Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

#2296 Beitrag von jules »

Alepposeife in flüssig von Zhenobya juckt aber Dudu Oson ist vermerkt und ich schaue wo ich sie günstig herbekomme, danke Lexie.
1c/2a M ii
Benutzeravatar
Lexie
Beiträge: 1375
Registriert: 20.07.2011, 14:29

#2297 Beitrag von Lexie »

Die Flüssige hatte ich noch nicht, hab nur die Aleppo-Klötzer.
Fand die sogar ziemlich gut (40% Lorbeeröl und 60%Olivenöl, glaub ich).
Evt. ist in der Flüssigen noch irgendein Zusatz?!
Die Dudu Osun hab ich bisher nur fürs Gesicht verwendet, hab aber schon oft gelesen, dass sie auch für Haarwäsche benutzt wurde.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass die Dudu Osun bei mir im Gesicht die erste Zeit etwa richtig brannte. Hab sie deshalb auch nicht jeden Tag benutzt.
Jetzt brennt komischerweise nix mehr.
Jmd anders hier aus dem Forum hat ne Probe von mir bekommen, kam aber sofort problemlos damit zurecht :nixweiss:
Wie es sich dann beim Haare waschen verhält weiss ich leider nicht.
2b-cMii / 8,5cm
Haartagebuch
Benutzeravatar
Hedda
Beiträge: 506
Registriert: 03.02.2011, 14:56
Wohnort: Ostfriesland

#2298 Beitrag von Hedda »

Mh? Also meine Alepposeife ist nicht flüssig Ô.o Die hab ich doch gestern noch benutzt ^^
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

#2299 Beitrag von jules »

Also in der Flüssigen Aleppo soll wohl nicht anderes als in dem Stück sein, nur halt aufgelöst im Wasser, meine ich mich zu erinnern:

Inci: Aqua, Olea europaea, laurus nobilis leaf oil, potassium hydroxide

Hat sich auch genauso angefühlt wie Haarseife.
Sobald mir ein Stück feste Aleppo zwischen die Finger kommt, werde ich sie testen.
1c/2a M ii
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#2300 Beitrag von Phönix »

Von der Dudu Osun müsste evtl. auch noch was im Wanderpäckche drin sein, jules.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

#2301 Beitrag von jules »

Hey, ok, das wäre ja super. Das müsste sich auch schon bald auf den Weg zu mir machen.
Gestern hab ich mit der Aegyptus gewaschen, leider juckst schon wieder leicht und das Öl ging nicht ganz raus aus den Längen. Jetzt hab ich einen sauberen Ansatz und die linke Hälfte der Längen ölig, sieht schick aus. Naja erstmal zur Uni und wenn das Jucken schlimmer wird, wasch ich heute Abend nochmal leicht mit Murnauers.
1c/2a M ii
Benutzeravatar
nietzschekatze
Beiträge: 36
Registriert: 20.03.2012, 22:49

#2302 Beitrag von nietzschekatze »

Hallo!

Heute hatte ich meinen ersten Alleppo-Seifen-Versuch mit Allepo-Seife aus nem türkischen Laden. Sieht handgesiedet aus und riecht eigentlich fast nicht - mein Mutti sagt sie duftet ganz dezent herb, nach Lorbeer eben. Aber dafür ist meine Nase wohl nicht fein genug :/

Jedenfalls hab ich mir ein Test-Stückchen abgeschnitten und meine vor-Ölkur-triefenden-Haare ersteinmal gründlich mit wasser gespült. Dann hab ich etwas Hibiskus/Essig/Zitronensäure-Rinse Mix drübergekippt, weil wir sehr hartes Wasser haben. 1. Ist die Reinigungskraft der Seife durch die Wasserhärte ja eingeschränkt und 2. hab ich keine Lust auf übermäßige Kalkseifenbildung. Ich habe das Seifenstückchen mehrmals über meinen Ansatz und an der Kopfhaut entlanggestrichen. Ausgespült. Das selbe nochmal, nur diesmal Kopfüber, eine schöne Kopfmassage, kurz einwirken lassen, ausgewaschen, Rinse-Mix drüber, ausgewaschen, Haare vorsichtig etwas ausgedrückt. Kalkseife sollte nun draussen sein ;). Haare wieder ausgedrückt und etwas verdünntrere Rinse als Leave-In reingepatscht. Was soll ich sagen, meine Haare sind noch nicht ganz trocken, aber sie fühlen sich schön geschmeidig an und gar nicht frizzig und filzig wie ich es erwartet hätte. Auch sind sie nicht wachsig oder so. Alles prima. Etwas viel Öl ist drin geblieben für meinen Geschmack, aber das ist auch nicht schlimm, das ist wahrscheinlich das Öl, das ich nach dem Waschen ohnehin wieder reingegeben hätte. Fazit: Ich und die Aleppo-Seife werden wahrscheinlich richtig gute Freunde :)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 12.4.12: 60cm Haartyp:2b/c Ciii Mittel(asch?)braun- Laborgruftie aus Leidenschaft
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

#2303 Beitrag von Peti »

@ Nietzschekatze: Wow, das klingt ja gut! :gut: Schön zu hören, denn ich will es auch mit Alepposeife probieren.

Weißt Du zufällig, wieviel Prozent Loorbeeröl Deine Seife enthält?
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
nietzschekatze
Beiträge: 36
Registriert: 20.03.2012, 22:49

#2304 Beitrag von nietzschekatze »

Das weiß ich leider nicht, auch wenn ichs gern wüsste. Ich glaube nur, das der Lorbeeranteil ziemlich hoch ist, da die INCIs so aussehen: Laurel Oil, Olive Oil, Soap Base, Water. Der Hersteller ist wohl "Mehmet Aydin" und was da nun Produktbezeichnung ist oder was nicht, wüsst ich auch gern :D "Saf Dogal Sabun" "Zeytinyagli Defne Sabunu" steht noch drauf. EAN ist 8697433610023 und eine homepage ist angegeben: http://www.defnesabun.com
Für die 500g Packung habe ich 3,49€ bezahlt.
Hier ein Link zur Homepage mit der Seife, die ich hier habe. Leider kann ich kein türkisch und es gibt keine englische Seite ;)
http://www.defnesabun.com/u/vitrin/defn ... u1_kg_/308

Seife hab ich jetzt auf jedenfall erstmal genug ;) auch wenn ich den ganzen Körper damit wasche und die ganze Familie von der Seife schon begeistert ist. ^^
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 12.4.12: 60cm Haartyp:2b/c Ciii Mittel(asch?)braun- Laborgruftie aus Leidenschaft
Benutzeravatar
Hedda
Beiträge: 506
Registriert: 03.02.2011, 14:56
Wohnort: Ostfriesland

#2305 Beitrag von Hedda »

Also bei mir hats schnell nachgefettet leider :( Bin froh, gleich waschen zu können, musste heute morgen viel Mehl reinhauen, damit es einigermaßen aussieht und man siehts trotzdem schon wieder :S Aber ich werds nochmal probieren
Benutzeravatar
nietzschekatze
Beiträge: 36
Registriert: 20.03.2012, 22:49

#2306 Beitrag von nietzschekatze »

Huhu,
das mit dem schnell nachfetten Hedda ist ja nicht so schön :/ Ich hoffe das es beim nächsten mal besser klappt!

Ich hab grad festgestellt, das meine heutige Seifen-Waschaktion totaler schwachsinn war. Durch das vorherige Ansäuern meiner Haare, hab ich zwar verhindert das Kalkseifen entstehen - blöd nur, das Seifen gar nicht waschaktiv sind im sauren Bereich! :? Nunja. Ich werd es nochmal testen, aber diesmal ohne Rinse vorm waschen - das war ja jetzt eher ne Rinse+Water-only-Wäsche ;)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 12.4.12: 60cm Haartyp:2b/c Ciii Mittel(asch?)braun- Laborgruftie aus Leidenschaft
Benutzeravatar
Hedda
Beiträge: 506
Registriert: 03.02.2011, 14:56
Wohnort: Ostfriesland

#2307 Beitrag von Hedda »

nietzschekatze: auch nicht schlecht :D

Also ich mach mich jetzt mal ran, mal sehen, obs diesmal besser klappt. Aber diesmal müsste ich wenigstens nicht gleich mit Mehl ran, was meine Kopfhaut ja nicht so liebt. Weil Wochenende sieht mich ja niemand... Außer beim Joggen, aber das interessiert mich nicht. Dann denken die halt, ich würd schon so schwitzen ;D
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

#2308 Beitrag von Peti »

nietzschekatze hat geschrieben:Ich glaube nur, das der Lorbeeranteil ziemlich hoch ist, da die INCIs so aussehen: Laurel Oil, Olive Oil, Soap Base, Water.
Danke! Es wird sicher 55% Lorbeeröl sein, einen höheren Prozentsatz habe ich noch nie gesehen.
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

#2309 Beitrag von jules »

Hatte gestern die Soleseife vom Seifenbasar ausprobiert. Sie ist eine Körperseife, was man leider auch in meinen Haaren merkt. Sie sind schmierig und schlapp und nicht schön. Der Kopfhaut gefällt sie aber gut. Also suche ich jetzt eine Salzseife mit wenig Überfettung :/
1c/2a M ii
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#2310 Beitrag von Phönix »

Hattest du schonmal höhere ÜF vorher ausprobiert? Wenn ja und du damit gut klarkamst, versuch mal ein anderes verseiftes Öl als Grundlage der Soleseife.

Ansonsten ist mir leider bisher noch keine Soleseife mit ÜF unter 15% untergekommen.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Antworten