Leinsamengel (mucilago lini seminis)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#31 Beitrag von Mugili »

Ich hab mal zwei blöde Fragen:
das ganze Korn oder geschrotet?
Und lasst ihr das gekühlt quellen?

Ich habe ganzen Leinsamen gekauft, ganz neu und frisch aufgemacht. 2 EL mit Wasser aufgegossen, einfach so stehen lassen für nicht ganz 24 Std. Wasser war wohl zu wenig, das war ganz weg, Glibber war nicht zu sehen, dafür haben 3 oder 4 Körner schon Schimmel angesetzt?

Liegt das an mir und meiner Herstellung oder stimmt da was mit dem Leinsamen nicht?
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
djai-ron
Beiträge: 65
Registriert: 30.08.2007, 11:16
Wohnort: München

#32 Beitrag von djai-ron »

Ganze Körner sind besser. Beim geschrotetem Leinsamen löst sich die enthaltene Blausäure, die nicht so verträglich für die Haut ist. Wobei es wohl nicht so tragisch ist, wenn es wieder ausgespült wird.
Benutzeravatar
wuschelchen
Beiträge: 1056
Registriert: 19.02.2008, 10:40
Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand

#33 Beitrag von wuschelchen »

Ich nehme ganze Körner (2 EL, mit Wasser auf eine Tasse aufgefüllt), Schimmel hatte ich zum Glück noch nicht. Aber der Glibber ist echt äußerst mühsam vom Rest zu trennen, wenn man ihn nicht zu sehr mit weiterem Wasser verdünnen möchte :evil:.
Bild Bild2aMii - 74 cm - chem. braun
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#34 Beitrag von Sommerfrost »

Ich koch meine Leinsamen auf. Bei mir fängt das auch superschnell an zu schimmeln. Darum füll ich mir kleine Portionen in Eiswürfelbeutel.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Jilyna
Beiträge: 78
Registriert: 01.06.2008, 23:29
Haartyp: 3bMi
Pronomen/Geschlecht: sie/she
Wohnort: Karlsruhe

#35 Beitrag von Jilyna »

wuschelchen hat geschrieben:Ich nehme ganze Körner (2 EL, mit Wasser auf eine Tasse aufgefüllt), Schimmel hatte ich zum Glück noch nicht. Aber der Glibber ist echt äußerst mühsam vom Rest zu trennen, wenn man ihn nicht zu sehr mit weiterem Wasser verdünnen möchte :evil:.
Ha! Wenigstens bin ich nicht die einzige mit dem Problem ;)

Kann das ganze schlecht einfrieren weil ich das Sieb jedes mal mit ner Menge Wasser ausspülen muss... Irgendwie hab ich das "perfekte Leinsamensieb" noch nicht gefunden.
Haartyp: 3bMi
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#36 Beitrag von Sommerfrost »

Bei mir ist das schon fester, aber total gleichmäßig. Ich bekomm das gut durch ein Sieb durch. Probiers doch mal mit auskochen! Je länger das kocht, desto intensiver wird die Wirkung. Zu intensiv: Haarfestiger. Läßt sich aber leicht auskämmen (ich weiß, doof bei Locken), bzw. vor dem Auftragen gut verdünnen.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Nanshee
Beiträge: 426
Registriert: 14.11.2007, 10:29
Wohnort: München

#37 Beitrag von Nanshee »

ich habs mittlerweile auch ausprobiert: einmal mit kochendem wasser übergossen und dann 1 nacht stehen lassen.
Schatzi durfte zuerst testen :lol:

Als Spülung/Rinse verwendet, ein paar Minuten einwirken lassen und dann leicht ausgespült.

Überraschendes Ergebnis: glänzende Haare, die sehr viel lockiger sind als sonst, voluminös und irgendwie "in sich geschlossen", also kaum abstehende Haare, sondern alles schön fließend.

Daraufhin hab ichs dann auch an meinen Zotteln versucht, und erstaunlicherweise waren sie auch plötzlich viel kringelfreudiger und aufgeräumter, und wirkten dicker als sonst (wobei ich das eigentlich nicht brauche, hat aber auch nicht gestört)
2a Mii/72cm
Benutzeravatar
Sterni
Beiträge: 1153
Registriert: 18.03.2007, 17:59
Wohnort: Marburg

#38 Beitrag von Sterni »

Da ich ja gern experimentiere und noch Leinsamen da habe, stand ich gestern mal am Herd und habe Glibber gekocht. 2 EL mit in die Kraeutertee-Essig-Rinse, selbige nach dem Waschen mit Alverde Z/A plus passenden Condi ueber den Kopf geschuettet, nach kurzer "Einwirkzeit" nochmal minimal ausgespuelt. Ohne Oelung offen fast durchtrocknen lassen und geflochten. Eben den Nachtzopf aufgemacht und schon grosse Befuerchtungen gehabt, zwecks Knotenbildung. Ging aber total leicht zu fingerkaemmen. Haarew fuehlen sich gut an, weich und griffig. Ich werde weiter testen (und den Link zur Hautpflege nochmal studieren).
Chemieschwarz mit PHF-Ansatz , 65 cm (26.10.08 ), 1b-2c Mii/8 cm
blackhag: du bist kein freak du bist ein sterni
blackhag: das ist viel schlimmer *find*
Benutzeravatar
GinGin
Beiträge: 370
Registriert: 26.03.2007, 09:46
Kontaktdaten:

#39 Beitrag von GinGin »

Ich nehme jetzt auch immer ab und zu Leinsamengel :)

Ich kriege es aber nur sehr schlecht hin, das Gel von den Leinsamen zu trennen. Ich habe es bis jetzt mit einem Sieb probiert, aber dann bleibt noch soviel Gel zwischen den Leinsamen, was ich im Leben nicht da rausbekomme und das kommt mir ein bisschen verschwenderisch vor :?
Hat jemand eine richtig gute Methode gefunden,um möglichst viel Gel danach noch nutzen zu können?
Liebe Grüße,
GinGin
Benutzeravatar
Akelei
Beiträge: 493
Registriert: 14.11.2008, 22:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#40 Beitrag von Akelei »

Jilyna hat geschrieben:Das bisschen Geld was unten rausgetropft ist hab ich mir jetzt mal pur in die Spitzen gerieben. Mal schauen ob das was wird...
Wenn nochmals Geld raustropft, würde ich das in den Geldbeutel tun ;)
2A M iii (12 cm)
Benutzeravatar
lena
Beiträge: 434
Registriert: 08.07.2007, 07:55
Wohnort: bei bielefeld

#41 Beitrag von lena »

ich gieß das zeug immer durch ein mulltuch (windel), und drücke den schleim raus, das klappt sehr gut.
1b f ii ZU 9 (durch nachgeburtlichen haarausfall reduziert, früher iii, bald sicher wieder)
farbe: aschbraun? kaltes braun?
länge: bsl
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#42 Beitrag von Narnia »

So ich will das nun endlich auch mal ausprobieren, hat wer nun schon länger damit Erfahrungen?

Was ist besser, es verdünnt nach dem Waschen als Rinse zu nehmen und drinne zu lassen oder geliger als eine Art Kur :roll:
Wie lange einwirken lassen - Fragen über Fragen......
Angesetzt ist es jetzt jedenfalls mal :lol:
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#43 Beitrag von Sommerfrost »

Ich bin für drinnenlassen. Kann dann ja auch ne Weile einwirken.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#44 Beitrag von Narnia »

Mhh das habe ich auch gemacht, gut verdünnt, aber eben drinn gelassen.

Für den ersten moment gab es schöne Locken, aber leider hat das nciht lange gehalten :roll:

Ausserdem habe ich den Eindruck das es die Spitzen sehr trocken machte :? Vielleicht mag es Zufall sein, aber diese Komischen Spitzen besonders im Deckhaar hatte ich schon ewig nicht mehr....

Weitere Versuche werde ich also erstmal auf unbestimmte Zeit verschieben........
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Benutzeravatar
Nivis
Beiträge: 602
Registriert: 08.12.2008, 19:56
Wohnort: Eifel

#45 Beitrag von Nivis »

Als ich im Schrank noch Leinsamen gefunden habe, wollte ich das nun auch ausprobieren.
Leider kam ich mir etwas verschwenderisch vor, da ich das Gel nicht so recht von den Same bekommen habe.
Mit einem Tuch, durch das ich die Masse gequetscht habe, ging es dann doch noch.
Als Rinse hat es eigentlich keine sichtbare Wirkung gezeigt und auch als Kur waren die Spitzen etwas "knirschig".
Fazit: werde es wohl nicht mehr machen und verwende die Samen lieber zum Essen
Antworten