Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Claire
Beiträge: 4255
Registriert: 14.08.2007, 11:09

#46 Beitrag von Claire »

Oh zeigst Du es uns dann? Bild
:D
Benutzeravatar
McHot
Beiträge: 456
Registriert: 19.08.2008, 08:11
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

#47 Beitrag von McHot »

Ja, das würde mich als Absolut-Nicht-Strickenkönner (sogar mein Bruder kann besser stricken als ich!!! :shock:) auch interessieren....

...ich muss mal in die Bücherei, da gibt's bestimmt ein Buch wie "Stricken für Doofe" oder so..... :roll:
LG,
Bianka
Benutzeravatar
Claire
Beiträge: 4255
Registriert: 14.08.2007, 11:09

#48 Beitrag von Claire »

Hast Du nicht den Link gesehen? :D Das ist ziemlich gut für Strickanfänger:
ploepp hat geschrieben:hihi, ich hatte ein paar Probleme mit dem Stricken und hab mich mal im Internet umgeschaut. Eine herrliche Beschreibung: Stricken für Dummies! http://www.wiley-vch.de/templates/pdf/3 ... 04_kap.pdf
Benutzeravatar
McHot
Beiträge: 456
Registriert: 19.08.2008, 08:11
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

#49 Beitrag von McHot »

Claire, ich hab den sogar runtergeladen - und eben grade erst reingeschaut! :shock: Der heisst ja Stricken für Dummies!!!! Wie genial!!!!

Ich geh mal bei Oma nach Wolle suchen! :D :D :D (Wenn ich dann endlich mal Zeit hab.... *seufz*)
LG,
Bianka
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#50 Beitrag von Yuki »

Hihi ... diese Strickanleitung scheint echt nicht schlecht zu sein, habe gerade auch mal drübergescrollt. :)

Ich hatte auch schon gegoogelt und habe mich dort orientiert:
http://www.hobby-handarbeit.de/stricken ... laege.html
Dort wird auf den nächsten Seiten dann auch linke/rechte Masche und Abketteln erklärt. Die Bilder sind aber nicht so gut wie in der PDF-Datei.

Außerdem gibt's hier auch noch einen "Strickkurs":
http://www.stricknetz.net/handstricken/ ... trickkurs/

Damit sollte das Stricken dann kein Problem mehr sein. :D


Edit:
Achja, was ich gerne mal noch wüsste (ich bin nämlich auch eine Strickniete und musste es mir erst wieder aneignen): Kann man davon ausgehen, dass das Gestrickte etwa so lange/breit wird, wie die Maschen vom Anschlag auf der Nadel gehen?

Bei meinem ersten Versuch wurde mein Calorimetry nämlich viel zu lang (habe wohl zu locker gestrickt am Anfang), den nächsten Versuch hab ich dann mit 100 statt 120 Maschen gemacht und es wurde mir zu kurz. :roll: (Gedehnt passt es zwar schon, aber ich hätte doch gerne eine etwas längere Version.)
Zur Übung hat mir das sicher nicht geschadet, aber für's nächste Mal wüsste ich das dann doch gerne. :lol:
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
Lilly
Beiträge: 61
Registriert: 28.12.2007, 19:53
Wohnort: München

#51 Beitrag von Lilly »

Ein Tipp, wenn man es kürzer haben möchte: dünnere Wolle und Nadeln als in der Anleitung nehmen.

Ich hab ja einen ziemlich großen Kopf und selbst mir ist das Original-Calorimetry zu lang.
Mein Vorteil ist halt, dass ich wirklich viel Stricke und deshalb auch mal leichter was abwandeln kann ...
Haare Schulterlang, mittelblond
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 52 cm
Haartyp: 1 b oder c, M ii
Ziel: Taille, dann kann man weiter sehen ...
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#52 Beitrag von Yuki »

Ich weiß gar nicht, ob das schon mal irgendwo erwähnt wurde, die Originalanleitung soll sich auf ~60cm stretchen lassen.

Das Abwandeln geht recht problemlos (ich hatte ja auch einfach nur 100 statt 120 Maschen angeschlagen), die Anleitung hat auch damit super funktioniert (das wird wahrscheinlich erst problematisch, wenn man viel zu wenig Maschen anschlägt).
Das Problem war lediglich, dass es mir dann zu kurz wurde. Darin sehe ich das größte Problem: dass man, vor allem als unerfahrene Strickerin, nicht abschätzen kann, wie groß es wirklich wird.

Der Tipp mit dünneren Materialien zu arbeiten funktioniert natürlich auch und sollte idiotensicher sein. :lol:


Ich habe übrigens jetzt einfach noch mal mit 120 Maschen angefangen. Mal sehen, was diesmal bei rauskommt. :lol:
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
Claire
Beiträge: 4255
Registriert: 14.08.2007, 11:09

#53 Beitrag von Claire »

Wenn es ein wenig zu lang st, ist es nicht so schlimm, denn man kann ja durch die Position des Knopfes und die Wahl des Knopfloches (dann nimmt man eben das zweite, nicht das erste) noch ein bisschen was regulieren. :D
Benutzeravatar
Ysmalan
Beiträge: 1533
Registriert: 22.05.2007, 16:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#54 Beitrag von Ysmalan »

Nachdem ich eh krank im Bett sitze, hab ich mir gerade die "Stricken für Dummies" - Anleitung vorgenommen und ein bisschen mit Nadeln und Garn experimentiert. Das Prinzip hab ich jetzt glaub ich wieder verstanden, und es ist gar nicht so schwer. :D (Allerdings ist mir wieder eingefallen, dass schön stricken auch gar nicht so leicht ist... meine ersten Calorimetrys werden wohl ziemlich hässlich... :lol: )
Mein erstes Calorimetry rückt also in greifbare Nähe.

Hab mir jetzt den Thread nochmal durchgelesen und eine Frage: Habt ihr schon eine Empfehlung, welche Garn- und Nadeldicke jeweils empfehlenswert ist bei dem Stück? Hab so eine Ahnung dass meine Wollfachverkäuferin von der Währingerstraße mit den englischen Bezeichnungen nicht viel anfangen könnte. ^^
2b/c M iii // derzeit: Mitte Oberschenkel (~125 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) // Ziel: dichte, gesunde Spitzen
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#55 Beitrag von Yuki »

Ich hab mich mal an der Angabe vom Original orientiert und beschlossen, dass Folgendes dem Vorschlag recht nahe kommt:

Wolle: Extra Merino Big (50g/80m, empfohlene Stricknadeln: 5-6; 100% Schurwolle (Merino, superwash))
Stricknadeln: 5mm

Von der Merino-Wolle gibt es verschiedene Ausführungen, die anderen sind aber alle dünner, wenn ich das richtig gesehen habe.
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
Mandy
Beiträge: 379
Registriert: 13.08.2008, 14:43
Wohnort: Augsburg

#56 Beitrag von Mandy »

So ein Ding ist ja genial!
Da versaut man sich wenigstens nicht die Frisur.

Gibt es das auch schon fertig zu kaufen?
Ich habe naemlich keine Zeit zum Stricken.
1aMii,
Länge: Po vollständig verdeckt(100 cm - vom Scheitel bis zur Spitze gemessen)
Farbe: dunkelblond bis hellbraun; nie gefärbt
Ziel: vom Ansatz bis zu den Spitzen gleich dickes Haar
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#57 Beitrag von Yasha »

oje, angefixt ^^*

jetzt muss ich tatsächlich meine zerschütteten "Lesme"-Skills raussuchen :lol:

Zum Glück liegen mir Handarbeiten, das kriege ich vielleicht sogar hin ^^
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Benutzeravatar
hollerbeere
Beiträge: 26
Registriert: 26.06.2008, 15:35
Wohnort: Leipzig

#58 Beitrag von hollerbeere »

@Mandy: bei DaWanda gibts ne Verkäuferin, die Calos anbietet. Hab mir dort auch meins bestellt, da ich null stricken kann und zu faul bin, es zu lernen. Es sieht supi aus und sie geht auf fast alle (Sonder)Wünsche ein ;)
Einfach mal nach "Calorimetry" suchen!
1a/M/ii * Taille * hennarot *
Benutzeravatar
Nuala
Beiträge: 773
Registriert: 14.09.2008, 19:36
Wohnort: Belgien

#59 Beitrag von Nuala »

So ein Ding muss ich auch haben!
Im Winter habe immer kalte Ohren, aber die herkömmlichen Mützen trage ich nur sehr ungerne, weil ich darunter noch nicht einmal einen Pferdeschwanz tragen kann, von Dutts mal ganz zu schweigen.

Ich kann zwar ein bisschen stricken, aber meine bisher gestrickten Sachen waren nie besonders ansehnlich, genauer gesagt: Sehr unordentlich und hässlich.
Naja, wenn es gar nicht klappt, hole ich mir Unterstützung bei meiner Oma. :lol:
Steißbeinlänge, 1b M ii
Philomena
Beiträge: 900
Registriert: 14.10.2007, 15:22
Wohnort: Schweiz

#60 Beitrag von Philomena »

hollerbeere hat geschrieben:@Mandy: bei DaWanda gibts ne Verkäuferin, die Calos anbietet. Hab mir dort auch meins bestellt, da ich null stricken kann und zu faul bin, es zu lernen. Es sieht supi aus und sie geht auf fast alle (Sonder)Wünsche ein ;)
Einfach mal nach "Calorimetry" suchen!
Oh der blaue hat mir sehr gut gefallen. =P~

Nur 20 Euronen plus Porto, das muss ich mir noch überlegen ob ich falls ich das nicht selbst hinbekomme meine Schwiegermutter den Strickprofi bemühe oder nicht. :ohnmacht:
Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden

"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Antworten