Oil Rinsing Öl-Rinse Wunderwaffe gegen extrem trockenes Haar

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#31 Beitrag von Cholena »

Also ich gestehe, ich bin sehr, sehr angefixt.

Ich empfinde meine Haare ja prínzipiell auch immer als zu trocken. Auch wenn ich Öl als Leave-In reingebe. Entweder war's zu wenig, dann merke ich nichts davon oder es war zu viel, dann sind sie zwar ölig aber trotzdem irgendwie trocken. Nach einer Shampoowäsche ist das Deckhaar immer flusig bis frizzig. Das gibt sich erst nach einigen Tagen. Richtig schön waren meine Haare nur nach einer Seifenwäsche. Die zieht bei mir aber extrem viel Farbe. Ist das beim Oilrinsing auch so?

Ich glaub, ich werd das Oilrinsing mal probieren. Bis dahin les ich hier noch ein bischen eure Erfahrungsberichte.

By the way curlywurly, hab ich mich jetzt durch dein Projekt durchgelesen und bin echt beeindruckt. Nicht nur von deinen tollen Locken, sondern auch von deinem fundierten Wissen. :respekt:
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

#32 Beitrag von eco-ela »

Also ich habs grade mal so probiert:

Nur mit warmen Wasser gewaschen (hab gestern erst mit Lavaerde)
ca. 2 EL Olivenöl im Haar verteilt
mit warmen Wasser gewaschen
mit verdünntem Spüli gewaschen :oops: (hab weder Shampoo noch Spülung hier)
kalt gerinst

Ergebnis:
weicher sind sie auf jeden Fall und sehr gut kämmbar, aber ich weiß nicht, ob das am Spüli oder dem Öl liegt. Besonderen Glanz kann ich nicht feststellen. Vieeele Haare hab ich verloren. Glaub das Spüli hat zuviel Öl weggenommen, also muss ichs wohl nochmal anders probieren, aber es war immerhin nicht komplett unerfolgreich :)
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#33 Beitrag von Sirrpa »

mit spüli waschen find ich jetzt .... mutig.... :shock: :D
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
lupinchen
Beiträge: 301
Registriert: 08.08.2011, 08:56
Wohnort: Stuttgart

#34 Beitrag von lupinchen »

So - ich habe es jetzt auch gerade probiert! Die Haare trocknen noch so vor sich hin- aber was ich bis jetzt sehe gefällt mir sehr gut!

Allerdings habe ich es nicht über den ganzen Kopf gekippt, da ich eher zu einem fettigen Ansatz tendiere, sondern habe die Längen damit gebadet.

Eingesetztes Öl war Mandelöl!

LG - das Lupinchen
Benutzeravatar
Jophelia
Beiträge: 1796
Registriert: 30.07.2011, 17:45
Wohnort: Mittelhessen

#35 Beitrag von Jophelia »

Ah wie super, ich bin schon eine Weile auf der Suche, was ich gegen meine permanent trockenen Färbeleichen unternehmen könnte (natürlich außer abschneiden ;)). Werde das Oilrinsing bei der nächsten Wäsche definitiv testen. Normalerweise mache ich immer vor der Wäsche eine Ölkur, aber da zieht kaum was weg.
Bin schon ganz gespannt. :) Aber die Kopfhaut werde ich vermutlich auch auslassen.
1bMii(ca.7-8cm) und ~87cm (R.I.P. 98cm :cry: ) nach S³ - Steiß vergessen, Haarausfall ertragen und Neuwuchs & NHF geduldig wachsen lassen
abgeschlossenes Projekt: von Midback zu Hüfte Bild
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

#36 Beitrag von curlywurly »

@Cholena, wow - was für ein Kompliment. :oops: Danke! :D


Mit Spüli auswaschen finde ich auch eher kontraproduktiv. Alles sulfathaltige wirkt stark entfettend. Außerdem lässt es das Haar verstärkt aufquellen und öffnet die Kutikula. Somit macht es allenfalls als Vorbereitung für die Ölpflege einen Sinn, aber nicht als Abschluss. Denn dann löst sich das, was ins Innere des Haares gelangt ist gleich wieder raus. Am Besten ist etwas Versiegelndes als Abschluss. Oder höchstens ganz sanfte Tenside (nichtionische z.Bsp.).
Sulfat zieht auf diese Art übrigens auch ganz schön Farbe.

Irgenjemand hatte danach gefragt, ob das Ölrinsing Farbe zieht. Nach meiner Erfahrung nicht. Das Öl soll ins Haar und wird dann eingeschlossen. Also müsste es sogar einen versiegelnden Effekt haben.
Khadi z. Bsp. empfiehlt zum Versiegeln der PHF doch auch immer Öl. Also ich weiß nicht ob das Verkaufstaktik ist, aber da könnte was dran sein. Vielleicht gibt es dazu bald auch ein paar Erfahrungsberichte hier.
Zuletzt geändert von curlywurly am 15.05.2012, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Peretele
Beiträge: 922
Registriert: 09.10.2010, 22:27
Wohnort: Freiburg

#37 Beitrag von Peretele »

Lässt man den Conditioner nach dem Öl etwas einwirken oder rein und gleich wieder raus?
2a/bmii (7-7,5cm) 94,5 cm am 01.11.2012; Dezember gut 25 cm ab, März nur noch gut Schulterlang
Benutzeravatar
sternen.staub
Beiträge: 165
Registriert: 27.10.2010, 19:45

#38 Beitrag von sternen.staub »

Angefixt musste ich es natürlich auch gleich ausprobieren.
Ich habe:
Haare mit Weleda Wildrosen Dusche gewaschen, Alverde Relaxöl in die Haare gegeben (Kopfhaut ausgelassen), mit warmen Wasser ausgespült, Alverde Amaranth rein und dann mit kaltem Wasser seeeehr gründlich ausgespült.
Haare trocknen gerade vor sich hin, edit gibts später.
Als Zwischenergebnis ist schonmal zu sagen, dass sie sich sehr gut anfühlen aber ich hab leider auch etwas mehr Haare beim Waschen verloren...

edit:
omfg... sorry ^^ Ich bin absolut begeistert. Ich hab in der letzten Zeit oft gute Ergebnisse erzielen können, aber sowas. Toll, toll, toll :shock:
Sogar mein Opa meinte beim Besuch ob ich was mit meinen Haare gemacht habe, die leuchten so :helmut:
wenn ich jetzt nur weniger Haare dabei verlieren würde
Werde wohl alle 3-4 Wäschen so verfahren
Danke curlywurly
Zuletzt geändert von sternen.staub am 13.05.2012, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
2aMii, kupfer (natur)
50 55 60 65 70 75 80 85 90
1. Ziel BSL 2. Ziel "Goldener Schnitt" 83 3. Ziel offen
Benutzeravatar
blauermond
Beiträge: 270
Registriert: 21.02.2011, 12:54
Wohnort: Schweiz

#39 Beitrag von blauermond »

Gestern hatte ich das Oilrinsing ausprobiert und war das totale Chaos :cry: .

Ich habe erst mit Shampoo gewaschen, dannn Traubenkernöl benutzt und dann einen ganzen Beutel vom Aubrey Organics GPB Condi verdünnt und aufgetragen, der hat aber nicht wirklich gewirkt und alles war noch fettig, also Shampoo drüber. Nach dem Trocknen waren sie strähnig und ich hab diesmal die Sante Brilliant Care Spülung verdünnt und reingepampt. Das hat sich ganz anders angefühlt als der AO Condi. Danach halt doch mit AO Nachtkerze Shampoo unverdünnt gewaschen (damit ich hoffentlich keinen Juckreiz von zuviel Spülung habe) und trocknen lassen. Bis auf die paar Tampelhaare sind die Locken weg :shock: .

Versuche es das nächste Mal gleich mit der SBC Spülung vielleicht klappts dann. Und das Traubenkernöl mit Wasser vorverdünnen oder weniger davon nehmen. Wenn ich Traubenkernöl als Prewash-Kur nur für die Kopfhaut benutzt habe ist das mit Shampoo immer rausgegangen.

Fazit: Weniger Traubenkeröl benutzen und als Conditioner die SBC.
2aCiii Haarfarbe: braun mit vereinzelt weiss und immer mehr Pferdehaaren <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Juni '18 42cm, Umfang 11cm
alter Ava von 06/14
Okt 2009 7mm (Kurzhaarfrisur)-Juni 2014 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm-Juni 2018 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 42cm
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

#40 Beitrag von curlywurly »

@Peretele, Condi einwirken lassen ist nicht unbedingt nötig, aber schadet auch nicht. Vielleicht ist es aber bei manchen Haarlies ganz gut, vor allem wenn das Öl gründlich ausgespült werden soll. Wichtig für gründliches Ausspülen ist aber auch, dass der Condi überall hinkommt. Verdünnt und aufgeschäumt geht das, denke ich, leichter.

blauermond hat geschrieben:Bis auf die paar Tampelhaare sind die Locken weg
Bei Locken, die sich leicht aushängen und sehr fein sind, kann ich mir das gut vorstellen. Wie gesagt, es ist recht intensiv.
blauermond hat geschrieben:Fazit: Weniger Traubenkeröl benutzen und als Conditioner die SBC.
Oder auch mal ein anderes Öl probieren ect.
Benutzeravatar
blauermond
Beiträge: 270
Registriert: 21.02.2011, 12:54
Wohnort: Schweiz

#41 Beitrag von blauermond »

Das Traubenkernöl muss ich noch aufbrauchen, deshalb hatte ich wohl auch zuviel genommen. Und da ich sonst immer zuviel auf ein Mal versuchen will, dachte ich, dass ich es langsamer angehen sollte. Dann weiss ich was in welcher Kombi für mich funktioniert. 8)
2aCiii Haarfarbe: braun mit vereinzelt weiss und immer mehr Pferdehaaren <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Juni '18 42cm, Umfang 11cm
alter Ava von 06/14
Okt 2009 7mm (Kurzhaarfrisur)-Juni 2014 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm-Juni 2018 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 42cm
Frappucino
Beiträge: 118
Registriert: 17.10.2011, 21:00
Wohnort: schweiz

#42 Beitrag von Frappucino »

@blauermond ilivenöl hat bei mir besser funktioniert als traubenkernöl, die haare habens besser aufgenommen :D
Karni Mata

#43 Beitrag von Karni Mata »

danke für den tollen tipp und die sehr gute anleitung!

werde das demnächst ausprobieren, meine haare sind ja eigentlich immer zu trocken und können ein extra an pflege stets gut gebrauchen.

AO würde ich allerdings zum auswaschen nicht nehmen, das enthält doch keine tenside, oder?
werde es mit Balea Aprikose oder Johannisbeere probieren, das sollte funktionieren :wink:
Nanni
Beiträge: 49
Registriert: 09.10.2010, 14:12

#44 Beitrag von Nanni »

Ich habs heute auch mal probiert.... Was sollt ich sagen?? Toll, toll, toll!

Habe es mit Kokos-Limonenöl (Eigenmischung) versucht und komplett auf dem Kopf und in den Haaren verteilt. Auch ich neige sonst zu fettigem Ansatz und trockenen spitzen, aber jetzt wirken die Haare einfach durch und durch gepflegt :-)

Mein Ablauf:
-Warme Wäsche mit verdünntem Alverde Olive-Henna Shampoo
- Haare nochmals gut warm durchnässt
- ca, eine Walnußgroße Portion Kokosöl in den Händern erwärmt und grundlich einmassiert.
- Eiskalt mit Alverde Feuchtigkeitsspülung ausgewaschen

DANKE, für diese einfache und doch sehr wirksame Variante!!
1b-1c M ii (Umfang 9,5cm)
82cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Dunkelbraun (NHF) mit gewünschtem Henna-Rotstich
Benutzeravatar
Tinta
Beiträge: 1544
Registriert: 25.06.2010, 14:43
Wohnort: Österreich

#45 Beitrag von Tinta »

Ich habs auch heute ausprobiert und bin begeistert :D Hab Kokosöl verwendet (ca. 1 Fingerspitze) und nur in den Längen verteilt. Nächstes Mal kann ich wohl auch mehr Öl nehmen...Haare sind gut durchfeuchtet und auch der Frizz hält sich in Grenzen (und damit hab ich sonst meistens ein Problem).
Danke, Curlywurly!
Bild
2cC10 • 110 cm / ~ Steiß • Dunkelaschblondbraunirgendwas mit etwas Silber dazwischen
Antworten