der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Idise
Beiträge: 432
Registriert: 11.04.2012, 18:50
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Kontaktdaten:

#466 Beitrag von Idise »

joa, Fragen kann ja nicht schaden, denk ich :) und danke für den Tipp gegen das Kalkwasser
1b'fii Steißlänge
Ms. Fledermaus
Beiträge: 78
Registriert: 01.04.2012, 20:36
Wohnort: Koblenz

#467 Beitrag von Ms. Fledermaus »

Ich hab mich hier auch mal ein bisschen durchgelesen und gestern, oder war das Vorgestern? WO ausprobiert. Ich war auch erstaunt, meine Haare fühlten sich soo weich und fluffig an. :)
Aber dafür habe ich ein anderes Problem, was durch WO irgendwie mehr geworden ist. Die Wäschen davor habe ich meine Haare alle 3 Tage mit nur einem Haselnussgroßem Schampootropfen die Haare gewaschen und zwei Mal eine "Honig, Olivenöl, Eigelb, Zitronen-Kur" gemacht. Die Kur tat meinen Haaren sehr gut, aber dadurch das ich weniger Shampoo benutze schuppen meine Haare mehr, also seit der ersten WO-Wäsche noch mehr und jucken dadurch enorm. :oops:
Wisst ihr da Rat?

Edit: Ich hab noch weiter durchgelesen am Kalk liegt es nicht und soweit ich beurteilen kann sind das auch nur normale Schuppen die man mal so zwischendurch bekommt, keine richtige Schuppenflechte und manchmal ein bisschen körnig. :wink:
02.04.2012 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 43 cm M iii Zu 11,5 cm
1. Ziel: Ca. Schulterlang 50 cm
Benutzeravatar
Chimaera
Beiträge: 29
Registriert: 09.03.2011, 01:26
Wohnort: Regensburg

#468 Beitrag von Chimaera »

Nach einem Jahr CO und zwischenzeitlichen Ausflügen zu NW/SO bin ich jetzt auch hier gelandet, und da mir sowohl meine Haut als auch die Haare im Moment alles übelnehmen, ist es für mich gerade die beste Lösung :)
Was mich etwas stört ist, dass ich mit kaltem Wasser sowohl klätschige als auch verklettete Haare bekomme... Ergo muss ich ziemlich heiß waschen um nicht oben verklebte Ansätze und unten explodiertes Stroh zu haben. Ob die Hitze aber nun (vor allem auf Dauer) allzu gut ist, ist wohl doch eher fragwürdig :?
Stumpf sind sie nach der heißen Wäsche wie auch bei der normalwarmen, wird wohl am Kalk liegen... Wahrscheinlich würd ich das durch eine saure Rinse in den Griff kriegen können, aber da hatte ich bisher nicht die Gelegenheit es auszuprobieren. So gibt sich das eben nach ein bis zwei Tagen inkl. Pflege.
Den Vorteil den ich in WO sehe ist einerseits, dass ich keine allergischen Reaktionen gegen irgendwelche Inhaltsstoffe zu fürchten habe, andererseits dass sich mein Haarzustand (Feuchtigkeitsmangel :roll: ) nicht noch weiter durch Proteine verschlechtert. Das Zeug ist ja in fast jedem Condi enthalten... :(
2cMii
Taillenlänge erreicht

Ziele:
Haare bis zum Steiß & Chemieleichen raustrimmen
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

#469 Beitrag von min Deern »

Ui, hier ist ja was los :)

Ms. Fledermaus, ich nehm mal an, du hast dich verschrieben und deine Kopfhaut schuppt und juckt? Gegen das Jucken hilft massieren (mit der Wildsau, wenns deine Haare vertragen), auch mal vorsichtig mir den Fingernägeln kratzen und diese absolut genialen Kopfmassagegeräte. Die Schuppen haben sich bei mir mit der Zeit von selbst verabschiedet.

Chimaera, du könntest versuchen, nur zwischendrin mit kalten Wasser durchzuspülen (aber nicht zu kurz). Das wirkt sich aus irgendeinem Grund positiv aus. Saure Rinse ist sehr zu empfehlen, ohne die werde ich gar nicht glücklich und hab nur klebrige Haare.
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ms. Fledermaus
Beiträge: 78
Registriert: 01.04.2012, 20:36
Wohnort: Koblenz

#470 Beitrag von Ms. Fledermaus »

Ich hab mich allerdings verschrieben, danke! :lol:
Ja ich hab heute mal mit einer Wildsaubürste aus DM (bin mir nicht mal sicher obs wirklich Wildsau ist) die Ansätze gesäubert. Danach waren die Schuppen weg und das Jucken auch und der Schmierfilm vom Sebum (?) in den Spitzen. Hab das schon oft gelesen, aber, dass das wirklich geht, wow! :shock:
Ich werde weiter WO waschen und euch auf dem Laufenden halten.
:)
02.04.2012 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 43 cm M iii Zu 11,5 cm
1. Ziel: Ca. Schulterlang 50 cm
Benutzeravatar
Idise
Beiträge: 432
Registriert: 11.04.2012, 18:50
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Kontaktdaten:

#471 Beitrag von Idise »

@Ms. Fledermaus: darf ich fragen, wie gut du mit der Bürste durch die Haare gekommen bist, also zwecks Kopfhautmassage bzw wie deine Haare beschaffen sind? Ich habe ja schon diverse Naturborsten probiert, bin aber bisher mit keiner Bürste aus reiner Naturborste bis auf meine Kopfhaut durchgedrungen. Die Wildsaubürste vom dm habe ich allerdings noch nicht probiert, weil ich mir jedesmal denk, wenn das auch nicht klappt, hab ich ne weitere Bürste in meiner Sammlung völlig ungeeigneter Bürsten -.-
1b'fii Steißlänge
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

#472 Beitrag von eco-ela »

Idise, ich hab ne WBB vom DM, die ist viel zu weich um damit wirklich zur Kopfhaut zu kommen. Es gibt aber durchaus auch härtere WBBs, die es tatsächlich schaffen. Ich hab meine aus einem speziellen Kamm und Bürstenladen und hab da nach der härtesten Wildschweinborste verlangt.
Gibt aber hier im LHN sicher auch Internetquellen wo man so eine bekommen kann.
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Ms. Fledermaus
Beiträge: 78
Registriert: 01.04.2012, 20:36
Wohnort: Koblenz

#473 Beitrag von Ms. Fledermaus »

Ich steig hier aus, Ich hab bisher nur WO gemacht und fand das ganz schlimm mit den Schuppen. :(
Auch wenn die Haare sehr fluffig geworden sind. Und meine Spitzen teilen sich un aufhörbar. Aber gut das sind Chemieleichen und ehrlich gesagt ist es mir da egal die kommen auch irgendwann ab.

Vielleicht steig ich hier noch mal ein, wenn ich das Schuppenproblem anders bekämpfen kann.

Das Stimmt die Wildsau aus dem DM ist weich, ich hab einmal eine Rundbürste Wildsau aus sagen wir mal längst vergangen Zeiten. Und damit komm ich nicht durch.
Dann hab ich noch eine die ein paar Plastiknoppen hat. Auch aus längst vergessener Zeit und klar sie ist nicht so gut aber um die Schuppen rauszukämmen und dann mit Holzbürste die Kopfhaut zu massieren hat es alle male gereicht.
Ich muss sagen ich kann aus DM die Wildsäue auch nicht wirklich empfehlen. :-k
02.04.2012 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 43 cm M iii Zu 11,5 cm
1. Ziel: Ca. Schulterlang 50 cm
Ms. Fledermaus
Beiträge: 78
Registriert: 01.04.2012, 20:36
Wohnort: Koblenz

#474 Beitrag von Ms. Fledermaus »

[quote="Ms. Fledermaus"]Ich steig hier aus, Ich hab bisher nur WO gemacht und fand das ganz schlimm mit den Schuppen. :(
Auch wenn die Haare sehr fluffig geworden sind. Und meine Spitzen teilen sich un aufhörbar. Aber gut das sind Chemieleichen und ehrlich gesagt ist es mir da egal die kommen auch irgendwann ab.

Vielleicht steig ich hier noch mal ein, wenn ich das Schuppenproblem anders bekämpfen kann.

Das Stimmt die Wildsau aus dem DM ist weich, ich hab einmal eine Rundbürste Wildsau aus sagen wir mal längst vergangen Zeiten. Und damit komm ich nicht durch.
Dann hab ich noch eine flache Wildsau-Bürste, die ein paar Plastiknoppen hat. Auch aus längst vergessener Zeit und klar sie ist nicht so gut aber um die Schuppen rauszukämmen und dann mit Holzbürste die Kopfhaut zu massieren hat es alle male gereicht.
Ich muss sagen ich kann aus DM die Wildsäue auch nicht wirklich empfehlen. :-k

Vor allem weil die Plastiknoppen mir langsam abbrechen.
02.04.2012 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 43 cm M iii Zu 11,5 cm
1. Ziel: Ca. Schulterlang 50 cm
Benutzeravatar
Idise
Beiträge: 432
Registriert: 11.04.2012, 18:50
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Kontaktdaten:

#475 Beitrag von Idise »

Danke für die Antworten :-) dass es im Frisörbedarf und Internet gute harte Bürsten gibt, weiß ich, aber da muss ich noch ein bisschen sparen. Da ich mit Bürsten vom dm bisher gute Erfahrungen gemacht hab, hätte das ja sein können, dass die was taugt. Dann werd ich erstmal bei meiner Mischborste mit Noppen bleiben und auf ne gute Bürste sparen.

Aber um auf das Thema WO zurückzukommen, bei mir zeigen sich erste Erfolge mit WO UND Hinauszögern der Haarwäsche. Ich habe angefangen, die Haare einfach mit einer feuchten (mit heißem wasser getränkten) paddle brush zu bürsten und bin damit jetzt bei 5 Tagen ohne, dass sie besonders schlimm aussehen. Übrigens ist eine richtig warme Bürste ein ganz tolles Gefühl auf der Kopfhaut :-D Darauf gekommen bin ich hier über einen Post im Forum , dass Wärme und Feuchtigkeit das Sebum besser und schneller verteilt... und es ist ganz sicher besser für die Haare als der Tipp mit der Fönluft von meiner Frisörin.
1b'fii Steißlänge
Ms. Fledermaus
Beiträge: 78
Registriert: 01.04.2012, 20:36
Wohnort: Koblenz

#476 Beitrag von Ms. Fledermaus »

Noch mal ein kleines bisschen OT, aber weil gefragt wurde: Ich war heute im DM und die hatten dort erstaunlich mehr Bürsten als vor einem Jahr. Ich habe durchgekramt und sogar harte Wildsäue gefunden und gleich eine Büste mitgenommen. Ich muss gestehen ich hab jetzt im Anflug der Freude nur nach Rundbürsten ausschau gehalten weil da die dünnste nur 3 Euro gekostet hat. Aber es waren auch dicke Rundbürsten dabei und daneben hingen auch flache Wildsäue. Ich würde sagen schau doch einfach noch mal nach. Die weichen sind schon relativ hart, aber die harten erkennst du daran das sie richtig steif und irgenwie noch fester sind.

Das hier ist meine

(Quelle: http://www.dm.de)

Außerdem kannst du dir auch gleiche die anderen schon mal etwas unter die Lupe nehmen ^^
02.04.2012 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 43 cm M iii Zu 11,5 cm
1. Ziel: Ca. Schulterlang 50 cm
Benutzeravatar
Idise
Beiträge: 432
Registriert: 11.04.2012, 18:50
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Kontaktdaten:

#477 Beitrag von Idise »

Eh ja, ich muss auch gestehen, ich bin heute doch mal zum dm und wollt sie mir wenigstens mal anschauen und sie betasten... ich teste Bürsten auch immer heimlich im Geschäft aber pssst ;)
Im Endeffekt hab ich mir gedacht, für 6,95 kann ich doch kaum was falsch machen und sitze hier jetzt glücklich mit angeregter Kopfhaut und Sebumgetränkten Haaren für die Nacht. Sicher lässt sie sich kaum mit diversen Profi-Luxusbürsten vergleichen aber für den Preis bin ich sehr, sehr angetan. Nur die Bürste, die bei mir antistatisch wirkt, muss erst noch erfunden werden :)
http://www.dm.de/cms/servlet/segment/de ... _oval.html

die Rundbürsten habe ich auch gesehen aber mit denen hab ichs noch nie so gehabt... hat wohl jeder so seine persönlichen Lieblingsbürsten.

Zurück zum Thema... ich bin mal gespannt, ob meine Haare morgen ganz toll sind oder ob ich nen Rückfall bekomm und Shampoo benutzen muss. :D
1b'fii Steißlänge
Ms. Fledermaus
Beiträge: 78
Registriert: 01.04.2012, 20:36
Wohnort: Koblenz

#478 Beitrag von Ms. Fledermaus »

Die ist bestimmt auch toll, ich denke das wird meine nächste werden. Viel Glück beim durchhalten. :helmut:
Ich versuche statt WO jetzt halt weniger zu waschen. Ich hab mir heute Sante Schmapoo gekauft und Spülung von Sante. Kostenpunkt, in dem Fall fast gleich wie Alverdeprodukte. Kann aber gut sein das ich mich zwischendurch an WO noch mal ranwage ich hab ja jetzt eine Bürste die bis auf die Kopfhaut geht. Ein guter Freund von mir dem ich WO empfohlen habe macht jetzt auch fast ausschließlich WO und sagt seine Pickel im Gesicht und Mitesser sind viel weniger geworden. Er freut sich total. :showersmile:
02.04.2012 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 43 cm M iii Zu 11,5 cm
1. Ziel: Ca. Schulterlang 50 cm
Benutzeravatar
Idise
Beiträge: 432
Registriert: 11.04.2012, 18:50
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Kontaktdaten:

#479 Beitrag von Idise »

Dankeee, ich hoff es auch, das ich auch mit der Wildschweinborste weiter durchhalte... dass die das Sebum SO gut verteilen hab ich bis heute kaum glauben können muss ich sagen ;) Andererseits, wenn ichs schaffe, meine Haarwäschen auf einen 7-Tage Rhythmus hinauszuzögern und dafür einmal die Woche mit Shampoo wasche, ist das auch immer noch besser als jeden Tag mit Shampoo waschen zu müssen, weil sie am zweiten Tag sonst aussehen wie im Moment, nachdem ich mit der Wildschweinbürste kräftig nachgeholfen habe.
1b'fii Steißlänge
Ms. Fledermaus
Beiträge: 78
Registriert: 01.04.2012, 20:36
Wohnort: Koblenz

#480 Beitrag von Ms. Fledermaus »

Nein da hast du auch wieder recht, ich bin heute brav bei Tag 3 angekommen und heute wäre auch Waschtag aber ich versuche durchzuhalten. Kaum war ich unter Dusche um nur den Körper zu waschen hat es munter auf der Kopfhaut gejuckt, mein Kopf ist es einfach nicht gewöhnt und dachte halt nach dem halben Waschgang 'Hallo Kopfhaut an Hirn, Kopfhaut an Hirn! Vergiss mich nicht!' :nunu:
02.04.2012 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 43 cm M iii Zu 11,5 cm
1. Ziel: Ca. Schulterlang 50 cm
Antworten