lorelai

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

#46 Beitrag von lorelai »

Boah, mußte ich tief graben, um mein Tagebuch wieder ans Tageslicht zu befördern...

Haarpflegetechnisch hat sich nicht viel geändert. Inzwischen ist es mir gelungen, die richtige Menge der Naturgarten-Shampoogrundlage für meine Haarwäsche zu finden, wenn das Zeuch im Kühlschrank festgeworden ist: einen Klecks von der Größe einer durchschnittlichen Walnußhälfte, verdünnt mit ca. 100ml Wasser. Das Ganze 4 bis 5 Minuten einwirken lassen, ausspülen, kaltes Wasser hinterher und fertig.

Eine weitere Entdeckung, diesmal die Nach-Henna-Trockenheit betreffend: Wie die meisten hier habe ich jedesmal nach einer Hennasitzung die Trockenheit meiner Haare bejault. Vor einiger Zeit habe ich festgestellt, daß die mit dem ersten Bürsten verschwunden ist, sich dafür aber ein hauchzarter Hennapulverfilm auf den Borsten meiner Wildsau tummelt. Eigentlich habe ich mir eingebildet, das Zeug immer gründlich auszuwaschen. Aber offensichtlich tue ich das nicht, so daß eine dünne Schicht Resthenna nach dem Trocknen für das rauhe - und somit trockene - Gefühl meiner Haare verantwortlich zu sein scheint. Seitdem hennae ich deutlich sorgloser...

Ein weiterer Punkt: der Fettkopf. Hm, ich hätte es ja vor einem Jahr oder so nie geglaubt, aber seit etlichen Monaten ist der Fettkopf mein favorisiertes Erscheinungsbild - wenn auch getarnt in Flechten und Dutts. Inzwischen habe ich es in der Kunst, die Haare nicht völlig fettfrei zu waschen, zu einer beachtlichen Fertigkeit gebracht. 8) Irgendwie kann man im Laufe der Zeit doch eine erstaunliche Gelassenheit hinsichtlich strähniger Haare entwickeln. Zum Glück, demnächst soll nämlich unser Badezimmer komplett renoviert werden und wird ca. 14 Tage nicht zur Verfügung stehen. Pfff...dann schieb' ich halt einmal einen längeren Waschrhythmus!

Ich könnte aber natürlich auch die wöchentliche Haarwäsche in der Schwimmhalle erledigen. Zwecks privater Schwimmnachhilfe für unsere jüngste Tochter müssen wir die in der nächsten Zeit eh an jedem Wochenende heimsuchen. Grundsätzlich bin ich ja keine begeisterte Schwimmbadduschen-Haarwäscherin - danach waren meine Haare bisher immer trocken und strähnig und hingen schlaff in der Landschaft. Deshalb halte ich es im Moment so, daß vor dem Badbesuch meine - inzwischen übrigens auf 70 cm gewachsenen - Lieblinge mit einer ordentlichen Schicht Kokosöl versehen werden. Außerdem habe ich mir eine abnehmbare Silikonschicht - sprich: Badehaube - zugelegt, die die Haare weitgehend unnaß hält. Normalerweise wasche ich dann zu Hause, aber ich denke, zweimal Schwimmbaddusche dürfte mit diesen Vorsichtsmaßnahmen überlebbar sein.
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

#47 Beitrag von lorelai »

Um meine Haarpflege ist es momentan - im wahrsten Sinne des Wortes - lausig bestellt. Pünktlich zu Beginn der Herbstferien vor jetzt knapp 2 Wochen stellten wir nämlich bei unserer Kurzen Kopfläuse fest. Eine Komplettinspektion der ganzen Familie via Nisssenkamm brachte auf meinem Kopf 2 weitere Tierchen ans Tageslicht. :cry:

Da ja, wie schon erwähnt, die Ferien begonnen hatten, wollte ich der im Läusethread erwähnten Olivenölbehandlung eine Chance geben. Gegen erwachsene Läuse hilft das Zeug auch wunderbar, gegen Nissen vermutlich nur, wenn man einen gescheiten Kamm aus der Apotheke im Hause hat. Jedenfalls war mir die Aktion nach zwei Tagen dann doch zu riskant und ich habe für uns alle - für die nichtbefallenen Familienmitglieder halt prophylaktisch - auf Anraten des Arztes Goldgeist forte besorgt. Leider haben sich bei der Jüngsten gestern noch 3 Jungläuse gefunden, weshalb ich die zweite Behandlung mit Goldgeist um einen Tag vorgezogen habe. Laut Arzt dürfte jetzt aber nichts mehr passieren, da er in Kopfhautnähe keine Nissen mehr sieht. Was da sonst noch im Haar zu finden ist, ist nicht eindeutig als Nisse oder Schuppe zu identifizieren, dürfte aber im ersten Fall nicht mehr gefährlich werden, da zu weit weg von der Kopfhaut....und verdammt, jetzt werde ich weggerufen, also nachher weiterschreibsel....
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

#48 Beitrag von lorelai »

...um also mit dieser unsäglichen Läusestory fortzufahren: Meine geliebte WBB fristet ihr Dasein bis zum Ende dieser Woche in einem Plastiksack, wie auch das meiste von meinem Haarspielzeug und die Haarutensilien aller anderen Familienmitglieder.

Zu allem Überfluß stecken wir mitten in der schlimmsten Umbauphase unseres Badezimmers: wir haben zur Zeit gerade keines! :cry: Das heißt, den Raum haben wir natürlich schon, aber den zieren im Moment lediglich neue Wandfliesen und ein PCI-Board für die neue Dusche, aber das ist's auch schon. Die Haarwäsche muß jetzt entweder in der Küche unter dem ungenügenden Komfort, den ein Untertischgerät bietet, erledigt werden. Oder aber wir pilgern rüber zu meinen Schwiegereltern und hängen unsere Köpfe dort ins Bad. Beides irgendwie machbar, aber etwas umständlich.

Anschließend erfolgt die Prozedur mit dem Nissenkamm. Na ja, das Scheiteln kriege ich ganz gut hin und die Kinder schreien nur selten mal "Aua! He, an den Haaren hängt noch ein Kopf dran!" :wink:

Das einzig erfreuliche in haariger Hinsicht ist der den Läusen und ihrer Bekämpfung trotzende Längenzuwachs in diesem Monat, nämlich sage und schreibe 2 cm!!!! Deshalb gehe ich jetzt mal meine Signatur ändern....
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

#49 Beitrag von lorelai »

Also, dieses Goldgeist-Zeugs war ja glücklicherweise sehr wirksam gegen die Läuse, allerdings hat es sich wochenlang in meinen Haaren gehalten. Bei meinen Mitfamilianten war das nicht so, was mich vor zwei Wochen auf die Idee brachte, auch mal wieder unverdünntes Shampoo - und zwar das alverde B/S - zu benutzen. Der Erfolg stellte sich auf der Stelle ein: endlich war dieser widerliche Geruch verschwunden und meine Haare fühlten sich auch endlich wieder nach weichen, glatten Haaren an und nicht nach komisch beschichteten Dingern. Ob der Alkohol in B/S diese durchschlagende Wirkung hat?

Um ganz sicher zu gehen, habe ich die Aktion bei der nächsten Haarwäsche - also gestern - wiederholt. Ich denke, demnächst kann ich mein geliebtes Naturgarten-Shampoo wieder benutzen. Insbesondere vor einer Hennasitzung ist mir das wichtig, weil ich nämlich gestern den Eindruck hatte, daß sich die PHF-Pampe aus mit Naturgarten-Shampoo gewaschenem Haar deutlich leichter entfernen läßt. Weiß der Kuckuck, wieso.

Ich liebe diese Henna-Wellness-Tage und die Farbe gefällt mir immer noch.

Nach wie vor gibt es regelmäßig Kokosöl in die Spitzen, wo es wunderbar wirkt. Von Spliß ist nur wenig zu sehen, lediglich ein wenig zipfelig sieht's unten aus. Naja, wachstumsbedingt halt.

Meine täglichen Bürstsitzungen habe ich nach der Läusequarantäne wieder aufgenommen. Erstmal gab es ein paar Tage gewaltigen Haarausfall - öhm, für meine Verhältnisse, meine ich - dann normalisierte sich die Lage wieder. Mit dem Holzkamm, den ich während der Verlausung benutzt hatte, habe ich offenbar nur wenige von den Soll-Ausfall-Schätzchen ausgekämmt bekommen. Mist, da hätte ich den Zopfumfang messen sollen, dann hätte ich vielleicht vorübergehend mal einen halben cm mehr gehabt :wink:
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

#50 Beitrag von lorelai »

*schluchz* Momentan habe ich Probleme beim Haarewaschen. Das verdünnte Shampoo wäscht die Haare nicht so sauber wie vor der Goldgeistaktion vor ewigen Wochen. Dabei habe ich mir eingebildet, daß ich das Zeugs neulich bei zwei Haarwäschen mit unverdünntem B/S wegbekommen habe. Eigentich fühlt es sich auch nicht so an, als sei noch etwas in den Haaren, aber aus irgendeinem Grund werden sie nicht vernünftig sauber.

Vielleicht war die Idee mit dem unverdünnten Shampoo doch nicht so gut. Kann ja sein, daß meine Kopfhaut denkt, es stünden ihr wieder die Notzeiten wie vor dem Forum bevor und produziert Sebum wie wild. Na ja, ich werde mich noch einige Wochen lang durchwurschteln und wenn ich nicht das Gefühl von langsamer Besserung habe, muß ich mir was einfallen lassen. Möglicherweise bringt es was, wenn ich nicht mehr 1:20 verdünne, sondern 1:10.*rumgrübel*
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Popeye
Beiträge: 188
Registriert: 30.09.2008, 20:43
Wohnort: NRW

#51 Beitrag von Popeye »

Hmm, das mit dem Verdünnen fand ich auch tool, sie werden aber auch nicht richtig sauber dadurch.

Vielleicht bringt es ja, immermal abzuwecheseln, mal unverdünnt, dann wieder ein paarmal verdünnt bis du meinst du musst mal wieder unverdünnt ran?

Viel erfolg beim Rumprobieren,
LG POPEYE
LG Popeye

1bCiii


Vorsicht Tippfehler ;)
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

#52 Beitrag von lorelai »

Hallo Popeye,

ich schätze, mit dieser Wechselwäsche würde ich Haar und Kopfhaut nur noch mehr verwirren. :wink:

Im Übrigen muß ich bezüglich meiner Sauberkeitsprobleme alles zurücknehmen und das Gegenteil behaupten. Nachdem ich heute morgen die Haarwäsche mit der üblichen Verdünnung von 1:20 vorgenommen habe und die Pracht nun fast trocken ist, sieht das Haar wunderbar sauber, aber nicht ausgetrocknet aus. Also so, wie es sein soll. :yippee:

Ich erinnere mich, daß ich zu Beginn der Shampooverdünnungszeit gelegentlich Probleme mit "is' nich' ganz sauber geworden" hatte. Aber das hatte sich nach einigen Wochen gelegt. Vermutlich hatte die Läusekeule im Oktober da Kopfhautverwirrende Wirkung.

Na ja, egal. Hauptsache, es funzt wieder.

Eigentlich wäre dieses Wochenende ja wieder eine Hennasession dran. Aber ich lasse den Ansatz noch eine gute Woche vor sich hinwachsen und pampe mir erst kurz vor Weihnachten den Fladen auf's Haupt, dann muß ich mir über die Feiertage keinen Kopf deswegen machen. :D
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Benutzeravatar
Sterni
Beiträge: 1153
Registriert: 18.03.2007, 17:59
Wohnort: Marburg

#53 Beitrag von Sterni »

Goldgeist und Konsorten sind ganz schoen aggressiv, die koennen so ne kleine Kopfhaut ganz schoen verwirren. Ich denke mal, dass das Goldgeist deine Kopfhaut ordentlich ausgetrocknet hat und sie deshalb gut gefettet hat. Das muss sich ja auch erstmal alles wieder einpendeln.

Puh, ich hoffe und bete ja immer, dass ich die fiesen Biester nie bekomme, k.a. was meine Kopfhaut macht, wenn ich da mit irgendeinem Antilaeusemittel ran muss. Laeuse weg, Kopfhaut auch *ueberdramatisier*. Das letzte Mal war Infectopedicul ja der endueltige Todestoss fuer meine Kopfhaut.
Chemieschwarz mit PHF-Ansatz , 65 cm (26.10.08 ), 1b-2c Mii/8 cm
blackhag: du bist kein freak du bist ein sterni
blackhag: das ist viel schlimmer *find*
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

#54 Beitrag von lorelai »

Neulich - sprich letzten Samstag - habe ich festgestellt, daß ich den hellen Ansatz nach dem Hennaen vermeiden kann, indem ich die Pampe eine gute dreiviertel Stunde länger auf meinem Haupt lasse. Sorgen von wegen "Wäh, wird ja alles viel zu dunkel!" muß ich mir nicht machen, weil ich ja eh immer nur die Ansätze färbe - was übrigens mit unserem neuen Badezimmerschrank bzw. seinen diversen Spiegeln auch am Hinterkopf jetzt _immer_ fehlerfrei hinhaut. :D

Meine Sebumproduktion hat sich jetzt auf jeden Fall wieder normalisiert. Es wird nach dem Bürsten ziemlich schnell aufgesogen und hinterläßt gnadenlosen Glanz. Otto-Normalverbraucherin würde es vermutlich extrem strähnig finden, bekäme sie die Pracht mal offen zu sehen. *hihi*

Übrigens hat der Umstieg der ganzen Familie auf schonende Haut- und Haarpflege auch was für die Geldbörse gebracht (abgesehen vom Spareffekt bei Shampoo und Co.): unser 5-Personenhaushalt verbraucht etwas weniger als ein Drittel des warmen Wassers, das ein nebenan hausender 3-Personenhaushalt mit lauter Täglich-Duschern durch den Abfluß jagt! Ha!
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Benutzeravatar
Isabella
Beiträge: 3392
Registriert: 18.01.2008, 14:10
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

#55 Beitrag von Isabella »

Liebe Lorelai, ich habe ja eeeewig nichts mehr von dir gelesen! Ich weiß nur, dass mir der Tee zur Neige geht. *lach*
Schön, dass es mit deinen Haaren und deiner Bekehrung so gut klappt. 8) ...mit den Spiegeln bist du mir auch voraus. 3 Spiegel und ich bekomme Hinterkopffärbungen nicht gescheit hin. Habe erst eine braune Stelle am Hinterkopf entdeckt. Na ja, im Dutt sieht man es eh nicht. :lol:
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

#56 Beitrag von lorelai »

Hänge seit letzter Woche krank in der Gegend herum. Deshalb sind meine Haare seit fast 14 Tagen ungewaschen. Mit etwas bürsten, kämmen und flechten fällt es aber gar nicht auf, was ich ungemein erleichternd finde. So fühle ich mich quasi nur halb so krank. :wink:
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#57 Beitrag von Barbara »

Gute Besserung! Bild *einschenk*
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

#58 Beitrag von lorelai »

Danke, Barbara, inzwischen komme ich langsam wieder in die Schuhe *schlürf*

Mein Ansatz wächst zwischen zwei Hennasitzungen so etwa 1 cm. Das wollte ich nur mal offiziell festhalten, weil ich bei den Messungen immer das Gefühl habe, mein Haar leidet an Schleichwuchs. Ich sollte vielleicht nicht immer alleine messen...*grübel*
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

#59 Beitrag von lorelai »

Kommendes Wochenende ist wieder eine Hennasitzung angesagt. Ich überlege, ob ich ab dann meinen Waschrhytmus auf vierzehn Tage umstellen soll oder sogar auf einmal monatlich - sprich, wenn ich hennen muß.

Die Threads über die Ficcares sind ungemein verführerisch. :) Bei der nächsten Sammelbestellung werde ich mir so ein Teil zulegen. Das könnte nämlich die Lösung für meine flipped-bun-Halteprobleme sein. Üblicherweise komme ich mit Haarforken wunderbar zurecht, aber speziell bei dieser Frisur ist nach spätestens 2 Stunden Auflösung angesagt, wenn ich meine Forken benutze. :cry:

Senza Limiti hat ebenfalls wunderbares Haarspielzeug. Eines habe ich mir bereits zugelegt (diese unsymmetrische Norsi-Forke) und ich bin absolut entzückt. Mir gefällt dieser leichte Jugendstil-Touch, den die Sachen haben. Aber warum muß das alles immer so teuer sein? Na ja, diesen Monat habe ich ja Geburtstag... :wink:
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Benutzeravatar
Isabella
Beiträge: 3392
Registriert: 18.01.2008, 14:10
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

#60 Beitrag von Isabella »

Geburtstage sind immer eine feine Sache, da kann man sich ruhig auch mal was gönnen. Ich glaube, ich werde mir zum Geburtstag einen Ficcare Haarreif gönnen (lassen). :lol:
Antworten