Das Natron-Projekt
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
- wuschelchen
- Beiträge: 1056
- Registriert: 19.02.2008, 10:40
- Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand
Hier mal kurz mein neuer Natronplan:
Haarseife und Natron abwechselnd. Also erst mit Haarseife (morgen oder übermorgen) waschen, wenn die Haare anfangen zu fetten (vermutlich 8-9Tage später) mit Natron und wenn die Haare wieder richtig fettig sind wieder mit Seife usw...
Das hat das letzte Mal mit WO anstelle von Natron sehr gut geklappt, fettet aber schneller nach als Natron.
Ich melde mich dann nach der nächsten Natronwäsche wieder und berichte
Haarseife und Natron abwechselnd. Also erst mit Haarseife (morgen oder übermorgen) waschen, wenn die Haare anfangen zu fetten (vermutlich 8-9Tage später) mit Natron und wenn die Haare wieder richtig fettig sind wieder mit Seife usw...
Das hat das letzte Mal mit WO anstelle von Natron sehr gut geklappt, fettet aber schneller nach als Natron.
Ich melde mich dann nach der nächsten Natronwäsche wieder und berichte

2b-1c C iii (12cm) nach Fia
99,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
99,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- wuschelchen
- Beiträge: 1056
- Registriert: 19.02.2008, 10:40
- Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand
Du hast also kein langsameres Nachfetten bemerkt...
Ich frag mich, warum das bei mir so plötzlich kam... ich hab jetzt rund vier Tage mehr... vielleicht sogar mehr, länger hab ich es noch nicht ausprobiert, aber an Tag 11 wars nicht wirklich schlimm (WO hat 6-7 Tage gut gehalten, auch deutlich mehr als vorher)... Und das ist so, seit ich das erste Mal Natron benutzt habe, aber das ist doch eigentlich nicht möglich...
Ich frag mich, warum das bei mir so plötzlich kam... ich hab jetzt rund vier Tage mehr... vielleicht sogar mehr, länger hab ich es noch nicht ausprobiert, aber an Tag 11 wars nicht wirklich schlimm (WO hat 6-7 Tage gut gehalten, auch deutlich mehr als vorher)... Und das ist so, seit ich das erste Mal Natron benutzt habe, aber das ist doch eigentlich nicht möglich...

2b-1c C iii (12cm) nach Fia
99,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
99,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- wuschelchen
- Beiträge: 1056
- Registriert: 19.02.2008, 10:40
- Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand
Ich weiß es einfach nicht
. Ich habe das Problem, daß im Laufe der Woche zwischen den Wäschen meine Spitzen recht trocken werden. Da steuere ich mit Kokosöl gegen, was mir dann aber schnell insgesamt strähnige Haare macht. Daher wasche ich nach wie vor einmal die Woche.
Ja, doch, ich könnte es vom Ansatz her wohl durchaus probieren, weiter rauszuzögern und weiter zu beobachten, aber ich habe eigentlich keine Lust, wieder an so unterschiedlichen Tagen meine Wäschen planen zu müssen... bin momentan zufrieden mit meinem festen Wochentag.
Ich denke insgesamt schon, daß meine Kopfhaut weniger nachfettet und vor allem weniger mit allen möglichen Shampoo-Inhaltsstoffen belastet und "zugeschmiert" wird, daher werde ich mit Natron weiterwaschen, aber so einen richtig beeindruckenden Effekt wie bei Dir, Trillian, sehe ich (noch) nicht. Vielleicht bin ich aber auch ein schwer zu beeindruckender Testkandidat, weil ich mit der Kopfhaut und dem Nachfetten schon vorher sehr wenig Probleme hatte.

Ja, doch, ich könnte es vom Ansatz her wohl durchaus probieren, weiter rauszuzögern und weiter zu beobachten, aber ich habe eigentlich keine Lust, wieder an so unterschiedlichen Tagen meine Wäschen planen zu müssen... bin momentan zufrieden mit meinem festen Wochentag.
Ich denke insgesamt schon, daß meine Kopfhaut weniger nachfettet und vor allem weniger mit allen möglichen Shampoo-Inhaltsstoffen belastet und "zugeschmiert" wird, daher werde ich mit Natron weiterwaschen, aber so einen richtig beeindruckenden Effekt wie bei Dir, Trillian, sehe ich (noch) nicht. Vielleicht bin ich aber auch ein schwer zu beeindruckender Testkandidat, weil ich mit der Kopfhaut und dem Nachfetten schon vorher sehr wenig Probleme hatte.
Zuletzt geändert von wuschelchen am 08.09.2008, 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hatte ja auch noch nie Probleme mit dem NAchfetten... ich kann mich an eine kurze Phase erinnern in der ich zweimal die Woche gewaschen habe, nicht weil die HAare dann fettig waren, sondern weil alle anderen so viel häufiger gewaschen haben...
Ansonsten habe ich immer schon einmal wöchentlich gewaschen, aber dann war es halt auch nötig.
Und meinen festen Waschtag vermisse ich auch... aber wozu Sonntags waschen, wenn die Ansätze noch richtig gut aussehen?
Ich hab mal grad mein Persönliches Projekt durchforstet, da ist der Wechsel zu Natron ganz klar zeitlich eingeordnet(für mich, ausdrücklich geschrieben hab ich es nicht wirklich, eher zwischen den Zeilen).
seit Mitte Juni: Haarseife, kein Condi, saure Rinse
7.7.08: WO (missglückt)
9.7.08: erste Natronwäsche
16.7.08: Eintrag: "Sie fetten fast garnicht mehr: Ich will mich garnicht beschweren, aber seltsam ist es schon... "
20.7.08: erste Wäsche nach dem 9.7.
und ich hab immer noch keine Antwort und grübel seit Mitte Juli über die gleiche Frage nach
Ich wüsste halt einfach gerne wie ich das gemacht habe... mal schauen wie lange es noch hält

Und meinen festen Waschtag vermisse ich auch... aber wozu Sonntags waschen, wenn die Ansätze noch richtig gut aussehen?
Ich hab mal grad mein Persönliches Projekt durchforstet, da ist der Wechsel zu Natron ganz klar zeitlich eingeordnet(für mich, ausdrücklich geschrieben hab ich es nicht wirklich, eher zwischen den Zeilen).
seit Mitte Juni: Haarseife, kein Condi, saure Rinse
7.7.08: WO (missglückt)
9.7.08: erste Natronwäsche
16.7.08: Eintrag: "Sie fetten fast garnicht mehr: Ich will mich garnicht beschweren, aber seltsam ist es schon... "
20.7.08: erste Wäsche nach dem 9.7.
und ich hab immer noch keine Antwort und grübel seit Mitte Juli über die gleiche Frage nach

Ich wüsste halt einfach gerne wie ich das gemacht habe... mal schauen wie lange es noch hält

2b-1c C iii (12cm) nach Fia
99,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
99,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ich hab's heute auch getan - und find's gut....
Ich kopier mal eben aus meinen Persönlichen Projekt rein....
Heute also Natron (2 TL auf 500 ml Wasser), langsam übers nasse Haar geschüttet (ich hab ne leere 500 ml Flasche McDonalds-Ketchup genommen, die funzt super!) und so etwa ne Minute oder so einwirken lassen und bissl einmassiert. Danach schön ausgespült und mit ner sauren Rinse (etwa 1 EL Essigessenz auf 1,5 l Wasser) nachgespült.
Im Moment sind sie fast trocken, fühlen sich sauber an und schön weich und doch griffig. Der Essiggeruch war nicht schlimm (besser als mit Apfelessig, da wird mir ja vom Geruch richtig schwindelig!) und ist fast weg jetzt. Die Locken sind nicht ganz so heftig wie nach der ersten CO, kann aber auch daran liegen, dass ich mit noch nassen Haaren ins Auto bin und mit offenen Fenstern unterwegs war.
Ich werd also mal weiter testen mit Natron als WO-Ersatz für's tägliche Ausspülen nach dem Radeln (oder zumindest jeden zweiten Tag, weil unterm Helm sind sie schon immer fies verschwitzt und eklig dann!) und einmal die Woche CO mit Alverde A/H. Die Essigrinse fand ich gut, weil der Essig so schön neutral war vom Geruch her, das werd ich auch mal testweise beibehalten für die Natronwäschen.
Ich kopier mal eben aus meinen Persönlichen Projekt rein....
Heute also Natron (2 TL auf 500 ml Wasser), langsam übers nasse Haar geschüttet (ich hab ne leere 500 ml Flasche McDonalds-Ketchup genommen, die funzt super!) und so etwa ne Minute oder so einwirken lassen und bissl einmassiert. Danach schön ausgespült und mit ner sauren Rinse (etwa 1 EL Essigessenz auf 1,5 l Wasser) nachgespült.
Im Moment sind sie fast trocken, fühlen sich sauber an und schön weich und doch griffig. Der Essiggeruch war nicht schlimm (besser als mit Apfelessig, da wird mir ja vom Geruch richtig schwindelig!) und ist fast weg jetzt. Die Locken sind nicht ganz so heftig wie nach der ersten CO, kann aber auch daran liegen, dass ich mit noch nassen Haaren ins Auto bin und mit offenen Fenstern unterwegs war.
Ich werd also mal weiter testen mit Natron als WO-Ersatz für's tägliche Ausspülen nach dem Radeln (oder zumindest jeden zweiten Tag, weil unterm Helm sind sie schon immer fies verschwitzt und eklig dann!) und einmal die Woche CO mit Alverde A/H. Die Essigrinse fand ich gut, weil der Essig so schön neutral war vom Geruch her, das werd ich auch mal testweise beibehalten für die Natronwäschen.
LG,
Bianka
Bianka
- wuschelchen
- Beiträge: 1056
- Registriert: 19.02.2008, 10:40
- Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand
Naja fast
, die Haare quellen bei jeder Wäsche allein durch das Wasser (vor allem durch warmes Wasser) auf, und dann stehen die Schhuppen etwas ab, d.h. das Haar-Innere ist für Farbpigmente, Reinigungsmittel (bei der Natronwäsche eben Natron), Kuren,... sozusagen geöffnet.
Um die Schuppenschicht nach der Wäsche/Kur/Färbung/... wieder anliegend zu machen (damit das Haar glatt wirkt und glänzt) braucht man dann kaltes Wasser oder besser eine saure Rinse.
Hierfür ist das basische Natron daher ziemlich ungeeignet.

Um die Schuppenschicht nach der Wäsche/Kur/Färbung/... wieder anliegend zu machen (damit das Haar glatt wirkt und glänzt) braucht man dann kaltes Wasser oder besser eine saure Rinse.
Hierfür ist das basische Natron daher ziemlich ungeeignet.