Fias Haartypsystem - Fotos

Lange Haare in Büchern, Filmen, im Internet und sonstigen Medien

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Echo
Beiträge: 3096
Registriert: 29.08.2009, 16:37

#1726 Beitrag von Echo »

Braucht ihr noch ein Beispiel für 2c?

Wenn ja, dann könnte ich nach der nächsten Wäsche ein Bild beisteuern...
Benutzeravatar
Ghoul
Beiträge: 1997
Registriert: 29.01.2009, 15:07

#1727 Beitrag von Ghoul »

wenn fotos für 3b-c gebraucht werden, könnte ich auch noch etwas beisteuern. damals hatte mich katzemyrdin als 3b-c bezeichnet :)
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

#1728 Beitrag von Walhalla »

DANKE Curlywurly für die gaaanz genaue Definition. Ich passe dann meine Signatur auf 2b/c an :)
Pinay hat mich als Haarzwilling schon vor Wochen gefunden *g*, unsere Haare sind (bis auf die Farbe und Länge) wirklich sehr ähnlich.

Ich nehme mal an, 2b/c wertdet ihr genügend Besipsiele haben, sonst hätte ich mich noch angeboten.
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

#1729 Beitrag von curlywurly »

Oh super, immer her mit den Fotos. Dann wird das 'ne schöne umfangreiche Sammlung für alle zum Schauen. :D
Aber bitte daran denken, den Fotolink fertig hier zu posten, damit CocosKitty den nur noch kopieren und einfügen muss. :!: (so wie im Anfangspost beschrieben)

@ei.jenta
katzemyrdin hat geschrieben:curlywurly und ich diskutieren wirklich über kleine Unterschiede.
Ja, so ist es. Ich denke außerdem, es wird vielleicht nicht so einfach die passende Pflege zu finden, da er irgendwie zwischendrin hängt.
katzemyrdin hat geschrieben: Auf jeden Fall gehört er zu den mittelstark bis stark gelockten Haartypen.
*absoluteszustimm*

@ei.jenta und katzemyrdin
katzemyrdin hat geschrieben: Ob dein Mann 3b, 3b-c oder 3c -Haare hat macht keinen riesigen Unterschied.
Hier stimme ich nicht ganz überein. 3c ist eigentlich fast als gesonderter Haartyp zu betrachten. In anderen Systemen gibt es den gar nicht bzw. dann wird er als 4a bezeichnet. Aber man hat diesen Haartyp dann teilweise von den richtig afrokrausen Typen abgetrennt, da sich 3cer Locken noch sehr gut definieren lassen und in der Regel etwas größer gelockt sind sowie feiner in der Textur (nicht ganz so coarse).
Zwischen 3b und 3c liegen jedoch auch deutliche Unterschiede und man sollte diese Haartypen genaugenommen nicht zu einer Gruppe (3er) zählen. Zwischen 3b und 3c gibt es also größere Differenzen als zwischen 2b u. 2c z. Bsp.
:arrow: 3c ist meist krauser, enger und kleiner gelockt, trockener aber auch berechenbarer als 3b, 3a und alle Wellentypen. 3cer sind immer gleichstark gelockt, immer finden sich dieselben Haare zu genau der gleichen Locke mit genau der gleichen Lockenform zusammen. Es gibt eigentlich je nach Pflege nur Unterschiede bezüglich Haltbarkeit der Lockenbündelung und bezüglich mehr oder weniger shrinkage (was die Lockengröße mitbeeinflusst: kleinere Locken bei mehr Öl z. Bsp.=mehr shrinkage)
3c ist wie eine"Brücke" zwischen europäischen Strukturen und afrokrausen Strukturen zu betrachten.

Ich habe jetzt keine Ahnung, ob man sich vorstellen kann, wie ich es meine. Es ist nicht so ganz leicht auszudrücken. :?
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

Re: Fias Haartypsystem - Fotos

#1730 Beitrag von Walhalla »

okok.! dann hier der Link



Walhalla - 2b/c
Benutzeravatar
Ghoul
Beiträge: 1997
Registriert: 29.01.2009, 15:07

#1731 Beitrag von Ghoul »

dann will ich auch mal:

Ghoul - 3b/c, Foto 1

Ghoul - 3b/c, Foto 2

falls ich das nochmal überarbeiten soll, einfach bescheid geben. vielleicht reicht ja auch ein foto, keine ahnung.
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#1732 Beitrag von katzemyrdin »

curlywurly hat geschrieben: 3c ist eigentlich fast als gesonderter Haartyp zu betrachten. In anderen Systemen gibt es den gar nicht bzw. dann wird er als 4a bezeichnet. Aber man hat diesen Haartyp dann teilweise von den richtig afrokrausen Typen abgetrennt, da sich 3cer Locken noch sehr gut definieren lassen und in der Regel etwas größer gelockt sind sowie feiner in der Textur (nicht ganz so coarse).
Zwischen 3b und 3c liegen jedoch auch deutliche Unterschiede und man sollte diese Haartypen genaugenommen nicht zu einer Gruppe (3er) zählen. Zwischen 3b und 3c gibt es also größere Differenzen als zwischen 2b u. 2c z. Bsp.
:arrow: 3c ist meist krauser, enger und kleiner gelockt, trockener aber auch berechenbarer als 3b, 3a und alle Wellentypen. 3cer sind immer gleichstark gelockt, immer finden sich dieselben Haare zu genau der gleichen Locke mit genau der gleichen Lockenform zusammen. Es gibt eigentlich je nach Pflege nur Unterschiede bezüglich Haltbarkeit der Lockenbündelung und bezüglich mehr oder weniger shrinkage (was die Lockengröße mitbeeinflusst: kleinere Locken bei mehr Öl z. Bsp.=mehr shrinkage)
3c ist wie eine"Brücke" zwischen europäischen Strukturen und afrokrausen Strukturen zu betrachten.

Ich habe jetzt keine Ahnung, ob man sich vorstellen kann, wie ich es meine. Es ist nicht so ganz leicht auszudrücken. :?
Ich weiß, was du meinst und habe mich auch mal in Haartypensysteme eingelesen, die 3c als besonderen Typ ansehen.
Emichiee hat ihn auf ihrer alten HP auch unter den 4er- Typen laufen (es gibt dort drei 4er-Typen und der Unterschied zw. 3b und 3c ist feiner als bei Fia), was ich gar nicht nachvollziehen kann, eben aus den Gründen , die du auch nennst (Bündelung, immer gleich stark gelockt).
3c ist kein afrokrauser Typ. Eben weil sich noch Locken definieren und gut bündeln lassen (bei entsprechender Pflege und richtigem Handling versteht sich. Wer 3c- Haare trocken mit einer Noppenbürste bürstet, braucht sich über Frizz nicht zu wundern ;) ) habe ich keine Schwierigkeiten, 3c noch zu den gelockten Haartypen zu zählen. Ich würde z.B. nie auf die Idee kommen, deine Haare als "kinky" zu bezeichnen. Man sieht einfach die engen Locken und keine Afrokrause.
Allerdings gibt es ab 3c das typische Merkmal "nach oben und in die Breite wachsen" bei kurzen Haaren, was sich dann nur noch bei den 4ern findet.

Das "feiner in der Textur (nicht ganz so coarse)" verstehe ich nicht ganz. Meinst du damit die Haarstärken F,M,C? Dann muss ich dir leider wiedersprechen, in meiner Familie väterlicherseits (rein europäisch) und angeheiratet mütterlichseits (europäisch + schwarzafrikanisch) gibt es sowohl bei 3a-c als auch bei 4a-b F-,M- und C-Haarstärken. Wobei C deutlich unterrepräsentiert ist.
Oder meintest du etwas anderes?

@Walhalla und Ghoul: Vielen Dank für eure Bilder!
Benutzeravatar
ei.jenta
Beiträge: 199
Registriert: 02.01.2012, 14:07
Wohnort: Flekkefjord, Norge
Kontaktdaten:

#1733 Beitrag von ei.jenta »

katzemyrdin hat geschrieben:
Allerdings gibt es ab 3c das typische Merkmal "nach oben und in die Breite wachsen" bei kurzen Haaren, was sich dann nur noch bei den 4ern findet.
na dann werde ich mal die bezeichnung 3b/c fuer ihn im kopf haben, und nach der pflege forschen...
irgendwo habe ich ein bild hier liegen (werde es mal abfotografieren) vom langwachsenlassen, da sieht man ganz deutlich das die haare bis sie eine gewisse laenge erreicht haben nach oben gewachsen sind , leider kann ich keine laenge angeben denn er hatte dann genug und hat bis die haare schulterlaenge erreichten dann durchgaengig caps getragen weil er das so schrecklich fand.
denke ich bin ganz gut beraten bei 3a/b anzufangen und dann wenn da der HG nicht dabei ist zu 3c weiterzugehen.... das wird schon :wink:
und ich soll euch ganz lieb gruessen, er ist ganz fasziniert davon das ihr euch die zeit genommen habt !!!
hiermit also ein grossen dankeschoen von meinem herzenswikinger :knuddel:
77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>,, 1bM 9,5 - 10 cm ZU
trollferd
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

#1734 Beitrag von curlywurly »

Ja, ich danke auch für die Bilder. Supi! :D


@katzemyrdin, nein ich meinte nicht dieses coarse aus dem Fiasystem. So dicke coarse Dinger habe ich ja auch auf dem Kopf. Vielleicht sollte ich eher sagen nappy?
Meine Haare z. Bsp. sind schon kraus und nappy und haben diese raue Textur ähnlich wie Afrohaare. Aber eben nicht so dolle wie bei den reinen 4er Typen. Und auch nicht so dolle wie bei den 3cer Typen mit direkter afrikanischer Abstammung.
Wobei das was ich da geschrieben habe auch sehr verallgemeinert war. Ohne Verallgemeinerung geht es irgendwie nicht.
Durch diese Verallgemeinerungen ist es beim Einordnen oft nicht eindeutig.
Mein Sohn passt da z. Bsp. auch nicht so rein. Von der Lockenstruktur 4er, aber die Textur ist sicher nicht so nappy wie bei Ani. Mir fällt aber auch pardout nichts anderes zur Beschreibung ein. :roll:
Hast du eigentlich das Bild von meinem Sohn gesehen? Was sagst du zu seinen Haaren?

@ei.jenta. Das haben wir doch gerne gemacht. Für uns ist das wohl Faszination pur.

Edit @ katzemyrdin: Also bist du zum Teil afrikanischer Herkunft, wenn ich fragen darf? Ups, nee ... noch mal geguckt. Angeheiratet! :oops:
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#1735 Beitrag von katzemyrdin »

curlywurly hat geschrieben: @katzemyrdin, nein ich meinte nicht dieses coarse aus dem Fiasystem. So dicke coarse Dinger habe ich ja auch auf dem Kopf. Vielleicht sollte ich eher sagen nappy?
Meine Haare z. Bsp. sind schon kraus und nappy und haben diese raue Textur ähnlich wie Afrohaare. Aber eben nicht so dolle wie bei den reinen 4er Typen. Und auch nicht so dolle wie bei den 3cer Typen mit direkter afrikanischer Abstammung.
(...)
Mein Sohn passt da z. Bsp. auch nicht so rein. Von der Lockenstruktur 4er, aber die Textur ist sicher nicht so nappy wie bei Ani. Mir fällt aber auch pardout nichts anderes zur Beschreibung ein. :roll:
Hast du eigentlich das Bild von meinem Sohn gesehen? Was sagst du zu seinen Haaren?
"Nappy" ist mir klar. Jetzt weiß ich, was du meinst. Ich weiß leider auch kein deutsches Wort dafür, dass es angemessen wiedergibt. Das ist der Nachteil, wenn man (fast) nur in englischsprachigen Foren und Seiten Infos zu 4er-Typen findet.

Ja, das Bild hatte ich gesehen, aber hier war so viel los, dass ich vergessen hatte, darauf zu antworten :oops: Das ist ein Beispiel für schöne, europäische 4a-Haare. Wirklich weniger nappy als Anis Haare.

Das Bild sagt ja auch alles:
Ein richtiger 4er- Lockenkringel :)

Noch mal zu meiner Familie:
Väterlicherseits rein (ost)europäisch mit feinen , "flusigen" Haaren von 3a- 3c/4a (die Glatthaarigen sind ja gerade unwichtig).
Mütterlicherseits angeheiratete Schwarzafrikaner (zum Teil mit Europäern gemixt ;) ) mit Haaren von 3b/c - 4b.

:arrow:
Ich habe sie nicht extrem genau analysiert, aber ich habe das Gefühl, dass die afrikanischen 3c - Haare eine rauere Oberfläche haben. Bei meinen europäischen Verwandten sind die 3c- Haare etwas glatter von der Oberfläche her. Wahrscheinlich liegt die Schuppenschicht enger an.
Das ist es vielleicht auch, dass die Haare von deinem Sohn weniger nappy macht als die von Ani. Was meinst du dazu?

Ich weiß nicht, ob es einen grundlegenden Unterschied zwischen europäischen und nicht-europäischen 3c- und 4er- Haaren gibt, der fast immer dazu führt , dass "weiße" 3c-4b- Haare anders sind als "schwarze" 3c-4b- Haare.
Meine nicht so umfangreichen Feldstudien legen so einen verdacht nahe.

Bei naturallycurly gab es mal eine Diskussion, ob es afrokrause Haare auch an "white people" gibt. Die Diskussion wurde irgendwann komisch, weil wieder jemand die politische Schublade öffnen und eine Rassendiskussion eröffnen musste... Einige meinten jedenfalls, dass die afrokrausen Haare von "white people" einfach nur anders sind als die von "black people", einige meinten, das wären dann keine afrokrausen Haare mehr. Das sehe ich allerdings nicht so, es sind ja dennoch 4er-Typen.
Viel gesprochen wurde über dieses Mädchen: http://i26.photobucket.com/albums/c126/ ... 0_0091.jpg
Ihre Haare erinnern mich an meine (weiße ;) ) Cousine und die ist in meinen Augen Typ 3c/4a. Die Strähne , die bei dem Mädchen über das Gesicht fällt macht eine Bewegung, wie mehrere aneinandergereihte S-Kurven. Eine Zickzack-Bewegung, bloß nicht so spitz. Bei meiner Cousine ist das Deckhaar fast durchgängig so, der Rest und die Ansätze sind Minikringel wie bei deinem Sohn (Bild mit Münze als Vergleich).
Nappy sind die Haare meiner Cousine gar nicht.
Bei naturallycurly steht, dass bei 4er- Haaren die einzelnen Strähnen "densely packed together" sind. Das ist bei meiner Cousine jedenfalls nicht so extrem, bei meinen schwarzen Verwandten aber definitiv der Fall!
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8224
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

#1736 Beitrag von CocosKitty »

Ghoul & Walhalla erledigt.


Danke übrigens an katzemyrdin und curly, die hier so fleißig diskutieren und helfen! :)
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#1737 Beitrag von Mai Glöckchen »

Ui, hier tut sich ja grad richtig viel...
ich hab grad vorne nur mal die Links rund um meine Haarstruktur angeklickt und bin jetzt doch etwas verwirrt.
TheaEvanda ist bei 1b
und
Ejonje bei 2a?

Ich finde, sie nehmen sich nicht viel... wobei ich grad beim Zitieren der Bilder festgestellt habe, dass Ejonjes Haare auf dem Bild 100% gekämmt sind. Sie hat ihr Bild so benannt: .../gekmmt2.jpg


Ich selbst für mich bin ja immer noch unschlüssig, hab mich ja neulich erst auf 1b hochestoft, weil die Leute, die hier 1c in der Sig haben, so viel welliger sind, als ich. Andererseits so glatte Haare wie habioku hab ich nicht. Oder doch?
Kann grad auch schwerlich ein neues Strukturbild machen, da ich, wenn ich komplett wasche immer Condi verwende (sonst knoten die Haare zu stark und dann trocknen sie in Knoten, was dann so tut, als wären es Wellen) und wenn ich nur mit Shampoo wasche, wasche ich überkopf, was auch den Busch schlechthin produziert, wenn ich das in Ruhe lasse. Zumal beim Scalpwash ja die Längen immer noch vorbehandelt sind von der letzten Komplettwäsche.
Vielleicht probiere ich es trotzdem heute mal, Komplettwäsche steht an und mal sehen, das meine Haare machen, wenn ich sie nicht mit SPülung pfleghe, sondern erst nach dem Trocknen (und nach dem Bild) öle.

curlywurly: Das Vergleichsbild mit dem Centstück hat mich echt verblüfft. Solche Vergleiche finde ich immer super hilfreich
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Moja
Beiträge: 192
Registriert: 26.03.2012, 11:37
Wohnort: Hamburg

#1738 Beitrag von Moja »

@curlywurly
Ui 2a hört sich schon richtig gut an...^^
Dauert aber noch bis sie lang sind, mal schauen wie es bis zum Sommer gewachsen ist.
Vom 2 Merkmal würde ich zu M tendieren...da ich sie spüren kann wenn ich ein einzelnes Haar zwischen den Fingern drehe.
Ich sehe schon es muss ein TB her^^...*mich gleich mal ransetz*.
Ich bin das Leben, du der Tod und zusammen wind wir die Ewigkeit!
2a
Länge 54 cm(<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) ^^ bei meiner Schwester 52 cm.
NHF: ein schönes Aschblond oder auch Wildkatzenblond.
Zopfumfang: 7,2 cm bei mir und bei meiner Schwester 7,3 cm.
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

#1739 Beitrag von curlywurly »

Danke auch an dich CocosKitty! :D

Also das Bild von dem Mädchen ist mit den Haaren meines Sohnes nicht vergleichbar. Ich würde sie bei 3c bis 4a einordnen. Die hat ja noch voll die gute Definition und auch an den Ansätzen ist es bei ihr so glatt, was ich bei diesen Locken gar nicht verstehe. Hier noch mal ein Bild und hier. Allerdings - was du da an Definition siehst ist auch nicht ganz echt. Da hatte ich sie in Fingercoils trocknen lassen. Seine Haare lassen sich nämlich fast gar nicht definieren.
Faith von Lexies Curls hatte damals im November in seine Haare gefasst und gemeint, dass sie viiiiel weicher sind als ihre rein afrikanischen. Rau sind die Haare meines Sohnes nämlich nach meinem Empfinden wie verrückt und sie können auch hart und strohig werden. Aber sie werden mit der richtigen Pflege wohl schneller wieder weich. Und wahrscheinlich wird afrikanisches Haar noch härter, wenn es austrocknet.

Beim Hairevent in München habe ich Ani persönlich getroffen und ihr die Bilder auch gezeigt. Sie meinte: "Die sehen aus wie meine und die Lockengröße ist auch das Gleiche."

Ich habe mir halt bloß lange Gedanken gemacht, wo die Unterschiede liegen. Denn es muss ja welche geben, dachte ich mir. Ich bin zu den Schluss gekommen, dass es Unterschiede gibt. Aber alles in allem sind sie sehr gering. Ab 3c ist das Haar schon teilweise nappy. Auch bei mir, wenn auch nicht so stark ausgeprägt. Diesen Eindruck hast du ja auch bestätigt. Nur sagst du, meine Haare sind überhaupt nicht nappy und das stimmt nicht ganz.
Ich denke das liegt an der Schuppenschicht. Eine Friseuse hat mir mal erklärt: "Je lockiger die Haare um so mehr steht die Schuppenschicht ab, da durch die "engen Kurven" es gar nicht möglich ist, die Schuppenschicht komplett zu glätten. Die Kutikula ist also bei stark ausgeprägten Locken immer ein bisschen offen." Das erscheint mir auch sehr logisch.

Jedenfalls wäre ich früher nie auf die Idee gekommen bei Afrohaarpflege für mich zu suchen. Das war reiner Zufall. Und was war ich skeptisch als ich tightly curly das erste Mal probierte!!! Mein Erstaunen das es bei mir funktioniert hat, ist nicht zu beschreiben. Erst da habe ich begriffen, dass ich mich wohl doch bei den Afros orientieren muss.
Bei meinem Jüngsten haben mir dann die Tipps von Ani sehr geholfen. Das ist echt nochmal ein anderes Kaliber. Trotz der Unterschiede kann ich die Tipps 1 zu 1 anwenden. Pflege, Zeitaufwand ect. sind identisch.

Ich hoffe, du konntest mit meinem Gefasel etwas anfangen. :?

Edit: Links wieder entfernt. :D

Ich wollte auch noch fragen, ob Lizz nicht besser bei 3a eingeordnet werden sollte :?: :?: :?:

Hab grade gesehen, dass Fragen wegen der Einteilung gekommen sind.

@Maiglöcken, diese alten Bilder sind zum großen Teil wohl nicht unter optimalen Bedingungen entstanden.
Kämmen oder leichtes Entwirren vor oder während des Waschens ist jedoch erlaubt.
Das 1b Bild hat mehr Frizz aber weniger Wellen bzw. Bewegung. Das 2a Bild ist vielleicht ein bisschen grenzwertig. Aber weniger als 1c wäre nicht angebracht.
Zuletzt geändert von curlywurly am 13.04.2012, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#1740 Beitrag von MiMUC »

Mein Bild darf natürlich auch gerne genommen werden, falls es eins für 2a bei sehr feinen Haaren braucht. Dickere wellige Haare sind ja meist doch viel mehr ineinander und aneinander als ein Stück geschlossen.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Gesperrt