@Elli, ich hatte deine Frage vergessen wegen Sommer und so. Ja, damit hab ich auch Probleme. Wenn es heiß ist, geht nur hochgesteckt, damit der Nacken als Wärmetauscher freiliegt.

Ansonsten gilt raus aus der Sonne oder Hut/Seidenschal was auch immer. Ich habe da auch noch nicht die perfekte Lösung. Mütze und Co machen so sehr Frizz und mit so einem Tuch gefalle ich mir noch nicht so richtig. Da muss ich noch experimentieren.
Auch in der Sauna ist es schlimm, da mein Haar da ein bisschen wie Schaafwolle fungiert.

Hitze egal woher sie kommt, ob von außen oder von mir (z. Bsp. beim Sport), staut sich in meinen Haaren ohne Ende. In der Sauna tu ich mir immer heimlich Eis auf den Kopf. Wenn's der Aufgussmacher mitkriegt, schimpft er mich nämlich sonst. Der weiß ja nicht, dass ich von diesem Eis kaum was spüre. Auch das Schmelzwasser kommt kaum durch, weil die Haare recht dick sind und der Abperleffekt kommt auch noch dazu.
@katzemyrdin, ja bei mir reicht es mit Feuchtigkeit und Condi in den Händen verrieben, über die Frisur zu streichen, um den Frizz zu bändigen. Ansonsten hält alles bombenfest.
@Therapiebedürftig, ja es gibt schon Unterschiede bezüglich der Empfindlichkeit von Locken. Meine muss ich wohl behandeln wie rohe Eier. Und das mach ich jetzt auch.

Viele haben das Gefühl, dass hin und wieder eine Shampoowäsche nötig ist. Das ist o.k. Da sollte man auch wirklich auf sein Gefühl hören. Aber wenn deine Locken jetzt mehr Sprungkraft haben, ist das auf alle Fälle ein Zeichen, dass es ihnen gut geht.
Für mich ist die Co-Wäsche fast zum Langzeitexperiment geworden. Ich möchte sehen, wie lange es dauert bis ich das Gefühl habe, es wäre mal ein Shampoo nötig. Aber nach über einem halben Jahr glaube ich fast, der Zeitpunkt wird nicht kommen.
Gestern hatte ich Haare gewaschen und mich für eine selbstgemixte Pre-wash-Kur entschieden.
*ca. 25 ml Olivenöl
*5-10 ml Glycerin
*ca. 30 ml Haarkur (Ich hatte noch einen Rest Proteinhaarkur von Curly Hair Solutions.)
Diese Suppe habe ich mit einem Milchaufschäumer verrührt.
Ich weiß, viele mögen kein Glycerin, aber meine Haare lieben es.
Diese Haarkur habe ich auf das trockene Haar aufgetragen, da ich das Gefühl habe, so nehmen meine Haare mehr von den Pflegestoffen an. Dann kam Tüte, Turban, warm anfönen ect.
Ich weiß nicht mehr wie lange ich das drauf hatte. Hab in der Zwischenzeit zu Hause gearbeitet.
Wegen meinem Bubble Hair bin ich auch wieder auf Hygral fatigue gestoßen und habe deshalb soviel Öl genommen. Reines Öl auf trockenes Haar mag ich aber nicht so. Meine Haare nehmen das ganz schlecht an. Da müsste ich mit noch mehr Zeit und Wärme arbeiten. Aber mit Haarkur, in der etwas Wasser und Fettalkohol enthalten ist, tut sich mein Kraut leichter.
Ausgewaschen habe ich mit recht warmen bis heißen Wasser, damit das Ganze einen ähnlichen Effekt hat, wie beim Oilrinsing. Dann habe ich noch mit Conditioner und kaltem Wasser nachgewaschen.
Leave-In: Aussie Moist! Entwirrt habe ich diesmal nicht mit der Denman sondern mit den Fingern vorsichtig Strähne für Strähne. Ich wollte weniger geshrinke, auch wenn es nur 1 cm ist.
Die
Kopfhaut behandle ich eigentlich immer extra. In meine Auftrageflasche tue ich:
*ca. 30 ml Wasser
*ca 25 ml AO Condi
*jeweils einen Schwapps Olivenöl mit Grapefruit, Khadi vitalisierendes Haaröl und Rhizinusöl
Damit wird die Kopfhaut schön einbalsamiert und massiert (sehr wichtig auch beim späteren Ausspülen). Dann bekommen erst die Haarlies ihre Pflege.
Fazit: Meine Haare fanden das alles toll. Sie waren wie immer, wenn sie gut gepflegt sind. Die sind nicht so wählerich sondern einfach nur dankbar über jede Pflege. Ich würde allerdings eh nicht dauernd mit Proteinkur pflegen. Ich wechsle automatisch immer ab und hab wahrscheinlich auch deshalb wenig Probleme mit zickigem Haar.
Vor der Wäsche habe ich versucht per Bild mein trockenes Stroh nach dem Öffnen des GT einzufangen. Ich weiß nicht, ob es gelungen ist. Leider gibt es ja keine Fühlbilder.

Aber ich denke man sieht, dass die Haare teilweise keine Schwerkraft mehr kennen, denn sie stiebeln einfach zur Seite und nach hinten. Außerdem sind die Locken total zerstört/aufgelöst, kraus und frizzig.
