Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#2251 Beitrag von Phönix »

Dori hat geschrieben: Weiß aber nicht, ob der Zusammenhang Ölverträglichkeit-Harseifenöl-Verträglichkeit tatsächlich so zutrifft, da in der Seife die Öle ja chemisch verändert sind, oder ob das bei mir nur Zufall ist (wäre aber dann ein sich bei verschiedenen Seifen wiederholender Zufall ;) )
Das ist kein Zufall, sondern eher Tatsache. Diese Erfahrung haben einige hier gemacht. Öle, die die Haare im Rohzustand mögen, sind auch als verseifte Öle gut und umgekehrt. ;)

@Souffrance: Die Cervisia hat bei mir auch ein ziemlich bescheidenes klebriges Ergebnis hinterlassen.
Was möchtest du denn zu den wellland Seifen wissen?
Hast du die Seifensteckbriefe
schonmal durchgesehen?
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
Souffrance
Beiträge: 141
Registriert: 11.02.2012, 23:04
Wohnort: Heidelberg

#2252 Beitrag von Souffrance »

Heute hab ich mit der Sheabassu gewaschen. Sie riecht toll, keine klätschigen Längen mehr! Allerdings sind die Haare ein wenig trocken und frizzig. Ich denke, ich könnte als nächstes eine höhere Überfettung ausprobieren, oder?

@Phönix: Weiß ich auch nicht so genau, was eine tolle "Einsteiger"seife ist, ob ich was bestimmtes beachten muss, ob jmd Pröbchen für mich hat... :)

Ich kann ja nicht alle bestellen und ich weiß nicht, womit ich anfangen soll.
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 87cm 17.11.23
Typ: 2b-cMii (Zopfumfang 9,5cm)
Ziel: Hüfte
NHF: aschiges Dunkelblond
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#2253 Beitrag von Phönix »

Also genaue Empfehlungen kann man bei Haarseife gerade am Anfang nur schwer aussprechen. Da hilft wirklich nur ausprobieren. Um an viele veschiedene Seifenproben zu kommen, ist das Seifenwanderpäckchen auch sehr nützlich.

Ich kann dir nur sagen, das ich mit dem Haarschaf nicht zurecht kam, dafür war das Avocadoschaf umso besser. Andere wellland Seifen habe ich nicht als Haarseife getestet, da die Ölzusammensetzungen für meine Haare nicht optimal sind.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
Souffrance
Beiträge: 141
Registriert: 11.02.2012, 23:04
Wohnort: Heidelberg

#2254 Beitrag von Souffrance »

Ja, das Seifenwanderpäckchen fänd ich auch toll, aber dann brauche ich ja erstmal Seifen, oder? Man muss ja was reinlegen, für das was man rausnimmt...
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 87cm 17.11.23
Typ: 2b-cMii (Zopfumfang 9,5cm)
Ziel: Hüfte
NHF: aschiges Dunkelblond
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#2255 Beitrag von Phönix »

Das stimmt schon, aber wenn du welche bestellst, hast du ja einige, wovon du ein Stück abschneiden kannst?
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

#2256 Beitrag von jules »

Also Aleppo hab ich auch in letzter Zeit ausprobiert, hat sie Längen auch strähnig gemacht. Wahrscheinlich ist Seife und auch Lavaerde einfach nichts für meine Haare. Bei allem bekomme ich klebrige Längen und der Ansatz ist dafür super, egal ob ich alles oder nur den Ansatz einschäume. Ich gebs erstmal wieder auf.
1c/2a M ii
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#2257 Beitrag von Phönix »

Aleppo ist allerdings auch eine Seife, an der sich bei der Haarwäsche die Geister scheiden: Entweder isses toll oder ne absolute Katastrophe. Da jetzt Rückschlüsse für Seifenwäsche insgesamt zu ziehen, ist nicht sinnvoll.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#2258 Beitrag von esmues »

Ich habe mich jetzt auch endlich mal an Seife getraut. Nachdem ich mich ja für keine entscheiden konnte, ist die Haarseife von evebutterflysoaps in meinem Einkaufskörbchen gelandet, weil ich dort eh mehrere Sachen gekauft habe und dann dachte, ich könnte die Haarseife ja einfach mitbestellen und wenn sie dann nix für mich ist, ist es auch egal, weil ich ja eh eigentlich wegen anderen Sachen dort bestellt habe.

Ich habe nicht gerinst, bei unserer Wasserhärte (Berliner Wasser) bestimmt ein Fehler, aber die Haare sind anscheinend sauber, weich und trotzdem griffig, die Kopfhaut ist ruhig... bisher ist der erste Eindruck ganz gut, hinten trocknen sie allerdings noch. Wildsau geht gar nicht, dann droht elektroalarm... mal gucken, wie schnell sie nachfetten. Fürs erste Mal finde ich das Ergebnis ok, hätte schlimmer kommen können.
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

#2259 Beitrag von jules »

Ich glaub, ich habs:

Heute mal mit der Hennaseife von Savion 2 verschwenderische Schaumgänge mit laangem Einschäumen und hinterher Essigrinse und siehe da: KEINE klebrigen Längen. Ich verbrauche somit wahrscheinlich doppelt so viel Seife, wie man normal nimmt, aber immerhin funktioniert es so. Ich werde das weiter beobachten.
1c/2a M ii
TaNi
Beiträge: 36
Registriert: 05.10.2011, 15:55
Wohnort: Bayern

#2260 Beitrag von TaNi »

Hallo, ich habe nochmal eine Frage an die Langzeit-SeifenwäscherInnen:

Ich benutze die Seifen ja nun seit einigen Wochen und stelle fest: Es bleibt ein zwar nicht sichtbarer, aber fühlbarer Film/Belag, wenn ich nur mit Seife wasche. Daher bin ich dazu übergegangen, immer wieder mal (momentan so jede 3. bis 6. Haarwäsche) eine Seifenwäsche zwischenzuschieben, was ja nicht weiter schlimm ist (ich weiß auch, dass das einige von Euch wohl genauso machen.

Meine Frage nun: Ist das normal und unvermeidbar, oder mache ich irgendetwas falsch???
Und falls zweiteres: Woran könnte es liegen, und was kann man dagegen tun (falls überhaupt)? Falsche Seife? Saure Rinse zu schwach?

Ich habe einfach das Gefühl, dass ab und zu eine Shampoowäsche nötig ist, um die Haut richtig sauberzukriegen (nicht die Haare), dann passt es wieder und ich kann fröhlich weiter Seife benutzen.

Und, weitergefragt: Schadet es auf Dauer irgendwie, wenn so ein leichter Film auf der Kopfhaut bleibt??

Ups, ist länger geworden als geplant... :lol:
LG, TaNi
Benutzeravatar
Lexie
Beiträge: 1375
Registriert: 20.07.2011, 14:29

#2261 Beitrag von Lexie »

jules, ich verbrauche auch immer jede Menge Seife, weil ich auch immer 2 oder sogar 3x einschäume.
Am besten man hat richtig viel Schaum, dann werden die Haare auf jeden Fall sauber.
2b-cMii / 8,5cm
Haartagebuch
mystic-w
Beiträge: 367
Registriert: 22.09.2011, 17:27
Wohnort: RLP

#2262 Beitrag von mystic-w »

Hallo zusammen,

habe mal eine Frage.

Nor,malerweise wasche ich mit Seife die ca 7%ÜF.

Jetzt habe ich gestern mal eine Seife mit 12% ÜF getestet. ("Wind der Savanne")
Heute fliegen meine Längen, das ist nicht mehr schön. Sie sehen zwar aus wie immer, aber die Spitzen....nenenene....habe nichts geändert.
Was kann das sein??

Habe jetzt mal BWS in die Spitzen gemacht..mal sehen wie es heute abend so ist.

Vorab Danke für die Hilfe.
1a F von 6,2 auf 5,0 *heul*
Länge (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) messe nicht mehr
Hauptziel: Hosenbund
Endziel: habe ich aufgegeben
Farbe: El cahira
Benutzeravatar
Imme
Beiträge: 160
Registriert: 03.10.2011, 14:58
Wohnort: Kreis Lippe

#2263 Beitrag von Imme »

Ich hab mir aus einem WP jetzt ein kleines Stück Camilla Seife rausgesucht und natürlich gleich ausprobiert :) .

Jetzt hab ich einen schön sauberen Ansatz und klätschige Längen, ist aber auf jeden fall besser als komplett klätschig, also so weit so gut :D ! Ich vermute ja, dass das fettige davon kommt, dass ich die Längen nicht richtig eingeschäumt hab: ABER ich hab einfach keinen Schaum hingekriegt!!
Ich hab das Seifchen nass gemacht, kräftig zwischen den Händen gerieben (wie bei meinen Körperseifen, da kommt so viel Schaum)- aber da war nix schaumiges, weder in den Händen, noch in den Längen...irgendwann taten mir dann die Hände weh und ich hab aufgegeben :roll: ...

Gibt es da einen Trick, wie ich es zum Schäumen bringe??
Benutzeravatar
ankhesenamun
Beiträge: 382
Registriert: 21.12.2011, 14:58
Wohnort: Sauerland

#2264 Beitrag von ankhesenamun »

So, nun ist meine Purple Passion endgültig verbraucht und nach drei Monaten Anwendung kann ich ein Fazit ziehen.

Die Seifenwäsche tut meinen Haaren sehr gut! Durch die Rückfettung fetten meine Haare von selbst nicht mehr soviel nach, so konnte ich den Waschrhythmus von alle zwei Tage auf alle drei bis vier Tage verlängern. Die Waschergebnisse waren fast immer sehr zufriedenstellend, besonders gut lief es mit einer Pre-Wash-Kur mit der Alverde Aloe-Vera-Hibiskus-Kur. Die werde ich wohl jetzt einmal wöchentlich machen. Rinsen klappt auch gut, muss aber stark sein - anscheinend haben wir doch sehr kalkhaltiges Wasser. Ich meinem Kamm finde ich nun keine Kalkseife mehr. Spülungen haben's nicht gebracht, dann waren die Längen zwar leichter zu entwirren, aber gleichzeitig wieder zu feucht und klätschig.

Zum Waschvorgang an sich:
Ich schäume den Oberkopf sehr kräftig ein und massiere die Kopfhaut, verteile den Schaum auf der ganzen Kopfhaut und ziehe auch etwas in die Längen, welche aber nicht extra eingeschäumt werden, da sie sonst klätschig werden. Dann Essigrinse (Himbeer- und Apfelessig finde ich beide gut, Zitrone ging weniger gut), die gut ausgespült wird. Dann Haare gut ausdrücken, in den Handtuchturban und mindestens eine viertel Stunde so lassen. Dann Handtuch weg und mit den Fingern entwirren. Pony fönen und den Rest lufttrocknen lassen (was bei mir etwa zwei bis drei Stunden dauert).

Wie waren die Haare?
Am Ansatz schön volumig, nicht zu feucht, nicht zu trocken. Die Längen gut durchfeuchtet, manchmal leicht strähnig. Die Haare glänzen wie nie zuvor. Außerdem liebe ich den Duft des Rizinusöls und der Rinse, den man ganz leicht nach der Wäsche wahrnehmen kann und jedes Mal, wenn ein Bun oder ein Zopf geöffnet wird. Mein Kopfhaut juckt auch nicht mehr so stark wie in den Monaten vor der Seifenwäsche.

Gestern habe ich die zweite Seife in Angriff genommen, die First Time von pflegeseifen.de (Purple Passion ist momentan nicht bestellbar), auch 2% überfettet, Hauptbestandteil Avocadoöl. Gestern abend waren die Haare am unteren Hinterkopf noch ziemlich strähnig, hat sich aber über Nacht gegeben, heute morgen sind sie wunderbar. Im Grunde das Gleiche sehr zufriedenstellende Ergebnis wie mit der PP. Bin gespannt, ob ich mit der First Time den Waschrhythmus vielleicht noch weiter ausdehen kann. Diese Seife wird jetzt auch weitergetest, bis sie verbraucht ist.

Zwischendurch musste ich der Einfachheit halber mit Shampoo waschen, dafür hatte ich mir Shampoo und Spülung von Alterra besorgt. Die Haare wurden trocken und waren am zweiten Tag schon wieder waschreif. Die Kopfhaut jubelte auch nicht gerade.

Auf lange Sicht werde ich wohl der Seifenwäsche treu bleiben. Und ich werde auch mal Körperseifen ausprobieren, vielleicht kann ich dem Duschgel auch Lebewohl sagen.
2a M 7,8 (ohne Pony)
22.08.2015: von Hüfte zurück auf BSL


Ein jeder soll nach seiner Façon selig werden.
Friedrich II. von Preußen
Benutzeravatar
Lexie
Beiträge: 1375
Registriert: 20.07.2011, 14:29

#2265 Beitrag von Lexie »

ankhesenamun, hört sich super an! Und das mit nur 2% Überfettung!?
Ich hab eh den Verdacht, dass es machmal gar nicht auf die Überfettung ankommt, sondern eher was in der Seife drin ist.
Ich komm mit der Bohemian von Pflegeseifen nicht so klar (4% ÜF), aber mit dem Haarschaf von Wellland (4% ÜF) schon. :nixweiss:

Imme, das kenne ich. Manche Seifen schäumen einfach nicht so gut.
Ich lass dann warmes Wasser auf Seife und Haare laufen, und reib die Seife dann direkt auf den Haaren.
Das klappt meist ganz gut.
2b-cMii / 8,5cm
Haartagebuch
Antworten