaceas Hairsalve) draufgemacht habe, "stand" das im Haar, es zog nicht ein, sondern bildete einfach einen fettigen Film, bis es dann irgendwannmal weg war (von meinem Pulli eingesogen oder verdampft oder was weiss ich).

Ich habe dann am Tag vor dem Waschen (ich wasche alle 7 Tage) pures Öl in die Längen gegeben (mache ich sonst nie). Nach dem Waschen waren die unteren 5 cm total merkwürdig, ganz trocken und irgendwie rauh und gummiartig. Zwei Wäschen (mit meiner alten Silifreien Routine) waren die Haare dann wie früher. Fazit: Ölhaltige Pflege kam bei mir nicht durch, reines Öl entfernte das Silikon sehr gut, darunter waren die Haare "ausgehungert" schien mir. Oder aber meine Spitzen haben etwas in dem Condi garnicht vertragen (der unterscheidet sich aber kaum von meinem sonstigen Silifreien).

Ich hatte die Hoffnung, im harten Winter meine Längen mit Silikonen schützen zu können. Ich glaube dass das zwar geht, aber unterm Strich kommt bei mir keine Pflege durch, was den Schutzeffekt dann wieder sinnlos macht, denn darunter verhungern meine Spitzen und ich müsste dann schon eine Menge abschneiden, mehr als im Rahmen der üblichen Trimms geplant ist.

Jemand eine Idee ob ich da was falsch gemacht habe?
lupinchen
Beiträge: 301
Registriert: 08.08.2011, 08:56
Wohnort: Stuttgart

#205 Beitrag von lupinchen »

Hm - Angelegenheit- für mich sieht es nicht so aus als hättest Du viel falsch gemacht, allerdings bin ich nicht die Spezialistin für "gezielt Silikon" weil ich mich gerade selber heran taste!

Ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass bei voller SiliPflege Pre-wash (mit Öl) und ölen überhaupt schlecht funktioniert (zumindest bei mir!).

Ich habe jetzt ein paar Mal meine gewohnte Pflege umgestellt. Mache gar keine Pre-wash Kuren mehr, öle auch nicht mehr, sondern wasche mit meinem "altem" Guhlshampoo (also etwas schärfere Tenside!!) ganz normal wie früher auch und gebe nach der Wäsche in den Condi Öl (Aloe, Shea was auch immer)und lasse diesen dafür etwas länger einwirken.

Danach dann das Silikon für die Spitzen! Das Ergebnis konnte sich sehen lassen und ich habe die Haare offen getragen ohne mich über den Frizz und den Spliss zu ärgern! Wie das Ganze natürlich dann aussieht wenn man es länger betreibt, dazu kann ich im Moment noch keine Aussage machen, da es ja oft so ist, man probiert etwas neues und es ist toll- und nachher muss man sein Urteil dann revidieren!

LG das Lupinchen
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#206 Beitrag von Mai Glöckchen »

Belea Spitzen Serum, ich bin dabei.
Garnier natural Beuaty Vanille Condi, dabei.

Letzterer schon länger, aber immer nur sporadisch. Nehme den her, weil der so schön duftet und die Haare offen weniger verheddern.
Sind beides Produkte, die ich nur zum vorsätzlichen Offentragen verwende. Shampoo bleibt Sili-frei, da kommt mir nix an meine Kopfhaut.
Standardcondi ist auch ohne Silikone oder andere Filmbildner.
Verfahre da sonst vom Prinzip ähnlich wie Ginger: Pflege drauf, dann erst das Silizeug. Nur wasche ich das nicht extra runter, sondern wasche nomal mit Shampoo für den Kopf und Condi für die Längen, achte eben nur darauf, dass ich nach einer Silibehandlung dann eine Wäsche mache, die ohne Silikone ist. Klappt gut.
Geht auch nur mit Condi wunderbar raus. Ich merke das am Gefühl, ob da noch was drin ist, oder nicht. Das Superflutschige ist dann weg.

Klappt so sehr gut. Kann also weiter meine Längen und Spitzen mit Öl und Aloe pflegen, wenn ich sowieso flechte und hochstcke, und wenn ich offen tragen will, dann gibt es eben Silikonunterstützung. Da ich nur einmal die Woche eine Komplettwäsche mache, könnte ich also im Wochenrhythmus wechseln. Ich richte mich da aber recht wenig nach, was die Frisuren angeht. Wenn ich Bock hab auf offene Haare oder losen Zopf, dann mache ich das, ob da jetzt Silikone drin sind oder nicht. Nur eben, wenn ich schon geölt habe, dann kommen die Haare hoch, strähnig trage ich die nicht offen.

So viel von mir.
Bin ja nicht so der Pflegejunkie. ;)
Das ist quasi die Zusammenfassung vom letzten halben Jahr Condi und Leave-in-Probiererei.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
kaktus
Beiträge: 8231
Registriert: 22.10.2010, 10:00

#207 Beitrag von kaktus »

Ich komme nun doch zu dem Schluss, dass die sparsame Silikon-Verwendung, die ich versucht habe, nichts bringt, jedenfalls bei mir nicht. Ich habe wieder viel Spliss, und die Haare brechen auch munter. :evil: Ich habe schon ein Leave-In (Balea Glatt + Glanz-Serum) besorgt und werde spätestens nach dem nächsten Löwemond, wenn wieder getrimmt wird, mal schauen, wie es mit mehr und "böseren" Silikonen geht. Und trotzdem natürlich ölen etc.. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen!
Benutzeravatar
Endstation:Eden
Beiträge: 1490
Registriert: 28.08.2011, 17:47
Haartyp: 2b-c F/M
ZU: 9,7

#208 Beitrag von Endstation:Eden »

Die Haare verkletten bei mir dann zwar viel weniger, jedoch musste ich feststellen, dass meine Haare von den "bösen" irgendwie so fluffig/buschig werden. "Schön" werden sie immer erst nach 1 oder 2 Wäschen nach der "Silikonisierung".
Benutzeravatar
fraubloxberg
Beiträge: 1942
Registriert: 08.05.2010, 15:00

#209 Beitrag von fraubloxberg »

Mai Glöckchen hat geschrieben:Garnier natural Beuaty Vanille Condi, dabei.
Aber der ist doch silikonfrei. :)
2b/c M ii - 6cm ZU

APL


Bild
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#210 Beitrag von Lauli »

Bei dem Natural Beauty Condi bin ich mir nicht so sicher. Es sagen zwar immer alle der wär silikonfrei, aber Codecheck sagt zum Quaternium-80 es wäre "silikonbasiert". Mhm was auch immer uns das sagen soll.

Ich hol mir den auch manchmal. Ich find ihn jedenfalls ganz nett - ob nun mit oder ohne Silikon.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Antworten