jetzt habe auch ich mich endlich dazu durch gerungen ein Haartagebuch zu eröffnen, damit ich durchhalte meine kurzen totgefärbten und gebleichten Haarleichen wachsen zu lassen.
Ich habe seit vielen Jahren meinen Haaren nichts gutes getan und habe jetzt den entschluss gefasst:
Sie sollen lang und gesund werden. Vorallem aber möchte ich weg von dieser elendigen Färberei.
Ich fang am besten mal mit meiner langen Haargeschichte an:
Länger als über die Schulter reichten meine Haare bisher noch nie. Als Kind hatte ich sie mal Schulterlang, mal Raspelkurz ö.ö und wieder lang und wieder kurz, Pony, kein Pony... mit 11 hatte ich sogar eine Dauerwelle...zum Glück keine Locken, nur kleine Flechtwellen.
Der Vorteil eine Mutter zu haben die Frisörin ist, man konnte immer dann wann und wie man wollte die Haare schneiden lassen ohne dass sie etwas dagegen sagte.
Ich habe sie auch immer schön mit Silis gepflegt, man wusste es eben nicht besser.
Meine momente Pflegeroutine sieht so aus:
alle 3 Tage CWC
anschließend massiere ich mich entweder alverde Repair-Haarspitzen-Fluid mit Traube & Avocado oder ein selbst angerührtes Haarspitzen-Balsam in die Spitzen, oder knete etwas Kokosöl in die längen
Bürsten tue ich sie wenn sie Angetrocknet sind erst mit einer groben Holzbürste, dann wenn sie trocken sind mit der Wildsau und vor der nächsten wäsche, ansonsten sortiere ich sie nur mit den Fingern durch und nur wenn sie sehr verknotet sind Bürste ich sie doch mal vorsichtig mit einer groben Holzbürste
meine "Frisuren":
simpel mit einem Haargummi zu einen einfachen Dutt zusammengeknüddelt
oder mit dem Linziclip hochgesteckt, frei nach aus den Augen aus den Sinn.
ganz selten trage ich sie auch offen
Ich versuche jetzt auch Schnittfrei durch 2012 zu gehen und beobachte im Moment nur den wachstum an den Ansätzen, weil ich nicht weis wieviel sie eigentlich im Monat wachsen.
