Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Antaria
Beiträge: 140
Registriert: 08.09.2008, 11:11

#181 Beitrag von Antaria »

Hallo!

Ich habe es gestern auch mal gewagt und mir eine Flasche mit Natron angesetzt (halber Liter Wasser und 1 1/2 EL Natron) und eine Flasche Rinse (halber Liter Wasser und 1 1/2 EL Apfelessig und 1 TL Zitronensaft). Meine Haare waren wie immer am 2. Tag nach der Wäsche: fettig - in diesem Fall hatte ich noch Babypuder im Haar, sonst wären die Haare so fettig, dass ich sie nicht mal mehr zum Zopf gebunden tragen würde, weils einfach so schrecklich aussieht. Rinse habe ich mit kaltem Wasser ausgespült.

Das Ergebnis war leider nicht ganz so wie ich mir das vorgestellt hatte. Meine Haare waren sehr strähnig, sahen selbst in den Längen fettig aus und wirkten matt. Meine Kopfhaut spannte und juckte leider auch wie immer in letzter Zeit. Habe dann heute morgen noch schnell mit Babyshampoo nachgewaschen. Danach kann ich immerhin sagen, dass meine Haare heute eine schön strahlende Farbe haben, ich denke da hat die Zitrone geholfen.

Ich werde das Ganze noch mal versuchen, wohl in anderer Dosierung und ohne Zitrone - irgendwie habe ich mir in den Kopf gesetzt, dass das Ganze klappen muss. :wink:

Liebe Grüße
Tari
Benutzeravatar
Philomela Sidhé
Beiträge: 1230
Registriert: 18.03.2007, 16:55
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#182 Beitrag von Philomela Sidhé »

ich schließ mich auch mal an ... ob ich ins projekt mit einsteige weiß ich noch nicht ...
Ich habs einemal mit Backpulver versucht.
Das ergebinis war mittelprächtig, was ich der stärke zuschreibe ... die haae sind nicht mehr strähnig, fühlen sich aber auch nicht wirklich sauber an.
jetzt hab ich mir mal Kaiser Natron mitgebracht und werd das mal testen.
Benutzeravatar
Little Princess
Beiträge: 401
Registriert: 11.05.2008, 15:41
Wohnort: MUC
Kontaktdaten:

#183 Beitrag von Little Princess »

ich werde es auch bei der nächsten Wäsche mal testen. Natron müsste ich noch daheim haben, irgendwo in meinem "Kosmetikselbstbastelköfferchen" . :lol:
Allerdings wird das noch ein wenig dauern, da ich heute erst meine Haare gewaschen habe...
1b M ii NHF Aschblond, Henna
April 2013: radikaler Kurzhaarschnitt
Januar 2016: 55 cm
Februar 2018 ( ca. 2-3 mal geschnitten seit Jan. 2016): 70 cm

Haartagebuch
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#184 Beitrag von Rapunzelchen »

ich hab mich mal von euch etwas inspirieren lassen und kaufte mir im DM Natriumhydrogencarbonat in Form von Bullrich Salz.
Das ist dasselbe wie Kaisernatron habe ich bei Wikipedia gelesen.
Es war sehr günstig, 250 gr. für sagenhafte 0,75 €. Na, wenn das mal kein Schnäppchen ist.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#186 Beitrag von Rapunzelchen »

wie wahr, wie wahr. :wink:
Habe mir mal einige Dosierungsmöglichkeiten rausgeschrieben und werde diese nacheinander einfach mal ausprobieren. Irgendeine wird meiner Kopfhaut sicherlich zusagen, denke ich mal.

Ich könnte mir auch vorstellen, daß ich diese Art die Haare zu waschen gut in meinen Haarpflegeplan einbauen kann, da ich erstmal alles mögliche an NK- Shampoos teste und wenn eine Phase vorbei ist, könnte ich das mit dem Natron machen, damit ich mit dem nächsten NK- Shampoo ein genaueres Ergebnis erziele. - Aber das muß ich erst noch sehen, wie das wird.

Jetzt steht noch INDRA- Shampoo aus, sobald es aufgebraucht ist, mache ich das mit dem Natron und stelle auch wieder Bildchen rein, wie das Haar vorher und wie es nachher aussieht. Bin schon selbst sehr gespannt darauf.

Auch so für den Winter stelle ich mir das ganz gut vor, wenn ich mir die Spitzen mit dem Kokoswachs "behandle". Da ich sowieso eine saure Essigrinse hinterher machen müßte, würde sich die Vaseline im Haar vollständig entfernt werden, oder? *sichdassovorstells*
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Philomela Sidhé
Beiträge: 1230
Registriert: 18.03.2007, 16:55
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#187 Beitrag von Philomela Sidhé »

ich bin keine chemikerin aber Vaseline löst sich meines wissens nicht durch säuren ... soll sogar recht beständig gegen säuren sein, wenn ich mich recht erinnere...
um paraffin zu lösen bräuchts eher benzin oder ether ...
im Haarwachs ists zwar kein reines Paraffin, aber allein durch die saure rinse dürfte sich das eher nicht lösen, oder? *mal an die chemiker weiterfrag*
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#188 Beitrag von Rapunzelchen »

Wenn denn schon Silikon mit Saurer Rinse etwas schneller aus dem Haar rausgelöst wird, müßte das doch auch auf die Vaseline im Kokoswachs ebenfalls zutreffen, denke ich mal. :-k
Oder ist das ein Denkfehler? :gruebel:
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Philomela Sidhé
Beiträge: 1230
Registriert: 18.03.2007, 16:55
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#189 Beitrag von Philomela Sidhé »

dazu müsste vorausgesetzt sein dass silikone und Paraffin auf das gleiche Lösemittel ansprechen ... glaub ich nicht. aber wie gesagt, ich lass mich da gerne belehren, bin in Chemie net so fit...
Benutzeravatar
Little Princess
Beiträge: 401
Registriert: 11.05.2008, 15:41
Wohnort: MUC
Kontaktdaten:

#190 Beitrag von Little Princess »

so, ich hab meine kurzen Fusseln heute mal mit der Natronwäsche bearbeitet. Habe auf 750 ml 2 leicht gehäufte TL genommen. Danach ne etwas stärkere Rinse mit Apfelessig, die ich dann aber, gegen meine Gewohnheiten, wieder ausgespült habe.
Ich denke, ich habe zu wenig Natron genommen. Zumindest haben sich die Haare beim ausspülen noch fettig angefühlt. Also nicht so quietschig sauber wie bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>. Als ich dann die Rinse drüber gekippt habe ( nach ner kurzen Einwirkzeit) kam mir alles ein wenig schmierig vor. Deswegen hab ich sie ausgewaschen.
Leider sind meine Haare noch naß, kann also noch keinen kompletten Bericht abgeben. Dafür ließen sich die Haare super leicht kämmen, kein ziepen oder so. Das hatte ich nach meiner Joghurtkur und der WO aber auch... wahrscheinlich ist einfach noch genug Sebum im Haar :oops:
Das Ergebnis wie sie in trockenem Zustand aussehen, geb ich noch bekannt, wenns jemanden interessiert :lol:
1b M ii NHF Aschblond, Henna
April 2013: radikaler Kurzhaarschnitt
Januar 2016: 55 cm
Februar 2018 ( ca. 2-3 mal geschnitten seit Jan. 2016): 70 cm

Haartagebuch
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#191 Beitrag von Rapunzelchen »

oh ja, mich würde das interessieren. Ich habe auch vor, mit Natron mir die Haare zu waschen und bin schon sehr gespannt, wie das wird.

Bis das soweit ist, muß ich mich bis zum Ende des Jahres in Geduld üben.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Little Princess
Beiträge: 401
Registriert: 11.05.2008, 15:41
Wohnort: MUC
Kontaktdaten:

#192 Beitrag von Little Princess »

gut, dann hier das Ergebnis :oops: :wink:

Ich hab anscheinend wirklich zu wenig Natron genommen. Die Haare waren stähnig und immer noch fettig. Ausserdem fühlten sie sich irgendwie komisch an, schlimmer als vorher. Irgendwie fettiger als vorher.
Hab sie jetzt nochmal mit verdünntem Shampoo gewaschen und bin gerade dabei, meine Haare mit Henna rot zu färben :lol:
Das nächste Mal nehm ich mehr Natron her. Mal gucken obs dann besser ist..
1b M ii NHF Aschblond, Henna
April 2013: radikaler Kurzhaarschnitt
Januar 2016: 55 cm
Februar 2018 ( ca. 2-3 mal geschnitten seit Jan. 2016): 70 cm

Haartagebuch
Benutzeravatar
Trillian
Beiträge: 849
Registriert: 30.11.2007, 23:51
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

#193 Beitrag von Trillian »

Ich kann nur empfehlen nicht mit Natron zu waschen wenn die Haare schon sehr fettig sind, das ist bei mir jedenfalls in die Hose gegangen.

Am besten etwas früher waschen als man es mit Shampoo/ Seife/ wasauchimmer tun würde (bei mir sinds ca.3Tage).
Ansonsten braucht man ziemlich viel Natron.
2b-1c C iii (12cm) nach Fia

99,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Philomela Sidhé
Beiträge: 1230
Registriert: 18.03.2007, 16:55
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#194 Beitrag von Philomela Sidhé »

noch früher als täglich??:lol:
bei mir bleibts nämlich auch trotz täglicher wäschen schmierig pappig :?
Benutzeravatar
Little Princess
Beiträge: 401
Registriert: 11.05.2008, 15:41
Wohnort: MUC
Kontaktdaten:

#195 Beitrag von Little Princess »

gut, dann probiere ich es einfach mal zwischendurch als WO Ersatz... ;-)
1b M ii NHF Aschblond, Henna
April 2013: radikaler Kurzhaarschnitt
Januar 2016: 55 cm
Februar 2018 ( ca. 2-3 mal geschnitten seit Jan. 2016): 70 cm

Haartagebuch
Antworten