Ich hab mit 13 angefangen zu färben und bis vor 1 1/2 Jahren gar nicht mehr gewusst, wie ich in natura eigentlich aussehe.
Die Kinderphotos sagten allerdings, ich müsse wohl aschblond sein - irgendwie. Als kleines Kind war ich sehr dunkelasch, als Fast-Teenie deutlich heller.
Ich hatte schon alle Haarfarben, die's gibt, von blond über rot, grün, braun, blau bis zu schwarz. Am längsten hatte ich sie entweder schwarz oder pink. Der Ansatz sah daneben einfach immer nur grau und durchscheinend aus.
Vor wie gesagt 1 1/2 Jahren war meine Kopfhaut von dem ganzen Gefärbe so hinüber, dass ich erstmal wohl oder übel angefangen habe, rauswachsen zu lassen.
Und auf einmal gefiel mir meine Farbe, viel besser als alles künstliche. Je länger sie werden, umso mehr entwickelt sie sich. Plötzlich passte alles zusammen, auch ohne Makeup.
Ich bin nicht mehr so dunkel wie ganz früher, aber deutlich dunkler als mit 13.
Was mir besonders gefällt, ist der grünliche Schimmer bei einem bestimmten Licht - ich sag immer feenfarben.
und
siehe Avatar!
Fade finde ich meine Haare überhaupt nicht, mit meinen Nuancen und natürlichen Strähnchen drin - jemand mit einer künstlichen Farbe, die nicht zu ihm passt, sieht meiner Meinung nach wesentlich unvorteilhafter aus als ich mit meiner Aschfarbe.
Ich bin jedenfalls gespannt, was die Zeit und das Wetter noch mit meinen Haaren veranstaltet.
Meine Mama z.B. gehört aber auch zur Fraktion "Aschblond ist keine Farbe, wer läuft schon freiwillig so rum, färb gefälligst wieder - wie siehst du eigentlich aus? Ist ja furchtbar, wozu kann man chemische Haarfarbe kaufen?!"
Früher hab ich ihr das geglaubt, aber aus dem Alter bin ich Gottseidank raus.
