
Nähen kann ich nämlich bedeutend besser als stricken.

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
naja, ich bin gerade am Stricken üben. Wie wie ich allerdings diese Kurzreihen hinkriegen soll weiss ich noch nicht, das ist mir echt zu hoch ^^*Philomena hat geschrieben:Oh der blaue hat mir sehr gut gefallen.hollerbeere hat geschrieben:@Mandy: bei DaWanda gibts ne Verkäuferin, die Calos anbietet. Hab mir dort auch meins bestellt, da ich null stricken kann und zu faul bin, es zu lernen. Es sieht supi aus und sie geht auf fast alle (Sonder)Wünsche ein
Einfach mal nach "Calorimetry" suchen!![]()
Nur 20 Euronen plus Porto, das muss ich mir noch überlegen ob ich falls ich das nicht selbst hinbekomme meine Schwiegermutter den Strickprofi bemühe oder nicht.
Was für Kurzreihen meinst du denn? Das mit dem 2rechts-2links hab ich bei meinem ersten auch total verplant und sehr random gemacht..Yasha hat geschrieben: naja, ich bin gerade am Stricken üben. Wie wie ich allerdings diese Kurzreihen hinkriegen soll weiss ich noch nicht, das ist mir echt zu hoch ^^*
Hallo SchwesterYsmalan hat geschrieben:Nachdem ich eh krank im Bett sitze, hab ich mir gerade die "Stricken für Dummies" - Anleitung vorgenommen und ein bisschen mit Nadeln und Garn experimentiert. Das Prinzip hab ich jetzt glaub ich wieder verstanden, und es ist gar nicht so schwer.(Allerdings ist mir wieder eingefallen, dass schön stricken auch gar nicht so leicht ist... meine ersten Calorimetrys werden wohl ziemlich hässlich...
)
Mein erstes Calorimetry rückt also in greifbare Nähe.
Hab mir jetzt den Thread nochmal durchgelesen und eine Frage: Habt ihr schon eine Empfehlung, welche Garn- und Nadeldicke jeweils empfehlenswert ist bei dem Stück? Hab so eine Ahnung dass meine Wollfachverkäuferin von der Währingerstraße mit den englischen Bezeichnungen nicht viel anfangen könnte. ^^
ich glaub langsam kapiere ich:Yuki hat geschrieben:Yasha, meinst du den Teil, bei dem man 'ne Sicherheitsnadel aufhängt und dann umdreht?
Da strickst du einfach nicht bis ganz zum Ende, also dass alle Maschen auf einer Nadel sind, sondern nur bis zur Markierung und drehst das ganze dann um und strickst wieder in die andere Richtung weiter, als würdest du ganz normal umdrehen und "zurück"stricken.
Die Sicherheitsnadel hängt dann zwischen den Maschen und soll nur zur Orientierung dienen, bis wohin man strickt.
Die Maschen bleiben also die ganze Zeit auf den Nadeln und du drehst quasi "mittendrin" um und strickst wieder in die andere Richtung weiter, ganz normal.
Und dann wird eben immer, wenn man an der Sicherheitsnadel ankommt, das Ganze umgedreht, die Nadel runtergenommen, (ich glaub es waren) 3 Maschen ganz normal gestrickt, die Nadel wieder aufgehangen (auf die rechte Stricknadel, einfach neben die Maschen) und dann wieder ganz normal weitergestrickt.
Jap, genau!Yasha hat geschrieben: ich glaub langsam kapiere ich:
die Schlaufen bis zur Markierung werden nicht gestrickt, sondern einfach auf der Nadel auf der sie gestrickt wurde belassen, der Rest des Strickwerks wird gesdreht. Darum entstehen auch Löcher!darauf muss man erstmal kommen
Danke dir vielmals!Yuki hat geschrieben: Jap, genau!
Na dann immer schön weiterstricken, dann wird's auch was mit dem Calorimetry.Denn so schwer ist es wirklich nicht, ich kann nur jeden noch mal ermutigen, es einfach mal zu probieren.
die 4mm Bambusnadeln die ich mitgenommen hab sind etwas kürzer, ich denke 20 cm.Yuki hat geschrieben:Was hast du denn für Nadeln? Also bei meinen normalen, langen Nadeln hat's wunderbar mit 120 Maschen draufgepasst.Bei mir ist eine Nadel so ca. 33cm lang.