Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
marissa
Beiträge: 1525
Registriert: 27.10.2011, 15:24
Haartyp: 1c
ZU: 9-10cm
Wohnort: ganz im Osten Österreichs

#91 Beitrag von marissa »

das sind sicher seit jan gute 4cm deckhaar dazugekommen ( die die "kleinen haare" schön langsam bedecken) es entsteht einen schöne kante! im sommer spätestens, schätz ich =D>
6mm Buzz cut (10/22) grow out

instagram
Benutzeravatar
Eulenfräulein
Beiträge: 780
Registriert: 09.01.2012, 01:54

#92 Beitrag von Eulenfräulein »

Noangel274 hat geschrieben:Erwischt! Hat dich die Schippelwut also doch gepackt! Nur mal so am Rande: Wenn du die kleinen Haare immer abschnippelst, werden sie keine großen. [-X
:oops:

Naja, andererseits: Wenn ich den Nacken nicht regelmäßig geschnitten hätte bis jetzt, dann hätte ich das Wachsenlassen nie so lange durchgehalten, glaube ich. Ich hab einen kleinen Proportionstick, schon beim Pixie wollte ich den Nacken immer extrem kurz. Irgendwie finde ich auch, dass meine Nackenhaare arg weit runtergehen.

Aber es ist schön zu sehen, dass sich wirklich was tut. Vielleicht sollte ich nur noch alle 2 Monate fotografieren, dann ist der Unterschied deutlicher. Wie lange es wohl noch dauert, bis ich sie zusammenbinden kann? Ungeduld!



edit: Ich wollte noch zwei Dinge festhalten:

1. Ich entdecke immer wieder mal einzelne Haare, die dicker sind als der Rest! Normalerweise kann ich einzelne Haare nicht zwischen den Fingern spüren, wenn ich sie dort hin- und herrolle, weil sie dafür zu fein sind. In letzter Zeit sind bei den ausgefallenen immer wieder welche dabei, die deutlich spürbar und auch sichtbar dicker sind, ich bin erstaunt!

2. Ich habe meinen Waschrhythmus auf alle drei Tage hinausgezögert. Wasche sie immer abends, die zwei Tage danach kann ich sie super einfach so tragen, am dritten trag ich dann meist Mütze und wasche sie abends wieder. Ich bin von 'täglich' über 'alle zwei Tage' langsam da gelandet und es scheint den Haaren gut zu tun. Am zweiten Tag nach dem Waschen finde ich sie oft am Schönsten.
Benutzeravatar
Andraste
Beiträge: 183
Registriert: 08.02.2012, 13:08

#93 Beitrag von Andraste »

Zum Thema "Nacken nachschneiden" mache ich mir im Moment auch viel Gedanken. :-)

Bisher habe ich es ja auch regelmäßig so alle 4-5 Wochen gemacht, sonst hätte es einfach zu ungepflegt ausgesehen.
Eigentlich wäre ich jetzt gerade wieder dran, und man sieht schon noch deutlich dass das Deckhaar bei mir eben noch nicht alles Haar bedeckt, also könnte der Nacken schon mal wieder einen Trim gebrauchen. Das einerseits.

Andererseits ist es mit jetzt schon ein paar Mal gelungen, die Haare mit Mini-Krebsen bzw. Bobby Pins in ein einigermaßen ansprechendes Gewuschel hochzustecken, ist v.a. für die Arbeit praktisch. Und das sehen kurze Haare im Nacken einfach blöd aus!

Eine richtig doofe Zwischenlänge ist das, die wir da gerade haben! Wahrscheinlich muss man irgendwann einfach den Absprungpunkt erwischen, wann man den Nacken nicht mehr schneidet, um auf Hochstecken oder Flechtkünste á la LaCaninchen umzusteigen.

Ich hab' mich jetzt für's Durchhalten und erstmal nicht schneiden entschieden. Aber sollstest Du Dich nochmal zum Nacken trimmen entscheiden dann gibt's von mir keine Schelte, versprochen. :-)
Fias: 1bm - Umfang noch nicht meßbar da zu kurz. Bitterschokoladendunkelbraun.
Benutzeravatar
Eulenfräulein
Beiträge: 780
Registriert: 09.01.2012, 01:54

#94 Beitrag von Eulenfräulein »

Du verstehst genau, was ich meine. :D

Ich hab auch beinahe jeden Monat getrimmt bisher, und jetzt eben seit wahrscheinlich 7 Wochen nicht. Ich hab mich auch erstmal fürs Wachsenlassen entschieden, aber wenns ganz arg kommt, dann schneide ich doch nochmal nach, mal sehen. Bisher ist es okay.

Die letzten Tage sind meine Haare generell eher mistig. Nichts mehr mit voluminösem Ansatz und Locken, sie hängen klätschig, wellig und dadurch hyperfein aussehend herum. Keine Ahnung, wieso. Ob bei sowas auch das Klima mitspielt? Naja, es wird schon wieder werden. Hoff ich.
LaCaninchen
gesperrt
Beiträge: 2204
Registriert: 28.08.2010, 02:38

#95 Beitrag von LaCaninchen »

Vielleicht ist so was auch Zyklusabhängig?

Aber kopf hoch: sie sind doch schon richtig gut gewachsen!
Und Schneiden kann man ja immer noch, das läuft einem nicht weg. Lieber ein wenig länger wachsen lassen.
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

#96 Beitrag von Noangel »

:oops:
Ich hab jetzt nochmal drüber nachgedacht, wie das damals bei mir war.
Und wenn ich ehrlich bin, erinnere ich mich, dass ich mir hab ne Stufe (so á la Topfschnitt) verpassen lassen und dass der Nacken immer angeglichen wurde. :oops:
Ähm... ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil :oops: So ist das, wenns schon zu lange zurückliegt... 8-[

Übrigens habe ich zwischen meinen C-Haaren, die ich richtig zwischen den Fingern rollen kann, auch so feine, dass ich mich manchmal frage, wo die herkommen. Ich glaub, das ist auch bei vielen so.

Meine Haare werden manchmal klätschig und oll, wenn ich zu viel gepflegt habe. Kann es an Überpflegen liegen?

Schön, dass du es geschafft hast, den Waschrhythmus hinauszuzögern und vor allem, dass dir deine Haare dann immer noch gefallen.
Es wird bestimmt nicht mehr lange dauern, dann kannst du sie hinten zusammenbinden. Sie sind schon so schön lang geworden! :yippee:
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Eulenfräulein
Beiträge: 780
Registriert: 09.01.2012, 01:54

#97 Beitrag von Eulenfräulein »

Noangel, hihi :knuddel: war doch völlig okay, was Du geschrieben hast! Es gibt ja erstaunlicherweise auch echt Leute, die das Wachsenlassen radikal und ohne jeden Schnitt durchziehen. Ich glaub, bei manchen Haarqualitäten geht das auch, aber bei mir würde es total beknackt aussehen (oder ich bin zu eitel). Und stimmt, ich hab hier schon ein paarmal gelesen, dass Einige unterschiedlich dicke Einzelhaare haben. Vielleicht ist es mir bei meinen, als sie kürzer waren, bloß nie aufgefallen.

LaCaninchen, es stimmt, meine Haare sind zyklusbedingt unterschiedlich. Allerdings sind sie gerade quasi verkehrtrum … äh, also: im Normalfall sind kurz vor den Tagen eher mistig, da waren sie diesmal wunderschön; und kurz nach den Tagen sind sie sonst super, diesmal aber nur bääähk und superfein und fisselig und wieder von vorn. Der reinste Horror, ich mag sie grad gar nicht! Genau in dem Haarzustand (und ungefähr bei der Länge) hab ich sie beim letzten Wachsenlassexperiment übrigens abgeschnitten, weil ich dachte, dass man dieses Gefussel auf keinen Fall wachsen lassen kann. Naja, wird schon wieder werden.

Heute ist eigentlich Waschtag, vielleicht wart ich aber noch bis morgen Nachmittag. Mal schauen, wie sie dann nach dem Waschen sind. Es könnte sein, dass Noangel recht hat mit dem Überpflegen, ich hab die letzten beiden Male vor dem Waschen Spülung in die „Längen“ :kicher: gegeben und ca. eine Stunde einwirken lassen. Vielleicht liegts auch daran. Diesmal also keine Spülung.

Ich freu mich schon aufs nächste Längenbild in der Reihe, das will ich Mitte Juni machen, damit der Abstand zwischen den Bildern gleichlang ist.
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

#98 Beitrag von Noangel »

Eitelkeit ist keine Schande und natürlich soll man sich generell wohlfühlen. Das ist doch die Hauptsache.

Bin gespannt, ob deine Haare nach der Wäsche ohne Spülung wieder anders aussehen.

Im Juni kannst du bestimmt schon die Längen hinten zusammenbinden. :yippee:
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Eulenfräulein
Beiträge: 780
Registriert: 09.01.2012, 01:54

#99 Beitrag von Eulenfräulein »

Huhu! :) Ja, sie waren besser nach dem Waschen. Ich bin noch nicht wieder beim superfluffigen Lockenvolumen von neulich angekommen, aber es passt schon.

Ich hab mir heute das Sundance Aloespray gekauft. Erster Test: Locken locken sich gut, macht die Haare weich. Den Geruch finde ich allerdings extrem penetrant. Ich feuchte ja jeden morgen nach dem Kämmen meine Haare leicht an und knete sie durch, dachte, das Aloespray könnte ein guter Wasserersatz sein. Mal sehen.

Und: Ich habe ganz leicht im Nacken geschnitten. Nicht wirklich Länge, mehr Masse, da hatte sich so ein wulstiger Haarknödel gebildet, den habe ich ganz leicht ausgedünnt, mit weggesteckten Deckhaaren. Ich bin nicht ganz zufrieden, aber es ist etwas besser. Überlege immer noch, ob ich den Nacken nicht nochmal richtig nachschneide, also so, dass er wieder gut fällt und nach was aussieht … oder ob ich stattdessen vielleicht ab Juni Wurschtelfrisuren machen kann. Ich bin gerade gar nicht so sicher, ob mir das mit den Wurschtelfrisuren so sonderlich steht, solange sie noch so kurz sind, überlege noch.

Ansonsten hab ich das Gefühl, dass sie überhaupt nicht wachsen, aber das denk ich ja oft und es stimmt letztlich nie. :lol:
Benutzeravatar
Andraste
Beiträge: 183
Registriert: 08.02.2012, 13:08

#100 Beitrag von Andraste »

Das Sundance Aloe Spray nehme ich auch. Den Geruch finde ich nicht so schlimm, etwas künstlich zwar, aber nicht so unangenehm - aber da tickt ja jeder einfach verschieden.
Ich hatte jetzt auch mal Aloe Vera Gel von Behawe, das hat richtig eklig gerochen im Vergleich, obwohl es das "natürlichere" Produkt war.
Und von dem Sundance Spray ist der Geruch bei mir zumindest gleich nach dem Trocken verflogen.

Und Deine Haare wachsen. Sicher. ;-)
Fias: 1bm - Umfang noch nicht meßbar da zu kurz. Bitterschokoladendunkelbraun.
Benutzeravatar
Eulenfräulein
Beiträge: 780
Registriert: 09.01.2012, 01:54

#101 Beitrag von Eulenfräulein »

Stimmt schon, das empfindet jeder anders. Ich bin generell sehr geruchsempfindlich, ich kann auch Parfüm nur in geringen Dosen ertragen, sprühe einen Stoß in die Luft und laufe unter dem Nebel durch, mehr ist mir schon zu viel. :)

Und ja, inzwischen ist der Geruch fast verflogen. Gibst Du das Spray in die feuchten Haare nach dem Waschen? Oder nimmst Du es auch zwischendurch? … Ah, warte, das hast Du ja im Thread zum Produkt schon beantwortet. #-o

Ich habe ja neulich Brennnesselwasser von Maienfelser erstanden, das sollte einem ähnlichen Zweck dienen, aber da wird mir echt übel vom Geruch, obwohl ich eine Brennnesselfreundin bin. Aber das riecht so grausig in den Haaren, äh, bäh! Verwende ich nur noch vor dem Waschen und teilweise als Gesichtswasser. Keine Ahnung, ob es in den Haaren etwas Pflegendes ausrichtet, allerdings. Vielleicht eher auf der Kopfhaut.

Gut, das mit dem Behawe Gel zu wissen, dann bleibe ich erstmal bei dem Sundance-Spray.
Benutzeravatar
olivia
Beiträge: 970
Registriert: 04.01.2012, 18:19

#102 Beitrag von olivia »

hallo eulenfräulein,

deine haare sind echt total gewachsen! das sieht man auf den bildern von hinten richtig gut!
ich denk auch, du kannst inm juni bestimmt schon einen kleinen zopf hinten machen :D

lg
Fc1ii
mein PP
: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=19723


[x]pixie, [x]schulter, [x]CBL, []APL ,[x]BSL, []MB, []T, []H
Benutzeravatar
Andraste
Beiträge: 183
Registriert: 08.02.2012, 13:08

#103 Beitrag von Andraste »

Das Sundance Spray nehme ich inzwischen ganz häufig, v.a. zwischendrin im trockenen Haar. In feuchtem Haar finde ich es bißchen schwer zu dosieren, da habe ich das Gefühl, dass ich was verschwende, man braucht ja nur wenig davon.

Gut, dass Du das mit dem Brennessel-Zeugs erwähnt hast! Ich wollte nämlich auch mal probieren, wie das so ist, aber ich hatte Angst vor dem Brennessel-Jauche-Geruch á la Gartenarbeit...
Fias: 1bm - Umfang noch nicht meßbar da zu kurz. Bitterschokoladendunkelbraun.
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

#104 Beitrag von Noangel »

Wegen der Wurschtelfrisurenunsicherheit könntest du einfach warten, ob es dir im Juni so gefällt oder nicht - und dann immer noch etwas dran ändern. Ich persönlich finde ja diesen derzeit leicht angeschrägten Nackenbereich sehr hübsch, auch wenn er schon herauswächst.
Du hast das Gefühl, deine Haare wachsen nicht? Ist vielleicht Zeit, Vorher-Nachher-Bilder einzustellen? :wink: Ich finde, sie haben ordentlich an Länge zugelegt, und das innerhalb kürzester Zeit.

Ich hab jetzt nicht so ganz verstanden, was du von dem Aloespray erwartest :gruebel: Bezüglich der Locken habe ich schon bei einigen gelesen, dass dieses Amaranth Shampoo von dm sehr lockenfördernd sein soll. Ähm... bei mir hats nicht funktioniert 8) :wink:

Übrigens habe ich selbst bezüglich Wachstum erstaunliche Erfolge mit Bierhefetabletten erzielt (falls dich deine Vorher-Nachher-Bilder nicht überzeugen) :wink:
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Eulenfräulein
Beiträge: 780
Registriert: 09.01.2012, 01:54

#105 Beitrag von Eulenfräulein »

Vom Aloespray hab ich, glaube ich, heimlich erwartet, dass es so ähnlich wirkt wie mein selbstgebasteltes Meersalzwasserspray (Biosalz aus dem toten Meer + Wasser): Die Haare also griffiger und voluminöser macht. Lockig werden sie meist so oder so, wenn feucht.

Ich würde ja täglich das Meersalzwasser in die Haare sprühen, hab aber Angst, dass es ihnen schadet, weil Meerwasser doch, wenn ich es recht im Kopf habe, austrocknend auf die Haare wirkt (oder gilt das nur in Kombination mit Sonne?). Daher dachte ich, das Aloespray könnte ne Alternative sein. Naja, mal sehen, ganz schlecht finde ich es auf jeden Fall nicht.

Und ja, sie wachsen, ich weiß es und ich seh es ja schon allein an dem Vergleich von neulich (die Bilder von hinten). Ich sollte vielleicht nur nicht jeden Tag schauen, ob sie schon länger sind. :lol: Fies ist auch, dass ich derzeit sehr oft von Langhaarträumen heimgesucht werde. An sich schön (im Traum), aber das scheint mich noch ungeduldiger zu machen.
Antworten