Öfter Spitzen schneiden für längere Haare

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
LaCorse
Beiträge: 31
Registriert: 29.04.2012, 12:41
Wohnort: Erding

#46 Beitrag von LaCorse »

@Catriona: natürlich schadet es nicht, wenn man die Haare zu "günstigen Mondphasen" schneidet. Ich denke aber, dass prinzipiell das regelmäßige Stutzen gut ist.
Ob man nun an den Mond glaubt oder nicht.
Ich persönlich bin schon der Meinung, dass viele Dinge bei verschiedenen Mondphasen gut sind (Haut- und Nagelpflege, Epilation etc.) aber eben nur bei Sachen, die relativ tief an der Substanz arbeiten.
Aber beim Schneiden der Spitzen komm ich damit einfach nicht überein, dass das Auswirkungen an der Wurzel haben soll. (Da bin ich eigen. Aber ich möchte es niemandem absprechen!)

@sanea
ja aber hierfür müsste es doch auch ausreichen, wenn man microtrimms mehrere monate lang macht, dann kommt das kaputte auch ab und man muss net mehrere cm auf einmal verschmerzen
genau das meine ich. Lieber öfter mal ein kleines Bisschen, als selten aber dafür mehr.
welches nahrungsergänzungssystem ist es denn?
Das Nahrungsergänzungssystem heißt "Cellagon Aurum". Ich habe es etwa drei Jahre durchgehend genommen. Später dann seltener und schließlich gar nicht mehr, weils mir einfach zu teuer wurde.
Es ist eine Art Frucht-und Gemüsesaft-Konzentrat, bei dem der Tagesbedarf an Nährstoffen mehr als nur vollständig gedeckt ist.
1c2c3a/C/ii - schwarzbraun (NHF) / ZU: 9

** Wenn ER zu mir JA sagt, müssen meine Haare JA zu der Traumfrisur sagen können **
Benutzeravatar
Gawrique
Beiträge: 1559
Registriert: 13.09.2011, 18:54

#47 Beitrag von Gawrique »

Also durch regelmäßige Microtrimms habe ich zwar einiges an Schäden eliminieren können, aber länger sind meine Haare dadurch nicht geworden. Meistens habe ich nämlich den Zuwachs abgesäbelt, wenn nicht sogar etwas mehr, sodass ich das letzte Jahr um die 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> herum gedümpelt bin.

Seit ich nicht mehr schneide (seit Winter) habe ich die 80cm knacken können und es bewegt sich stetig abwärts :lol:. Also wenn die Spitzen es zulassen, würde ich nicht schneiden und hochstecken. Wenn dann der Trimm ansteht schneide ich zumindest immer zu viel und so werden die Haare ja nie lang. Also schneiden und wachen lassen ist für mich persönlich keine Option. Wenn man eine Länge ungefähr halten möchte, um Altlasten los zu werden sind monatliche Trimms aber super ;)
1aF 5, Taille?
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#48 Beitrag von saena »

lacorse ich kenn da in dem bereich lavita, kann es sein, dass es etwas günstiger ist?
Es lebe die Diktatur.
Katish
Beiträge: 537
Registriert: 04.07.2011, 13:47
Wohnort: Bayern

#49 Beitrag von Katish »

Aida hat geschrieben:
Katish hat geschrieben:... weil die Kopfhaut dann ja nicht das Gewicht tragen müsste.
Muss sie doch trotzdem, die Haare hängen doch hochgesteckt immer noch an der Kopfhaut.
Abgesehen davon dass ich nicht daran glaube, wie viel werden denn die Spitzen wiegen, die man sich bei einem 1cm Trimm abschneidet? Sicher nicht mehr als 1g, wenn überhaupt. Da merkt die Kopfhaut gar nix von.
Das war auf das Hochhalten der Haare bezogen. Hochstecken wäre vergleichbar mit Hochhalten, weil die Kopfhaut dadurch weniger Gewicht tragen müssten.

Aber wie gesagt, ich behaupte nicht, dass es daran liegt und dass ich fest davon überzeugt bin. Hab das auch nur mal im Forum aufgeschnappt und wollte es mal in die Runde werfen.
hab den Trick raus
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

#50 Beitrag von Rebecca »

Also wenn ich meine Haare hochstecke, ist meine Kopfhaut nicht entlastet, denn dann ist immer noch Zug auf den Haarwurzeln durch die Forke/Stab.

Dem entgegengesetzt gibt es ja auch die Theorie, daß Haare, die herabhängen, besser wachsen, weil dann Zug auf den Wurzeln ist und sie besser aus der Kopfhaut gezogen werden...
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
ulli44

#51 Beitrag von ulli44 »

Rebecca hat geschrieben:....
Dem entgegengesetzt gibt es ja auch die Theorie, daß Haare, die herabhängen, besser wachsen, weil dann Zug auf den Wurzeln ist und sie besser aus der Kopfhaut gezogen werden...
:erstaunt: ich trage ab sofort nur mehr offen....... :helmut: was mach ich jetzt nur mit meinen vielen Stäben, Forken, Flexis, Ficcares.... :helmut:

Nein, im ernst, an diese Theorie glaub ich nicht, denn meine Haare waren vor LHN Zeiten langsam wachsend und jetzt, wo ich fast täglich hochstecke, wachsen sie schneller. Hat aber wohl mehr mit meiner neuen Pflege zu tun ;)

Definitiv stecke ich hoch, eben allein schon aus oben genanten Grund :yess: . Ob es nun gesünder ist.... keine Ahnung. Ist mir egal, ich will meine Haare genießen, dh wenn mir nach offen rumfliegen ist, dann lass ich sie fliegen :lol:
Benutzeravatar
sternchenfine
Beiträge: 1424
Registriert: 03.12.2009, 23:09
Wohnort: Berlin

Re: Öfter Spitzen schneiden für längere Haare

#52 Beitrag von sternchenfine »

Vielleicht ist ja einer mit perfekter Kante mal so nett und schneidet ein Jahr lang nur die Haare auf der einen Seite und notiert dazu jeweils wieviele cm abkamen.
Auf der anderen Seite wird dann am Jahresende die Summe der notierten cm abgeschnitten,
und wenn die Kante dann auf der Summenschnittseite kürzer ist, haben wir entweder den Beweis für die schützende Wirkung von Mikrotrimms oder für beschleunigtes Wachstum :lol:
1cmii8,2 Länge:24(113cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt:Bodenlänge in NHF
Alte PPs (Steiß bis Knie):100-120cm & abgebrochen: Wadenlänge
hellweiß
Beiträge: 11
Registriert: 17.05.2013, 10:34

Re:

#53 Beitrag von hellweiß »

Zetesa hat geschrieben:
Akelei hat geschrieben:Allerdings meine Frage dabei, ist es dem Spliss nicht egal, wenn er zweimal einen Zentimeter wächst oder einmal zwei Zentimeter? Der Spliss stoppt ja nicht, weil er abgeschnitten wurde ....
Kommt drauf an, wie weit rauf der Spliss vor dem Schnitt schon reicht. Wenn er nur so weit unten in den Spitzen sitzt, dass er mit einem Microtrimm schon komplett abgeschnitten ist, sind die Enden danach ja erstmal heile und es dauert eine Weile, bis wieder Spliss auftritt.
Reicht er dagegen schon weiter rauf, wird der Schnitt nicht viel bringen.
Also bringt es doch nicht wirklich was, wenn man jeden Monat die Hälfte des Zuwaches abschneidet, wenn die trockenen Längen schon weiter rauf reichen? Ist dann in größeren Abständen mehr schneiden sinnvoller oder macht das keinen Unterschied?
Wenn man haare lang züchten will, bringt es ja nichts immer total viel abzuschneiden, nur damit sich die Haare ganz gesund anfühlen und auch sind..Bei mir war es am Anfang vom Züchten so, dass ich frisch vom Friseur kam und ich kein Spliss oder so hatte, aber trotz Spitzenschneiden fühlt sich alles was seitdem dazu kam an Länge nicht soo gut an wie die Haare weiter oben :( aber deswegen alles abschneiden?? nee
Wäre es dann am besten halbwegs gesunde Haare zur Traumlänge wachsen zu lassen und dann gesund trimmen? so als art Kompromiss ;)
1b F i, mittel- bis dunkelblond, ZU 6,4 , lasse farbe rausswachsen
[x] BSL, [ ] Midback, [ ] Taillie
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
Adaneth
Beiträge: 10
Registriert: 20.10.2013, 21:11

Re: Öfter Spitzen schneiden für längere Haare

#54 Beitrag von Adaneth »

Ich bin zwar neu hier, meld mich aber trotzdem.

Seit mehreren Jahren (5-7) meide ich schon die Schere. Meine Haare wachsen, was ich an dem 20cm Ansatz sehe, aber an Länge haben sie nicht gewonnen :( (vielleicht 3-4cm). Die Enden waren Fairytales, die mir zwar bei anderen gefallen, aber nicht bei mir.

Ich fang jetzt mit microtrimms mit der Methode nach Feye. Ich denke mittlerweile ebenfalls, das dicke Spitzen unempfindlicher sind als dünne. Man könnte sie mit Reisigbündeln vergleichen, ein Bündel bricht nicht so leicht wie einzelen Reisigzweige. :wink:
2b/c; M, widerspenstig; 8,5cm
mittel-/dunkelbraun mit schwarzgefärbten länge
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 85cm taillie
ziel: klassisch
Jemma

Re:

#55 Beitrag von Jemma »

Rebecca hat geschrieben:Dem entgegengesetzt gibt es ja auch die Theorie, daß Haare, die herabhängen, besser wachsen, weil dann Zug auf den Wurzeln ist und sie besser aus der Kopfhaut gezogen werden...
Dann müssten die Haare ja umso schneller wachsen je länger sie werden *lol*
Ich habe hier den Eindruck, dass viele mit besserer Pflege weitaus mehr Länge gewinnen als mit häufigen Trimms.
Benutzeravatar
Meerjungfrau
Beiträge: 1551
Registriert: 21.10.2013, 19:03

Re: Öfter Spitzen schneiden für längere Haare

#56 Beitrag von Meerjungfrau »

Hiho :wink:

ich hab am Anfang diesen Monats mir die Haare geschnitten, auch nach Feye.
Leider war es nur bei meinem herauswachsendem Pony ein Mikrotrimm. Ich habe mir 3 cm Spitzen abgeschnitten (nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>). :shock:

Davor war ich das letzte mal im August beim Friseur.
Mir gefällt es trotzdem besser selbst zu schneiden. Ich hab mittlerweile voll "Angst" vorm Friseur. Zwar schneidet sie nicht viel ab (das macht sie wunderbar), aber wie sie mir die Haare wäscht und föhnt ist echt "AUA" (und dann die vielen Silikone).

Ich werde es auf jeden Fall weiter machen, auch um meine Stufen weg zu bekommen.

LG,

Meerjungfrau

Tante Edit hat grad noch gerufen: Ich schneide also auch so 2-mal im Jahr oder, wenn sie mir wie jetzt am Monatsanfang so trocken vorkommen und Pflege nicht mehr hilft, nach Bedarf.
2a/b M/C ii (9,0 cm ZU mit Pony; Stand: 01/2015)
74 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) (Stand: 03/2015)
Adaneth
Beiträge: 10
Registriert: 20.10.2013, 21:11

Re: Öfter Spitzen schneiden für längere Haare

#57 Beitrag von Adaneth »

Ich glaube niemand bestreitet hier das die passende Pflege das A und O ist, ohne wäre alles Hoffen vergebens, aber was mache ich mit den "Altlasten"? Gesund pflegen geht ja nicht, also muss ich sie abschneiden. Entweder alles auf einmal :cry: oder in kleinen Schritten. Wirklich gesunde Spitzen ohne Altlasten müssen sicher viel seltener geschnitten werden.
2b/c; M, widerspenstig; 8,5cm
mittel-/dunkelbraun mit schwarzgefärbten länge
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 85cm taillie
ziel: klassisch
EvaEva
Beiträge: 167
Registriert: 06.08.2012, 12:12
Wohnort: Deutschland

Re: Öfter Spitzen schneiden für längere Haare

#58 Beitrag von EvaEva »

Ich denke, das Ammenmärchen vom "schneller wachsen" wenn man Spitzen schneidet, kommt daher, dass regelmäßiges Spitzenschneiden das Abbrechen der Haare verhindert. Kommt allerdings auf Pflege, Umgang, genetische Haarqualität, Lebensstil, usw. an. Menschen mit kräftigen, robusten und naturbelassenen Haare können unter Umständen mal längere Zeit die Schere meiden, während andere (wie meine Wenigkeit) mit eher feinen und strapazierten Haaren besser regelmäßig ein Stückchen schneiden lassen, es sei denn, sie mögen Fairytailends (ich persönlich mag das nicht). Feine und/oder chemisch behandelte Haare brechen nämlich (trotz Pflege), wenn man lange Zeit die Schere meidet.
1c/2aMii, 65 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chem. gefärbt wg. Grauhaarabdeckung
Chemisch gefärbte Haare sind kein rosa Ponyhof - ich züchte trotzdem!! :)
Antworten