Das Natron-Projekt
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
- wuschelchen
- Beiträge: 1056
- Registriert: 19.02.2008, 10:40
- Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand
Mela: Ja, würde ich machen. Oder so ein Zitronen-Pulver-Päckchen zum Auflösen aus der Apotheke? War hier irgendwo mal ein Tipp.
Bianka, Du hast ja eigentlich auch recht, alles Alkalische läßt wohl das Haar quellen, und unser Leitungswasser ist ja auch leicht alkalisch. Nur ist das glaube ich nicht die Hauptaufgabe des Natrons in der Natronwäsche sondern die (milde) Reinigung ohne all die Shampoo-Zutaten wie Mineralöl, Sulfate, Tenside,... mit ihren diversen Auswirkungen auf Haar und Kopfhaut.
Bianka, Du hast ja eigentlich auch recht, alles Alkalische läßt wohl das Haar quellen, und unser Leitungswasser ist ja auch leicht alkalisch. Nur ist das glaube ich nicht die Hauptaufgabe des Natrons in der Natronwäsche sondern die (milde) Reinigung ohne all die Shampoo-Zutaten wie Mineralöl, Sulfate, Tenside,... mit ihren diversen Auswirkungen auf Haar und Kopfhaut.
Hab jetzt etwas früher als geplant mit Natron gewaschen- hab gestern gefärbt 
Da ich es wieder mit dem "ölen" (also Kakaobutter und Öl) übertrieben hatte fand ich eine Wäsche vor der PHF- Färberei sehr angebracht.
Das Ergebnis war diesmal hervorragend, Haare wurden sehr sauber, von der Kopfhaut bis in die Spitzen...
Sogar meine beste Freundin habe ich genötigt vorher mit Natron zu waschen, um letzte "Pflegemittel"rückstände rauszuwaschen, auch wenn sie momentan sogar Silifrei wäscht
Und auch ihre Haare wurden sauber!

Da ich es wieder mit dem "ölen" (also Kakaobutter und Öl) übertrieben hatte fand ich eine Wäsche vor der PHF- Färberei sehr angebracht.
Das Ergebnis war diesmal hervorragend, Haare wurden sehr sauber, von der Kopfhaut bis in die Spitzen...
Sogar meine beste Freundin habe ich genötigt vorher mit Natron zu waschen, um letzte "Pflegemittel"rückstände rauszuwaschen, auch wenn sie momentan sogar Silifrei wäscht

2b-1c C iii (12cm) nach Fia
99,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
99,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Philomela Sidhé
- Beiträge: 1230
- Registriert: 18.03.2007, 16:55
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
so, ab heute reihe ich mich auch mal in das Projekt mit ein. hab letzte woche 2 mal mit natron gewaschen, am wochenende einmal mit shampoo, weil die haare sauber sein mussten wg. großer Familienfeier...
aber ich werde jetzt erstmal bei natron bleiben, weil meine Haare davonm weit aus weniger trocken sind als mit der Wäsche mit Shampoo ... undspmit auch leichter kämbar ... also aufgehts
aber ich werde jetzt erstmal bei natron bleiben, weil meine Haare davonm weit aus weniger trocken sind als mit der Wäsche mit Shampoo ... undspmit auch leichter kämbar ... also aufgehts

- Philomela Sidhé
- Beiträge: 1230
- Registriert: 18.03.2007, 16:55
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
so gestern hab ich mit natron gewaschen, hab aber die Rinse vergessen
war aber nicht so tragisch, die haare waren ein klein wenig strohiger, aber mit rinse sind die sooooo weich, das das einem normalsterblichen nicht auffallen würd ...
das non plus ultra gegen den fettkopp isses allerdings bisher auch nicht ...
gleich geh ich einkaufen (mit fettkopp, regnet eh) und bring frischen apfelessig mit. dann werden sie nochmal gewaschen.


war aber nicht so tragisch, die haare waren ein klein wenig strohiger, aber mit rinse sind die sooooo weich, das das einem normalsterblichen nicht auffallen würd ...
das non plus ultra gegen den fettkopp isses allerdings bisher auch nicht ...
gleich geh ich einkaufen (mit fettkopp, regnet eh) und bring frischen apfelessig mit. dann werden sie nochmal gewaschen.

Habe mir jetzt jede 2. Seite durchgelesen es ist 1:56
aber ich finde es total interessant hier bei Euch..... noch ne Frage das mit dem Natron?? nur rüberlaufen lassen über die dreckigen Haare oder auch wie bei Shampoo? einmassieren?
Rinse mache ich auch immer......... kenn ich von OMa
Meine Tochter hat einen Fettkopp und deshalb wäre das mit dem Natron gut, wenn es wirkt.
also dann bis morgen abend da schaue ich mal früher rein
endlich ein Forum um Haare !

aber ich finde es total interessant hier bei Euch..... noch ne Frage das mit dem Natron?? nur rüberlaufen lassen über die dreckigen Haare oder auch wie bei Shampoo? einmassieren?
Rinse mache ich auch immer......... kenn ich von OMa

Meine Tochter hat einen Fettkopp und deshalb wäre das mit dem Natron gut, wenn es wirkt.
also dann bis morgen abend da schaue ich mal früher rein

endlich ein Forum um Haare !
- Philomela Sidhé
- Beiträge: 1230
- Registriert: 18.03.2007, 16:55
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
also ich finde es schon wichtig, das Ganze an der Kopfhaut gut einzumassieren, grade wenn man etwas fettigere Haare hat.
Rinse habe ich letztens auch vergessen, war aber bei mir nicht gut: Haare ließen sich kaum kämmen (dafür waren die Wellen noch stärker als sonst).
Der Effekt auf meine Wellen ist wirklich stark beim Natron: Gestern habe ich ausnahmsweise nach dem Schwimmen mal mit Shampoo gewaschen und jetzt sind die Haare viel glatter (obwohl das Shampoo sillifrei war). Frage mich, woran das wohl liegt...
Rinse habe ich letztens auch vergessen, war aber bei mir nicht gut: Haare ließen sich kaum kämmen (dafür waren die Wellen noch stärker als sonst).
Der Effekt auf meine Wellen ist wirklich stark beim Natron: Gestern habe ich ausnahmsweise nach dem Schwimmen mal mit Shampoo gewaschen und jetzt sind die Haare viel glatter (obwohl das Shampoo sillifrei war). Frage mich, woran das wohl liegt...
Also, laut Loraine Massey (Autorin von "Curly Girl") ist es so, dass das im Shampoo enthaltene SLS (oder auch ALS) einfach ein zu scharfes Tensid für Lockenköpfe ist und das gilt wohl auch für Wellenköpfe! Ich wasch seither nur mit Natron bzw. WO unter der Woche (wenn ich nach dem Sport waschen muss) und nur für's Wochenende mal eine Conditioner-Wäsche und seitdem sind meine Locken/Wellen auch wesentlich besser definiert!jane82 hat geschrieben:also ich finde es schon wichtig, das Ganze an der Kopfhaut gut einzumassieren, grade wenn man etwas fettigere Haare hat.
Rinse habe ich letztens auch vergessen, war aber bei mir nicht gut: Haare ließen sich kaum kämmen (dafür waren die Wellen noch stärker als sonst).
Der Effekt auf meine Wellen ist wirklich stark beim Natron: Gestern habe ich ausnahmsweise nach dem Schwimmen mal mit Shampoo gewaschen und jetzt sind die Haare viel glatter (obwohl das Shampoo sillifrei war). Frage mich, woran das wohl liegt...
LG,
Bianka
Bianka
Leute ich habe jetzt vor einer Stunde auch das mit dem Natron ausprobiert und finde auch das meine " Naturkrause" stärker ist. Haare sind jetzt fast trocken.... Lufttrocken.
Habe das mit dem Natron gemacht und dann saure Rinse hinterher... bin gespannt wie es nach mehreren Wäschen ist.
finde auch das die Haare sich weich anfühlen ...
werde weiter beobachten.
Habe das mit dem Natron gemacht und dann saure Rinse hinterher... bin gespannt wie es nach mehreren Wäschen ist.
finde auch das die Haare sich weich anfühlen ...

Ich hab auch beobachtet, dass meine Haare nach Natron anders fallen.
Ich hab etwas "Natur" (auch "Bewegung" genannt
) in den Haaren und die ist nach Natron intensiver, die Haare fühlen sich sehr "echt" an (also nicht unnatürlich weich oder flutschig) und riechen auch so. Der Geruch gefällt mir ja besonders gut 
Ich hab etwas "Natur" (auch "Bewegung" genannt


2b-1c C iii (12cm) nach Fia
99,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
99,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Philomela Sidhé
- Beiträge: 1230
- Registriert: 18.03.2007, 16:55
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Philomela, vielleicht funktioniert bei dir auch etappenweise zu waschen.
Ich nehm neuerdings zwei verschiedene Natronlösungen mit in die Dusche und spüle abwechselnd mit denen und mit Wasser. Zuerst mehrmals mit starker NAtronlösung (ca 1,5EL auf 500ml Wasser), später mit leichter (ca 0,5EL auf 500ml).
Ist zwar auch bei mir noch in der Testphase funktionert bisher aber recht gut.
Ich nehm neuerdings zwei verschiedene Natronlösungen mit in die Dusche und spüle abwechselnd mit denen und mit Wasser. Zuerst mehrmals mit starker NAtronlösung (ca 1,5EL auf 500ml Wasser), später mit leichter (ca 0,5EL auf 500ml).
Ist zwar auch bei mir noch in der Testphase funktionert bisher aber recht gut.
2b-1c C iii (12cm) nach Fia
99,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
99,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Philomela Sidhé
- Beiträge: 1230
- Registriert: 18.03.2007, 16:55
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten: