der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Idise
Beiträge: 432
Registriert: 11.04.2012, 18:50
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Kontaktdaten:

#481 Beitrag von Idise »

Ja, das ist wohl bei jedem unterschiedlich. Für mich ist meine aktiv fettende Kopfhaut ja ein Riesenproblem, dafür hatte ich noch nie Schuppen oder Juckreiz. Mal sehen ob der Plan anschlägt, der Kopfhaut eher noch nachzuhelfen, als sie möglichst aggressiv zu befreien (wie bis vor Kurzem mit nem extra entfettenden shampoo)
1b'fii Steißlänge
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

#482 Beitrag von min Deern »

Ich bin momentan nur semi-zufrieden. Könnte daran liegen, dass ich auch etwas nachlässig mit meinem Waschrhythmus geworden bin, viel Fett wäscht sich mit WO einfach schlecht raus. Das kalkige Wasser begrenzt außerdem die Waschdauer, wenn ich den Kalk schon in den nassen Haaren spüre, ist die weitere Waschwirkung gleich Null.
Ich bemühe mich mal, meinen Rhythmus wieder ins Lot zu kriegen, vielleicht klappts dann auch wieder.
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Idise
Beiträge: 432
Registriert: 11.04.2012, 18:50
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Kontaktdaten:

#483 Beitrag von Idise »

Ohje, das klingt ja richtig übel. Wie wäre das, die Haare zumindest mit entkalktem Wasser nachzuspülen? Es gibt ja solche Kalkfilter aber ich kenn mich da nicht aus.

Ich muss mal etwas Anderes loswerden. Ist das normal, dass man irgendwann anfängt eine regelrechte Abneigung gegen Shampoo, Spülung etc zu entwickeln? Ich hab ja auch schon von Leuten gehört, die das Projekt dann abgebrochen haben, einfach weil dieses Gefühl von shamponierten Haaren gefehlt hat
1b'fii Steißlänge
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

#484 Beitrag von min Deern »

Ich hab jetzt einmal mit Natron gewaschen, seitdem fühlt es sich schonmal deutlich weniger kalkig an. Ja, Kalkfilter wäre wohl mal ne Idee, könnte ich auch gleich noch für den Tee bennutzen. Eigentlich war ich mal auf der Suche nach destilliertem Wasser, weil ich nicht gleich in nen Filter investieren wollte ohne zu wissen wies wirkt, aber die Suche war noch ohne Erfolg.

Das mit der Abneigung kenn ich :) Ich hab vor WO letzten Sommer nen Ausflug zu NW/SO gemacht, den aber wieder auf Eis gelegt. Um danach die Haare halbwegs fettfrei zu kriegen hab ich KK Shampoo ohne Silikone benutzt - der Geruch hat mich fast umgehaun - total künstlich, chemisch, intensiv. Das muss ich nicht haben. Ich mag das Gefühl ganz ohne Shampoo.
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Finchen_van_Hell
Beiträge: 584
Registriert: 13.05.2010, 22:01
Wohnort: owl

#485 Beitrag von Finchen_van_Hell »

So
ich versuchs im Moment auch mal wieder mit WO.


Statusbericht nach 9 Tagen
Habe 3 mal gewaschen in der Zeit. Die Haare am Ansatz fühlen sich ein bissle belegt an. Sind aber relativ weich. Die Spitzen sind etwas trocken (chemieleichen) waren aber schonmal schlimmer und ich helfe mit Kokos und Jojobaöl aus.
Meine Kopfhaut schuppt nach wie vor ohne Ende (das is bis dato aber völlig normal bei mir :roll: ) und ich muss die Kopfhaut regelmäßig mit Bürste und Kamm von den Schüppchen (kleine weiße hartnäckige Dinger) befreien. Ansonsten bilden diese eine dicke Schicht mit dem Sebum und ich kratz mich zu tode :?
Da ich hier relativ kalkhaltiges Wasser habe komme ich um eine saure Rinse nich rum.
So weit so gut.
Ich habe da nur ein großes Problem

Meine Haare riechen jetzt schon nach fettigem nassen Hund :?
Sprich sie stinken :(
Und es fällt mir schwer zu glauben, dass das auf dauer besser wird. (Werde es aber trotzdem erstmal noch weiter versuchen)

Hat oder hatte hier jemand ein ähnliches Problem und könnte mir da nen Tipp geben?
Ich könnte mir vorstellen, dass eine Rinse mit Natron da helfen könnte. ??!!?? :help:
Benutzeravatar
Prue
Beiträge: 455
Registriert: 30.12.2008, 09:35

#486 Beitrag von Prue »

Ich habe vor 2 Wochen das letzte Mal mit Shampoo gewaschen.

Vorgeschichte:
Seit Jahren hab ich nur mehr einmal wöchentlich mit Shampoo gewaschen, konnte die Abstände aber nie verlängern - nach 6 Tagen war es gerade noch ok. Ein Shampoowechsel hat auch nichts gebracht und es sind immer mehr Schuppen vor dem Waschtag geworden. :(

Motivation / Verfahren / Gedanken:
Ich probier es jetzt mit WO und hab mal so an 2-3 Monate gedacht, wo ich wasche, wann immer mir die Haare nicht mehr gefallen; im Moment ist das alle drei Tage (und nachher Essigrinse, wenn es mir nicht erst unter der Dusche einfällt), dazwischen wird das Sebum mit den Fingern und mit einer Wildschweinbürste verteilt und die trockenen Haare bekommen ein bisschen BWS und Jojobaöl.
Ich hoffe, dass meine eher feinen Haare die Wildsau splissfrei überstehen (bürste sehr vorsichtig) und hoffe, dass meine Theorie aufgeht, nämlich, dass die feinen Haare letztendlich durch das Sebum so geschützt werden, dass ihnen das Bürsten und Waschen letztendlich "egal" wird. Außerdem denke ich, dass mir meine Kopfhaut dankbar sein wird, von Tensiden verschont zu bleiben. (und mich vielleicht mit ein bisschen dichteren Haarwuchs belohnt :wink:)

Erfahrungen:
-es ist zeitaufwändig - ich brauche mehr Zeit für meine Haare und wenn ich nicht jeden Tag Kopfhautmassage und Sebumverteilungsaktion mache, dann sieht man das sofort.
-es ist total interessant: in den ersten Tagen waren meine Haare so klebrig, als wenn Honig drin gewesen wäre, das ist mittlerweile beser. Ich versuche, immer ausreichend zu trinken, weil das angeblich auch das Sebum "dünnflüssiger" macht. EDIT: Das klebrige war der Kalk - siehe weiter unten.
- Hennafärbung (heute) klappt problemlos.
- Aussehen: ist ok, besonders gefällt mir ein gewisses Ansatzvolumen, es scheint, die (jetzt griffigeren) Härchen stützen sich gegenseitig ab.
- habe oft das Bedürfnis, offen zu tragen, weil ich das Gefühl habe, es verteilt sich das Sebum besser (und die Haare verheddern sich nicht soviel wie zu Shampoozeiten)
- Im Moment kann ich es mir nicht vorstellen, wieder zum "üblichen" Shampoo zurückzukehren - die Haare sind "griffiger", "saftiger" + leichter zu kämmen. (verwende einen Hornkamm) Alternativen zu WO könnten für mich sein: das Waschen mit einheimischen Kräutern und Pflanzen oder mit einem sehr milden Naturshampoo (so wie Merin )

Frage:
Wenn ich mir jetzt durch die Haare fahre, bleibt ein leichter Belag auf den Händen (Sebum wahrscheinlich) geht das irgendwann weg, ist das nur der Überschuss oder wird das immer so bleiben ?
Zuletzt geändert von Prue am 10.05.2012, 06:28, insgesamt 1-mal geändert.
1bMii zwischen midback und taille mit Henna gefärbt
seit 5/2012 WO, seit 4/2014 mit indischen Kräutern
MadameLou

#487 Beitrag von MadameLou »

Finchen_van_Hell hat geschrieben:So
ich versuchs im Moment auch mal wieder mit WO.


Statusbericht nach 9 Tagen
Habe 3 mal gewaschen in der Zeit. Die Haare am Ansatz fühlen sich ein bissle belegt an. Sind aber relativ weich. Die Spitzen sind etwas trocken (chemieleichen) waren aber schonmal schlimmer und ich helfe mit Kokos und Jojobaöl aus.
Meine Kopfhaut schuppt nach wie vor ohne Ende (das is bis dato aber völlig normal bei mir :roll: ) und ich muss die Kopfhaut regelmäßig mit Bürste und Kamm von den Schüppchen (kleine weiße hartnäckige Dinger) befreien. Ansonsten bilden diese eine dicke Schicht mit dem Sebum und ich kratz mich zu tode :?
Da ich hier relativ kalkhaltiges Wasser habe komme ich um eine saure Rinse nich rum.
So weit so gut.
Ich habe da nur ein großes Problem

Meine Haare riechen jetzt schon nach fettigem nassen Hund :?
Sprich sie stinken :(
Und es fällt mir schwer zu glauben, dass das auf dauer besser wird. (Werde es aber trotzdem erstmal noch weiter versuchen)

Hat oder hatte hier jemand ein ähnliches Problem und könnte mir da nen Tipp geben?
Ich könnte mir vorstellen, dass eine Rinse mit Natron da helfen könnte. ??!!?? :help:

ich bin zwar schon ne Weile raus aus WO, aber das Problem hatte ich auch. Teilweise kann (kann!) es davon kommen, dass die Kopfhaut sozusagen verklebt. Da Wasser klarerweise nicht so stark wäscht wie ein SLS Shampoo, wird die Kopfhaut dann nicht 100%ig gereinigt. Solche Dinge wie bei dir können genau so entstehen.

Wasmir damals geholfen hatte, waren zum einen Kopfhautpeelings mit Zucker, aber auch das immer nur von kurzer Dauer. Tendenziell sind AE-Rinsen gut für dich, helfen gegen Kalk und gegen das zu starke Verkleben. Ich hab damals auch gedacht, sie würden es bei mir schlimmer machen. Jetzt stelle ich fest, das Problem war nicht der AE, sondern das zu sanfte Waschen. Meine Kopfhaut macht das leider nicht mit.

Was definitiv mir immer geholfen hat, war viel zu trinken, damit sich das Sebum gut verlüssigt!
Ist schon wichtig, der Kopfhaut tut es nicht gut, wenn sie stark verklebt. Kann zu Krankheitsverläufen führe. Hier im Forum gibt es viele Threads dazu. Natürlich (!) lag es nicht immer an derselben Problematik wie bei dir, oder bei mir. Alles kompliziert. Aber vielleicht probierst du mal das mit dem mehr Trinken.

Das wär so mein Senf dazu =) Jetzt verkrümel ich mich wieder zu den Shampoobenutzern ;)

Alles Liebe
Lou
Benutzeravatar
uniqueorn
Beiträge: 2382
Registriert: 01.09.2010, 21:37
Wohnort: Bonn

#488 Beitrag von uniqueorn »

Finchen_van_Hell hat geschrieben: ...
Meine Haare riechen jetzt schon nach fettigem nassen Hund :?
Sprich sie stinken :(
Und es fällt mir schwer zu glauben, dass das auf dauer besser wird. (Werde es aber trotzdem erstmal noch weiter versuchen)

Hat oder hatte hier jemand ein ähnliches Problem und könnte mir da nen Tipp geben?
Ich könnte mir vorstellen, dass eine Rinse mit Natron da helfen könnte. ??!!?? :help:
hab im nw/so-thread gelesen, dass der geruch auch von den vorherigen shampoo/pflege-rückständen kommen kann.
eine natronreinigung soll da wohl abhilfe schaffen, deswegen beginnen die meisten nw/so'ler auch mit einer natronreinigung.
2a M i, Bob, Nackenlänge, Umfang ~4,5 cm
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
Benutzeravatar
Aliskara
Beiträge: 330
Registriert: 03.04.2011, 11:36

#489 Beitrag von Aliskara »

Prue, meine Haare kleben, wenn ich WO mache, immer dann, wenn ich mit warmes Wasser nehme (hier ist es sehr kalkhaltig). Mit Kaltem passiert das nicht, auch wenn ich nicht sagen kann, woran das liegt. Mich musste da jemand drauf hinweisen, bevor ich bewusst drauf geachtet habe, deswegen erzähl ich das.
1b/c Cii/iii. Sorgenspitzen.

For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong.
- H. L. Mencken
Benutzeravatar
Prue
Beiträge: 455
Registriert: 30.12.2008, 09:35

#490 Beitrag von Prue »

Aliskara hat geschrieben:Prue, meine Haare kleben, wenn ich WO mache, immer dann, wenn ich mit warmes Wasser nehme (hier ist es sehr kalkhaltig). Mit Kaltem passiert das nicht, auch wenn ich nicht sagen kann, woran das liegt. Mich musste da jemand drauf hinweisen, bevor ich bewusst drauf geachtet habe, deswegen erzähl ich das.
Danke für den Hinweis - ich hab auch sehr kalkhaltiges Wasser und plane nach der nächsten WO eine saure Rinse mit entkalktem Wasser - mal schauen ob es dann besser wird.

Verteilt sich das Sebum bei kaltem Wasser auch gut ?
1bMii zwischen midback und taille mit Henna gefärbt
seit 5/2012 WO, seit 4/2014 mit indischen Kräutern
Benutzeravatar
Idise
Beiträge: 432
Registriert: 11.04.2012, 18:50
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Kontaktdaten:

#491 Beitrag von Idise »

@Prue: also ich wasche, jetzt wo es wärmer wird auch wieder mit kaltem wasser, man muss halt länger kneten und massieren. Allerdings hats bei mir auch sehr kalkarmes wasser, kann sein, dass es das etwas einfacher macht.
1b'fii Steißlänge
MadameLou

#492 Beitrag von MadameLou »

Der Trick für mich war abwechselnd kalt und warm, am Ende kalt. Ich weiß nicht warum, aber das hat alles gerockt ;)
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

#493 Beitrag von min Deern »

Bei mir wirds wieder besser. Heut ists so gut, dass ich schon wieder überlege den Rhythmus zu verlängern... vielleicht sollte ich damit noch ne Woche warten, sonst gehts nur wieder schief.

Prue - saure Rinse ist bei kalkigem Wasser quasi obligatorisch. Ich hab sonst sofort komisch klebrige Haare und ne schneeweiße Bürste: Kalk pur. Und um das Zeug rauszukriegen, wenns beim Waschen plus Rinse nicht klappt, scheint sich Natron zu etablieren (hat zumindest schon einmal geklappt).
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Issaya
Beiträge: 4121
Registriert: 27.04.2011, 15:41
Wohnort: Woll-Atoll

#494 Beitrag von Issaya »

Ich überlege auch über den Sommer WO zu machen. Da sind die haare eh immer weggesteckt wegen der wärme und es sieht keiner :D
Gibt es einen "WO- wie macht mans und wie geht der einstieg" thread? Ich find iwie keinen...

Danke schonmal!

LG Issaya
Haartyp: 2b/cF/M7,5
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

#495 Beitrag von min Deern »

Ich hab dazu leider auch keinen Thread gefunden, sondern in den hier etwas tiefer reingelesen. E sgibt auch noch nen älteren, da fällt mir der Name grad nicht ein, aber so wirklich viel Verwertbares stand da für mich nicht drin.
Zu "wie macht mans" gibts eigentlich alle paar Seiten von jemanden nen Vorschlag, der bei ihm gerade gut funktioniert. Das ist bei jedem und je nach Wasser, das man zur Verfügung hat, anders.
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten