@DramaQueen ich schneide dieForke zuerst mit einer Bandsäge so genau wie möglich zu, auch die Zinken. Dann schleife ich mit dem Bandschleifer die Rundungen bis die Forke die richtige Dicke hat. Die Zwischenräume (zwischen den Zinken) bearbeite ich mit Schleifpapier, dass ich um ein flaches oder rundes Holz gewickelt habe oder einfach mit Schleifpaper und den Fingern.
Dazu nehme ich zuerst Schleifpapier mit einer Körnung von 80 oder 100 und schleife so lange an der Forke herum bis sie die richtige Form hat. Die Rundungen zwischen den Zinken bearbeite ich zuerst mit dem Dremel (Karbidfräseaufsatz) und dann weiter mit runder Diamantfeile und Schleifpapier.
Anschließend nehme ich immer feineres Schleifpapier und zuletzt wird mit Dremel und Polierpaste poliert.
Mit dem Dremel formgebend zu schleifen (und die Finger zu schonen)gelingt mir auch nicht, bzw. es wird wie bei dir uneben. Es gibt auch große Qualitätsunterschiede beim Schleifpapier. Mit billigem kommt man oft gar nicht weiter. Habe Schleifpapier vomHofer (=Aldi) zu Hause, mit dem würde ich wahrscheinlich eine Woche für eine Forke brauchen

. Ich brauche bei meiner Arbeitsweise leider Unmengen von Schleifpapier und das geht auch ins Geld.
Ebenholz bearbeite ich genauso, durch die Härte dauert es nur ewig bis die Form passt. Dafür lässt es sich aber gut polieren.
Mein Bandschleifer/Nasenschleifer ist von Bosch aber schon alt. Bei uns im Baumarkt habe ich aber soetwas noch nicht gesehen.
2a F/M ii (8,3 cm nach HA, es wird wieder), 81 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkles braun mit PHF