Frisuren beim Sport

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tenebrae D.
Beiträge: 1243
Registriert: 23.10.2009, 23:50

#166 Beitrag von Tenebrae D. »

Ich hatte heute mal einen Keulenzopf im Fitnessstudio und muss sagen, dass ich im Prinzip damit gut zurecht kam. Sowohl bei Ausdauer- als auch bei Kraftgeräten. Außer in der Umkleide, da war's ein Rumgefriemel den Zopf nicht einzuklemmen und überall rauszuziehen, aber damit wird man fertig ^^
1b M ii, Hexenrot
Ziel: Knielänge
Benutzeravatar
Lenja
Beiträge: 2594
Registriert: 23.07.2011, 20:04
ZU: 4 cm
Instagram: Michaela.Lenja
Wohnort: Oberösterreich

#167 Beitrag von Lenja »

Ich habs gestern wieder gemerkt, dass ein Zopf für mich keine angenehme Frisur beim Training ist. Sie stören nicht, aber ich mag das Gefühl nicht, wenn der Zopf am Rücken anliegt. Weil der Rücken ist schnell verschwitzt und die Haare liegen dann auf dem verschwitzten T-shirt.... :? Ieh die armen Haare. :roll:
Hab nach 1 Std. aufwärmen den Zopf geöffnet und einen LWB mit Flexi gemacht. Viiiiiel angenehmer!
Früher 1a Feenhaare - jetzt plötzlich 2a Wellen?!
Benutzeravatar
Miss Unruh
Beiträge: 10
Registriert: 09.08.2011, 00:49

#168 Beitrag von Miss Unruh »

Ich hab die Erfahrung gemacht, dasWoven Braids/Interlaced Braids, wie immer man sie auch nennen mag ziemlich gut halten. Sie haben bei mir zumindest Fechten und Reiten ausgehalten und sind eine ziemlich gute Möglichkeit, die Haare auf dem Kopf zu verstauen, ohne dass es bescheuert aussieht oder wehtut.
Wenn man sie tief im Nacken verwebt, dann passen sie auch unter einen Reithelm.
2cMiii
11 cm Umfang
68 cm lang
dunkelbraun
Benutzeravatar
Paeonia
Beiträge: 370
Registriert: 21.03.2010, 20:45

#169 Beitrag von Paeonia »

Ich muss gestehen, dass ich immer noch nichts gefunden habe.
Meistens hab ich nur einen Franzosen/Holländer oder hoch angesetzten Engländer, aber ich bezweifle, dass es den Haaren gut tut, wenn sie immer über den Rücken rutschen (abgesehen davon, dass ich anderen Leuten meinen Zopf ins Gesicht schleudere)

Ich will halt nichts mit Metall oder Holz auf dem Kopf haben und meine Haare lösen sich mit der Zeit aus jeder Flechtkombination.
Die Wovenbraids hab ich nämlich auch schon probiert...

Vielleicht sollte ich sie doch abschneiden :roll:
1b F/M ii
APL
mittelblond
Benutzeravatar
GingerBee
Beiträge: 1757
Registriert: 22.05.2010, 17:41
Haartyp: 2aMii in Naturrot

#170 Beitrag von GingerBee »

Ich mach immer so einen Ellingfrau-Knoten.
Also geflochtener Half-up der in einen Engländer übergeht.
Dann den Engländer mehrmals durch die Schlaufe ziehen und das Ende mit einer Nadel feststecken.
Hält bombensicher!
50 52 55 57 60 62 65 67 (=BSL) 70 72 75 77 80 82 85 87 90

mein altes TB (2010-2014)

meine aktuellen Dreadbabies
Benutzeravatar
Tenebrae D.
Beiträge: 1243
Registriert: 23.10.2009, 23:50

#171 Beitrag von Tenebrae D. »

Miss Unruh hat geschrieben:Ich hab die Erfahrung gemacht, dasWoven Braids/Interlaced Braids, wie immer man sie auch nennen mag ziemlich gut halten. Sie haben bei mir zumindest Fechten und Reiten ausgehalten und sind eine ziemlich gute Möglichkeit, die Haare auf dem Kopf zu verstauen, ohne dass es bescheuert aussieht oder wehtut.
Wenn man sie tief im Nacken verwebt, dann passen sie auch unter einen Reithelm.
Schöne Frisur, die muss ich auch beim nächsten Mal testen :D
1b M ii, Hexenrot
Ziel: Knielänge
Steff_
Beiträge: 18
Registriert: 31.12.2011, 19:46

#172 Beitrag von Steff_ »

Ich hab beim Badminton einen hohen Schlaufendutt, der aus einem Pferdeschwanz mit vergleichsweise dicken Haargummi entsteht. Der Dutt selbst wir mit einer Flexi befestigt, da rutscht und wackelt nix. Hält locker zwei Stunden Spiel aus und ist danach sogar noch ansehnlich.
Benutzeravatar
Capoeirista Ruiva
Beiträge: 3
Registriert: 14.01.2012, 21:25

#173 Beitrag von Capoeirista Ruiva »

Wie mein Name schon sagt, mache ich Capoeira. Also viele tänzerisch-kampfsportmäßige Bewegungen, mit Akrobatik zwischendrin. Und ich bin schon ewig auf der Suche nach der perfekten Sportfrise. Ich mach meistens einen Pferdeschwanz, allerdings mit dem Ergebnis, dass ich ständig bei Rädern, Kopfstand oder anderen Bewegungen entweder mit der Hand oder manchmal sogar mit dem Fuß drauf stehe. Da geht einiges in jedem Training verloren.:cry:
Das ganze geflochten funktioniert auch nicht, denn bei schnellen Drehbewegungen hau ich entweder mich oder meinem Partner schonmal ziemlich heftig mit dem Zopf, der immerhin bis Nierenhöhe reicht. Den Zopf steck ich mir manchmal unter die BH-Träger, allerdings hält das auch nicht lange. Und mitten im Kampf kurz Pause machen und die Haare wegpacken ist echt blöde.:humpel:
Ihr schreibt immer, dass ihr euch Knoten macht - würd mich ja mal interessieren, wie ihr das so feststecken könnt, dass euch der nich binnen weniger Minuten auseinanderfällt. Bei mir hält sowas eh nicht so gut, da reicht normales Gehen schon aus und der Knoten hängt nach wenigen Minuten auf halb acht.
Angeregt durch den Thread probier ich beim nächsten mal einen French Tuck aus. Mal sehen, ob Haarnadeln im Genick bei Sport stören ;)
Elentari
Beiträge: 548
Registriert: 09.12.2007, 21:25
Haartyp: 1b
ZU: 10 cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#174 Beitrag von Elentari »

@Ruiva - beim Capoeira kugelt man nicht so viel am Boden rum, oder? dann könnt ich mir einen geflochtenen (hält imho besser) Zopf mit Scroos und Haarnadeln gut vorstellen...
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

#175 Beitrag von Logbrandur »

Ansonsten falls es mit 65cm Haarlänge noch geht evtl auch ein Gibson Tuck anstelle des French Tucks falls das nicht funktionieren sollte? Dafür braucht man ja eigentlich nur ein Haargummi, dh es kann nichts pieksen und bei mir hält das immer bombig, zur Not kann man oben auch noch ne Flexi oder sonstige Haarspange als Befestigung oben ranpinnen.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

#176 Beitrag von min Deern »

French Tuck ist ja auch meine Lieblingssportfrisur. Mit Nadeln krieg ich allerdings nicht vernünftig fest, so hätte ich niemal Sport damit gemacht. Mein Zauberwerkzeug sind Scroos. Dann kann ich machen was ich will, es hält einfach und piekst auch nicht.
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Karinschki
Beiträge: 12
Registriert: 13.12.2011, 14:08

#177 Beitrag von Karinschki »

Frisuren sind beim Training ein riesen Problem für mich, denn hartes Material - besonders Metall - sind absolut Tabu.

Beim Taekwondo wäre der hohe Pferdeschwanz im Grunde super, weil die vorderen Haare nicht rausrutschen, aber besonders bei schnellen gedrehten Tritten bekomme ich von meinem Zopf eine Ohrfeige. Das ist echt unangenehm.
Aktuell bin ich beim Franzosen, der so lala hält.

Beim Krav Maga hingegen ist z. B. durch Befreiung aus Würgegriffen oder Bodenkampf der Franzose nach 2 Minuten hin. So schnell bekomme ich den auch gar nicht neu gemacht, so dass ich auf einen tiefen Pferdeschwanz oder einen brutalen Wirr-warr-"Knödel" zurückgreife. Ich hoffe, dass mir meine Haare es eines Tages verzeihen werden :(
Ringelsöckchen
Beiträge: 50
Registriert: 20.06.2012, 20:36

Re: Frisuren beim Sport

#178 Beitrag von Ringelsöckchen »

Ich mache zum Sport (Kampfsport) meistens einen Dutt, der für normales Training auch super hält, jedoch beim Kämpfen schnell auseinanderfällt, deswegen mache ich wenn ich Zeit und Lust hab französiche Classics, ausgehend von 2 französichen zöpfen in die je Zopf 2 "Lücken" eingearbeitet sind, wo ich dann die Längen durchstecke und die Enden dann mit Haargummis fixiere (man lässt ich das schlecht erklären)..
1c Mii
Ziel: klassische Länge mit gesunden Spitzen (was bei meiner körpergröße vllt auch nich mehr sooo lange dauert *hoff*)

Mein Tagebuch
Benutzeravatar
pi
Beiträge: 145
Registriert: 10.05.2011, 21:43
Wohnort: Bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Frisuren beim Sport

#179 Beitrag von pi »

Huhu :winkewinke:
Ich mach ja seit neuestem auch Haidong Gumdo (ähnlich wie Kendo, nur eben die koreanische Variante und auch nix mit Helm oder sonstiger Schutzkleidung), und habs am Anfang mit Flechtdutt (aus zwei Zöpfen und mit Scroos) versucht, aber dicker Knubbel aufm Kopf ist blöd, erstens wenn er nicht hält und zweitens berührt das Schwert beim Ausholen den Hintern und da ist der dann schonmal im Weg. Engländer, Viererzopf, Keulenzopf hängen alle im Weg rum, unter T-Shirt stecken war mir unangenehm, sonst ist das dafür ganz gut. Aber jetzt kommts: Der Amish Flechtdutt! Die Haarenden hab ich mit zwei Scroos festgemacht, bei längeren Haaren hälts bestimmt auch so. Schön flach am Kopf, alle Haare sind aus dem Gesicht (Hab ja auch Neuwuchs nach Haarausfall und der hält nicht so dolle) und er hats Training wunderbar überstanden. Weiterer Pluspunkt: Super fettversteck Frisur :-D Und er sollte mit so ziemlich allen Längen machbar sein, wenn man eben Abstriche bei der Befestigung macht. Ist halt ein wenig Arbeit, aber lohnt sich echt :)
Liebe Grüße
pi
2a m ii (8,5cm)
85cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 13.5.2013) = Hüfte
nächstes Ziel: Steiß (ca. 95cm)! Und gaaaanz langsam die Stufen loswerden...
Benutzeravatar
fräulein_von_c
Beiträge: 9737
Registriert: 24.11.2011, 20:34
SSS in cm: 60
Haartyp: 2 b/c?
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Frisuren beim Sport

#180 Beitrag von fräulein_von_c »

Ich mache meistens einfach nur einen Wuscheldutt :oops: Hauptsache die Haare kommen nicht an meine schwitzende Haut. Aber ich habe auch schon einen Schlaufendutt/Chinesen gehabt, wenn ich direkt von der Uni kam, hält auch und ist sogar beim Bankdrücken erstaunlich bequem :mrgreen:
What she tackles, she conquers
2b/c Fii
Mit Seife zurück zum goldenen Schnitt
APL [X] BSL [] Midback [] Taille []
Antworten