Spliss abfackeln
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Spliss abfackeln
Soo, ich hoffe das Thema gibt es hier noch nicht.
Ich hab gestern in Lines Tagebuch gelesen, dass ihre Mutter ihr den Spliss mit dem Feuerzeug wegbrennt.
Also eine Strähne eindreht, wie beim Splissschnitt und die abstehenden Enden mit dem Feuerzeug anschmilzt.
Das hat mich so neugierig gemacht, dass ich das mal an einem einzigen Haar bei mir ausprobiert habe. Zuerst entstand an der Haarspitze ein kleiner Knubbel, den ich abziehen konnte. Danach war nur noch ein leicht verdicktes Haarende zu sehen.
Beim darüberfahren mit den Fingern merkte ich aber, dass die Spitze schon etwas dicker ist, als die der "normalen" Haare.
Line meinte dazu, dass dieser Knubbel beim Waschen wieder weg geht.
Jetzt wollte ich mal eure Meinung zu dem Thema hören, weil mich das doch sehr beschäftigt.
Wer machts? Wer hat Erfahrung? Gute oder Schlechte?
Oder irgendwelche Theorien, ob diese Methode schädlich ist oder nicht.
Liebe Grüße
Fuchs
Ich hab gestern in Lines Tagebuch gelesen, dass ihre Mutter ihr den Spliss mit dem Feuerzeug wegbrennt.
Also eine Strähne eindreht, wie beim Splissschnitt und die abstehenden Enden mit dem Feuerzeug anschmilzt.
Das hat mich so neugierig gemacht, dass ich das mal an einem einzigen Haar bei mir ausprobiert habe. Zuerst entstand an der Haarspitze ein kleiner Knubbel, den ich abziehen konnte. Danach war nur noch ein leicht verdicktes Haarende zu sehen.
Beim darüberfahren mit den Fingern merkte ich aber, dass die Spitze schon etwas dicker ist, als die der "normalen" Haare.
Line meinte dazu, dass dieser Knubbel beim Waschen wieder weg geht.
Jetzt wollte ich mal eure Meinung zu dem Thema hören, weil mich das doch sehr beschäftigt.
Wer machts? Wer hat Erfahrung? Gute oder Schlechte?
Oder irgendwelche Theorien, ob diese Methode schädlich ist oder nicht.
Liebe Grüße
Fuchs
Haartyp: 2aMiii
80 cm
80 cm
Ich meine, irgendwo hatten wir das schon. Weiß aber auch gerade nicht wo. Vielleicht in Verbindung mit der heißen Schere, keine Ahnung. Was ich dazu gehört habe: das Abbrennen der Haarspitzen ist umstritten, weil eben dieser entstehende Knubbel abreißen kann und vermehrt Schaden am gesunden Teil des Haares anrichten kann. Andererseits wird, wie bei der heißen Schere das Haarende versiegelt und widerstandsfähiger, es splißt weniger leicht. 

Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm
Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Ich weiß noch, daß eine Freundin meiner Mutter ihr mal so den Spliß abgefackelt hat. Es war unheimlich viel Arbeit, und weniger Spliß hatte sie danach auch nicht.
Ich würde es nicht tun. Ich bin jeder Art von Hitze gegenüber mißtrauisch. Ich kann mir nicht vorstellen, daß dieser zusammengeschmolzene Knubbel einen gesunden Abschluß des Haars darstellt. Wenn er abfällt oder abreißt, ist die Bescherung da.
Ich halte es mit der guten alten Schere.
Sehenswert: die Bilder auf dieserSeite (man kann auch die anderen Seiten weiterblättern). Da sieht man, wie so ein Haarende aussehen kann.
Ich würde es nicht tun. Ich bin jeder Art von Hitze gegenüber mißtrauisch. Ich kann mir nicht vorstellen, daß dieser zusammengeschmolzene Knubbel einen gesunden Abschluß des Haars darstellt. Wenn er abfällt oder abreißt, ist die Bescherung da.
Ich halte es mit der guten alten Schere.
Sehenswert: die Bilder auf dieserSeite (man kann auch die anderen Seiten weiterblättern). Da sieht man, wie so ein Haarende aussehen kann.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
- CocosKitty
- Beiträge: 8221
- Registriert: 21.03.2007, 23:06
- SSS in cm: 135
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7.5
- Wohnort: Kitty Town
Naya, aber die heiße Schere macht ja auch einen geraden Schnitt und hat wie ich annehme (weiß es nicht) eine bestimmte Temperatur.
Beim Feuerzeug ist das ja völlig unkontolliert und wenn man den entstehenden Knubbel am Haar auch noch abreißt, wird das eher schaden als nutzen, vermute ich.
Beim Feuerzeug ist das ja völlig unkontolliert und wenn man den entstehenden Knubbel am Haar auch noch abreißt, wird das eher schaden als nutzen, vermute ich.
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Vor allem hätte ich bei der Methode viel zu viel Schiss, dass ich mir auch diverse gesunde Haare abfackel. 

1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Ich hab eben einfach mal eine Strähne eingedreht und geguckt, was da so raus steht.
Mal abgesehen davon, dass ich relativ wenig mit Spliss zu kämpfen habe, waren dass eigentlich nur kürzere Haare, deren Enden aber mehrheitlich vollkommen in Ordnung waren.
Dann lieber alle halbe Jahr zum Spitzenschneiden gehen und die unteren 1-2 cm abschneiden lassen.
Mal abgesehen davon, dass ich relativ wenig mit Spliss zu kämpfen habe, waren dass eigentlich nur kürzere Haare, deren Enden aber mehrheitlich vollkommen in Ordnung waren.
Dann lieber alle halbe Jahr zum Spitzenschneiden gehen und die unteren 1-2 cm abschneiden lassen.
Das hatten wir schonmal hier.
Ich seh das Ganze auch eher skeptisch. Ich hab mir mal vor vielen Jahren den Pony ueber einer Kerze unfreiwillig abgefackelt. Das hat nicht nur gestunken, sondern den Pony total fransig und strohig gemacht. (Von der eingebuessten Laenge mal abgesehen). Ich hab eine Straehne dann nochmal ordentlich schneiden muessen, weil die Spitzen total hinueber waren
Gut, das kann man vielleicht nicht ganz vergleichen, die Haare waren sicher laenger der Hitze ausgesetzt, als beim Spliss-abbrennen, aber es hat mir gezeigt, was passieren kann, wenn man da ein bisschen unachtsam ist. Waer also nix fuer mich...
Liebe Gruesse,
Denebi
Ich seh das Ganze auch eher skeptisch. Ich hab mir mal vor vielen Jahren den Pony ueber einer Kerze unfreiwillig abgefackelt. Das hat nicht nur gestunken, sondern den Pony total fransig und strohig gemacht. (Von der eingebuessten Laenge mal abgesehen). Ich hab eine Straehne dann nochmal ordentlich schneiden muessen, weil die Spitzen total hinueber waren

Gut, das kann man vielleicht nicht ganz vergleichen, die Haare waren sicher laenger der Hitze ausgesetzt, als beim Spliss-abbrennen, aber es hat mir gezeigt, was passieren kann, wenn man da ein bisschen unachtsam ist. Waer also nix fuer mich...
Liebe Gruesse,
Denebi
- LizardQueen
- Beiträge: 3495
- Registriert: 03.03.2008, 16:00
- Wohnort: Lugburz
Ich habe mal in einem Buch gelesen dass das früher so gemacht wurde.
Dünne feuchte Strähnen einkordeln und dann mit einer Kerze (Feuerzeug) die Strähne entlang das was raussteht absengen.
Ich für meinen Teil denke dass das in Zeiten in denen es noch in kaum einem Haushalt so richtig gut scharfe Scheren gab eine Alternative gewesen sein könnte, doch Zeitgemäss ist es heuer wohl eher nicht mehr, da ja auch Haarenden rausstehen von Haaren welche einfach nur kürzer sind und nicht nur gesplisste.
Da werden dann im übertragenen Sinne auch ziemlich viele unnötig b.z.w. unschuldig geköpft.
Ich bleibe lieber beim normalen S&D.
Dünne feuchte Strähnen einkordeln und dann mit einer Kerze (Feuerzeug) die Strähne entlang das was raussteht absengen.
Ich für meinen Teil denke dass das in Zeiten in denen es noch in kaum einem Haushalt so richtig gut scharfe Scheren gab eine Alternative gewesen sein könnte, doch Zeitgemäss ist es heuer wohl eher nicht mehr, da ja auch Haarenden rausstehen von Haaren welche einfach nur kürzer sind und nicht nur gesplisste.
Da werden dann im übertragenen Sinne auch ziemlich viele unnötig b.z.w. unschuldig geköpft.

Ich bleibe lieber beim normalen S&D.

Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden
"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden
"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
- LizardQueen
- Beiträge: 3495
- Registriert: 03.03.2008, 16:00
- Wohnort: Lugburz
Ich verstehe den Sinn dieser Technik aber nicht. Nicht alle Haare, die abstehen sind krank und splissig, sondern auch mal nur unterschiedlich langPhilomena hat geschrieben:Dünne feuchte Strähnen einkordeln und dann mit einer Kerze (Feuerzeug) die Strähne entlang das was raussteht absengen.
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Ziel: 90cm
@LizardQueen: Genau das ist das Problem. Trotzdem ist die Wahrscheinlichkeit, dass man so auch gesplisste Haare trifft, sicher höher als bei anderen Methoden.
Ich hätte auch Angst vor Feuer an meinen Haaren und werde diese Methode ganz bestimmt nicht anwenden. Die Heiße Schere finde ich dagegen gut.
Ich hätte auch Angst vor Feuer an meinen Haaren und werde diese Methode ganz bestimmt nicht anwenden. Die Heiße Schere finde ich dagegen gut.