
Fias Haartypsystem - Fotos
Moderator: Moderatoren
- emmafan192
- Beiträge: 1083
- Registriert: 26.06.2011, 13:34
- Wohnort: München
Soo, hier dann jetzt nochmal meine Haare, nur mit Shampoo gewaschen und nach der Wäsche ungekämmt luftgetrocknet!


2b/c 6,8 cm
Länge Januar 2018: Nach kleinem Rückschnitt wieder 82 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille bei 1,79m Körpergröße)
Persönliches Projekt - Taille abwärts den Taper bekämpfen
Instagram
Länge Januar 2018: Nach kleinem Rückschnitt wieder 82 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille bei 1,79m Körpergröße)
Persönliches Projekt - Taille abwärts den Taper bekämpfen
- katzemyrdin
- Beiträge: 4859
- Registriert: 10.09.2008, 16:46
- Haartyp: 2c
- ZU: 5,7 cm
- Instagram: @julia_121280
- Wohnort: Niedersachsen
- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
@emmafan
Jaaa, jetzt ist es eindeutig 2b-c. Aber doch ein Unterschied zwischen gekämmt und ungekämmt. Schön das direkt mal vergleichen zu können.
@katzemyrdin, dann ist der Unterschied zwischen deiner Cousine und mir gar nicht so groß. 3c bleibt 3c. Ab da scheint es vermehrt Probleme zu geben, die Haare lang zu kriegen. Ich hatte sie ja auch immer nur kinn-oder schulterlang (optisch gesehen natürlich), nie geföhnt, geglättet, gefärbt. Und Außenstehende waren ebenfalls der Meinung, ich hätte meine Haare im Griff. Aber lang zu kriegen waren die blöden Dinger einfach nicht. Als ich Teri das erste Mal sah, war das ein Wunder für mich.
Wegen meines Sohnes muss ich mich berichtigen. Ich sagte doch, er hat fast gar keine Defintion. Er hat schon welche. Aber man muss sie mit der Lupe suchen.
Weil die Kringel so mini sind. Hier (Edit: Link entfernt!) noch mal ein Bild nach dem Waschen. Das erste Mal seit ca. 4 Monaten offen gelassen und mit allen Regeln der Kunst definiert. Ich weiß aber nicht, ob du es sehen kannst.
Wer nicht genau hinschaut und keine Ahnung hat, sieht natürlich nur einen Krausehaufen. Und gewachsen sind sie in den 4 Monaten. 
Jaaa, jetzt ist es eindeutig 2b-c. Aber doch ein Unterschied zwischen gekämmt und ungekämmt. Schön das direkt mal vergleichen zu können.

@katzemyrdin, dann ist der Unterschied zwischen deiner Cousine und mir gar nicht so groß. 3c bleibt 3c. Ab da scheint es vermehrt Probleme zu geben, die Haare lang zu kriegen. Ich hatte sie ja auch immer nur kinn-oder schulterlang (optisch gesehen natürlich), nie geföhnt, geglättet, gefärbt. Und Außenstehende waren ebenfalls der Meinung, ich hätte meine Haare im Griff. Aber lang zu kriegen waren die blöden Dinger einfach nicht. Als ich Teri das erste Mal sah, war das ein Wunder für mich.
Wegen meines Sohnes muss ich mich berichtigen. Ich sagte doch, er hat fast gar keine Defintion. Er hat schon welche. Aber man muss sie mit der Lupe suchen.



Zuletzt geändert von curlywurly am 20.06.2012, 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
- emmafan192
- Beiträge: 1083
- Registriert: 26.06.2011, 13:34
- Wohnort: München
Okay, danke für die Einschätzung 

2b/c 6,8 cm
Länge Januar 2018: Nach kleinem Rückschnitt wieder 82 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille bei 1,79m Körpergröße)
Persönliches Projekt - Taille abwärts den Taper bekämpfen
Instagram
Länge Januar 2018: Nach kleinem Rückschnitt wieder 82 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille bei 1,79m Körpergröße)
Persönliches Projekt - Taille abwärts den Taper bekämpfen
- katzemyrdin
- Beiträge: 4859
- Registriert: 10.09.2008, 16:46
- Haartyp: 2c
- ZU: 5,7 cm
- Instagram: @julia_121280
- Wohnort: Niedersachsen
@curlywurly: Ja, ich sehe ein bißchen Definition
Natürlich sind seine Haare kraus, aber ich sehe schon einige Löckchen.
Haben deine Söhne ihre Haarstruktur aus deiner Familie geerbt oder hat der Papa auch starke Locken?
Meine Cousine lässt ihre Haare nicht wachsen. Sie schneidet sie immer zwischendurch, mal sind sie ein bißchen länger, mal ein bißchen kürzer.

Haben deine Söhne ihre Haarstruktur aus deiner Familie geerbt oder hat der Papa auch starke Locken?
Meine Cousine lässt ihre Haare nicht wachsen. Sie schneidet sie immer zwischendurch, mal sind sie ein bißchen länger, mal ein bißchen kürzer.
- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
Hm, also der Papa hat gar keine Locken. Mir ist das auch ein Rätsel wie wir das geschafft haben.
Ich hab mir im letzten Jahr viele Gedanken deshalb gemacht, als ich erstmal gecheckt habe, was die beiden für 'ne Haarstruktur haben. Vorher wurden sie ja regelmäßig auf 1 cm gekürzt. Ich kam zu dem Schluss, dass es nur daran liegen kann, dass es in seiner Familie mütterlicherseits Locken gab. Seine Oma und Mutter haben ja auch noch welche. In meinen Augen sind das zwar fast nur Wellen (höchstens 3a) aber immerhin. Da Locken dominant vererbt werden, sind die Lockengene wahrscheinlich aufeinandergeprallt.
Ich war füher übrigens auch regelmäßig beim Schneiden. Allerdings nur 3-4 mal im Jahr zur "Spitzenpflege". Trotzdem kam ich nicht über eine Gewisse Länge hinaus. Gepflegt habe ich sie immer, alles mögliche gekauft. Mein Mann hat sich immer lustig gemacht, dass ich mehr Öl für die Haare verbrauche als für's Essen.
Sämtliche Produkte habe ich zusätzlich noch mit Olivenöl gepimpt. Trotzdem waren die Haare sehr kaputt. Ich konnte alle Splissformen, die es gibt, finden. Wenn es mir dann zu viel wurde, habe ich auch mal etwas kürzer schneiden lassen, weil ich einfach mal gesundes Haar wollte. Aber zum Teil waren sie sogar bei nur 15 cm Länge schon kaputt. Wie gesagt, ich sehe nur das Shampoo als Schuldigen.
Aber andere haben das nicht gesehen. Man kann ja doch mit Produkten kaschieren oder eben die Haare hochstecken.
Meinst du 3c Haare können so unterschiedlich sein? Dann macht die Haartypbestimmung doch wenig Sinn bei stärker gelockten Leuten.
PS: Schwere Kost studierst du da.


Ich war füher übrigens auch regelmäßig beim Schneiden. Allerdings nur 3-4 mal im Jahr zur "Spitzenpflege". Trotzdem kam ich nicht über eine Gewisse Länge hinaus. Gepflegt habe ich sie immer, alles mögliche gekauft. Mein Mann hat sich immer lustig gemacht, dass ich mehr Öl für die Haare verbrauche als für's Essen.


Aber andere haben das nicht gesehen. Man kann ja doch mit Produkten kaschieren oder eben die Haare hochstecken.
Meinst du 3c Haare können so unterschiedlich sein? Dann macht die Haartypbestimmung doch wenig Sinn bei stärker gelockten Leuten.

PS: Schwere Kost studierst du da.

- katzemyrdin
- Beiträge: 4859
- Registriert: 10.09.2008, 16:46
- Haartyp: 2c
- ZU: 5,7 cm
- Instagram: @julia_121280
- Wohnort: Niedersachsen
Ich denke schon, dass 3c- Haare so unterschiedlich sein können. Bei anderen Haartypen gibt es ja auch gravierende Unterschiede. Auch dort gibt es Haare, die mit einfacher Pflege zurechtkommen und andere Haare vom gleichen Haartyp sind sehr schweirig und brauchen ein ausgetüffeltes Pflegeprogramm.
Trotzdem haben die einzelnen Vertreter der Haartypen ja auch vieles gemein. Das fängt schon bei ganz simplen Dingen an, wie z.B., dass man Locken nicht trocken bürsten sollte, wenn man die Bündelung erhalten will.
Wenn man die tightlycurly-Methode als Beispiel nimmt, ist sie bestimmt für viele stark gelockte Haare eine sinnvolle Methode. Ob man einen ganz bestimmten combing conditioner braucht oder ob es jeder beliebige Drogeriecondi tut oder ob es nur mit der Denman-Bürste klappt oder auch mit einer anderen Bürste ist natürlich individuell und manche Haare werden anspruchsvoller sein, andere weniger. Trotzdem können sie zum gleichen Haartyp gehören.
Wenn man seinen Haartyp kennt, kann man sich die entsprechenden Tipps raussuchen und gucken, was einem hilft. Es funktioniert nicht alles bei jedem, aber das ist ja auch bei anderen Haartypen so.
Trotzdem haben die einzelnen Vertreter der Haartypen ja auch vieles gemein. Das fängt schon bei ganz simplen Dingen an, wie z.B., dass man Locken nicht trocken bürsten sollte, wenn man die Bündelung erhalten will.
Wenn man die tightlycurly-Methode als Beispiel nimmt, ist sie bestimmt für viele stark gelockte Haare eine sinnvolle Methode. Ob man einen ganz bestimmten combing conditioner braucht oder ob es jeder beliebige Drogeriecondi tut oder ob es nur mit der Denman-Bürste klappt oder auch mit einer anderen Bürste ist natürlich individuell und manche Haare werden anspruchsvoller sein, andere weniger. Trotzdem können sie zum gleichen Haartyp gehören.
Wenn man seinen Haartyp kennt, kann man sich die entsprechenden Tipps raussuchen und gucken, was einem hilft. Es funktioniert nicht alles bei jedem, aber das ist ja auch bei anderen Haartypen so.
- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
Unterschiede ja, die gibt es. Aber ich hätte einfach weniger erwartet. Zum Beispiel hatte ich so eine Schublade in meinem Kopf: Stärker gelockte Haartypen können keine richtig langen Haare kriegen, weil die Locken so trocken und empfindlich sind. Ich hab schließlich nie jemanden gesehen. Wenn ich mal längere Locken erblickte, hab ich natürlich gleich genauer hinsehen oder wenn möglich nachfragen müssen. Jedesmal waren die Haare entweder weniger stark gelockt als meine oder unecht. So hat sich diese Schublade verfestigt.
Aber inzwischen hab ich durch das Internet schon öfters mitgekriegt, dass es Locken gibt, die sich einiges gefallen lassen. Zum Beispiel färben manche ihre (3c!) Locken mit Chemiefarbe und haben längere Haare als ich. Zusätzlich benutzen sie noch ganz normales Drogerieshampoo. Ich mein, richtig lang werden sie ihre Haare auf die Art wohl auch nicht kriegen. Aber immerhin länger als meine zu Shampoozeiten je geworden sind. Denn ich dagegen bin über meine jetzige Länge trotz Pflege und Verzicht auf sämtliche Strapazen nie hinausgekommen. Ich habe nun zum ersten Mal diese Länge geschafft, ohne total splissiges Haar zu haben und damit auch zum Ersten Mal eine reale Chance, die Locken richtig lang wachsen zu lassen.
Also das andere 3c (und aufwärts) Typen scheinbar viel weniger empfindliches Haar haben, hätte ich früher nicht gedacht, da ich der Meinung war, alles ist mit der Lockenstärke eng verknüpft. Aber es kommen wohl noch andere Faktoren dazu, wie Stärke und Aufbau der Kutikula oder die Keratinstärke. Ich denke inzwischen jedes Haarkeratin ist individuell aufgebaut und das macht auch noch Unterschiede aus.
Die Haartypbestimmung gibt wohl eine grobe Richtlinie vor, so dass man schon mal weiß in welche Richtung die individuelle Pflege gehen muss. Aber eben nur ganz grob. Die Liste der in Frage kommenden Pflegemöglichkeiten ist damit zwar etwas eingeschränkt, aber immer noch sehr lang.
Aber inzwischen hab ich durch das Internet schon öfters mitgekriegt, dass es Locken gibt, die sich einiges gefallen lassen. Zum Beispiel färben manche ihre (3c!) Locken mit Chemiefarbe und haben längere Haare als ich. Zusätzlich benutzen sie noch ganz normales Drogerieshampoo. Ich mein, richtig lang werden sie ihre Haare auf die Art wohl auch nicht kriegen. Aber immerhin länger als meine zu Shampoozeiten je geworden sind. Denn ich dagegen bin über meine jetzige Länge trotz Pflege und Verzicht auf sämtliche Strapazen nie hinausgekommen. Ich habe nun zum ersten Mal diese Länge geschafft, ohne total splissiges Haar zu haben und damit auch zum Ersten Mal eine reale Chance, die Locken richtig lang wachsen zu lassen.

Also das andere 3c (und aufwärts) Typen scheinbar viel weniger empfindliches Haar haben, hätte ich früher nicht gedacht, da ich der Meinung war, alles ist mit der Lockenstärke eng verknüpft. Aber es kommen wohl noch andere Faktoren dazu, wie Stärke und Aufbau der Kutikula oder die Keratinstärke. Ich denke inzwischen jedes Haarkeratin ist individuell aufgebaut und das macht auch noch Unterschiede aus.
Die Haartypbestimmung gibt wohl eine grobe Richtlinie vor, so dass man schon mal weiß in welche Richtung die individuelle Pflege gehen muss. Aber eben nur ganz grob. Die Liste der in Frage kommenden Pflegemöglichkeiten ist damit zwar etwas eingeschränkt, aber immer noch sehr lang.

- Gwendolyne
- Beiträge: 37
- Registriert: 10.09.2011, 00:01
- Gwendolyne
- Beiträge: 37
- Registriert: 10.09.2011, 00:01
- katzemyrdin
- Beiträge: 4859
- Registriert: 10.09.2008, 16:46
- Haartyp: 2c
- ZU: 5,7 cm
- Instagram: @julia_121280
- Wohnort: Niedersachsen
- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
Ich bin auch für 3a, muss aber dazu sagen, dass das Foto nicht so gut geeignet ist. Man sieht viel zu wenig von den Locken und die Haare sollten nicht nur luftgetrocknet sondern auch komplett ohne Leave-In sein (s. Anfangspost blau hervorgehoben). Ein richtiges Haartypbestimmungsfoto wäre schön. Vielleicht magst du es dann auch für den Anfangspost bereitstellen?
Ein paar Lockenköpfe können wir noch gebrauchen.

- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49