Ich habe nichts davon ausprobiert außer Teerinse und Paprikapulver, und, richtig, Zwiebelschalen. Alles als Rinse hat also allerhöchstens einen minimalen Rotstich in meinem Braun hervorgebracht. Also alles nur für Infozwecke und zur Diskussion und zum Ausprobieren. Kommt, seid kein Frosch, werdet Meerschwein!
Generell ist das Zeug dazu gedacht, entweder als Rinse, als Packung (z.B. mit Joghurt) oder als mit Wasser/Tee angerührtem Brei angewendet zu werden.
Generelle Aufheller (das ist aber wohl dauerhaft…)
Honig
Zitrone
Weiß
Stockrose (entfernt Gelbstich)
Rote Betonie (entfernt Gelbstich)
Blond (die angegebenen Kräuter scheinen mir zum großen Teil auch/oder einen Rotstich zu erzeugen)
Cassia (was auch immer das ist)
Kamille
Ringelblume
Rhabarberwurzel (möglicherweise könnte das aber einen rötlich-gelben Ton geben)
Safran
Katzenminze
Annatto (Samen vom Orleanstrauch)
Berberitze (rötliches orange)
Klettenwurzel
Cameleon plant (konnte ich keine Übersetzung finden)
Sellerieblätter
Löwenzahnblüten
Bockshornkleesamen
Ingwer
Färbermaulbeerbaum-Stammextrakt
Goldrutenblüten
Hickoryblätter mit Salz
Irisches Moos
Lakritzwurzeln
Haferstroh
Zwiebelhäutchen (nicht die Schale)
Milchorangenbaum (Holz)
Wilde Karotte
Beifuß
Rote Nelke
Rosenfrüchte (z.B. die Dinger von Heckenrosen)
Färberdistel
Sassafrasblätter
Sonnenblumenblüten
Johanniskrautblüten
Sunlightflower (es ist NICHT Sonnenblume…)
Steppenraute (nur äußerlich anwenden

Gänsefingerkraut
Heller Tee (weißer vielleicht?)
Afrikanische Tulpenbaumblätter
Kurkuma/Gelbwurz (Vorsicht, GRÜNstich möglich)
Weidenblätter
Reseda/Gelber Wau
Baptisiawurzel
Prärizapfenblumenblüten
Rot
Rhabarberwurzel (möglicherweise könnte das aber einen rötlich-gelben Ton geben)
Karotten
Berberitze (rötliches orange)
Henna (dauerhaft)
Zwiebelschalen (braunrot)
Kanadische Blutwurzel
Brasilholz (vom Aussterben bedroht…)
Baumsonnenblume (orange)
Hibiskusblüte
Rotbuschtee/roter Tee allgemein
Rosenfrüchte (z.B. die Dinger von Heckenrosen)
Safran (orange)
Tomatenextrakt
Alkanna
Rote Beete (Saft oder pulverisierte Wurzel)
Schalen der amerikanischen Rosskastanie (ich nehme an, jede andere Kastanie wird es auch tun)
Preiselbeeren
Genus Ariona (scheint im Deutschen keinen umgangssprachlichen Namen zu haben)
Rotwein/Rotweinessig
Krappwurzel
Wildrosenrinde
Rote Nelke
Rotes Sandelholz
Roter Johannisbeeresaft
Braun
Kartoffelrinse (mit Wasser, in dem eine ungeschälte Kartoffel gekocht wurde) ???
Melasse
Zwiebelschalen (braunrot)
Walnussschalen
Blasamicoessig
Gekochte Eichel
Amla
Zimt
Nelke
Kaffee
Salbei
Schwarzer Tee
Eichenrinde
Rosmarien
Betelnusspalme
Efeubeeren
Wacholderbeeren/Rinde
Wacholdermistel
Petersilie (die Wurzel, nehme ich an)
Himbeere (die Blätter? Rinde? Frucht?)
Rotes Sandelholz (gibt wohl Rotstich)
Wildepflaumenwurzel
Schwarz/Abdunkeln (alle Mittelchen könnten auch eher dunkles Braun hervorbringen, denke ich)
Walnussschalen
Indigo (dauerhaft?)
Salbei
Erlenrinde
Brombeertriebe
Bhringra (kennt das jemand?)
Kaffee
Schwarzer Tee
Lavendel
Holunderrinde
Wolfstrapp
Wacholder
Mädesüss
Nessel (aber welche?)
Sesam
Shikaki (was Indisches)
Sumachblätter
Wasserlilienwurzel
Wurzel der gelben Schwertlilie (Iris)
Edit: Grün und so kommt doch rein - ichhabe Langeweile
Blau
Kirschwurzeln
Färberwaid
Blaubeeren
Japanischer Indigo
Grün
Plantanenblätter und –wurzeln
Brennessel
Spinatblätter
Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata)
Gras
Häutchen der roten Zwiebel
Berberitzenwurzel
Huflattich
Lila
Brombeeren
Holunderbeeren
Himbeeren
Rote Trauben
Rotzederwurzel
Maulbeerbaumbeere
Inneres Holz des Roten Ahorns
Roter Kohl
Alte Blüten der Taglilien
Kermesbeere (nur äußerlich – giftig)