Ich trage U.
Durch die Welle (naja und die Haarbruch-"Stufe"

) sieht es aber gern mal nach Fairytale-Fransen aus. Habe auch noch eine rauswachsende schräge Stufe auf Schulterlänge bis APL drin, die mal den Sinn hatte mir solche korkenzieherhaften Fairytale-Strähnen auf Kinn- Schulterlänge zu bescheren (siehe Ava), was sie aber meist standhaft verweigert.
Ich finde mit einer geraden Kante hat man die besten Möglichkeiten was Frisuren angeht, und offen getragen wirkt es sehr gepflegt und irgendwie auch streng, was ich schön finde, wenn es zum Stil passt (damit meine ich nicht unbedingt nur Bleistiftrock und Polkadot-Bluse *g*)
Bei 1a und sehr feinen Haaren finde ich gerade Kanten vorteilhafter als U,V oder Fairytales, die sich mE eher bei welligen und dicken Haaren anbieten - aber das soll keine Generalisierung sein, sieht halt bei jedem anders aus. meistens finde ich Schnitte bei anderen schön, die ich selbst nicht tragen könnte weil sie an mit blöd aussähen
Edit
@Mrs.Pink, als "Fairytale Ends" werden hier natürlich gewachsene, dünner werdende Ende bezeichnet.
Viele empfinden solche Enden als klägliche Fransen, aber in der Zeit der Romantik wurde es mit dem Schönheitsideal des Mittelalters wie man es sich damals vorstellte, verbunden, daher wohl die Bezeichnung (sehr viele Märchenfassungen samt zugehöriger Illustrationen stammen aus dem 19. Jh.)
Bekanntes Beispiel aus der victorianisch-präraffaelitischen Malerei:
http://www.heureka.clara.net/art/lady-of-shalott00.jpg , und eins aus dem neueren Klassizismus
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... 879%29.jpg