Haarfeindliche Frisuren?

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Faena
Beiträge: 359
Registriert: 19.02.2009, 14:42
Wohnort: Frankfurt

#16 Beitrag von Faena »

Mata hat geschrieben: Aber wenn man offene Haare vor Wind, Gurten, kratzigen Rückenlehnen und ähnlichen Haarmördern schützt, ist Offentragen bestimmt weniger schädlich als immer dieselbe fiese Patentspange oder der täglich strammgezogene Pferdeschwanz an derselben Stelle oder ähnliche Angewohnheiten. Wenn sich Hexen bilden, muß man die eben entsprechend behutsam entwirren und Öl oder Conditioner dabei benutzen. Man muß ja nicht im offenen Cabrio die Haare flattern lassen und sie hinterher hastig mit der Drahtbürste schruppen.
Sehe ich auch so. Und ich denke, dass eigentlich nur Haare, die schon länger sind, vor diesen Dingen Schutz brauchen, aber wenn Haare kürzer sind, dann ist es leichter, das alles zu vermeiden und sie verknoten sich sicher auch noch nicht so leicht wie lange Haare.Von glaube ich, Haare die 45 cm lang sind oder etwas mehr (wie meine), brauchen noch nicht unbedingt ständig hochgesteckt werden. Meine sind bisher auch nicht so oft zusammen gewesen, seit 6 Monaten nicht mehr geschnitten worden und haben trotzdem kaum Spliss (etwas Haarbruch weiter oben kommt durch alte Haarsünden wie Blondieren und so...). Die Belastung ist mit kürzeren Haaren wohl noch nicht so hoch. Allerdings habe ich mir auch scho öfter Gedanken während des Frisierens gemacht, dass es den Haaren vielleicht nicht so gut tun kann.
Ich trage abwechselnd meine Haare offen oder zum Dutt/Pferdeschwanz zusammen, oder mach verschiedene Flechtfrisuren. Bisher bin ich damit gut gefahren.

Übrigens, interessant find ich auch, dass ich jemanden mit hüftlangen (F)Haaren kenne, der sie meistens offen trägt und höchstens einen Pferdeschwanz oder Flechtzopf macht. Die Haare sind in 3 Jahren so lang geworden,wurden nur ein paar cm geschnitten und die Spitzen sind gesund.
2a/F/7 cm
Farbe: chemiegefärbtes hellbraunrot
Benutzeravatar
Andrea
Beiträge: 118
Registriert: 18.06.2009, 23:54
Wohnort: N49 00' 08.6'', E08 23' 31.3''
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Andrea »

Zur Frage, ob Bänder besser für die Haare sind als Gummis: ich glaube, dass Gummis für die Haare gar nicht gut sind, besonders wenn sie hart sind oder aus grober Litze, in der viele Haare hängen bleiben und dann ausgerissen werden. Ich verwende daher Frotteeringe, die sind viel schonender, da weicher und halten dennoch sehr gut, ohne so fest zu sitzen.
Benutzeravatar
Anjuschka
Beiträge: 1878
Registriert: 11.01.2009, 21:19
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Anjuschka »

ja mittlerweile gibt es echt viele Sorten von Haargummis/Zopfhaltern ohne das blöde Metall...es gibt ja auch so durchsichtige,die find ich auch klasse..die halten und beim rausmachen zipet nix und es werden auch keine Haare rausgerissen .
Benutzeravatar
Andrea
Beiträge: 118
Registriert: 18.06.2009, 23:54
Wohnort: N49 00' 08.6'', E08 23' 31.3''
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Andrea »

Wo kann man die denn kaufen? Solche Haargummis habe ich noch nie gesehen.
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Rapunzelchen »

also das interessiert mich jetzt auch *interessiertguck*
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#21 Beitrag von Nadeshda »

Ich finde diese Frotteegummis ganz schrecklich. Das ist ein Material, das mir nur in Form von Handtüchern in die Bude und in die Haare kommt :wink:

So silikonartige Gummis gibt es z.B. bei Claires.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
Anjuschka
Beiträge: 1878
Registriert: 11.01.2009, 21:19
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Anjuschka »

ja die durchsichtigen Haargummis hab ich inzwischen bei Claire's und auch bei "Ihr Platz" gesehen ,Preise sind unterschiedlich ...so ab ca. 2 Euro gibt es die ....
Benutzeravatar
VvV15
Beiträge: 759
Registriert: 14.09.2010, 13:55

#23 Beitrag von VvV15 »

Ich hol diesen Thread Mal aus der versenkung, bin durch die SuFu hergekommen.

Meine Frage ist jetzt nicht direkt zu Haarfeidlichen Frisuren aber so in der Art.

Also: Ich hab hier schon öfter gelesen dass man Frisuren wechslen soll. Ich trage aber im Alltag fast immer die selbe Frisur, und jetzt mach ich mir Sorgen ob das schädlich ist?
(Alltag ist bei mir 5 Tage die Woche ca. 8 bis höchstens 10 Stunden)

Hoffe der Thread ist richtig für meine Frage,
Grüße VvV15.
Benutzeravatar
celluloide
Beiträge: 6977
Registriert: 07.06.2009, 18:29
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Anderswo.
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von celluloide »

Kommt drauf an - wenns immer ein fester Engländer ist, merkst du bestimmt irgendwann eine Art 'Sollbruchstelle' an dem Platz vom Haargummi.
Wenns allerdings so lockere Frisuren sind wie zB ein LWB sollte das nicht soviel ausmachen.. denk ich.
9/01.1cFii.7[ohne Pony]|Midback.

"I am not free while any woman is unfree,
even when her shackles are very different from my own."
Audre Lorde

"Friede den Hütten, Krieg den Palästen!"
Georg Büchner
Benutzeravatar
VvV15
Beiträge: 759
Registriert: 14.09.2010, 13:55

#25 Beitrag von VvV15 »

Ist sone Art Duttgewurschtel, brauche dafür auch nur 1 Zopfgummi und 1 Haarnadel. Vorher werden sie wie zum normalen Dutt gezwirbelt.
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von Rapunzelchen »

Haare auftoupieren ist ganz besonders "schädlich", weil dadurch die Schuppenschicht angerauht wird.
Macht man das öfters, wird das Haar schnell glanzlos und stumpf.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
janet84
Beiträge: 3
Registriert: 22.11.2010, 02:11
Wohnort: In der Pampa in Niedersachsen

#27 Beitrag von janet84 »

Ein Jahr später gebe ich auch mal meinen Senf dazu :lol:
meine Schwester trägt auch immer so ein Duttgewurschtel. Ich schimpfe dann mit ihr [-X , weil ich beim flechten und haareschneiden brüchige und splissige Haare über die kompletten Längen finde. Noch dazu benutzt sie immer so unflexible Haargummis, die viel Reibung im Haar verursachen. Da schüttelt es mich schon beim Gedanken an ihren Wurschteldutt :(
Aufgrund dieser Erfahrung denke ich, das zumindest diese Frisur den Haaren schadet.

Wenn auch spät, hoffe ich trotzdem, dass mein Senf etwas hilfreich war.

LG von der Janet
Haartyp: 1bM-Cii (9,3cm)
Haarlänge: 03.10.2013 - Hüftlänge 91cm - yeah
Ziel: Hüftlänge (erreicht im Oktober 13), Kopfhautprobleme beseitigen
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

#28 Beitrag von Noangel »

Ich glaube, wenn man wollte, könnte man in jeder Frisur etwas finden, das nicht gut für die Haare ist.
Ich denke, das günstigste ist wirklich, die Frisuren öfter zu wechseln und den Haargummi immer an einer anderen Stelle zu platzieren.

Bei so einem Duttgewurschtel rupf ich mir auch immer massenhaft Haare aus, wenn ich es straff mache. Geht aber leider nicht anders als straff - sonst hälts nämlich nicht.
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
loversrequiem
Beiträge: 32567
Registriert: 18.05.2009, 18:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#29 Beitrag von loversrequiem »

Die von kino oben genannte "Sollbruchstelle" kann ich übrigens bestätigen. Ich trag ganz oft Engländer bzw. seitlichen Engländer und das merkt man bei genauerem Hinsehen auch :lol:
Blöd, das ist die Frisur, die ich am schnellsten hinkriege, auch ohne Spiegel. Und außerdem meist meine Nachtfrisur. Jemand ne Idee?
Bild
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

#30 Beitrag von Clanherrin »

loversrequiem hat geschrieben:Die von kino oben genannte "Sollbruchstelle" kann ich übrigens bestätigen. Ich trag ganz oft Engländer bzw. seitlichen Engländer und das merkt man bei genauerem Hinsehen auch :lol:
Blöd, das ist die Frisur, die ich am schnellsten hinkriege, auch ohne Spiegel. Und außerdem meist meine Nachtfrisur. Jemand ne Idee?
Das Problem habe ich auch. Ich suche derzeit nach einem sehr weichen Band, das ich mir mit in die Haare flechten kann und dass dann unten statt des Gummis zusammengebunden wird. Das sollte besser sein als der recht straff sitzende Gummi.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Antworten